Jump to content

befestigung katzennetz?


babsi
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen!

 

Ich habe mal eine Frage, und zwar bin ich gerade in eine neue Wohnung gezogen und möchte den Balkon mit einen Katzennetz sichern.

Das Problem ist nur, dass der Balkon irgendwie komisch gebaut ist, so dass mir noch keine Lösung eingefallen ist, wie ich ein Netz am einfachsten anbringen könnte.

Am besten ich mach heute Nachmittag mal Fotos und stelle sie hier rein, dann könnt ihr euch den Balkon anschauen und mir hoffentlich viele nützliche Tips geben.

 

Ach ja, schwarze Netze sind am unauffälligsten, oder?

 

LG Babsi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

wir haben auch am Balkon ein Netz und es ist transparent. Es ist kaum zu sehen. Schwarz würde ich auch nicht unbedingt nehmen, wer will schon ständig "Schwarz sehen" :hihi:

 

Cleopetra

Link to comment
Share on other sites

Hi!

 

Also im Augenblick habe ich ein schwarzes Netz und das sieht man weniger als ein Transparentes (hatte ich auch). Von aussen sh es eigentlich auch viel mehr aus wie ein weisses Netz und war je nach Lichtverhältnissen sehr stark zu sehen.

Das neue Netz wird grün werden, das sieht man noch etwas weniger als das Schwarze.

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

Hallo Babsi,

 

mein Balkon ist zum Glück rechteckig in der Grundfläche. Die Vormieterin, die auch Katzen hatte, war sogar so nett und hat die Dübel in der Mauer drin gelassen.

 

Haken reingedreht und in der freien Ecke eine höhenverstellbare Stange aufgestellt, die sich am oberen Balkon abstützt. Natürlich zuvor das Netz aufgezogen. Die Stange natürlich am Geländer festgebunden damit "Lothar" und "Kyrill" keine Chance haben.

 

An den Mauern habe ich in die Haken eine schmale Holzleiste gelegt in die auch zuvor das Netz eingefädelt wurde. Die Holzleiste mit Kabelbindern an den Haken fixiert.

Damit ist das Netz bündig an der Mauer und bietet keine Chance für ein Schlupfloch.

 

Von der Mauer bis zur Stange ist aber unten noch genügend Spiel am Netzrand das auch Katzen die eine Motivation von Garfield haben bequem durchkommen könnten.

Die "Aussenwand" des Balkons umfasst eine Mauer von 53 cm Höhe, darauf ist ein Geländer montiert.

 

Klar, am Geländer habe ich auch diverse Kabelbinder zum Einsatz gebracht und an der Unterseite des Geländers habe ich eine Blende auf dem Mäuerchen.

Ebenfalls dünne Holzleisten ins Netz eingefädelt und diese mittels kleinen Schraubzwingen an der Blende festgemacht. Die Lösung mit den Schraubzwingen gefällt mir gar nicht, deshalb suche ich noch solche Klemmen wie man sie für Tischdecken gebraucht hat, aber zum schrauben.

 

Für Bilder ist es jetzt aber zu dunkel, kann ich aber bei Bedarf nachliefern.

 

Jedenfalls sieht es um Längen besser aus als die fast zwei Meter hohen Kunststoffverkleidungen damit man auf keinen Fall zusehen kann was die Nachbarn grade veranstalten :-)

Gestern habe ich eine Nachbarin im Keller getroffen die mich sofort auf meine Kater ansprach. Ich habe mich noch gewundert weil sie erst kürzlich eingezogen sind, ein älteres Ehepaar mit ihrem Yorkshire-Terrier.

Sie hat mich mit meinen Jungs spielen gesehen und fand das es schöne Kater sind *freu*

 

Ach ja, mein Netz ist auch grün, aber nur weil es kein anderes gab.

Es war Meterware und kein fertig gekauftes wie ich später mal welche im Fressnapf sah.

 

Wäre nicht schlecht wenn Du den Grundriss des Balkons darstellen könntest und auch die Mauern und/oder die Geländer, damit wir uns das bildlich vorstellen könnten.

 

Liebe Frischluftgrüsse

Alexander, Francis und Garibaldi

Wenn es im Himmel keine Ragdolls gibt, dann gehe ich da auch nicht hin
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

vielen Dank schonmal für die vielen Antworten.

Ich werde heute Nachmittag mal versuchen einen Grundriss zu zeichnen und Fotos zu machen. Dann muss ich bis spätestens kommende Woche

das Netz anbringen, weil mein (ja im Moment leider alleiner) Kater so gerne draußen sitzt und die Leute, Vögel, Autos, Schmetterlinge, die vorüber

ziehen beobachtet. Und ohne Netz hab ich Angst, dass er stiften geht, da der Nebenbalkon nur ca. 1/2 Etage tiefer ist, als meiner.

 

LG Babsi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Babsi,

ich habe auch ein schwarzes Netz gekauft, da das menschliche Auge dieses nicht verarbeitet, somit kannst Du, ohne das Gefühl zu haben hinter Gittern zu sitzen, der Katze den richtigen Schutz bieten.

Ich habe einen sehr großen Balkon, der meiner Katze uneingeschränkt zur Verfügung gestellt wurde. Die Meterware habe ich online in Österreich bezogen, bei Schnauzerl Hotel (über google leicht zu finden), das war die kostengünstigste Variante.

Da ich niemanden fragen mußte, was ja leider in Mietwohnungen der Fall ist, habe ich an den Eckpunkten und in der Mitte Kanthölzer aufrecht mit dem Mauerwerk verschraubt. Das Katzennetz habe ich an den Kanthölzern festgetackert und zusätlich mit Kabelbindern gesichert.

Oben und unten habe ich ebenfalls Kanthölzer, damit ich das Netz rundum undurchlässig machen konnte. Ich hoffe Du kannst Dir dies vorstellen, erklären kann so schwer sein. Für die Vorstellung: Ein Rechteck aus Hölzern auf jeder Seite, unterteilt mit einer Mittelstrebe und bespannt mit Katzennetz! :haewiejetzt:

 

Liebe Grüße und viel Spaß beim Knobeln!

Rosi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

vielen Dank für die Tips.

Ich hab gestern erfahren, dass ich eigentlich kein Netz anbringen darf, hab mich mit meinen Nachbarn im Erdgeschoss unterhalten, die notgedrungen eine Freigängerkatze haben. Die aber meinten, ich solle es doch einfach mal hinbauen, denn mein Balkon ist eh nicht besonders gut zu sehen.

Das mach ich jetzt auch, werde es aber jetzt doch nicht über den betonierten Blumenkasten, sondern dahinter aufbauen, dann sieht mans noch weniger.

Nur leider kann mein Kleiner, dann nicht zwischen den Blümchen sitzen, aber was solls, jeder muss mal Abstriche machen. Dafür bekommt er eine Aussichtsplattform. :)

 

LG Babsi

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Ich habe keinen Balkon, aber viele Fenster. Ich würde gern den Miezer aus dem Fenster gucken lassen, aber natürlich nicht ohne Sicherung. Gibt es solche Netzkonstruktionen eigentlich auch für Fenster? Habe provisorisch ein Insektennetz drin. Das hält aber nicht wirklich, weil es ja nur mir Klebestreifen befestigt ist.

Gibt es etwas, was man auch leicht rein und raus nehmen kann? Will ja meinen Freund nicht einsperren, er darf nur am Fenster rauchen und dazu muss er sich schon richtig rauslehnen können. In der ehemaligen DDR gab es so Rahmen mit Fliegengitter zum reinstecken bei Fenster auf und zum Fenster schließen musste man das wieder raus nehmen. War ganz einfach. Gibt es sowas in der Art oder eine Alternative, damit Miezer schön raus gucken kann?

Link to comment
Share on other sites

Hallo Esther,

 

ich habe mir von der Seite jetzt Netze für zwei Fenster geordert. Am Wochenende werden die angebaut und dann kann Miezer den ganzen Tag raus gucken.

Danke noch mal für den Tipp! :mx46:

 

Katja

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzennetz & Vermieter

      Ich habe ein blödes Problem! Kurz nachdem Sammy zu uns kam, haben wir unseren doofen Balkon Katzensicher gemacht. Doofer Balkon deswegen, weil der so liegt, dass jeder den sehen kann und es sehr windig dort ist. Zum draußen sitzen eignet er sich daher nicht so gut, wir nutzten ihn deshalb eigentlich nur zum rauchen. Seitdem unser Sohn da ist, rauchen wir nicht mehr in der Wohnung. Nun hatten wir uns Sichtschutz aus Holz gekauft (damit es nicht so zieht) und ein Katzennetz angebracht. Die Kat

      in Security

    • katzennetz

      hallo liebe foris,   da wir ja nun kurz vor weihnachten in die neue wohnung gezogen sind und dort einen schön großen balkon haben wollen wir nun wo es wärmer wird ein katzennetz anbringen. nun ist meine frage was für ein netz würdet ihr für eine ragdoll empfehlen und welche halterung macht sich am besten und ist am einfachsten anzubringen?

      in Freigang

    • Question: Kratzstange Bilder, Fragen zur Befestigung

      jetzt hab ich auch endlich mal lust und zeit mein anliegen zu schildern.   wir haben eine kratzstange. sie ist ca. 2,40 m hoch. hier mal ein bild:   http://i50.tinypic.com/1zf7vif.jpg   wir haben diese stange oben an der wand festgeschraubt. sie kann nicht umkippen, steht sehr sicher. allerdings wackelt die stange ein wenig, wenn die katzen hochjagen. kann das problematisch sein? und wenn ja, wie könnten wir die stange mittig stabilisieren?     zwischen den stangen sind solche scheiben

      in Newbie Questions

    • Katzennetz schwarz oder weiß?

      Hallo!   Es ist bald unser Haus fertig und meine Katzen bekommen extra einen riesen großen Balkon. Jetzt bräuchte ich Eure Hilfe. Soll ich ein schwarzes Netz oder weißes nehmen? Es sollte nicht so auffallen, da der Balkon an der Hauptseite liegt. Bei Betiba hab ich gesehen, dass die sehr günstig sind, aber sind die auch wirklich stabil und wieviel m braucht man bei einem 16m2 Balkon?   Über gute Tipps bin ich sehr dankbar.     Liebe Grüsse! Angie

      in Security

    • katzennetz erlaubt in der schweiz?

      hallo!   ich habe da ein problem! ich habe zwei balkons, die durch eine brüstung aus dünnen eisenstäben abgegrenzt sind. die katzen können da wunderbar rausschauen und da ich den balkon nur öffne, wenn wir zu hause sind, hatte ich bis jetzt kein netz und es ist auch nie was passiert. nun hatte unser hausverwalter die "wunderbare" :kotz: idee, dass alle vermieter eine blickdichte bambusverkleidung anbringen müssen. meine nachbarin hat sich beim mieterverband schlau gemacht und die haben gesagt,

      in Security

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.