Jump to content

Cousine der Ragdoll die Ragamuffin


Ragdoll76
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

sagt mal, kennt oder hat vielleicht von euch wer die verwandte Rasse der Ragdoll eine Ragamuffin?

 

Wie sind sie so vom Charakter, Temperament, etc.?

 

lg

Martina

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...
  • Replies 56
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Stephi

    9

  • grish

    8

  • Heike

    6

  • Gudrun L

    6

Schade, dass hier anscheinend niemand etwas dazu sagen kann... :opa1:

 

Ich möchte ja in 1-2 Jahren mit der Zucht anfangen und bin von den Ragamuffins ebenso begeistert wie von den Ragdolls - und die Farben finde ich wirklich schön! :-)

 

Btw ich weiß, der Thread hier ist älter, habe aber sonst nichts gefunden über die Suchfunktion. :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Guest Nilla

Das liegt daran, dass wir uns hier über Ragdolls austauschen und es deshalb auch Ragdollforum genannt wird. Man kann sich über andere Rassen in anderen Foren austauschen.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Original von Nilla

Das liegt daran, dass wir uns hier über Ragdolls austauschen und es deshalb auch Ragdollforum genannt wird. Man kann sich über andere Rassen in anderen Foren austauschen.

 

LG Karin

 

Aha, hier darf man also NUR über Ragdolls plaudern? :keineahnung:

 

Ich glaub, dann muss ich mir ein anderes Forum suchen - hab ja auch MC's zu Hause und normale Hauskatzen und wenn ich über die plaudern möchte, darf ich das hier nicht?! :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Hi, dazu möchte ich auch sagen, dass wir ja nicht um Auskünfte über zb. Siamesen gefragt haben.

 

Sondern über eine Rasse die aus den gleichen Stammtieren entstanden ist wie die Ragdolls.

 

Aber auch Ann Baker hat sich mit Ihren Züchterfreunden zerstritten ....

 

:schocker: :schocker:

Link to comment
Share on other sites

Guest Nilla

Aufgrund der bisher nicht erfolgten Antworten hätte man schon daraus schließen können, dass sich hier niemand mit der Ragamuffin auskennt. Deswegen mein Hinweis, in anderen Foren danach zu fragen.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Original von Nilla

Aufgrund der bisher nicht erfolgten Antworten hätte man schon daraus schließen können, dass sich hier niemand mit der Ragamuffin auskennt. Deswegen mein Hinweis, in anderen Foren danach zu fragen.

 

LG Karin

 

Also dürfen wir nun darüber plaudern oder nicht, denn anscheinend ist ja doch Interesse da - wenn auch nur momentan von zwei Usern. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Guest Nilla

Plaudern und Fragen stellen, sind zweierlei. Erwartet einfach keine oder eben nur wenige Antworten, wenn Fragen bezüglich anderer Rassen aufkommen. Man stellt ja auch keine Fragen im Husky-Forum, wenn man etwas über Schäferhunde wissen will (war nur ein Beispiel).

 

Ansonsten belasse ich es jetzt dabei, ohne auf eure "spitzigen" Andeutungen einzugehen.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Kennen tu ich die Ragamuffin nur den Namen nach.

 

Ich habe keine Ragamuffin.

 

Wie der Name des Forums sagt- Ragdoll ist unser Gebiet.

 

Wenn einer über seine Ragamuffin erzählen will, kann er das. Man kann auch über Hauskatzen reden, egal.... aber man kann nicht erwarten, dass wir uns hier etwas aus den Fingern saugen!

 

Hier hat wohl niemand eine Ragamuffin, also sollte man das Thema lassen.

Link to comment
Share on other sites

Original von Raggiegirl

Schade, dass hier anscheinend niemand etwas dazu sagen kann... :opa1:

 

Ich möchte ja in 1-2 Jahren mit der Zucht anfangen und bin von den Ragamuffins ebenso begeistert wie von den Ragdolls - und die Farben finde ich wirklich schön! :-)

 

Btw ich weiß, der Thread hier ist älter, habe aber sonst nichts gefunden über die Suchfunktion. :keineahnung:

 

Hallo,

Ich habe zwar auch keine Muffins, aber ich finde es toll das du in Erwägung ziehst, deine Zucht auf den Muffins aufzubauen, da du die Farben so toll findest ! Wenn mehrere so denken würden, wäre das ein Fortschritt. Die Muffin gibt es ja in sehr viele Farben, die bei der Ragdoll nicht anerkannt sind, wenn man die Farben toll findet, sollte man sich auch auf die Muffins konzentrieren und nicht diese Farben in die Ragdoll reinmixen, denn da haben sie nunmal nichts verloren, da: Ragdoll = Pointkatze mit blauen Augen ;o)

Deswegen bekommst du schonmal den Daumen hoch von mir :peace:

 

Ich denke nicht das die Muffins Charakterlich so anders sind wie unsere Raggys.

Link to comment
Share on other sites

Meistens verhalte ich mich ruhig und lese nur, aber manchmal geht auch mir der sogenannte Gaul durch.

 

Mittlerweile züchte ich seit 1991 Ragdolls. Ich hatte die ersten red point Ragdolls in Deutschland, den ersten lynx point Wurf in Deutschland, züchte seit vielen Jahren mink Ragdolls und auch die sogenannten Solid.

 

Immer wieder meinen einige "ganz aufrechte" Ragdollzüchter, das wären keine Ragdolls. Auch ich habe 1991 als überzeugter Point Züchter angefangen, meine aber inzwischen dazu gelernt zu haben.

 

Jeder hat das Recht auf seine Meinung, aber Aussagen, wie "reinmixen", mag ich überhaupt nicht.

Ich habe weder in die red point, lynx point, mink oder solid Fremdrassen eingekreuzt.

Übrigens die meisten chocolate- und lilac point Ragdoll sind über massive Fremdeinkreuzungen entstanden.

 

Zum Thema Muffins; ich habe unter http://www.ragdolls.de einen Artikel über die Geschichte der Ragdoll und auch Ragamuffin geschrieben.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

auch ich finde es gut, wenn man sich im Vorfeld über Rassen erkundigt und sich darüber Gedanken macht, was man züchten möchte.

 

Wie wir ja alle wissen, stammt auch die Ragamuffin aus den Ursprüngen von Ann Baker. Schade, dass dies damals nicht weiter verfolgt wurde, denn vielleicht wären die Muffins heute auch schon längst zur Anerkennung gebracht.

 

Wobei ich hier sagen muss, es gibt eine Gruppe von englischen Züchtern, vor denen ich definitiv den Hut ziehe. Sie haben sich vor längerer Zeit zusammen geschlossen und entschieden, die Ragamuffin zur Anerkennung zu bringen. So weit ich informiert bin, ist auch bereits der erste große Schritt gelungen.

 

Wer mehr darüber wissen möchte, kann ja hier mal schauen:

 

Ragamuffin Associated Club

 

Die wirklich ernsthaft im Interesse der Ragdoll handelnden Züchter haben es ja vor etlichen Jahren auch geschafft, die neuen Farben in der Ragdoll (red, cream, tabby und alles daraus Resultierende) zur Anerkennung zu bringen und dabei den auch heute noch weltweit zugelassenen Standard beachtet, nämlich, dass die Ragdoll immer eine Pointkatze mit blauen Augen ist. Natürlich wurden hier für diese Farben andere Rassen mit eingekreuzt, nur, wer sich rote, cream oder tabby farbene Katzen gekauft hat, brauchte ja nichts mehr einzukreuzen - das haben andere Züchter bereits vor ihm gemacht.

 

Die Ragdoll sollte das bleiben, wofür sie bekannt wurde: Eine wundervolle Pointkatze mit blauen Augen.

Und wer andere Farben mag, sollte sich doch einfach der "Schwester" der Ragdoll annehmen - der Ragamuffin - und mithelfen, dass sie zur Anerkennung gebracht wird.

 

Die Ragamuffin ist wirklich wunderschön mit gleichen Eigenschaften wie die Ragdoll, nur halt nicht in point mit blauen Augen.

 

Ich finde, das könnte wunderbar miteinander harmonieren. Es klappt ja auch bei der Sibirischen Waldkatze und ihrer "Schwester" - der Neva Masquerade :).

 

VG Manu

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Da wären wir ja mal wieder bei einem unserer Lieblingsthemen .... :peace:

 

Original von Gudrun L

Ich habe weder in die red point, lynx point, mink oder solid Fremdrassen eingekreuzt.

 

Ja Du nicht, aber irgendeiner muss es ja wohl gemacht haben, oder wie entsteht aus seal und blue red???

 

Original von Vulkani

Die Ragamuffin ist wirklich wunderschön mit gleichen Eigenschaften wie die Ragdoll, nur halt nicht in point mit blauen Augen.

 

Ich kann mich nur dem Beitrag von Manu anschließen und versteh einfach nicht, warum bei den Ragdolls alles unter Ragdoll laufen muss. :weissnich:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

IRCA-Ragdoll, RFCI-Ragdoll und Ragamuffin

Ann Baker arbeitete mit verschiedenen Züchtern zusammen, denen sie als "Schöpferin" der Ragdoll strenge Auflagen machte. Unter diesen Züchtern waren Denny und Laura Dayton, die 1969 ihr erstes Zuchtpärchen von Ann Baker erwarben.

 

Ann Baker war gegen eine Registrierung und Anerkennung ihrer Ragdolls durch namhafte Katzenorganisationen. Im Jahre 1971 gründete sie eine eigene Registrierorganisation mit Namen IRCA.

Denny Dayton war für eine allgemeine Registrierung der Ragdolls. Er konzentrierte sich dabei auf die blauäugige point Version der Ragdolls in den Farben Seal, Blue, Chocolate, Lilac und den Versionen Colorpoint, Mitted und Bicolor.

Um die weitere Zucht und Promotion dieser Katzen voranzutreiben, gründete Denny Dayton im Februar 1975 die Ragdoll Society (später RFC, heute RFCI).

 

Ab 1975 gab es also zwei Gruppen von Ragdollzüchtern: Diejenigen, welche sich unter der Leitung von Ann Baker in der IRCA organisiert hatten und die Mitglieder des RFC (Vorgänger des heutigen RFCI).

 

Im Dezember 1975 ließ Ann Baker sich den Namen "Ragdoll" urheberrechtlich schützen – dieser Schutz bestand bis zum Jahre 2005 – wonach einzig die IRCA Züchter ihrer Tiere als Ragdoll bezeichnen durften.

Die Daytons und die anderen Züchter der Ragdoll Society (später RFCI) fühlten sich aber nicht von dieser Regelung betroffen, da sie ihre Ragdolls bereits vor dem Dezember 1975, also vor in Kraft treten von Frau Ann Bakers Namenschutz gekauft hatten und behielten den Namen Ragdoll für ihre Katzen bei.

 

Die IRCA züchtete unter der Leitung von Ann Baker weiterhin die Ragdolls in den point und nicht point Versionen und in einer Vielfalt von Farben. Das strenge Regiment, das Ann Baker ausübte, führte schließlich dazu, dass sich im Jahr 1994 schließlich eine weitere Gruppe von Ragdollzüchtern von der IRCA löste.

Für diese nunmehr dritte Gruppe ergab sich ein Problem bezüglich der Bezeichnung ihrer Katzen - da sie auf Grund des bestehenden Namenschutzes nicht Ragdoll heißen durften. Daher wählte diese von der IRCA abgespaltene Gruppe den Name Ragamuffin für ihre Ragdolls und züchteten ihre Katzen fortan unter diesem Namen und einem eigenen Standard. Genau wie die IRCA Ragdolls gibt es die Ragamuffin in point und nicht point Versionen und verschiedenen Farben und Zeichnungen.

 

 

 

Das heißt, Ann Baker ließ den Namen Ragdoll für die in der IRCA gezüchteten gepointeten und nicht gepointeten Katzen schützen. Dabei waren auch red points, lynx points und Solids und diese waren Ragdolls - nur eben keine Ragdolls aus der Dayton-Gruppe. Die Dayton Gruppe bestand darauf den Namen Ragdoll weiter führen zu dürfen, da sie ihre Katzen bereits vor dem erfolgten Namenschutz gekauft hatten.

Die Ragamuffin Züchter haben den Namen Ragamuffin gewählt, da sie nach der Abspaltung ihre Katzen nicht mehr Ragdoll nennen durften. Sie mussten ihre Katzen umbenennen.

Die Ragamuffin gibt es auch in den Point-Versionen und nicht nur in Mink und Solid.

 

Warum also sollten die Ragdollzüchter die neben den Point Versionen auch Ragdolls in Mink und Solid züchten, diese jetzt in Ragamuffin umbenennen ??? Dann würden die aus diesen Verpaarungen geborenen Ragdolls ja auch der Ragamuffin zugeordnet werden.

 

Ich finde es als überaus bedauerlich, dass die Ragamuffinzüchter ihre Katzen aus Namenschutzgründen damals nicht als Ragdolls weiterzüchten durften, denn dann wäre heute alles einfacher und es würde diese Streitereien über "Wahre" und "Nicht-Wahre" Ragdoll wahrscheinlich gar nicht geben.

Link to comment
Share on other sites

Meistens lese ich auch nur mit, aber diese ständigen Diskussionen in verschienden Portalen, über die echte Ragdoll und die Ragamuffin gehen mir immer mehr auf den Nerv.

 

Gudrun hat im Grunde schon alles geschrieben und auch begründet.

Ich selbst züchte Ragdolls in Solid, Mink ,Lynx sowie Point.

 

Es ist sehr sehr schade, dass letztendlich das strenge Regiment von Ann Baker dazu führte, dass sich eine weitere Gruppe abgespalten hat. Nunmehr bestand das Problem des Namensschutzes und so wurden aus diesen Ragdolls die Ragamuffin. Die Ahnen der Ragamuffin sind also nichts anderes gewesen als Ragdolls.

 

Ebenso ist es bedauerlich, dass immer behauptet wird, dass NUR die Point Ragdoll eine echte Ragdoll ist. Dies stimmt definitiv nicht.

 

Leider können wir die Zeit nicht zurück drehen, aber es würde wirklich vieles einfacher machen, wenn die Züchter der Ragamuffin nicht gezwungen gewesen wären, eine andere Rassebezeichnung finden zu müssen. Es ist sehr schade, dass die Ragamuffin ebenso wie die Solid und Mink Ragdoll nicht anerkannt sind.

 

In Bezug auf lilac und chocolate Ragdolls kann ich bestätigen, dass bei den Meisten in den Ahnen Einkreuzungen von Persern und der Heiligen Birma zu finden sind.

 

Es wäre schön, wenn man die Ragdolls und die Ragamuffin in all ihren Versionen anerkennen würde. Genau diese reichhaltige Vielfalt macht diese Rasse (n) für mich so faszinierend.

 

Letztendlich ist es meines Erachtens reine Geschmackssache ob es eine Point, Solid, Mink, Lynx Ragdoll oder eine Ragamuffin werden soll.

 

Wenn man 1 Ragamuffin und 1 Ragdoll nebeneinander auf den Tisch stellen würde, ohne zu sagen wer was ist, würde so gut wie niemand einen Unterschied oder eine Rassebestimmung in die eine oder andere Richtung tätigen können. Gebt doch mal in Google Bilder Ragamuffin und Bilder Ragdoll ein und vergleicht miteinander.

LG

Bine

 

www.ragdoll-aventera.de

Link to comment
Share on other sites

Original von Gudrun L

 

Ich habe weder in die red point, lynx point, mink oder solid Fremdrassen eingekreuzt.

 

 

.

 

Hallo,

 

Interessant das du dich von mir so angesprochen fühlst.

Denn so etwas habe ich ja nie behauptet, bzw geschrieben (obwohl es nicht ganz der Wahrheit entspricht, denn wenn ich mich recht erinnere werden zur Zeit von deinem Verein aus Briten in die Ragdoll eingekreuzt) !

Es ist wie immer, viele Züchter, viele Meinungen. Wie du schon schreibst, man sollte die Meinungen der anderen akzeptieren können. "Meine Meinung" ist nunmal:

 

RAGODOLL = POINT UND IMMER BLAUE AUGEN !!!!!

 

Und nichts anderes. Alles andere ist auch nicht anerkannt !!!

Link to comment
Share on other sites

Ich verstehe nicht so ganz, was Du sagen willst, Caro (grish).

Hier wird von Dir alles durcheinander gemischt - ein Kessel buntes :o)

 

Ich züchte nun mal seit 1991 Ragdolls in den "traditionellen" Farben und auch schon entsprechend viele Jahre Ragdolls in den sogenannten "neuen" Farben.

Als ich damals begonnen habe Ragdolls zu züchten, waren weder die sogenannten"traditionellen" Ragdolls, noch die red point und lynx point Ragdolls anerkannt. So wie heute die mink und solid Ragdolls noch nicht anerkannt sind.

 

Du hast geschrieben: "Die Muffin gibt es ja in sehr viele Farben, die bei der Ragdoll nicht anerkannt sind, wenn man die Farben toll findet, sollte man sich auch auf die Muffins konzentrieren und nicht diese Farben in die Ragdoll reinmixen, ..."

 

Was ist denn daran interessant, dass ich deshalb erläutere, dass keine Fremdrassen von mir, weder in red point, lynx point, mink oder solid eingekreuzt wurden?

Ich war mit eine der ersten Züchter, die red point, lynx point, mink und solid in Deutschland züchteten. Dann betrifft mich Deine Aussage doch zumindest indirekt, oder habe ich das falsch verstanden ?

Und warum soll das nicht der Wahrheit entsprechen?

 

Was haben die von mir unter dem Zwingernamen "Waldelben" gezüchteten red point, lynx point, mink oder solid mit dem neuen Ragdoll-Zuchtprogramm betreffs der Cinnamon- und Fawn zu tun?

 

Außerdem wird nicht von "meinem" Verein aus Britten in die Ragdoll eingekreuzt. So anmaßend würde ich nie sein, die R.A.G. e. V. als "meinen" Verein zu bezeichnen.

 

Richtig ist vielmehr: Es wurde von vier Züchtern ein genehmigtes Zuchtprogramm innerhalb der R.A.G., für die cinnamon und fawn Ragdoll begonnen und ich bin einer von diesen vier Züchtern - mehr nicht :o)

 

Wir haben für die Katzen aus dem Zuchtprogramm bewusst einen neuen Zwingernamen gewählt, unter dem wir diese Katzen züchten. So dass es dann auch dann für jeden ersichtlich ist, dass die Katzen einem Zuchtprogramm mit einer Britteneinkreuzung entstammen.

(Übrigens sind cinnamon und fawn point dann auch blauäugige Ragdolls. Und da es allgemein keine Probleme hinsichtlich der Fremdeinkreuzungen bei chocolate- und lilac point gibt, sollte es doch wohl hier auch keine Probleme geben (Sarkasmus wieder ausgeschaltet)).

 

Außerdem ist die Aussage nach wie vor so nicht richtig:

Ragdoll = point und immer blaue Augen

 

Denn ob es nun allen passt oder einigen nicht in den Kram passt:

 

Im Dezember 1975 ließ Ann Baker sich den Namen "Ragdoll" urheberrechtlich schützen – dieser Schutz bestand bis zum Jahre 2005 – wonach einzig die IRCA Züchter ihrer Katzen als Ragdoll bezeichnen durften. Und Frau Baker züchtete gepointe und nicht gepointete Katzen.

Link to comment
Share on other sites

Original von Gudrun L

 

Richtig ist vielmehr: Es wurde von vier Züchtern ein genehmigtes Zuchtprogramm innerhalb der R.A.G., für die cinnamon und fawn Ragdoll begonnen und ich bin einer von diesen vier Züchtern - mehr nicht :o)

 

Wir haben für die Katzen aus dem Zuchtprogramm bewusst einen neuen Zwingernamen gewählt, unter dem wir diese Katzen züchten. So dass es dann auch dann für jeden ersichtlich ist, dass die Katzen einem Zuchtprogramm mit einer Britteneinkreuzung entstammen.

(Übrigens sind cinnamon und fawn point dann auch blauäugige Ragdolls.

Denn ob es nun allen passt oder einigen nicht in den Kram passt:

 

Wenn ich das lese, wird mir sowas von schlecht.

 

Ich frage mich nur, was geht in so Menschen vor und aus welchen Beweggründen macht man mit Lebewesen solche Experimente. Die Ragdoll ist eine so tolle Katze. Und nur weil jemand mal ne andere Farbe haben will, probiert man mal ein bisschen rum. :kreisch: Dann nehmt doch eine andere Rasse, wenn Euch die traditionellen Farben nicht gefallen.

 

Das ist ja schon fast ein Grund, keine Rassekatze mehr zu kaufen. Aber wenn es so weiter geht, sehen sowieso bald alle ähnlich aus. Der einzige Unterschied wird dann noch die Haarlänge sein und vielleicht noch die Statur, aber auch nur vielleicht.

 

Wir Menschen sollten aufhören, Gott zu spielen und uns die Tiere nicht so zu erschaffen, wie wir sie möchten. Daraus entstehen dann solche Qualzuchten wie Perser und Mops, die kaum noch atmen können. Aber die Leute finden sie ja so toll. :kotz:

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Bei mir stößt das vorher Geschriebene auf Unverständnis.

Ist der Ursprung der Ragdoll nicht aus Josephine, eine Angorakatze und einem birmaähnlichen Kater? Dann hat ja Ann Baker schon "Gott" gespielt und wir spielen alle mit.

Link to comment
Share on other sites

Original von Gudrun L

 

Richtig ist vielmehr: Es wurde von vier Züchtern ein genehmigtes Zuchtprogramm innerhalb der R.A.G., für die cinnamon und fawn Ragdoll begonnen und ich bin einer von diesen vier Züchtern - mehr nicht :o)

 

Wir haben für die Katzen aus dem Zuchtprogramm bewusst einen neuen Zwingernamen gewählt, unter dem wir diese Katzen züchten. So dass es dann auch dann für jeden ersichtlich ist, dass die Katzen einem Zuchtprogramm mit einer Britteneinkreuzung entstammen.

(Übrigens sind cinnamon und fawn point dann auch blauäugige Ragdolls.

Denn ob es nun allen passt oder einigen nicht in den Kram passt:

 

Genau das habe ich doch auch gesagt ;o) Nichts anderes.

 

ZITAT HEIKE:

Wenn ich das lese, wird mir sowas von schlecht.

 

Ich frage mich nur, was geht in so Menschen vor und aus welchen Beweggründen macht man mit Lebewesen solche Experimente. Die Ragdoll ist eine so tolle Katze. Und nur weil jemand mal ne andere Farbe haben will, probiert man mal ein bisschen rum. :kreisch: Dann nehmt doch eine andere Rasse, wenn Euch die traditionellen Farben nicht gefallen.

 

Das ist ja schon fast ein Grund, keine Rassekatze mehr zu kaufen. Aber wenn es so weiter geht, sehen sowieso bald alle ähnlich aus. Der einzige Unterschied wird dann noch die Haarlänge sein und vielleicht noch die Statur, aber auch nur vielleicht.

 

Wir Menschen sollten aufhören, Gott zu spielen und uns die Tiere nicht so zu erschaffen, wie wir sie möchten. Daraus entstehen dann solche Qualzuchten wie Perser und Mops, die kaum noch atmen können. Aber die Leute finden sie ja so toll. :kotz:

ZITAT ENDE

 

Ich kann mich der Meinung von Heike leider nur anschließen.

 

Aber auch möchte ich nicht, dass diese Unterhaltung aus dem Ruder läuft, man kann sich ja vielleicht auch ganz sachlich darüber unterhalten ? Vielleicht kannst du /oder auch die anderen Züchter (die an dem Zuchtprogramm beteiligt sind) uns das mal genauer erklären ?? Z.B. welche Beweggründe gab es dafür ? Diese Frage soll absolut nicht sarkastisch kllingen, es ist wirklich eine ernst gemeinte Frage, ich denke - das diese Frage sich noch viele andere stellen.

Und wenn ich mich recht erinnere, gab es letzten Jahres hier einen Fori, der seine Katze (Kurzhaar Ragdoll, von der Cattery Satinova vorstellte, die aus diesem Zuchtprogram enstammte) vorstellte, die aber unter dem Namen Satinova lief und keinen neuen Catterynamen hatte ?

Oder ist das jetzt neu ? Auch stand bei dieser Katze im Stammbaum als Rasse:Ragdoll.

Was ich nicht in Ordnung finde, wie kann man ein Tier Ragdoll nenen, wo ein Elternteil doch eine BKH ist ??????

Sowas würde niemals im Leben ein anderer Verein anerkennen.... da stände da RIEX oder sowas.

Entschuldigung auch, dass ich "dein Verein" geschrieben habe, aber du hast ja die R.A.G. gegründet (soweit ich weiß?), deswegen schrieb ich dein Verein.

 

Unterm Strich: ICH will hier niemanden auf die Füße treten, finde es nur einfach auch schade das nun durch die "Einkreuzung" der Briten neue Faben in die Ragdoll kommen, die kein Mensch braucht. Das ist auch lediglich NUR meine Meinung.

 

Vielleicht kannst du ja einfach mal plausibel für jederman erklären:

 

1) WARUM?

2) Was verspricht man sich davon

3) in welchem Sinne bringt es die Rasse Ragdoll vorran ???

 

Ich würde mich freuen, eine konstruktive Antwort zu erhalten :-)

 

In dem Sinne,

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Original von Suseri

Bei mir stößt das vorher Geschriebene auf Unverständnis.

Ist der Ursprung der Ragdoll nicht aus Josephine, eine Angorakatze und einem birmaähnlichen Kater? Dann hat ja Ann Baker schon "Gott" gespielt und wir spielen alle mit.

 

Diesen Spruch finde ich immer wieder toll. Nur das kleine Wörtchen URSPRUNG macht hier den Unterschied. Jede Rasse hat irgendwann einen Ursprung. Ist ja wohl klar. Nur diesen Punkt haben wir ja wohl zum jetzigen Zeitpunkt überschritten.

 

Das Zuchtziel der doch noch eigentlich sehr jungen Rasse Ragdoll sollte doch jetzt sein, den Standard zu erhalten und evtl. Krankheiten wieder rauszubekommen und nicht neue Farben kreiren. Meine Meinung.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich gehöre hier auch nur zu den stillen Lesern, muß mich nun aber auch mal zu Wort melden.

 

Ich stimme Grish und Heike zu.

 

Mich würde die gleichen Fragen interessieren:

1) WARUM?

2) Was verspricht man sich davon

3) in welchem Sinne bringt es die Rasse Ragdoll vorran ???

 

An anderer Stelle, in einer Facebook Gruppe, hatten wir zu dem Thema auch schon eine lange Diskussion und man kam auf keinen grünen Zweig.

Gudrun versprach damals, daß die betreffenden Züchter eine Infoseite zu diesem Cinnamon Zuchtprogramm ins Leben rufen werden. Darauf warten wir nun schon seit November.

 

Und wie ist das mit dem neuen Catterynamen? Gilt einer für alle vier Züchter, die da mit den BKH mixen?

 

Grish erwähnte die Userin, die sich damals hier vorstellte mit einer Katze aus diesem Farbzuchtprogramm, ich habe den Beitrag wieder gefunden:

Hallo an alle!

 

Da steht gar nix von einem anderen Catterynamen und sie wurde als Ragdoll verkauft, mit dem Fehler Kurzhaarigkeit....

Aussehen tut diese Katze fast wie eine reine BKH.

Auch kann ich nicht verstehe warum zwei so grundverschiedene Rassen miteinander kreuzt.

Und selbst in einer anderen Zucht, die an diesen Zuchtprogramm teilnimmt, wohnt eine BKH in cinnamon solid, die auch ganz normal den Catterynamen einer Ragdollzucht trägt. :keineahnung:

 

 

Und bei dem Thema Anerkennung kommt man auch nicht weiter...ich sehe nicht (und da bin ich sicher nicht allein), daß es irgendwo wo Bemühugen gibt, die Minks und Solids anzuerkennen, wenn die doch immer da waren...warum wird nicht an der Baustelle gearbeitet? Warum fängt man eine neue Baustelle an?

Wobei ich finde, es gäbe noch genug zu tun, bei den Varianten und Farben die schon anerkannt sind. Die Ragdoll hat doch da vielmehr Probleme.... sie wird immer runder, die Ohren immer kleiner, hat oftmals viel zu viel Fell, auf Kinn und Profil wird oft gar kein Wert gelegt und von der Augenfarbe braucht man nicht reden.

 

Und das jetzige Tun mit Ann Baker damals zu vergleichen..... ich weiß nicht... Ann Baker begründete nun mal die Ragdoll, wie Heike schon schrieb den Ursprung, diese Rasse nun zu züchten bedeutet doch sie zu erhalten und festigen, ist ja immernoch eine junge Rasse.

Und wenn man neues kreiert, dann doch bitte unter einem anderen Namen.

Mir wurde schon gesagt ich sei antiquiert, aber wozu gibt es einen Standard, an den man sich doch gut halten kannn.

 

Ich würde mich auch freuen, wenn man wirklich sachlich diskutieren könnte.

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Original von Stephi

Hallo,

 

 

An anderer Stelle, in einer Facebook Gruppe, hatten wir zu dem Thema auch schon eine lange Diskussion und man kam auf keinen grünen Zweig.

Gudrun versprach damals, daß die betreffenden Züchter eine Infoseite zu diesem Cinnamon Zuchtprogramm ins Leben rufen werden. Darauf warten wir nun schon seit November.

 

Und wie ist das mit dem neuen Catterynamen? Gilt einer für alle vier Züchter, die da mit den BKH mixen?

 

Grish erwähnte die Userin, die sich damals hier vorstellte mit einer Katze aus diesem Farbzuchtprogramm, ich habe den Beitrag wieder gefunden:

Hallo an alle!

 

Da steht gar nix von einem anderen Catterynamen und sie wurde als Ragdoll verkauft, mit dem Fehler Kurzhaarigkeit....

Aussehen tut diese Katze fast wie eine reine BKH.

 

e.

 

 

Danke Stephi für den Link, genau das meinte ich .

Und dort schreibt die Käuferin ja sehr deutlich das sie eigentlich gar nicht so genau wußte was sie kaufte...

Und das diese Katze als Ragdoll unter dem Namen Satinova eingetragen ist.

Nun deckt sich das aber gar nicht mit deiner Aussage, Gudrun.

 

Gibt es denn evtl schon so eine Infoseite wo wir "traditionelle Züchter" mal nachlesen dürfen um vielleicht mehr über die Beweggründe des Cinnamon Zuchtprogrammes zu erfahren ?

 

Ich hoffe wir bekommen hier eine Antwort auf diese Frage,

ich denke auch die Liebhaber der Rasse Ragdoll (im typischen Sinne) werden doch sicherlich auch sehr interessiert sein: wieso, warum, weshalb ???

 

Neugierige Grüße

Caro

Link to comment
Share on other sites

Ich als überzeugter Liebhaber würde gerne wissen: wieso, weshalb, warum.
LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

Original von Janine1978

Ich als überzeugter Liebhaber würde gerne wissen: wieso, weshalb, warum.

 

 

Tja, 5 mal wurde diese Frage jetzt schon gestellt und schon hat es Gudrun die Sprache verschlagen.

Liebe Grüße

 

Heike mit der Kater-WG

8124960oni.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.