Vampi Posted January 26, 2012 Share Posted January 26, 2012 Liebes Tierarzt-Team habe kürzlich für unseren Hauskater 10 Jahre alt 4,5 Kilo ein geriatrisches Profil erstellen lassen (siehe Anhang) Der Test wurde u.a. gemacht weil vor einem halben Jahr schon mal der Glucosetest zu hoch ausgefallen war und unsere bisherige Tierärztin uns geraten hatte bei nächster Gelegenheit mal den Fructosaminwert überprüfen zu lassen. Ich würde gerne eine zweite Meinung (Befund) zu diesem Blutbild hören da ich an unserer derzeitigen Tierärztin ein wenig Zweifel habe. Zur Blutabnahme muß ich noch folgendes anmerken: Unser Kater hasst Tierärzte und steht völlig unter Strom sobald er in die Transportbox kommt. Da er sich absolut nicht anfassen lässt und kämpft wie ein Tiger mußte er zur Blutabnahme in Narkose gelegt werden. Die Blutabnahme gestaltete sich sehr schwierig weil kein Blut kommen wollte. Es wurde eine geringe Dosis Gegenmittel gespritzt um den Kreislauf des Katers wieder etwas in Schwung zu bringen. Er war zwar immer noch stark benommen hat die Einstiche aber dann trotzdem mitbekommen und es mußte mehrfach gestochen werden bis endlich genug Blut für die Laboruntersuchung zur Verfügung stand. (armes Tier - ich habe fürchterlich gelitten beim zusehen) Als Laie weiß ich nicht ob das normal ist, hege aber so meine Zweifel :-( Ich wüßte nun gerne ob auf Grund des Blutbildes in irgendeiner Form Handlungsbedarf besteht und was der niedrige Leukowert aussagt. Für ihr Bemühungen ganz lieben Dank im voraus. Liebe Grüße ElkeBEFUNDBERICHT.txt Link to comment Share on other sites More sharing options...
Enchante Posted January 27, 2012 Share Posted January 27, 2012 Hallo, also die Werte sind eigentlich sehr gut. Der minimal erhöhte Glukose-Wert hängt mit der Aufregung der Katze zusammen und ist absolut zu vernachlässigen. Da stünde auch in nächster Zeit keine Kontrolle an. Auch sonst ist organisch alles top. Der erniedrigte Leukozyten-Wert und der erniedrigte absolute Wert der segmentkernigen Granulozyten gibt erst mal kein Anlass für Panik. Eine kleine Infektion der Atemwege, der Haut, des Magen-Darm-Traktes kann soll kleine Verschiebungen verursachen. Ansonsten sind die Entzündungszellparameter völlig unauffällig. Ist der Kater ein Freigänger oder war dies früher mal? Oder hat kleinere Probleme mit Allergien? Die Frage deshalb, weil der Eosinophile-Wert an der oberen Grenze liegt und das durch Parasiten (Magen-Darm-Trakt oder Haut) oder durch Allergien verursacht sein kann, was dann wiederum zu kleinen Entzündungsreaktionen führt und die Leuko-Zahl erniedrigen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vampi Posted January 28, 2012 Author Share Posted January 28, 2012 Zuerst mal vielen herzlichen Dank für die schnelle Antwort! :danke3: Freut mich zu hören dass es unserem Barny soweit gut geht, denke dann machen wir soweit doch alles richtig. Ihr Befund deckt sich vollständig mit dem unserer derzeitigenTierärztin und lässt mich wieder etwas Vertrauen fassen. :abbitte: Sie vermutete einen Wurmbefall und im näheren Gespräch kamen wir dann auch auf verschiedene Symptome die diesen Verdacht bestätigten könnten... u.a. das sogenannte "Schlittenfahren" mit dem Po. Der Kater war im vergangenen Spätherbst versuchsweise mal eine Zeit lang nach draußen gelassen worden, was sich (aus diversen Gründen) allerdings nicht als gute Idee erwies. Vermutlich hat er sich in dieser Zeit infiziert. :keineahnung: Wir haben dann sofort mit Profender spot-on eine Wurmkur eingeleitet und diese nach 14 Tagen wiederholt. Seither frisst unser "Großer" auch wieder besser. -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Hierbei eröffnet sich noch eine Anschlußfrage sofern gestattet: :bitte: Thema Nassfutter... Muß bzw. soll ich unseren Barneby mit "Senior"-Futter versorgen oder kann er auch ganz normales Adult Futter bekommen? Zur Zeit bekommt er als Trockenfutter "Sanabelle Senior" und dazu morgens und abends Nassfutter für ausgewachsene Katzen. Da meine vorherigen Katzen zwar 16 + 17 Jahre alt wurden, aber beide am Ende einen schweren Leberschaden hatten, möchte ich dieses Schicksal meinen derzeitigen Lieblingen ersparen und entsprechende Gesundheitsvorsorge treffen! (Vermute daß die Lebererkrankung mit der Ernährung zusammen hing) :weissnich: Es freut sich auf Ihr Antwort Elke mit den Katern Barneby und Sun Angel´s - Monty Wünsche ein erholsames Wochenende und möchte Ihnen nochmals meine Hochachtung für Ihr ehrenamtliche Tätigkeit hier im Forum aussprechen. :respekt: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Enchante Posted January 28, 2012 Share Posted January 28, 2012 Hallo, wir machen die Umstellung zu Senior-Futter häufig davon abhängig, ob das Tier das "normale" Futter gut verträgt oder im Alter eventuell Verdauungsprobleme (Erbrechen bzw. Durchfall), Abmagerung oder Fellprobleme aufgrund des Futters entstehen, da das Tier die Nährstoffe nicht mehr richtig aufschlüsseln kann, Defizite entstehen oder einfach das Futter zu fett ist. Natürlich sollte das Futter nach Auffälligkeiten bei einer Blutuntersuchung ebenfalls umgestellt werden. Ansonsten spricht aber nichts dagegen, mit dem "normalen" Futter weiter zu füttern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vampi Posted January 30, 2012 Author Share Posted January 30, 2012 Nochmals vielen Dank für Ihre Antwort Dann machen wir mal weiter wie bisher und bleiben aufmerksam, schließlich möchten wir ja nur das Beste für unsere beiden Lieblinge und sie so gut wie nur möglich durch Ihr Leben begleiten. Die Wurmkur war offensichtlich auch erfolgreich! Barny frisst wieder mehr und seine Flanken wirken nicht mehr so eingefallen, auch sein Fell hat wieder mehr Glanz. *freu* Mit freundlichen Grüßen Vampi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts