Jump to content

Blutgruppe


heavenhelia
 Share

Recommended Posts

Hallo Jasmina,

 

wenn beide Elterntiere A haben, dann kann deine Katze nie B haben, da A immer dominat über das Allel B ist.

 

Gruß

Silvia

Link to comment
Share on other sites

Hallo Silvia,

 

danke für deine Antwort. Ich bin ja der gleichen meinung und fast aus allen Wolken gefallen bei dem Befund. Das Labor wiederspricht sich ja

selbst und meint ich solle meine Katze von einem B Kater decken lassen,

dann könne nichts pasieren. Mein Kater hat Blutgruppe A. Es ist alles sehr seltsam. Ich werde nochmals bei einem anderen Labor testen lassen.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Die Eltern meiner Katze haben beide Blutgruppe A und auch zwei Schwestern aus dem Wurf haben A. Auch eine Schwester aus den folgenden Wurf hat A. Die Züchterin kann es auch nicht glauben.

Es ist sehr seltsam. :keineahnung: :keineahnung:

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Reinerbig A?

Ansonsten könnte es der Fall sein, dass wenn beide Elterntiere b tragen, dieses ja auch an den Nachwuchs weitergeben haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass B reinerbig fällt, läge dann bei 25%. Schließlich liegt der Anteil der Ragdolls, welche die Blutgruppe B haben bei fast 30%, was im Verhältnis zu anderen Rassen sehr hoch ist.

 

Die Frage, die sich mir stellt ist, was hat das Labor dir denn konkret mitgeteilt?

Vielleicht kommen wir so dem Rätsel auf die Spur :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmina

 

Natürlich kann ein B Kitten aus einer A x A Verpaarung fallen...

ich verstehe gar nicht, wieso sich das dein TA nicht erklären kann ???

Wenn beide Eltern A haben und b tragen, können die Kitten die Blutgruppe B haben.

Ist ja eigentlich ganz logsich.

 

Hast du denn den Test nicht machen lassen, bevor du die Katze für die Zucht gekauft hast ???

Das finde ich immer mit am wichtigsten!

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

ich hab meine katze erst testen lassen nach dem ich sie gekauft habe.

Laut Züchterin sind beide Elterntier A . Werde aber nochmals nachhaken

ob es vielleicht A/b ist.

Hier nun was das Labor geschrieben hat:

Blutgruppe B. Methode AGGL:

 

Blutgruppe (genetisch) N/b

Interpretation:

Das Tier ist Träger des Allels "A" oder "AB" und des rezessiven Allels "b"

Die serologische Blutgruppe entspricht den Typ A oder AB. Der Genotyp ist A/b oder AB/b.

Der genetische Blugruppentest kann nicht zwingend zwischen Blutgruppe Typ A und Typ AB unterscheiden, daher werden diese beiden Allele mit "N" bezeichnet. Die Blutgruppe AB ist sehr selten (1%)

Identifiziert wird das rezessive Allel "b" welches in reinerbigem Zustand

für die Blutgruppe B verantwortlich ist. Katzen bei denen nur eine

Kopie des Allels "b" vorliegt können die serologische Blutgruppe A oder die seltene Blutgruppe AB haben.

 

Bemerkung:

Bei Tieren der Rasse Ragdoll kann es vorkommen, dass die Ergebnisse des serologischen und genetischen Tests (Schwieribkeiten bei der Differenzierung im genetischen Test) nicht übereinstimmen. Bei der Anparung ist deshalb das Ergebnis des serlogischen Tests zugrunde zu legen. ????????

 

Vieleicht blickt ja da Jemand von euch durch. Ich danke euch.

 

Inge

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmina

 

Also, deine Mausi hat (leider) die Blutgruppe B.

Das ist jetzt in gewisser Hinsicht ein Problem (bzgl. Blutgruppenunverträglichkeit, ich weiß nicht, in wie weit du dich damit schon befasst hast ???)

Puhhh... ist natürlich blöd, gerade für einen Zuchtanfänger, ich persönlich würde nicht mit einer B Zuchtkatze züchten wollen, aber das ist jetzt ein ganz anderes Thema.

 

Leider kann man bis dato nicht zuverlässig die Trägerschaft der Blutgruppe testen :-(

(bei der Ragdoll)

Also klar ist, deine Maus ist B und die Eltern sind A (sie sind ja getestet, oder)

Das würde jetzt automatisch bedeuten das die Eltern deiner Katze beide die Blutgruppe A (b) haben, d.h. sie sind A und "tragen" b. Aus dieser Konstilation können Babys mit einem großen B (wie bei dir der Fall) fallen.

 

Vielleicht ist es so verständlicher für dich:

Wenn du 2 seal Katzen verpaarst und beide Verdünnung tragen, kannst du ja auch blaue Babys bekommen.

 

Ich, an deiner Stelle, würde dennoch in einem anderen Labor die Blutgruppe testen lassen (einen ganz normalen, serologischen Test, keinen genetischen). Dann steht da nur A , AB oder B.

Wenn wieder B raus kommt, mußt du umdenken und überlegen ob du sie für die Zucht einsetzt und die Babys trennst (was aber wirklich nicht soooo einfach ist..... ) oder aber evtl auch einen B Kater findest..... (aber das ist auch nicht soo einfach ;-) )

 

So, ich drück dir die Daumen...

wenn noch Fragen sind, her damit...

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

... hab noch was vergessen.....

 

Ich kann immer nur jedem Züchter (und vorallem jedem Anfänger) raten, die Blutgruppe IMMER VOR DEM KAUF testen zu lassen !!!!!!

Damit eben solche Sache nicht passieren !

Ich persönlich würde auch niemals ein Tier in die Zucht verkaufen, welches nicht auf die Blutgruppe untersucht wurde! Aber das sieht wohl auch jeder Züchter anders...

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Hallo Caro,

 

danke für deine ausführliche Erläuterungen. Ich lass noch mal bei anderem Labor testen. Laut Züchterin ist der Vater reinerbig A und die Mutter A/b. Ich hab halt besonderes Glück mit meinen Mäuschen. Die

erste war HCM mischerbig obwohl laut Züchterin beide Elterntiere

HCM N/N waren , was sich dann spätrer als falsch erwies. Ich habe meine

Mieze dann kastrieren lassen weil ich mit ihr nicht züchten wollte.

 

Liebe Grüsse

Inge

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Hallo Inge

 

Oh weh.... na das ist ja wirklich mal ein sehr steiniger Anfang....

sowas wünscht man natürlich niemanden.

 

Ich frage mich nur, woher die Züchterin so genau weiß das der Vater reinerbig A ist , da man das ja (wie bereits erwähnt) bei der Ragdoll gar nicht testen lassen kann!

Und wenn deine Maus B ist, kann er NICHT reinerbig A sein ;-)

Somit weiß die Züchterin nun das beide Elterntiere b tragen und es immer wieder zu B Kitten kommen kann (bei den beiden Eltern).

 

Puhh.... doofe Sache, aber ich denke du hast jetzt was daraus gelernt ;-)

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Blutgruppe

      Liebes Tierarzt-Team, ich habe bei meiner Katze einen Test auf Blutgruppe machen lassen. Das Egebnis ist folgendes: Blutgruppe B Methode AGGL Das Tier ist Träger des Allels "A" oder "AB" und des rezessieven Allels "b" Die serologische Blutgruppe entspricht Typ A oder AB und. Der Genotyp ist A/b oder AB/b. Beide Elterntiere haben Blutgruppe A. Ist hier bei meiner Katze Blutgruppe B überhaupt möglich. Mein Tierarzt ist ratlos. Vielen Dank.

      in Fragen an den Tierarzt

    • Blutgruppe A

      Hallo zusammen,   kann bitte jemand einem "Laien" (also mir :zwinkern:) erklären, was es auf sich hat, wenn Züchter davon reden, dass die Katze Blutgruppe A haben. Ich höre es immer wieder, weiß aber nicht, was es eigentlich bedeutet :keineahnung:   Vielen Dank und liebe Grüße   Moni

      in Birth & Blood Groups

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.