Jump to content

Wir drehen uns im Kreis...


Rineth
 Share

Recommended Posts

Hallo zusammen,

 

ich hoffe, dass vielleicht der eine oder andere das Problem mit unserem Frodo kennt, oder zumindest eine Idee hat. Wir sind nämlich inzwischen mehr als ratlos.

 

Frodo ist 10 Jahre alt, Ragdoll, kastriert, Wohnungkatze mit gelegentlichem Ausgang auf gesicherte Terrasse. Zudem leben noch zwei Ragdollkater mit ihm bei uns.

Er hat einen angeborenen Herzfehler – bisher unbehandelt weil es ohne Symptome/Beschwerden existiert. Er frisst ausschließlich Nassfutter (Carny u.ä. hochwertiges, zudem ab und an rohes Rind und selbstgekochtes Hühnchen). Trinken normal. Fress- und Stuhlverhalten völlig normal. Geimpft gegen Seuche/Schnupfen, als Kitten mal gegen Tollwut. Ich halte nichts von den jährlichen Auffrischungen, daher sind meine nicht aufgefrischt.

 

Er war bis letztes Jahr nie krank. Auf einmal bekam er Zahnprobleme. Er bekam bei zwei Tierärzten je zwei Zähne raus – bei zweiter OP wurde die Diagnose FORL gestellt. Vor dieser zweiten OP hat er sich das ganze Kinn/Hals blutig und auf gekratzt, daher bekam er vor der Zahn- OP noch Antibiotika (entzündeter Zahn) und Cortison (Kinn/Hals). Nach der OP ging es einige Monate gut.

 

Dann begann er aufs Neue, sich im Kopfbereich: Ohr, Hals, Wange und jeweils die Wege zueinander, auf zu kratzen. Seid dem sind wir nun bei 5 Tierärzten gewesen und keine konnte eine genaue Diagnose stellen.

 

Behandelt wurden einmal die Ohren: nach einem Abstrich wurde durchs Labor eine Streptokokkeninfektion und ein Pilz gefunden (Sirolan ohne Erfolg dann gab es Orthomax?)

Und durch zwei Antibiotikagaben die vergrößerten Lymphdrüsen – letzte Behandlung hat die Drüsen für 4-6 Wochen schrumpfen lassen, nun aber wieder angeschwollen.

Untersucht haben wir: 2x große Blutbilder (bis auf etwas erhöhte Leberwerte war immer alles ok, auch die Entzündungswerte), Hautbiopsie (kein Pilz), Röntgenaufnahme des Kopfes (im Hinblick auf Zähne u.ä.) ohne Befund. Wöchentliche Besuche beim TA: Nie Fieber, Abdomen alles ohne Befund.

Er hat zur Zeit

- die Lymphknoten geschwollen,

- -eine große, kahle Halsstelle, ohne Fell mit weißer Haut (2/3) und einer kleinen offenen Stelle darin (1/3) die nicht so tief ist wie die Kratzer, eher nach einem Leckekzem aussieht (gerötet, nässend).

- Zudem eine Stelle am Ohr (gekratzt mit Kruste)

- und eine weitere auf der anderen Halsseite (ohne Fell, kleine gekratzte Kruste darin).

- Gelegentliches Köpfchenschütteln (Ohren sind nach der Behandlung noch sauber und ohne Ablagerungen)

- Er leckt gern draußen die Steinplatten (Mangelerscheinung?, ich gebe ich schon NutriCal).

Er zieht sich gern zurück, leckt mehr wie als das er sich juckt (besonders vorn im Hals-Brustbereich wie er mit Verrenkung des Köpfchens hin kommt).

 

Zur Zeit tippt der TA (mal wieder) auf Futtermittelunverträglichkeit, er bekommt nun seit 5 Tagen Wachtel- Hypoallergenes Futter, aber bisher ohne Wirkung, lecken und jucken wie gehabt…zudem noch verhaltensmäßiges Unwohlsein, weil er die eine Sorte nicht mehr sehen kann und viel am weinen ist.

Zudem passen in meinen Augen zu der Nahrungsmittelsache die geschwollenen Lymphknoten nicht. Ich hatte schon öffter die Idee mit EOSINOPHILE PLAQUES, Granulom weniger da keine Knötchen zu fühlen sind. Einen Leukostest? Passt das normale Blutbild wieder nicht zu.

Gegen den quälenden Juckreiz doch mal mit einer Cortisontherapie beginnen (alle 2-3 Tage ¼ Prednisolon z.B.) – ist wieder kontraindiziert mit den Lymphknoten.

 

Für alle die bis hier gelesen haben bedanke ich mich ganz doll, ich surfe/lese jeden Tag und versuche was zu finden, aber wir sind einfach nur noch ratlos.

 

LG

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hallo Rineth

ich kann mich gut erinnern und hatte so gehofft, dass alles gut geworden ist!

 

Ich kenne es, dass Katzen Steine lecken, wenn sie eine Anämie haben. Die Ursache wäre bei Frodo in den erhöhten Leberwerten zu suchen.

 

Es ist so, dass, wenn es veränderte, oder auch nur leicht erhöhte Leberwerte gibt, es schon reichlich dringend ist.

 

Die Leber reagiert lange nicht- kann viel verarbeiten. Ich habe halt lernen müssen, sobald die Leberwerte verändert sind muß man nachdrücklich suchen.

 

Deshalb wäre wichtig heraus zu finden, weshalb die Leberwerte nicht OK sind.

 

Solange du normales und gutes Futter gibst, solltest du keine zusätzlichen Vitamine geben. Zu viel Vitamin A schädigt die Leber- nur so ein Hinweis von mir.

 

Der "Ausschlag" sag ich mal, kommt dann wahrscheinlich von der Leber. Die kranke Leber zeigt sich u.A. durch Juckreiz und Hautausschlag!

 

Das sind nur Vermutungen - mir tut es Leid, dass ich nicht wirklich helfen kann.

 

Hast du es schon mal im Forum hier: http://de.groups.yahoo.com/group/SiebenKatzenLeben/ versucht? Bei wirklich kritischen Gesundheitsfragen bin ich immer da- bei der Herzerkrankung von Quincy noch zusätzlich in der Herzgroup. Es lohnt sich, da anzumelden. Sind echt viele die sich mit Katzenkrankheiten auseinander setzen.

 

Ich drücke dir die Daumen, dass du Erfolg hast. Der arme Frodo tut mir sooo unendlich leid.

Link to comment
Share on other sites

Huhu Girlie,

 

Danke für deine Antwort. Ich habe die Leberwerte mit Mariendiestel behandelt und akut hatten wir Legavit gegeben. Nach 4 Wochen waren die Werte um 50% geringer. Das l/d kann ich nicht geben leider weil er das Futter nicht anrühren würde wenn er am Verhungern wär:-(.

 

Ok, ich lasse das mit dem NutriCal, danke für den Hinweis man denkt ja immer das man beim Steine lecken direkt was tun muss- gutes Futter hin Ode her.

Ich wusste auch nicht (und der TA wohl auch nicht) das sich die Leber auch in Fell - und Hautproblemen zeigen kann. Also nächste Woche Leber nochmal checken plus diesen Allergie-ja-oder-nein-Wert. Und evtl die Werte der Katzenkrankheiten wie im TA Thread oben angedeutet.

 

Ich melde mich später in der Gruppe an, vielleicht kommt es ja einem bekannt vor.

 

Ach es quält einen so...:-)

 

Lg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Heute abend ist es sehr schlimm, seine ganze linke Seite war blutgetränkt als ich von der Arbeit kam, die Wunder dicht unter dem Ohr hat er sich vorgenommen.

 

Ich habe einen Verband gemacht, der wird nur nicht ewig halten, soll ich noch den Hinterfuß einwickeln (Krallen aus dem Weg) und/oder mal mit einem Strumpf versuchen (machen ja einige hier wenn eine Hals/Kopfwunde besteht)?

 

Tierarzt war leider schon weg (war ja klar) also muss ich bis morgen früh um 10 irgendwie rum bekommen...

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hallo Rineth,

 

auch wenn man das vielleicht nicht so gerne mag, aber wie wäre es erst einmal mit einem Schutzkragen?

 

Halskrause

 

Das könnte schon mal davor schützen, dass die Stellen noch schlimmer werden.

 

Ich würde bei der ganzen Sache evtl. auch an Parasiten wie Flöhe, Milben (Hautmilben, die sieht man wohl nicht so einfach) etc. denken.

Vielleicht wäre hier ja ein Ansatz zu finden.

 

VG und gute Besserung.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Heute waren wir beim TA, wir haben eine Blutprobe genommen und nochmal Haut, die aber diesmal nicht dort im Brutschrank bleibt sondern auch nach Laboklin geht.

 

Es war so ein Fiasko, er hatte solche Panik diesmal, hat unter sich gemacht, erbrochen, geschrien...nach 3 Stechversuchen kam dann eine Sedierung, als er dann schlaff war und wir ans Beinchen gingen war er augenblicklich wieder auf 180 dabei.

 

Ergebnisse je 1/4 Serum und Edta Rôhrchen, eine Blutverschmierte total verstörte Katze und Frauchen kurz vor ner Ohnmacht.

Dazu ein 24h AB/Cortison Spritze.

 

Blutergebnisse kommen morgen, ich hoffe ich muss nicht zu viele nachordern.

 

Lg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Ach herjeeee :schocker: :schocker:! Das klingt echt übel. Dein Frodo hat ja die absolute Panik erlebt.

Mir ist beim Lesen ganz schlecht geworden- erinnert es doch so sehr an meinen ersten Kater. Der hat beim Tierarzt auch unendlichen Stress gehabt und sich eingemacht. Das muss für die Katze die Hölle sein. Meiner war soooo reinlich- das war mir dann alles zu viel und ich habe selbst und Zuhause behandelt.

 

Tut mir unendlich Leid zu lesen, was ihr durchmachen müsst.I ch drück dich mal :knuddel: Viel Kraft für dich!

 

Ich hoffe ganz inständig, dass die Quälerei zu Ergebnissen führt.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Rineth,

 

oh wie fürchterlich - kann gut nachempfinden wie es Euch gegangen ist!

 

Unser Barneby hat so MEGA-Panik vorm Tierarzt, dass er jedesmal zur ausgewachsenen Raubkatze mutiert, die von mindestens zwei beherzten Menschen gehalten werden muß.

Er steht dann völlig neben sich, kratzt und beißt alles was erreichbar ist, dabei macht er keinen Unterschied zwischen Freund und Feind!

 

Blutabnehmen ohne Narkose?

UNDENKBAR - da würde keiner ungestraft davonkommen!

 

Letztens mußte es doch mal sein...

 

Es war die Hölle.....

Acht mal mußte gestochen werden bis wir genug Blut bekamen!

Die Ärztin mußte ihn stückweise wieder wach machen um den Kreislauf wieder in Gang zu bringen damit Blut floss. Als er dann den Schmerz spürte zog er mit aller Willenskraft die ihm eben noch zur Verfügung stand dauernd die Pfote weg und dann hielt er auch noch die Luft an!

Alles gut zureden und streicheln half nichts, er mußte ein entkrampfendes Mittel verabreicht bekommen, sonst wäre er vermutlich aus purer Angst heraus erstickt.

 

Ich dachte echt mir geht der Kater beim Blutabnehmen drauf :-(((

 

Mit Tränen in den Augen habe ich wie gelähmt daneben gestanden -

habe mich selten so hilflos gefühlt! *schnief*

 

Wir haben es letzlich doch gut überstanden und seine Blutwerte waren zum Glück völlig in Ordung, nur eine Wurmkur war noch fällig. *seufz*

 

Ich wünsche Dir und Deinem Sorgenkind Kraft dies alles durchzustehen

und hoffe das sich bald alles zum Guten wendet!

 

denke an Euch und drücke ganz fest die Daumen

 

lg Elke alias Vampi

Link to comment
Share on other sites

So, die Blutwerte sind da. Meine Kopie kann ich erst morgen holen aber ich habe 30min mit dem TA gesprochen.

 

Es sind wieder die Leberwerte, er sagt nicht alle aber einige - welche sehe ich dann erst morgen.

 

Der Rest des BB ist - Überraschung wieder völlig, das weiße sowie das rote, keine erhöhten Leukos (huhu dicke Lymphknoten), Niere, Schilddrüse, Glucose, Amylase/Lipase, alles super.

 

Tja...wir haben nun wieder Legavit bestellt, außerdem Mariendiestel. Dadurch sind die Werte das letzte mal ja abgesunken.

 

Zweite Schiene bleibt das Futter, er bekommt weiterhin ausnahmslos gekochtes Hühnchen.

 

Und da bei den Leberwerten Cortison flach fällt, reibe ich ihm ab und an das Sirolan auf die Halsflächen. Lokales Cortison dürfte doch gehen oder?

 

Es ist noch was Blut über bei Laboklin, ich überlege noch das kleine Allergieprofil machen zu lassen oder habt ihr noch eine Idee zu einem Wert den ich noch nachbestellen sollte?

 

Scanne morgen direkt und stelle es ein.

 

Liebe Grüße

Rineth

 

bei dem Bild ist die kahle Fläche sein vorletztes "Werk", das letzte ist direkt unter dem Ohr die Stelle.

Foto.jpg

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

Hallo Rineth,

Ich kann leider keine guten Tpps abgeben, aber Du hast mein vollstes Mitgefühl. Ich hoffe, dass ihr bald etwas findet und deinem süßen Frodo geholfen werden kann.

 

Hast Du es schon mal mit einer Tierheilprakterin versucht? Vielleicht wäre das auch noch eine Alternative.

 

Alles Liebe und Gute wünsche ich Euch

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

ganz schneller Tipp vorweg- versuche Lammfleisch mit Reis. Das ist frei von Allergenen. Von der Firma Grau.

 

Auch auf Huhn kann es allergische Reaktionen geben.

 

Rest schreibe ich später- bin auf Arbeit.

 

Ach ja! Als Salbe ist Cortison nicht so krass. Wenn es hilft, dann muss es halt sein- vorläufig. Sollte es innerhalb 2 Tage nicht wirken, dann ist es keine Allergie. Das sagt zumindest mein Tierarzt, der zur Zeit den Hund meiner Nachbarin aufgrund einer Allergie behandelt. Wir sind da auch erst am Anfang.

 

Solange Cortison gegeben wird, iost eine Untersuchung des Blutes auf Allergene nicht möglich. Es muss bis zu 3 Monate gewartet werden!!

Link to comment
Share on other sites

Lammfleisch mit Reis, alles klar, besorge ich, danke.

Hühnchen war das erste was auf die Schnelle ging, da haben wir auch noch eine Ecke eingefroren, das geht auch ganz gut eigentlich.

 

Das Sirolan habe ich ihm seit Donnerstag 2x dünn auf den Rändern aufgetragen, er bekommt meist Nachts so einen Juck- Leckanfall, Tags geht es ZUR ZEIT. Das es keine Allergie ist wenn es nicht wirkt, wusste ich nicht. Aber es ist schwer zu differenzieren, ob er nach dem dünnen auftragen die nächsten Stunden kaum oder gar nicht leckt/juckt....hmmm...

 

Außerdem lasse ich ihn 1x/Tag raus in den Schnee, die feuchte, kalte Luft scheint er zu mögen und das Schnee lecken auch - klar, ist die Mangelerscheinung aber wir haben ja gestern erst mit Legavit und heute mit Mariendiestel beginnen können, ich hoffe das es schnell packt.

 

den BB Ausdruck hab ich immer noch nicht, der TA kann wohl nicht Emailen/faxen und Laboklin wollte ihn mir diesmal nicht schicken weil die Rechnung (warum auch immer!=!=) an den TA gegangen ist.

Also fahre ich vorbei die Woche *seufz*.

 

LG

Update Galerie von den drei Hobbits : )
Link to comment
Share on other sites

ob das mit Salbe (Coritson) auch so gültig ist, weiß ich nicht. :keineahnung:

Der Tierarzt sagte nur bei Spritze oder Tablette.

 

Der Tierarzt sagte auch, dass Sirolansalbe nur bei ganz kleinen Stellen OK ist. Wenn die Haut großflächig (generalisiert) betroffen ist- dann wird ein Schampo genommen. Von VetMedin :koppkratz: ich habe es gesehen und nicht sonderlich darauf geachtet.

Ob das bei Katzen geht?

Bei dem Hund meiner Nachbarin hat es große Erleichterung gebracht.

Nun ein Hund ist Elend (baden) gewohnt. Katzen eher nicht. Ich weiß nicht, ob eine meiner Katzen dazu Lust hätte :kreisch:

 

Nach dem Schampo innerhalb 3 Tagen 2x ,gab es dann für 2-3 Tage Prednisolon und nun geht es ihm erst einmal wieder gut- dem Hund!

 

Bin gespannt, was da bei raus kommt. Ich stelle mir das ganz schön anstrengend vor.

 

Ich drück die Daumen, dass ihr endlich wieder Ruhe habt.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • wir-drehen-durch

      huhu, hier ist er! der ultimative treffpunkt für durch-drehende-bald-raggie-besitzer-die-es-nicht-mehr-erwarten-können.   so wie michaela und ich :jubel: :jubel:   mein countdown läuft: noch 25 mal schlafen, wenn alles glatt geht..     :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D   ist schon komisch wie man sich so übernacht verändert...... :kreisch: :kreisch: :kreisch:   also, wer zählt auch noch nächte?? oder stunden, monate, wochen, ect.......   lg   katharina

      in General Cat Talk

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.