Jump to content

Wie kriege ich meinen jungen Kater wieder ein wenig unter Kontrolle


Ragdoll76
 Share

Recommended Posts

Hallo!

 

Ich habe mir im Juli 2011 meinen langersehnten Traum erfüllt und mir einen kleinen Ragdoll-Kater geholt.

Außerdem wohnen bei mir noch ein 14j. Perser und ein 15 Mon. Maine Coon.

 

Habe mich in die Rasse wegen vieler Sachen verliebt, verschmust, groß, "Kaninchenfell", BRAV, RUHIG und natürlich die blauen Augen.

 

Aber ich muss sagen im Moment macht er mir etwas zu schaffen, denn so eine Katze hatte ich noch nie :-((

 

Er ist überall dran und drinnen, egal wie oft man schipft, klatscht, etc. er lässt sich durch nichts beeindrucken und macht was er will. Sogar meinem Coonie wird das oft zu viel. Außerdem ist er manchmal richtig grob. Beißt auch gleich mal zu.

 

Natürlich ist mir bewusst, dass er noch jung ist und wir spielen natürlich mit Ihm und er spielt auch mit dem Coonie.

Er hat auch immer Spielzeug zur verfügung wenn wir nicht zu Hause sind.

Wir haben einen großen Kratzbaum und eine Kratztonne und im Frühling bekommt mein Garten auch noch einen gesicherten Katzenauslauf.

 

Habt Ihr vielleicht Tipps für mich, die schon länger oder mehrere Raggies haben??

 

Im Moment macht er mit seinem Charakter nicht wirklich Werbung für seine Rasse und ich frage mich, was da so in den Rassebüchern steht.

 

Vielen Dank schon mal und lg

Link to comment
Share on other sites

Ruhig ist nicht die Eigenschaft einer Ragdoll :peace:

 

Mein Perserchen war ruhig.

Aber nicht im Flegelalter- da war er ein rasender Reporter :rofl: :rofl: Ging sogar die Wände hoch- so über Eck in 3.40m - kein Thema für ihn gewesen.

 

Dein Kater ist jung und das Verhalten ist entsprechend. Schimpfen bringt doch gr nichts oder? Ich meine, wie soll man natürliches Verhalten abgewöhnen?

Link to comment
Share on other sites

Also nachdem du ja schon geschrieben hast, dass du schon viele Jahre Katzen hältst, sollte dir auch bewusst sein, dass Katzen immer machen, was sie wollen. :lol:

 

Man kann sie kaum erziehen, und schimpfen oder klatschen erschreckt unsere Katzis zwar kurzzeitig, unterdrückt allerdings nicht ihren natürlichen Charakter. Vielleicht für den Moment, doch wenn wir nicht in Sichtweite sind, werden sie es trotzdem machen. Ist eben so. :zwinkern:

 

Vielleicht Rangordnungsauseinandersetzungen, wenn er beisst ?! Sind deine Kater schon alle kastriert?

 

Also meine Nilla ist bedeutend ruhiger geworden, seitdem sie kastriert wurde, sie war 10 Monate alt, und am Sonntag hat sie ihren ersten Geburtstag. Bei ihr habe ich es richtig bemerkt, sie ist noch schmusiger und etwas gelassener geworden, doch ihre mehrere "5-Minuten" pro Tag hat sie trotzdem. :rofl:

 

Aber so sind sie nunmal - unsere allerliebsten Fellmonster.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Danke mal für eure Antworten!

Naja so ganz sehe ich das nicht, dass Katzen sich nicht erziehen lassen. Denn meine anderen beiden unterlassen auch Sachen die einfach unerwünscht sind.

 

Mein kleiner ist jetzt 10 Monate und alle meine 3 Kater sind kastriert.

 

Habe aber danach keinen Unterschied gemerkt. Er ist auch nicht sonderlich schmusig.

 

Aber er ist ein großer Zerstörer und so eine Katze hatte ich bis jetzt noch nie!

Er beißt sogar die Jalousien kaputt. Er muss überhaupt überall mit den Krallen oder dem Gebiss ran. Und das nervt manchmal gewaltig.

 

Da kann ich ja noch hoffen, dass er vielleicht noch ein wenig ruhiger wird.

 

Das Katzen ihre 5 Minuten haben ist mir bewusst und stört mich auch nicht und ich spiele auch gerne mit meinen Katzen.

Link to comment
Share on other sites

hallo, ragdoll 76,

Dein kleiner ist immer noch im besten flegelalter und ragdolls sind wirklich keine so besonders ruhige rasse.

meine beiden habe ich seit 18 monaten. in den ersten 9 monaten hat die eine, fee, die schlafzimmertapete fast vollständig entfernt, auch kratzen an und beißen in die schränke fand sie toll.

ihre schwester flöckchen ist dagegen fast ein engel. sie hat nur gern löcher in die gardinen gebissen.

3 mal täglich tobten die beiden wie die wilde jagd durchs ganze haus. das ging auch nicht ganz ohne bruch ab.

beim gemeinsamen spiel waren sie oft auch saugrob zueinander. da sie aber im gleichen wilden alter waren, gefiel es beiden wohl.

zu mir waren sie aber immer ganz sanft und zart. ich bekam nicht den kleinsten kratzer.

jetzt im 2. jahr sind sie deutlich ruhiger.

halt also bitte noch ein wenig durch!

dein wilder kater wird aber wahrscheinlich nie zu einer "schlaftablette" mutieren.

gib ihm doch mal was zu kauen, z. b. hühnerhälse. dann ist er eine weile beschäftigt.

gruß

marlene(n)

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ragdoll76,

 

du scheinst ja mit deinem Kleinen wirklich unzufrieden zu sein. Nun ja, ich würde es sicher auch nicht lustig finden, wenn hier ein Unruhestifter und Raufbold sein Unwesen treibt, ich mir aber eigentlich etwas ganz ruhiges gewünscht habe.

 

Aber all das hättest du vielleicht im Vorfeld mit dem Züchter deines Katers ausführlich besprechen sollen.

 

Ich habe es schon oft erlebt, dass Kitteninteressenten zu mir kamen und die Kleinen gerade nach einem ausgiebigen Spiel (inkl. Raufereien ;)) friedlich schlafen und sie so gut wie nichts dazu bewegt, die Besucher zu begrüßen - schließlich sind sie gerade müde und brauchen ihr Schläfchen :) . Und nicht selten passiert es dann, dass die Leute dann sagen: "Oh, wie süß, das scheint ja ein ganz ruhiger zu sein." Oft ist es dann ausgerechnet genau der, der eigentlich der "Wildeste" in der Truppe ist, wenn er erst mal munter ist und so richtig aufdreht. Das sage und erkläre ich den Leuten dann aber.

 

Ich glaube, bei all den Beschreibungen über die Ragdoll werden die Eigenschaften "ausgeglichen", "friedvoll", "sanftmütig" etc. mit "ruhig", "brav" und "Schlaftablette" (sorry für dieses Wort, aber so ist es doch) verwechselt.

 

Auch die Ragdoll ist "nur" eine Katze, die, wie jedes Katzenkind, ausgelassen tobt, spielt, auch mal über die Stränge schlägt. Es wäre schade, wenn das nicht so wäre. Und es wird immer wieder Unterschiede in den Charakteren geben, selbst innerhalb eines Wurfes. Einer ist etwas wilder, einer etwas zurückhaltender, der nächste ist von Anfang an am neugierigsten usw.

 

Das kann ein Züchter in Ansätzen bereits erkennen und hier mit dem Interessenten reden. Allerdings ist mir in den Jahren meiner Zucht schon ganz eindeutig aufgefallen, dass so ein Kitten sich auch verändern kann. Das liegt einfach daran, dass es sich im neuen Zuhause einfach neu orientieren muss. Und je nachdem, wie die neuen "Adoptiveltern" mit dem Kitten umgehen, wie sie sich mit ihm beschäftigen, wie evtl. bereits vorhandene Katzen reagieren etc., entwickelt es sich weiter - in die eine oder andere Richtung.

 

Viele Menschen lesen bestimmte Eigenschaften der Ragdoll und denken, so eine Schmusekatze wollen sie unbedingt haben, sind dann aber enttäuscht, weil vielleicht ihre Ragdoll nicht auf den Arm oder stundenlang auf den Schoß will. Nun, hier liegt eben einfach ein Missverständnis vor. Auch eine Ragdoll hat ihr kleines eigenes Köpfchen, dass sie mehr oder weniger durchsetzen möchte. Eine Kuschel-, Schoß- oder "ständig-brav-sein"-Garantie kann einfach kein Züchter mitgeben.

 

Schimpfen, wenn eine Katze etwas falsch macht, bringt in der Regel gar nichts. Ignorieren, wenn sie was falsch macht, loben, wenn etwas richtig toll war - das könnte evtl. mehr bewirken.

 

Vielleicht hast du ausgerechnet einen kleinen "Conan" ;) erwischt, vielleicht möchte er aber einfach nur mehr Aufmerksamkeit oder Abwechslung.

 

Ich drücke dir die Daumen, dass er so langsam ruhiger wird, obwohl er ja noch sehr jung ist. Von alleine wird das wohl dann eher nicht so schnell passieren.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

:zustimm:

 

Besser hätte man es kaum beschreiben können. Das war der ausführliche Beitrag zu unseren Kurzversionen. :peace:

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Hallo Vulkani,

super Beitag :peace:

Ich habe zwei Ragdolls gleicher Eltern, allerdings mit einem halben Jahr Altersunterschied. Mein Pauli ist eine typische Ragdoll und lässt sich wie eine Puppe über die Schulter "werfen" und Stunden lang durch die Wohnung schleppen - das findet er toll :lol: er ist recht aktiv, läuft mir auf Schritt und Tritt oft hinterher und alles Neue wird erst mal angeknabbert. :rofl:

tinomdagegen mag es überhaupt nicht auf den Arm genommen zu werden und fängt sofort an zu strampeln. Es sind auch beide keine Schosskatzen. Zum Schmusen legen sie sich auf die Couch neben mich.

So unterschiedliche Charaktere wie wir Menschen haben, so unterschiedlich sind auch unsere Katzen - ganz egal welche Rasse, und das ist doch auch schön.

 

Sieh es doch positiv, dass dein kleiner Wirbelwind so gut gelaunt ist und immer für Schabernack bereit ist.

Mein Pauli hat alle Küchenstühle (Weichholz) oben an der Lehne mit seinen Krallen bearbeitet und es stört mich schon seit Jahren nicht mehr, da ich es ihm nicht abgewöhnen kann, dafür gehen meine Miezen nicht auf den Tisch, da war ich erfolgreich :peace:

 

Ich kann meinen Miezen nicht böse sein auch wenn sie etwas kaputt machen.

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Hallo, vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!

 

Vielleicht bin ich nur von meinen anderen beiden Katern sehr verwöhnt.

Aber ich habe mich vorher gut erkundigt, bei diversen Züchtern und alle meinten, sie sind fast wie Perser und passen auch sehr gut dazu, usw.

 

Und auch in den Büchern steht es immer so.

 

Aber da ich zu meinen Tieren stehe, die ich mir nehme, muss ich da wohl durch und hoffe das beste.

Link to comment
Share on other sites

Hab Geduld :lol: der Kleine wird auch noch ruhiger. Jungspunde sind alle so.

 

Meine Zwei werden dieses Jahr 9 Jahre alt und sind schon wesentlich ruhiger geworden. :-)

[GLOW=#0000FF]Schnurrige Grüße Beate & Pauli & Tino[/GLOW]
Link to comment
Share on other sites

Hallo Ragdoll76,

 

das klingt ja wirklich nach einem riesen Flegel.

 

 

 

Ist er nur mit den anderen Katzen grob oder auch mit Menschen?

 

Mein Perserkater hatte anfangs im Spiel seine Krallen auch nicht immer im Griff. Ich habe dann, sobald er zu grob wurde, "Aiiiiiii!!" gerufen (also nicht so wie man schimpft, sondern so, als hätte das jetzt irre weh getan) und sofort das Spiel abgebrochen und ihn einige Minuten ignoriert.

So nach dem Motto: wenn du mir weh tust, dann spiele ich nich mit dir, und wir Menschen sind Weicheier, mit uns muss man sehr vorsichtig sein, sonst ziehen wir beleidigt von dannen!!!

Also das ganze habe ich nicht von 0 auf 100 gemacht, sondern ich wurde nach und nach "immer empfindlicher".

 

So lernt man eigenlich jungen Hunden die Beisshemmung, aber das hat bei meinem Kater auch wunderbar funkioniert, der spielt jetz super sanft :peace:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katze nach drei Jahren wieder zurück zu Frauchen

      Dank eines Microchips und Tasso Registrierung konnte der vor drei Jahren ausgebüchste Stubentiger wieder mit der Besitzerin aus Frechen in NRW zusammengeführt werden. Frau dachte, sie sieht ihre Katze nie wieder: Knapp drei Jahre später folgt die Riesen-Überraschung | TAG24 WWW.TAG24.DE Happy End nach knapp drei Jahren! So lange galt die getigerte Katze namens Fräulein Maus als vermisst. Jetzt gab es ein rührendes... Was war eure längste Zeit d

      in Cat News

    • wieder weg von sylikatstreu , aber welches nun

      Huhu zusammen,   also ich wahr lange Zeit eigentlich begeistert von dem Sylikat streu von Tigerino, aber inzwischen bin ich es garnicht mehr. Es dauert kaum mehr als eine Woche dann ist es nur noch ein gelber klebriger Batz und riecht auch noch fürchterlich.   Bin mir nicht mehr sicher ob es jetzt nur das zu letzt verwendetet vom DM wahr, aber generell glaub ich ist es doch nicht die beste wahl.   könnt ihr mir was gutes empfehlen? Prima währ ergebig dann darf es auch etwas mehr kosten.  

      in Cat Litter & Cat Toilet

    • Kater nach 12 Jahren wieder im Tierheim gefunden

      Und er erkannte sein Herrchen wieder. Weiter lesen auf tz.de

      in Cat News

    • Kater erbricht seit gestern Abend immer mal wieder

      Hallo, mache mir sorgen um meinen Kater. Titus hat gestern Abend massiv erbrochen. ein kleiner teil anverdautes futter und sehr viel flüssiges (ich nehme an es war Magensaft). heute früh hat er schon 2 mal erbrochen jeweils nur flüssiges gelbliches Sekret. Er hat heute bisher auch noch nichts gefressen oder getrunken. Mag keine leckerchen..... liegt in kleiner geduckter Haltung.   Bauch ist weich, Tempt. bei 38.31°C, kot weich (leicht ins breiige gehend, aber das hat er öfter mal; ist futter

      in Fragen an den Tierarzt

    • Fotos von meinen Süssen :-))))...

      Hab gerade Fotos hoch geladen und dachte mir, ich mache mal einen Fotothread für meine Süßen auf http://smilies-smilies.de/smilies/freundschaft_smilies/grouphugg.gif   Die süße hübsche Luna :-) http://up.picr.de/12190653nz.jpg   http://up.picr.de/12190660vu.jpg   http://up.picr.de/12190662bs.jpg   Der große, große Felix, mit seinem süßen Knutschmund :-) http://up.picr.de/12190668mq.jpg   Luna und Pepe auf`m Balkon. http://up.picr.de/12190738zz.jpg   Felix und Pepe gemeinsam in der Hänge

      in General Cat Talk

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.