Jump to content

Naßfutter-Worauf sollte man achten


Dadi
 Share

Recommended Posts

Hallo Ihr Lieben,

ich hätte da mal eine Frage ?(. Was sind die wichtigen Punkte auf die ich beim Kauf von Naßfutter achten sollte?

 

Hoher Fleischanteil,ist klar!Aber wie sollten die anderen Werte sein? Bzw.auf welche Punkte achtet Ihr?

 

Animondo Cary, Cat&Clean, Robocat,Macs usw. haben ja einen relativ hohen Fleischanteil gelten aber trotzdem als Minderwertig/Mittelklassefutter?! :keineahnung: WARUM?????

 

Es würde mich sehr freuen einige wichtige Tips von Euch zu erhalten

 

:danke3:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dadi,

 

hänge mich jetzt mal ganz frech an Dich dran weil mich diese Frage auch brennend interessiert!

 

Habe dazu auch schon recherchiert, auch bezüglich der Bewertungen von Stiftung Warentest die wohl mehr als fehl gesteuert sind.

 

Neuerdings gibt es nämlich von dm auch eine Produktreihe die mit 60% Fleischanteil wirbt...

Ist ohne Zucker, künstliche Aromen und Konservierungsmittel.

 

Habe es mal zum Probieren gekauft und Monty mag es fast lieber als Animonda.

 

Habe die Inhaltstoffe von dm mit Animonda verglichen und die sind ziemlich identisch.

Allerdings wird wohl keine der Firmen verraten was für Fleischstücke verwertet werden und darin wird aber wohl der Qualitätsunterschied liegen.

 

Soviel zum Thema "Deklarationspflicht"

 

Eine Nachfrage bei Finnern z.B. (Miamor, Schmusy etc.) blieb da auch erfolglos, die lassen einen diesbezüglich kalt abblitzen.

Werde das bei Gelegenheit aber bei dm und Animonda trotzdem auch mal versuchen.

Es sei aber dahingestellt ob die Antworten dann auch der Realität entsprechen. :koppkratz:

 

Gruß Vampi

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also wichtig ist ein hoher Fleischanteil ab 60%, kein Zucker, Karamel, etc und kein Getreide (Ausnahme ist Reis aber da halt auch ganz, ganz wenig)

Buchweizen und Quinoa ist kein Getreide!!!

 

Ich finde auch wichtig, dass keine künstlichen Aromen, Geschmacksverstärker, Lockstoffe, etc. drinnen sind.

 

Ganz toll sind Futtersorten die kalt abgefüllt wurden, denn da werden dann auch nicht so viele oder gar keine künstlichen Vitamine zugesetzt.

(habe ein tolles Buch gelesen, da geht es darum das sehr viele Krankheiten durch industriell stark verarbeitetes Futter entstehen)

 

Also mittlere bis gute Sorten sind Grau, Mac´s, Animonda Carny, Smilla, Granatapet

 

Super Sorten - die alles berücksichtigen sind Herrmann´s Bio, Tera Felis, Xantara, Natura Vet und Pet Fit, Om Nom Nom und Pure.

 

lt. dem Buch am besten ist dann entweder wenn mal so 2-3 mal die Woche noch dazu rohes Fleisch füttert oder sogar überhaupt barf.

Aber wie gesagt die letzen Sorten können ganz bedenkenlos gefüttert werden.

 

@ Vampi

Ich muss schauen, ich glaube ich habe die Antwort von DM noch zu Hause, die ganzen Pate´s von DM sind auf jeden Fall 60% Fleisch und 40% Innereien ohne Zucker und ohne Getreide!!

 

Ich finde sie nicht schlecht - auch die Fleischsticks von DM sind mit 95% Fleisch und ohne Zucker und ohne Getreide.

 

Unter http://www.deinbestes.de haben sie auch ein paar FAQ´s

 

lg

Martina

Link to comment
Share on other sites

Hallo zurück und Danke der schnellen Rückantworten,

 

Kein Zucker....Kein Getreide,hoher Fleischanteil....-das war/ist mir alles klar.

Aber wenn ich nur mach diesen Punkten gehe,würden wohl sehr viele Marken als Super Futter durchgehen.

Es müssen wohl also noch ganz andere Faktoren eine Rolle spielen,oder? Vielleicht mit den Fett, Faser, Asche Werten?

 

 

Smila,würde ich persönlich nicht als gutes Futter bezeichnen.Hat doch im durchschnitt nur 40-50%Fleischanteil und der Faseranteil erscheint mir etwas zu hoch,Aber ich denke das ist Ansichtsache.

 

Herrmann´s und Terra find ich nicht schlecht-bekommen meine auch ab und an,-nur finde ich hier den Proteingehalt etwas zu gering.

 

Zur Zeit bekommen meine Hauptsächlich Grau und ansonsten Quer Beet.

Link to comment
Share on other sites

Naja wie gesagt am besten ist nichts künstliches, auch keine synthetischen Vitamine!

 

Proteine sollten zwischen 10-15% liegen - denn zu hoch ist auch nicht gut.

 

Fett sollte zwischen 5-7% liegen.

 

Was wichtig ist, ist das die Proteine tierischen Ursprungs sind, denn auch pflanzliche puschen den Wert.

 

Wenn man sich zb. die Werttabelle von Herrmanns anschaut, da sind alle Werte korrekt.

Link to comment
Share on other sites

Ich nochmal, sorry bei den Proteinen ist es 8%-15%

 

Außerdem sollte das Futter zu mind. 80% verwertbar sein und die Futtermenge gering sein.

 

Keine Nebenprodukte und nur gute Innerein enthalten.

 

Mac´s hat zb. eine geringere Fütterungsemfpehlung als Grau!

Und Herrmanns ist sowieso Spitzenreiter mit bei 4kg 85g/Tag und bei 8-10 kg 2x 85g/Tag

 

so hoffe jetzt hab ich nichts mehr vergessen.

Link to comment
Share on other sites

Ich achte auf: Hohen Fleichanteil, kein Getreide,kein Zucker, wenig Gemüse(aber etwas wegen der Ballaststoffe), hoher Protein-und Fettgehalt, geringer Fasergehalt, hoher Aschegehalt und ab und an ein Stück rohes Fleisch -was natürlich nur rein zufällig vom Tisch fällt*grins*

 

Ich bin vor einigen Wochen auf diese (für mich äußerst interessant)Internetseite gestoßen

http://www.cats-country.de/TierfutteretikettenKatze.pdf

welche mich nun immermehr auf die Inhaltsangaben achten läßt(was ich natürlich auch schon vorher tat).

 

Ich habe auch letztens in einem anderen Forum gelesen das man auf die Fütterungsempfehlungen nicht allzu viel Wert legen sollte da hier der Hersteller schreiben kann was er will und sich einige garkeine richtigen Gedanken darüber machen was sie da draufschreiben-lieber wirklich auf die Inhaltsstoffe achten.

Dennoch stehe ich jedesmal da,und bin etwas Ratlos

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Link Girlie :)

ich weiß ,das es das perfekte Katzenfutter nicht gibt :(außer man barft. Dafür fehlt mir aber die Zeit, der Platz und das Wissen(was man sich ja aneignen könnte). Ich möcht aber eben trotzdem meine Katzen gut versorgen und deshalb auch hier die Frage, auf welche Punkte Ihr achtet wenn Ihr Futter kaukt. Wie gesagt,kein Zucker, Viel Fleisch usw. das ist mir bekannt und ich achte auch darauf aber ich denke das das noch nicht alles ist.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Elke,

 

also ich finde man kann das ohne schlechtes Gewissen füttern. Natürlich solltest du noch 1, 2 hochwertigere Sorten mitfüttern.

 

Hier wie versprochen die Antwort von DM

 

Gerne informieren wir Sie: Der Fleischanteil in den Pate Produkten von Dein Bestes Katzenfutter beträgt 60%. Die restlichen 40% bestehen aus tierischen Nebenprodukten wie Innereien und Fleischabschnitten. Allgemein sind unter dem Ausdruck "tierische Nebenerzeugnisse" alle brauchbaren Innereien wie Leber und Niere zusammengefasst, sowie Innereien, die selten vom Menschen verzehrt werden, zum Beispiel Lunge oder Herz. Das Calcium / Phosphor Verhältnis liegt bei 1,2 zu 1,0 %.

 

Es gibt übrigens 3 Sachen die du da guten Gewissens kaufen kannst

 

Da gibt es die Klassik Schalen im Vorratspack und einzeln gibt es noch 4 andere Sorten.

Dann die Glücksmomente ist auch im Vorratspack (sieht schon ein wenig nach Mac´s aus) und die Beutel mit Pastetenzauber.

Link to comment
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

was haltet ihr von Iams Kitten, Animonda Rafine Kitten, Cosma thai und

Cosma glory ? Meine fahren darauf zur Zeit voll ab, jeder seine Sorte.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmina,

 

Iams Kitten hat div. Zucker enthalten und auch pflanzliche Stoffe. Also eher weniger.

 

Cosma ist super, aber kein Alleinfutter außer die Sorten Thunfisch und Goldbrasse.

Ergänzungsfutter sollten nicht mehr als 20% gefüttert werden.

 

das Animonda hat keinen Zucker, aber pflanzliche Sachen drinnen, wenn man der Fa. glaubt ist es nicht viel - dann ist es ok.

Link to comment
Share on other sites

Liebe Martina

 

danke für Deine Infos und Bemühungen die uns allen zugute kommen !!! :danke3:

 

Werde mich mal im Programm von dm weiter umsehen.

 

Natürlich bekommt unser "Plüschi" auch noch andere wertvolle Produkte und außerdem haben wir Ihn jetzt bei Trofu auf HappyCat Grain-Free umgestellt, frisst er auch gerne und bekommt ihm prima!

 

Wie war doch noch gleich der doch ziemlich treffende Werbeslogan ?

 

"Ist die Katze gesund freut sich der Mensch" :genau:

 

herzlichst Elke alias Vampi ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo!

 

Mach ich doch gerne, wenn ich das Futter kenne.

Studiere das ja jetzt schon Jahr :rofl:

 

Beim Happy Cat ist mir aufgefallen, dass die Zusammenstellung sehr variiert.

 

Was den Werbeslogan betrifft hast du völlig recht :lol:

 

Also bis bald

Link to comment
Share on other sites

hallo an alle, vor allem an ragdoll 76,

 

auch ich bin jetzt ständig am futterprüfen und werde immer verwirrter. gerade eben habe ich erst gelernt, dass "tierische nebenerzeugnisse" praktisch JEDES teil vom tier meint und dass "huhn" nur heißt: irgendwas vom huhn, aber höchstwahrscheinlich nur abfall.

 

wenn dann auf einer dose steht: "fleisch und tierische nebenerzeugnisse" ohne prozentuale aufteilung, kann das doch heißen: 1% fleisch und 99% schlachtmüll.

 

für teures geld mit schöner verpackung will ich ja keinen schlachtmüll verfüttern, fein zermahlen und hübsch eingefärbt.

 

zur zeit kaufe ich nur noch futter mit deutlich deklarierten und erkennbaren fleischstücken oder nehme gleich thunfisch/sardinen/huhn.

 

das trofu ist ja grade schon übel genug.

 

ragdoll 76,

wo bitte gibt es die von Dir genannten sehr guten futtersorten?

ich kenne keine davon.

danke!

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo Marlene,

 

also mit den tierischen Nebenprodukten kann es so sein, wie du schreibst, außer bei den besseren Fa. die die Nebenprodukte deklarieren, da sind es dann gute, wie Leber, Magen, Niere, Lunge und manchmal auch Herz, obwohl es zum Muskelfleisch zählt.

 

Also

das Herrmann´s Bio und Terra Felis bekommst du über http://www.zooplus.de

das Natura Vet gibts bei http://www.natura-vet.de

Xantara bekommst du zb. hier http://www.zukunftnatur.eu/

Pet Fit gibts bei http://www.hunde-katzen-futter.at

 

so ich glaube das waren jetzt alle :rauch:

 

Ach ja noch zum Thunfisch, den würde ich nicht zu oft verfüttern, da er meist sehr schwer belastet ist und außerdem manche Katzen richtig süchtig drauf werden und dann nichts anderes mehr fressen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Es gibt in Deutschland keine Pflicht für Inhaltsangaben im Tierfutter- leider.

So bleibt vielen Tierbesitzern verborgen, was sie verfüttern. Viele glauben der Werbung- sehen die schönen bunten Bilder. So sind wir eben- leicht zu steuern.

 

Hier noch ein Interessanter Link: Katzenernährung

Link to comment
Share on other sites

danke für die tips!

ich werd dann mal nachsehen.

und danke für die thunfisch-warnung. ich hab auch schon gehört, dass er recht hoch schadstoff-belastet sein soll.

aber wir sind ja noch beim trofu-entzug und deshalb entsetzlich mäkelig.

öfter als alle 10 tage kann ich sowieso nicht das gleiche anbieten.

ich werde trotzdem aufpassen.

grüße aus der entzugsklinik

marlene

 

PS: kann mich irgendjemand von diesem schrecklichen überzähligen "n" befreien?

ES WAR NUR EIN TIPPFEHLER!

HILFE! :fahne:

 

marlene (mit einem n)

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo, habe noch so ein naturnahes Futter gefunden.

Dass möcht ich auf jeden Fall mal bei meinen ausprobieren!

 

Und zwar ist es das Defu 90% Fleisch, komplett ohne Zusatzsatzstoffe jeglicher Art.

Gibt es in 400g Dosen 3 Sorten.

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

ich füttere ja jetzt seit ca. 2 Wochen ausschließlich naturnahes Futter.

Hauptsächlich Herrmann´s und hin und wieder Defu und Terra Felis.

 

Und bei meinem 15j. Perser musste ich jetzt feststellen, das er aktiver wird, er spielt wieder und was mich am meisten fasziniert sind seine Augen.

 

Sie sind seit ca. 2 Jahren sehr trüb, die TA meinte das kommt vom Alter. Aber jetzt nach dieser kurzen Zeit der Futterumstellung sind sie wieder glaskar und bekommen auch wieder ihre blaue Farbe zurück!!!

 

Ich bin voll begeistert und bleibe sicher bei den naturnahen Sorten und mittlerweile fressen sie sich auch wirklich gerne.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Ragdoll76

 

das muss ich mir mal näher betrachten. Vielleicht mögen es ja meine Beiden.

 

Vielleicht hilft es dann auch beim Fellwechsel. Wäre toll!

Link to comment
Share on other sites

Hi Girlie

Ja, könnte dabei auch helfen!!

 

Ich habe dazu nämlich ein sehr interessantes Buch gelesen und bin dadurch zu diesen Sorten gekommen und es klingt wirklich logisch.

 

Und wie gesagt bei meinem wirkts.

Bin ja gespannt ob es bei meinem zweiten mit der Zahnfleischentzündung auch Besserung schafft.

 

Was auch nett ist, die Sorten sind vom Preis her auch verschieden.

Link to comment
Share on other sites

hallo, alle!

ich pfusche hier bloß mal ein wenig dazwischen, weil ich mich in letzter zeit mit futterdeklarationen beschäftigt hab, bis ich kopfschmerzen bekam.

 

"tierische nebenerzeugnisse" bezeichnet alles, das irgendwie von einem tier stammt, und seien es haare, federn und klauen.

nur, wenn da "fleisch" steht, ist es fleisch und nur, wenn "innereien" steht, sind es innereien.

"huhn" kann also heißen: irgendwelche hühnerabfälle.

 

"kaltabfüllung" ist die reine verar....e, weil ALLES kalt in eine dose kommt und dann erst gekocht wird.

ein hersteller, der so etwas schreibt, will nur auf kosten ahnungsloser käufer einen guten eindruck machen.

auch mit dem begriff "bio" wird allerlei schindluder getrieben. eine katze braucht bestimmt keine menge biogetreide, schon gar nicht vollkorn.

 

zu all dem gibt es schon sehr gute zusammenfassungen.

wenn nicht der echte prozentsatz von fleisch angegeben ist, ist die information nicht viel wert.

 

hier ist ein äußerst kritischer blick gefragt. auch die extreme häufung von kräutern, beeren und obst in manchen luxus-trofu-sorten scheint mir nicht sonderlich artgerecht.

 

wenn eure katzen ständig durchfall haben, schaut doch bitte mal nach, ob in dem teuren trofu leinsamen ist.

bei meinen war das so.

:kreisch:

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Augenkrankheiten bei Katzen: Worauf du als Katzenhalter achten solltest

      In diesem Artikel werden wir über die gängigsten Augenkrankheiten bei Katzen sprechen und darauf eingehen, worauf du als Katzenhalter achten solltest, um die Augengesundheit deiner Katze zu bewahren. I. Die Bedeutung der Augengesundheit: Die Augen sind nicht nur wichtig für das Sehvermögen deiner Katze, sondern auch ein Indikator für ihre allgemeine Gesundheit. Frühzeitiges Erkennen und Behandeln von Augenkrankheiten kann das Risiko von Komplikationen verringern und das Sehvermögen deiner K

      in Eyes

    • Wurmkuren: Worauf du als Katzenhalter achten solltest

      Als fürsorglicher Katzenhalter möchtest du sicherstellen, dass deine Katze gesund und frei von Wurminfektionen ist. Die regelmäßige Entwurmung ist ein wichtiger Aspekt der Katzenpflege. In diesem Artikel werden wir über die Bedeutung der Wurmkuren sprechen und darauf eingehen, welche Katzen besonders anfällig für Wurmbefall sind. Zusätzlich werden wir nützliche Tipps geben, worauf du als Katzenhalter achten solltest. I. Warum ist eine regelmäßige Entwurmung wichtig? Wurminfektionen können b

      in Parasiten

    • Sommerhitze: Worauf du als Katzenhalter achten solltest

      Der Sommer ist eine herrliche Jahreszeit, aber hohe Temperaturen können auch für unsere geliebten Katzen eine Herausforderung darstellen. Als verantwortungsbewusster Katzenhalter ist es wichtig, dass du dich um das Wohlbefinden deiner Katze während der heißen Tage kümmerst. In diesem Artikel werde ich dir wertvolle Ratschläge geben, worauf du achten solltest, um deine Katze vor den Auswirkungen der Sommerhitze zu schützen. I. Flüssigkeitszufuhr: Während der Sommermonate ist es besonders wic

      in Security

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

    • Wie oft sollte Kitten schon geimpft sein?

      Huhu, also in unserem Kaufvertrag steht drinne, das unser Kleines bei der Übergabe einmal Entwurmt und die Erstimpfung erhalten hat. Meine Frage, reicht das? Und wann sollten wir wieder zum TA mit ihr?

      in Impfungen

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.