Jump to content

Calici Virus...


Buma88
 Share

Recommended Posts

Original von Ragdoll76

Hallo, was brauchst du denn zu Calici?

 

lg

 

Erfahrungen...?!?!?

 

der Verlauf der krankheit..., welche behandlungen, erfolge...etc...

Link to comment
Share on other sites

Was ich weiß gibt es gegen Calici nicht wirklich ein Medikament und es kann sich auch aufs Zahnfleisch schlagen.

 

Habe gelesen, das Koloidales Silber und L-Lysin hilft.

Link to comment
Share on other sites

Ja das ist ja ein katzenschnupfen komplex....

 

es gibt die interferon behandlung...

 

aber bei jedem tier scheint die "heilung" , naja heilung gibts nicht aber ne linderung....ach menooo ....:(

Link to comment
Share on other sites

Original von Ragdoll76

Hallo, habe gerade meinen Kater von der TA abgeholt.

Er war heute Interferon spritzen w/ seiner autoimmunen Zahnfleischentzündung.

 

Ich würde es wirklich mit dem Silber und Lysin versuchen.

 

schau mal hier http://www.katzentheke.com

 

also meiner bekommt interferon sein 43 tagen... aber in mäulchen gegeben nicht gespritzt...

 

der virus setzt sich bei meinen auch auf das zahnfleisch ab...

Link to comment
Share on other sites

Ich bin jetzt mal gespannt, meiner hat es in Narkose wirklich ins Zahnfleisch gespritzt bekommen. Aber wie gesagt bei ihm ist es Autoimmund und nicht Calici.

 

Er bekommt jetzt noch 3 Tage Antibiotika und kein Cortison mehr und in einer Woche schauen wir, wie es angeschlagen hat.

Link to comment
Share on other sites

Original von Ragdoll76

Ich bin jetzt mal gespannt, meiner hat es in Narkose wirklich ins Zahnfleisch gespritzt bekommen. Aber wie gesagt bei ihm ist es Autoimmund und nicht Calici.

 

Er bekommt jetzt noch 3 Tage Antibiotika und kein Cortison mehr und in einer Woche schauen wir, wie es angeschlagen hat.

 

ich drücke euch die daumen...

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo Buma,

 

Boah wie ich das vom Zähne ziehen gelesen habe, hat es mich ja bald aus den Schuhen gehauen!

 

Würdest du dir wegen einer Zahnfleischentzündung die Zähne ziehen lassen? :kreisch:

 

Zuerst würde ich definitiv den Rat von Enchante beherzigen das Trockenfutter einzuweichen,

jegliche Reizung des Zahnfleisches hindert den Heilungsprozess.

 

Hier mal meine Empfehlung:

Befrage mal deine Tierärztin zu diesem Vorschlag:

 

Besorge dir bitte erst mal Chamomilla in der Potenz C30 und Hypericum als Tinktur ( über die Verdünnung dazu und die Häufigkeit lass dich bitte in der Apotheke oder von deinem Tierarzt beraten!!!!)

 

Die Globuli ( eine Gabe = 3 Stück pro Tag) zerstösst du zu Pulver und gibst es direkt auf die Zunge, notfalls auf einem kleinen Köder (Miniklecks !!! Leberwurst oder ähnliches weiches) damit es direkt von der Mundschleimhaut aufgenommen werden kann.

Die Tinktur trägst du vorsichtig mit einem Wattestäbchen direkt aufs Zahnfleisch auf.

Etwas Gedult solltest du haben, aber erste Besserung sollte schon nach wenigen Tagen eintreten.

Die Behandlung kann sich insgesamt aber dann schon noch einige Zeit hinziehen.

 

Und BITTE NICHT die Dosis nach dem Prinzip von "viel hilft viel" erhöhen, Homöopathie arbeitet anders!

 

Ich bin KEINE ausgebildete Homöopathin !!! behandle meine Familie einschließlich der Katzen aber homöopathisch mit großem Erfolg.

Hinweis: Mein Rat ersetzt nicht die Beratung und Betreuung durch einen erfahrenen Tierarzt oder Homöopathen !!!

 

Habe Monty gerade auch mit einer Zahnfleischentzündung behandelt, kam allerdings vom Zahnen. Innerhalb einer Woche hat die Tierärztin eine deutliche Verbesserung diagnostiziert.

Noch eine Woche und ich bin mir sicher die Sache ist Vergangenheit.

 

Vielleicht solltest Du noch ein Mittel zur Stärkung des Immunsystems geben?!

 

Auch wenn du vielleicht nicht an die Wirkung von Globuli glaubst, probiere es aus, es kostet dich nicht viel und ist auf jeden Fall erst mal einen Versuch Wert solange es dem Katerchen dabei noch gut geht!

 

Gute Besserung wünscht von Herzen Vampi.

 

P.S. eines noch.... Globuli bzw. das Pulver NIE mit einem Metall-Löffel geben, einfach auf den Finger oder mit einem Plastiklöffelchen.

Link to comment
Share on other sites

hallo, vielen lieben dank...

 

Nein das zähne ziehen kommt so nicht in frage das sollte nicht so rüber kommen...ich hab schon mit eigenen geschrieben wo die tier an calici erkrankt sind... und sich das ebendfalls auf das zahnfleisch bemerkbar gemacht hat...viele hatte nach vielen rumoribieren nach dem ziehen ruhe...meine ta hat mir davon auch abgeraten außer es bildet sich forl oder so .... wir müssen ja quasi virus und entzüdnung zusammen behandeln...

 

er bekommt globolis zur immunstärung diese echinacea... das mit dem einweichen hab ich direkt gemacht aber bis jetzt rührt er es nicht an...:( aber der zahn tierarzt hat mir so große brocken mitgegeben die ich füttern soll die rührt er nicht an... er mag nur kleien brocken... er hats halt nur obene und hauptsächich hinten...

 

ich soll ihm auch sie zähne putzen um zusätzlichen zahnstein zu vermeiden...

 

 

ich hab hier neben der tierklinik noch ne ta die viel mit hompatischen mitteln arbeitet ich frag die mal... ich will das es ihm endliuch besser geht im maul...:(

 

danke für solche tipps darum bin ich ja hier...lg

Link to comment
Share on other sites

Hier noch mal ein wichtiger Hinweis an alle Leser dieses Themas!

 

Wie mir Buma nach Rücksprache mit Arzt und Apotheker mitteilte,

soll Hyperikum-Tinktur beim Auftragen brennen!

Ob und wie weit eine Verdünnung sinnvoll ist wurde nicht geklärt.

 

Es wird empfohlen auf Johanniskraut-Tee auszuweichen.

 

Habe die Tinktur von einer befreundeten Tierarzthelferin ohne diesen Hinweis empfohlen bekommen aber noch nicht selbst angewendet, kann daher hierzu keine eigenen Erfahrungswerte angeben.

 

Da sie sich gerade im Krankenhaus befindet kann ich sie momentan nur schwer erreichen.

Werde mich diesbezüglich aber noch mal mit ihr in Verbindung setzen.

Sobald ich näheres dazu sagen kann werde ich das hier ergänzen...

Link to comment
Share on other sites

Original von Vampi

Hier noch mal ein wichtiger Hinweis an alle Leser dieses Themas!

 

Wie mir Buma nach Rücksprache mit Arzt und Apotheker mitteilte,

soll Hyperikum-Tinktur beim Auftragen brennen!

Ob und wie weit eine Verdünnung sinnvoll ist wurde nicht geklärt.

 

Es wird empfohlen auf Johanniskraut-Tee auszuweichen.

 

Habe die Tinktur von einer befreundeten Tierarzthelferin ohne diesen Hinweis empfohlen bekommen aber noch nicht selbst angewendet, kann daher hierzu keine eigenen Erfahrungswerte angeben.

 

Da sie sich gerade im Krankenhaus befindet kann ich sie momentan nur schwer erreichen.

Werde mich diesbezüglich aber noch mal mit ihr in Verbindung setzen.

Sobald ich näheres dazu sagen kann werde ich das hier ergänzen...

 

trotzdem liebe vampi nochmal vielen dank für den hinweis...

 

werde berichten wie es ankommt...

 

glg

Link to comment
Share on other sites

So hier kommt die Richtigstellung:

 

Habe meine Freundin inzwischen erreicht und konnte die Frage klären, es war offensichtlich ein Mißverständnis - wer hier allerdings etwas falsches gesagt oder wer falsch verstanden hat, bleibt offen...

 

Richtig muß es lauten:

Hypericum C30 als Globuli (1 x tgl. 3-5) wird u.a bei Wunden und Entzündungen verwendet z.B. auch nach Zahnbehandlungen oder Zahnfleischentzündungen.

Kamille als Tinktur stark verdünnt (besser selbst hergestellt als Tee - nicht zu stark) mit der Einwegspritze (OHNE Kanüle versteht sich) zum spülen verwenden, am besten über die Lefzen seitlich nach vorne einspülen und wieder rauslaufen lasssen oder wenn es sich die Katze gefallen lässt vorsichtig mit einem Wattestäbchen auftupfen.

Nicht über längeren Zeitraum anwenden, da Kamille auch austrocknend wirken kann.

 

Danke Dir Buma das Du meinen Hinweis befolgt hast und erst ärztliche Rücksprache gehalten hast!!!Dies sollte generell von jedem beherzigt werden.

 

Jeder Rat, selbst wenn er mehrfach erprobt ist, sollte als Hilfestellung und Denkanstoß dienen, muß jedoch IMMER erst mit dem behandelnden Arzt besprochen werden!

 

Nicht jede Katze (Mensch oder Tier) hat immer ganz genau die selben Symptome und die aktuelle Medikation muß auch immer mit berücksichtigt werden um Wechselwirkungen auszuschließen.

 

Ich persönlich habe nach Rücksprache mit meinem Tierarzt Chamomilla als C30 Globuli gegeben und mit Kamillentee getupft, da die Ursache für die Zahnfleischentzündung von Monty vom Zahnen her rührte. Nach einer Woche war bereits eine deutlich sichtbare Besserung eingetreten, inzwischen ist fast nichts mehr zu sehen und der Mundgeruch hat sich auch gebessert.

 

Gelobe hier aber trotzdem nie wieder etwas reinzuschreiben was ich irgendwo gelesen oder gehört habe, aber nicht selbst erprobt!

 

:abbitte: :abbitte: :abbitte:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Calici Virus...

      Liebes Tierarztteam...   Einer meiner katzen hat Calici....   bemerkbar macht sich dies durch die zahnfleischentzündunge dieses ergebniss wurden anhand einen abstriches festgestellt...   er bekommt nun seit 47 tagen jeden Tag o.5 Interferon... er ist super fit, frisst super und nimmt super zu...jedoch sieht dsas zahnfleisch nicht gut aus...   foto...   http://up.picr.de/9748404hyn.jpg   ne besserung seit der behandlung ist optisch nicht aufgetreten nur sein fressverhalten hat sich geöndert

      in Fragen an den Tierarzt

    • Zahnfleischentzündung ist Calici Virus...

      Hallo,   gibts hier den keinen der Erfahrung mit dem Calici Virus hat?     Berichte? Erfahrungen? Bilder?   Hoffe auf Informationsaustausch...

      in Zähne

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.