Jump to content
  • 0

Soll es eine Ragdoll werden?


babymonster
 Share

Question

Hallo zusammen,

 

Hallöchen,

 

wir möchten in naher Zukunft noch eine 3. Katze. Diesmal soll es allerdings eine Rassekatze vom Züchter sein. Unser Favorit wäre eine Ragdoll.

 

Wir haben derzeit einen Mix-Kater (EKH-Perser-Mix) in rot, der sehhhhhhhhhr temperamentvoll ist und Action braucht. Außerdem ist er ziemlich aufdringlich und hat nur Flausen im Kopf *gg* Er ist knapp 1,5 Jahre alt.

 

Dann haben wir noch eine "Hauskatze" 3-farbig (grau-schwarz getigert mit etwas rot). Sie ist eher sehr zurückhaltend und fremden gegenüber sehr scheu. Sie lässt sich eigentlich nur von mir streicheln und knuddeln... sonst von niemandem. sie ist ein wenig eigen. Maya ist nun 3,5 Jahre alt.

 

Des Weiteren haben wir 2 Kinder im Alter von 3,5 und 5 Jahren.

 

Dazu hätten wir nun gerne ein Rassekätzchen. Die Frage ist, ob eine Ragdoll-Katze zu uns passen würde.

Und Kater oder Kätzin zu unseren bereits vorhandenen beiden??

 

Beide Katzen sind Freigänger, wobei unsere Kätzin fast den ganzen Tag unterwegs ist und unser Kater lieber drinnen verweilt und nur kurzzeitig mal nach draußen geht.

Wir haben ein Einfamilienhaus mit vieeeeeeeeeeeel Platz und einem Garten.

 

Liebe Grüße,

babymonster

Liebe Grüße,

babymonster :peace:

Link to comment
Share on other sites

6 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Babymonster

 

Na das ist ja vielleicht eine Frage in einem Ragdollforum ;-))))

 

Ich kann nur sagen: Ragdolls sind sehr unkompliziert.

Ich sehe da überhaupt kein Problem wegen deiner anderen 2 Katzen.

 

Allerdings sollten Ragdolls keinen ungesicherten Freigang haben,

bei uns z.B. ist das Bedingung.

Bestünde denn die Möglichkeit den Garten einzuzäunen ???

 

LG

Link to comment
Share on other sites

  • 0

hallo, babymonster,

auch ich bin ragdoll-neuling (erst knapp 2 jahre). mit siam, persern, mischlingen und ekh habe ich schon einige erfahrung.

ragdolls scheinen besonders anhänglich, zart und sensibel zu sein.

sie lassen sich auch recht widerstandslos quälen.

ich kann mir also nicht vorstellen, dass sie die richtigen sparringspartner für einen recht rauhen kater und für so kleine kinder sind.

überleg Dir bitte gut, ob eine robustere katze bei Euch nicht glücklicher wäre.

:koppkratz:

 

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Guten Morgen,

 

@grish: den Garten einzäunen wäre wohl möglich. Also zumindest die große Terrasse. Das müsste man dann zu gegebener Zeit einfach schauen. Noch sind es ja alles überlegungen :-)

 

@marlene: die kinder sind ja mit katzen aufgewachsen und wissen wie sie sich ihnen gegenüber zu verhalten haben ;) das sollte also das kleinste problem sein. natürlich sind sie ab und an mal etwas lauter, aber es sind eben kinder. die sache mit dem rauen kater ist dann wohl eher das problem :rotwerd: er ist wirklich schon sehr rabiat! die frage ist dann eben, falls eine ragdoll nicht der geeignete partner für uns ist, welche rasse wäre es dann? unsere vorstellung wäre nun allerdings wirklich eine "ruhigere" rasse, eben als ausgleich zu dem durchgeknallten kater :lol: (natürlich gibts auch unter den ruhigen rassen rabauken. jede katze ist anders und da steckt man nicht drin. das ist uns klar :-) ) .

die große frage die ich mir aber noch stelle ist, egal für welche rasse wir uns entscheiden, wäre ein kater sinnvoller oder eine kätzin??

Liebe Grüße,

babymonster :peace:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo und herzlich willkommen,

 

wir haben seit einigen monaten 2 ragdolls und vorher auch schon immer wieder erfahrung mit anderen katzen gemacht. eine ragdoll ist die perfekte katze für kinder. unsere2 lieben meine 3 jungs (14,4,2) jahre alt. sie waren vom ersten tag an neugierig und wollen immer mit bei den zwergen sein. sie spielen ganz viel mit den kindern und die eine aportiert mit meinem 2 jährigen morgens immer ne halbe stunde. allerdings muss ich sagen das meine kinder auch wissen wie sie sich den tieren gegenüber zu verhalten haben. laut sind sie natürlich trotzdem zwischendurch, denn es sind ja kinder.

ich habe in meinem ganzen leben noch nie eine katze wie die ragdolls erlebt, sie sind einfach nur klasse tiere, die wunderbar in eine familie passen und oft riesen kampfschmuser sind. allerdings sind sie nicht ruhig. sie spielen und toben durchs ganze haus und halten alle auf trapp. sie wollen immer und überall dabei sein. wenn ihr also eine ruhige rasse wollt ist die ragdoll wohl nicht das richtige, für familie mit kindern allerdings ist sie perfekt. achja sie spielen immer ohne krallen, jedenfalls meine beiden, grins.

viel spass bei der rassefindung.

meiner meinung nach gibt es keine bessere katze als die RAGDOLL

 

lg niciszwerg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo niciszwerg,

 

vielen lieben Dank für deinen Bericht.

 

Die Sache mit den Kindern beruhigt mich jetzt schon mal :-) Meine Kids wissen auch wie sie sich den Katzen gegenüber zu verhalten haben und sind halt , wie alle Kinder ab und an mal etwas lauter. Aber das gehört eben einfach dazu. Ich denke damit kommen alle Katzen klar bzw gibt es ja (zumindest bei uns) auch genug Rückzugsmöglichkeiten, wenns den Katzen dann doch mal zu viel wird :-)

 

Zum Thema ruhig: Natürlich darf auch die 3. Katze spielen und toben. So war das nun nicht gemeint :rotwerd: Nur mein Kater ist wirklcih den gesamten Tag durchgeknallt und spielt leider auch mit Krallen. Das ist, gerade bei den Kindern, nicht so schön. Ich hätte gerne einen etwas ruhigeren Partner als Gegenpol zu unserem Katerchen. Was aber natürlich nicht bedeutet, dass die Katze dann nur rumliegen darf und sich nicht rühren soll :zwinkern:

Liebe Grüße,

babymonster :peace:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest Girlie

ich kann nur sagen- Kinder und Ragdolls das passt gut zusammen :peace:

Ragdolls sind stressresistent. Die zucken nicht wegen jedem Kinderschrei zusammen. Meine lieben es, wenn sie Kindergeschrei hören.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Alternative Medizin für Katzen: Eine ganzheitliche Herangehensweise an ihre Gesundheit

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine geliebte Katze die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhält. Neben der konventionellen Tiermedizin gibt es auch alternative medizinische Ansätze, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. In diesem Artikel werde ich dir einen Einblick in die Welt der alternativen Medizin für Katzen geben und wie sie eine ganzheitliche Herangehensweise an ihre Gesundheit ermöglicht. I. Akupunktur: Akupunktur ist

      in Alternative Medicine - Vitamins - Medicinal Herbs

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.