Jump to content

Anschaffung eines neuen Sofas


Muffin007
 Share

Recommended Posts

Ich würde mir sehr gerne ein neues Sofa kaufen, weiss jedoch so gar nicht welchen Stoff ich am besten nehmen kann. Ich habe jetzt ein Sofa aus einem groben Stoff mit riesigen vielen Kissen drauf. Das heisst immer 30 min. alles absaugen bevor man sich draufsetzen kann, ohne auszusehen wie eine Katze. Meine Babys dürfen nunmal überall hin und das Sofa gehört natürlich zu den Lieblingsplätzen, was auch so bleiben soll. Mein Problem sind nur leider die Haare. Ich brauche ein Sofa, welches so abgewischt werden kann und wo die kleinen Scheisser nicht ihre Krallen drin wetzen. Grundsätzlich machen sie eigentlich nichts kaputt, aber beim spielen kann ja immer mal etwas passieren. Ich würde so gerne eine weisse Ledercouch haben...Was haltet ihr davon oder habt ihr andere Vorschläge für mich? Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

 

Lieben Gruss Kerstin

und

Muffin & Murphy

Link to comment
Share on other sites

Hi,

 

also ich hab eine cremefarbenen Couch und bin super zufrieden damit. Überhaupt keine Haare drauf!!!

 

Was ich bei der nächsten aufpassen würde ist, dass es ein durchgefärbtes eventuell stark narbiges Leder ist, dann sieht man auch die Kratzer nicht

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Ich hatte früher auch ein Sofa mit sehr grobem Stoff, das haben die Monster schon mal als Kratzbaum missbraucht... Hat sich wohl zu ähnlich wie Sisal angefühlt und auch ein wunderbarer kratzsound gemacht.. :kreisch:

 

Ich Spielverderber habe es dann ersetzt mit einem schwarzen Ledersofa vom schwedischen Möbelhaus, also nicht gerade Topqualität.

Auf der einen Lehne sieht man wenige kleine Kratzspuren, weil sie da immer hochspringen, aber man müsste ja auch nicht eine Kratztonne daneben stellen... Sonst sieht es Ok aus..

Gekratzt haben sie nie mehr, macht bei Leder wohl keinen Spass. :naenae:

Haare sind durch kontrastreicher Farbe gut sichtbar, aber am Leder bleiben ja nix kleben, da reicht 1x drüberwischen...

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für eure Antworten...jetzt traue ich mich auch ein weisses Ledersofa zu kaufen. Habe heute schon einmal rumgeschaut und spontan sogar eins gefunden. Jetzt bin ich mal gespannt, ob es als neuer Kratzbaum oder hoffentlich nur als Kuschelplatz benutzt wird. Wünscht mir Glück...
Link to comment
Share on other sites

drück dir die Daumen!

Aber ich muss sagen, meine 3 nehmen es nicht als Kratzbaum.

Mein kleiner fegt aber doch gewaltig manchmal drüber und hat dabei dann zum bremsen oder Kurve kriegen die Krallen draussen.

 

Daher meine Tipps mit dem durchgefärbten, denn bei meiner Couch sieht man bei den Kratzern dann das dunkle Leder durch

Link to comment
Share on other sites

hallo, muffin 007,

aus eigener erfahrung rate ich zu rauhleder (idealerweise in der gleichen farbe wie die katzenhaare, obwohl sie kaum daran hängen bleiben).

1 mal jährlich entferne ich die gröbsten kratzspuren mit mittelfeinem schmirgelpapier. wahrscheinlich hält das sofa länger, als es mir gefällt.

:opa1:

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

also ich habe ein grosses Ecksofa. Die ganze Katzenbande jagt da drüber aber man sieht kaum Kratzspuren. Ab und zu reinige ich es mit Lederpflege und sieht dann aus wie neu. Katzenhaare bleiben kaum haften, wenn doch nehme ich einen Staubwedel. Wenn die Katzen genügend andere Kratzmöglichkeiten haben gehen sie nicht ans Sofa.

Leder würde ich trotz 5 Katzen immer bevorzugen.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Ganz lieben Dank für die tollen Tips. Jetzt noch schnell Wohnzimmer renovieren und dann kann der neue Kuschelplatz kommen.

Yipppi, bald ist das Sofa in 1 Minute haarfrei und nicht so wie jetzt 30 Minuten jedes einzelne Kissen absaugen und irgendwie doch noch überall die Haare meiner Liebsten.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

das Katzen keine Leder mögen habe ich auchbeobachtet. Meine nächste Garnitur ist wieder Leder, obwohl ich pers. Leder zu kalt finde.

 

Aber keine Haare auf dem Sofa- das hat auch was :lol:

Link to comment
Share on other sites

Guest Nilla

Wir haben auch eine Ledergarnitur. Jedoch stammen die meisten Kratzer nicht von unseren lieben Katzen :opa1: sondern von den Kindern, als sie noch jünger waren. :kreisch: Die waren weitaus schlechtere Spielkameraden und nicht gerade sanft zu unserem schönen Sofa. ;(

 

Meine beiden Katzen betrachten die Couch als Schlaf- und Kuschelplatz, nicht als Kratzmöbel oder Spielgelegenheit. Davon haben sie ja schließlich genug.

 

Also keine Sorge, ein Ledersofa hat so viele Vorteile, viel Spaß beim Aussuchen deiner neuen Sitzgelegenheit.

 

LG Karin

Link to comment
Share on other sites

Wir hatten glaub ich schon ziemlich alles... :rauch:

 

Normales Leder finde ich auch nicht soo geeignet, abgesehen davon dass ich es nicht mag weil es kalt ist bzw. im Sommer man irrsinnig schwitzt darauf! Und die Kratzer sieht man auf normalem Leder auch sehr, wenn man ne Katze hat die gern ihre Krallen einsetzt (bei uns zb. sprinten die schon mal drüber beim Fangen spielen). Ich würde ein dickes Naturleder vorziehen, wenn es schon Leder sein muss. Sauberhalten ist bei Leder immer sehr einfach.

 

Momentan haben wir Textilleder, für Haustiere leider gar nicht geeignet, mittlerweile sieht man überall den Stoff durchkommen und das Textilleder selbst blättert dann ab. :kotz:

 

Am Besten hab ich Microfaser gefunden, hier braucht man nur die Haare mit einem feuchten Abzieher abziehen oder ganz kurz absaugen, die Haare bleiben nur darauf liegen und fressen sich nicht in den Stoff ein. Und ich find es einfach sehr angenehm zu sitzen weil es kuscheliger ist. Kratzspuren gab es damals bei diesem Sofa keine.

Link to comment
Share on other sites

ich meinte wirklich rauhleder, früher auch mal wildleder genannt. da kann man kratzspuren (und dreck) mit schmirgelpapier entfernen.

das leder sollte keine glatte oberfläche haben und nicht stramm gespannt verarbeitet sein, sonst sieht man kratzer sehr deutlich.

man kann halt nicht alles haben, zum beispiel katzen und makellose möbel, oder in meinem fall, katzen und tapeten.

LG

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Anfängerfragen zur Anschaffung und Haltung

      Anschaffung:   Welche Katze passt zu mir? Es gibt eine Vielzahl von Katzenrassen. Es sollte gut überlegt werden, welche Katze zum neuen Zuhause passt.   - Wohnen kleine Kinder im Haushalt oder ist ein Baby in Planung? - Wieviel Platz haben die Katzen zur Verfügung? - Gibt es die Möglichkeit eines gesicherten Balkons oder Terrasse? - kann ich die Bedürfnisse der Charaktereigenschaften für die geplante Anschaffung der Rasse erfüllen?   z.B. Britisch Kurzhaar oder Ragdolls sind gemütliche K

      in Newbie Questions

    • Gründung eines Ragdollstammtischs in Köln

      Hallo Ihr Lieben, wie schon in anderen Beiträgen angeklungen ist, würde ich gerne ein Treffen in Köln anregen und mal nachhören, wie Eure Meinung dazu ist und ob Interesse besteht !   Hierfür würde ich ein Restaurant in der Innenstadt vorschlagen, wo man sowohl drinnen als auch draußen sitzen kann, und das zentral gelegen ist, z.B. "Si Claro" am Friesenplatz oder "Stadtgarten" am West-Bahnhof.   Als Termin schlage ich alternativ entweder Freitag, den 03.07., oder Sonntag, den 05.07. vor, je

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.