Jump to content

Allergie / Baby


Blue
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

ich weiß nicht, ob ich mit meinen Fragen hier richtig bin, aber ich leg jetzt einfach mal los:

 

In ca. 3 Wochen erwarte ich mein erstes Baby :nuggln: :jubel:

Da ich meine knapp 4 Jahre alten "erstgeborenen Babys", meine über alles geliebten Ragdolls Momo und Lilly, auf jeden Fall behalten wollte und ohne Bedenken mit ihnen weiterschmusen konnte, hab ich zu Anfang meiner Schwangerschaft einen Toxoplasmose-Test bei mir und bei den beiden machen lassen.

Ja, und jetzt gehts nicht mehr lang. Das Babyzimmer ist eingerichtet, Stubenwagen, Wickelkommode und Co. stehen parat :)

Das Babyzimmer möchte ich aber ragdollfrei lassen - einfach mal der mitunter in Massen rumschwirrenden Katzenhaare wegen.

Lange Rede - kurzer Sinn, ich wollte mich hier im Forum mal umhören, wie eure Erfahrungen mit Ragdolls und Babys sind. Wie haben eure haarigen Lieblinge auf den Neuzugang und sein teilweise sicher nicht ganz so ohrenfreundliches Schreien reagiert? Gab es Eifersüchteleien, d. h. haben die Ragdolls vielleicht mit plötzlichem Protestverhalten (Tapetenkratzen, außerhalb der Katzentoilette pinkeln o.ä.) reagiert? Wie habt ihr Ragdolls und Baby zusammengeführt? Sind die Katzenhaare arg lästig für das kleine Baby?

Über Antworten, Tipps und evtl. Tricks würde ich mich sehr freuen!!

 

Und jetzt noch meine nächste, verzweifelte Frage:

Der Papi meines Babys ist vor wenigen Wochen bei mir eingezogen. Und mit Schrecken haben wir festgestellt, dass er auf meine Fellnäschen allergisch reagiert! :( Er hat schlimme Niesanfälle, entweder eine permanente Triefnase oder sie ist komplett verstopft. Zum Glück mag er meine beiden Miezen auch und hat sich auf ein paar Maßnahmen eingelassen. Übers Internet hab ich rumgeforscht, welche Möglichkeiten es bei solchen Allergien gibt: Zuerst hab ich Schwarzkümmelöl besorgt, was mein Schatz regelmäßig eingenommen hat - ohne Ergebnis. Regelmäßiges Lüften, Staubsaugen und ein komplett katzenfreies Schlafzimmer ergaben leider auch noch keine wesentliche Verbesserung. Jetzt geht er mir zuliebe momentan zu einer Heilpraktikerin, die eine Eigenbluttherapie (ich glaube mit Ameisensäure und Zwiebelsäure??) an ihm durchführt. Dazu nimmt er täglich Globuli, Allergietabletten ein und bekommt noch ein Pulver (ich glaube, um die Darmflora aufzubauen). Seit 3 Wochen zieht er das jetzt tapfer durch, aber ich kann keine Verbesserung feststellen. Ich bin am Verzweifeln. Auf Dauer kann ich ihm das nicht zumuten. Was soll ich bloß tun????? ?( Wenn ich nur daran denke, dass ich meine beiden Lieblinge in fremde Hände geben muss, treibt es mir die Tränen in die Augen!!!! ;( Das bricht mir echt das Herz. Die Heilpraktikerin meinte, wir sollen jetzt mal 6 Wochen abwarten - so lange könne es schon dauern, bis sich eine Verbesserung einstellt, aber mit der Zeit schwinden meine Hoffnungen. Gibt es von euch jemanden, der so ein ähnliches Problem hat? Was habt ihr gemacht? Musste sich von euch schon jemand aus so einem Grund von seinen geliebten Schmusetigern trennen?

 

Dazu kommt auch noch das Risiko, dass das Baby eine solche Allergie von einem Elternteil erben kann. Will gar nicht dran denken....

 

Drückt mir bitte alle ganz doll die Daumen, dass ich meine Engel behalten darf!!!!!!

 

Liebe Grüße

Nicole

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nicole,

 

erst mal herzlichen Glückwunsch. Leider hatte ich beides noch nicht, aber ich drücke ganz fest die Daumen, dass alles gut wird bei euch.

 

Liebe Grüße Naddel

Link to comment
Share on other sites

Hallo Blue

 

Wünsche Dir auf jeden Fall mal alles Gute bis es soweit ist!!!

 

Oje, der arme Papa... Eine schwierige Situation und es ist ihm hoch anzurechnen, dass er alles versuchen will.

 

Zum Baby kann nichts sagen, da noch keine Erfahrung... Aber wegen dem Papa:

 

Ich würde euch halt wirklich dringend anraten, auch zu einem Schulmediziner zu gehen, am besten zu einem auf Allergologie spezialisierten Arzt.

 

Du hast beim Nachlesen bestimmt schon über Desensibilisierung (oder auch Hyposensibilisierung) gelesen, da werden die Allergene in Minidosen direkt gespritzt, die Dosis und Häufigkeit wird dabei gesteigert. Es wirkt leider nicht bei allen Patienten und wenn dann auch nicht zwingend bis zur Symptomfreiheit. Ausserdem können die Symptome später auch wieder zurückkomme... Das ganze dauert auch sehr lange, ich habe die Zeiten jetzt nicht genau im Kopf aber ich glaube mindestens 2-3 Jahre und es beginnt auch erst spät an zu wirken (ich glaube nach ca. 6 Mnt).

Trotzdem, ein Versuch wäre es vermutlich es meiner Meinung Werrt. Und für eine kurzfristige Linderung kann der Arzt ihm wohl auch noch was geben...

Weil so wie es jetzt ist, mit der dauernden Reitzung, kann die Allergie sogar noch schlimmer werden.

 

Ach ja, und wenn ein Arzt euch ratet (und das passiert fast sicher), die Katzen wegzugeben: Bitte, bitte, bitte nicht gleich sagen, dass er schlecht sei... Rein mediznisch gesehen wäre es nun mal das Beste. Ihr müsst halt deutlich machen, dass da das Herz stärker als die Vernunft ist!

 

Und noch ein paar Ideen, die vielleicht im Moment noch etwas helfen könnten, falls ihr das nicht eh schon macht: Katzen oft bürsten (Balkon), damit weniger Haare fliegen, Duschen inkl. Haare waschen vor dem zu Bett gehen, Schmutzwäsche ausserhalb vom Schlafzimmer,...

 

Wir haben übrigens zur Sicherheit ein Ventolin Spray (Asthma Spray) in der Wohnung, da wir ab und zu Besuch von einem Allergiker haben, nur für alle Fälle.. Vielleicht wäre das auch was für euch, auch wenn die Wahrscheinlichkeit nur sehr klein ist, das ihr den mal wirklich braucht.

 

Ich wünsche euch alles Gute und drücke ganz fest die Daumen, dass ihr das MIT den Katzen hinbekommt!!!!!

 

Liebe Grüsse

Lou

Link to comment
Share on other sites

Hallo Nicole

 

Auch ich kann zum Thema Baby nicht viel sagen, weil ich selbat keins habe.

 

Zum 2. Thema kann ich mich Loulou nur anschließen. Ein HNO-Arzt der sich evtl auf Allergien spezialisiert hat ist in eurem Fall genau das richtige. Und ja, er wird euch raten die Katzen abzuschaffen - das garantiere ich dir. Aber wie schon gesagt: da hat die Vernunft einfach mal das Nachsehen :lol:.

Ich bin selbst Allergikerin (zum Glück nicht auf Katzenhaare, sondern Gräser, Pollen, Hunde usw) und nehme seit Jahren bei Bedarf Cetirizin. Damit komme ich sehr gut zurecht und es ist in der Apotheke frei verkäuflich. Da dein Partner nur Probleme mit der Nase zu haben scheint könnte man sicher auch nur Nasentropfen/-spray versuchen; damit habe ich persönlich aber keine Erfahrung ( da hilft wieder der HNO-Arzt ;) ).

 

Zum Thema Hyposensibilisierung: ich habe selbst schon 2mal eine Therapie von jeweils 3 Jahren gemacht (das erste mal Spritzen, beim 2. mal Sublingualtabletten) und bin sehr zufrieden. Linderung ist nach einem halben Jahr zu merken und gehalten hat die erste ca 5 Jahre. Bei Gräser- und Pollenallergie bezahlt diese Therapie die Kasse, bei Tieren soweit ich weiß nicht. Ich denke da kann man auch nur Spritzen.

 

So oder so ist der Gang zum Facharzt der nächste Schritt. Ich wünsche euch viel Glück und alles Gute und drück dir die Daumen, dass deine Schätzchen bis zum Ende ihrer Tage bei dir schmusen dürfen.

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für eure lieben und nützlichen Antworten!!!

 

Werde das Thema Allergologe/HNO-Arzt und Hyposensibilisierung gelegentlich mal vorsichtig bei meinem Schatz ansprechen. So langsam hab ich ihm gegenüber nämlich echt ein schlechtes Gewissen und weiß nicht, wie weit seine Geduld noch reicht.... :weissnich:

Wenn ich selbst die Allergie hätte, würde ich garantiert nichts unversucht lassen!

 

Wenn ich mit meinen Miezen alleine bin, bin ich jetzt schon immer mal wieder am heulen. Ich glaub, das kann, außer euch im Forum, kein Mensch verstehen, wie unglaublich weh das tut, sich von diesen Seelchen von Katzen trennen zu müssen, sich vorstellen zu müssen, sie in fremde Hände geben zu müssen, nicht zu wissen, ob sie dort auch so geliebt werden.... ;(

Link to comment
Share on other sites

hallo, blue,

wenn du Dein baby stillst, bis es in den kindergarten kommt, den segnungen der babynahrungs - industrie aus dem weg gehst und es konsequent chemikalienfrei aufziehst, wird es keine allergien bekommen.

das mit den erbanlagen ist halbquatsch.

allergien sind keine krankheit, sondern folge der gifte, mit denen unsere körper verseucht sind, sonst hätten sie ja nicht in einer generation auf einmal so massenhaft auftreten können.

oft treten sie auch in stress-situationen erstmals auf. Dein schatz muss ja jetzt auch eine komplette umstellung seines lebens verkraften.

allergologen denken überhaupt nicht ganzheitlich. die haustiere abzuschaffen ist ihr standard-ratschlag. meist tritt dann nach kurzer zeit nur die nächste allergie auf.

akupunktur hilft oft gegen allergien und kann vor allem entspannen.

entgiftung wäre auch hilfreich.

vielleicht ein paar rescuo-tropfen für alle beteiligten?

und viel liebe :taetscheln:

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich habe seit 20 Jahren eine bekannte Katzenallergie. Und ich lebe mt Katzen.

Man kann den Allergenen eh nicht entkommen. Es gibt überall Katzen. Ich leide auf der Arbeit zum Teil mehr als Zuhause, weil die Kollegen mit ihren Kleidern die Allergene mit schleppen.

 

Es ist so, dass ich nicht gleichmäßig belastet bin. Kommt auf meine Verfassung an. In der "kalten" Monaten ist es etwas schwieriger, weil man nicht so viel lüften kann.

 

Es wurde ja einiges gesagt, was ich in etwa bestätigen kann. Die Ärzte erwarten immer, dass man die Tiere abgibt. Dazu muss ich sagen, Ärzte sind auch nur Menschen und nicht immer sehr gut ausgebildet. Das Ganzheitliche vermisse ich sowieso!

 

Notfallspray braucht man bestimmt nicht, wenn man Fließschnupfen und tränende Augen hat. Asthma entwickelt sich nicht in jedem Fall. Ich habe bis heute keines.

 

Facharzt ist genau so unsinnig, wie jeder andere Arzt. In der Regel sind sie ohne jeden Einfall. Vor Pollen kann man sich auch nicht schützen! Es ist nicht tödlich! Auch da wirkt die Desensibilisierung nur bedingt. Soll man nun die Blumen und Bäume abschaffen?

 

Wenn die Katze da ist, wird das Kind keine Allergie entwickeln. Es ist eher umgekehrt. Kind ist da und Katze kommt dazu.

Dann kann es passieren. Der Absolute Schutz für ein Kind ist das Stillen. Deshalb gab es früher auch so gut wie keine Allergien. Mit früher meine ich "meine Zeit" Das ist lange her.

 

Ich habe meine Allergie erst entwickelt, als ich bereits 20 Jahre in Berlin gelebt habe. Das verseuchte Essen und die belastete Umwelt- tja, das ist wohl eher nicht so toll.

 

Babys und Ragdolls passen unheimlich gut zusammen - ich suche gerade mal in einen Thread und werde dann hier etwas einstellen, was mich unendlich berührt hat.

 

Schau mal hier---->http://www.ragdollforum.de/vgfoto_wett.php?action=abgelaufen&katid=27 :smilie_love: :smilie_love:

Link to comment
Share on other sites

Das sind doch alles nur Halbwahrheiten. Ziel der Behandlung einer Erkrankung ist doch immer: Ursache entfernen. Das ist nicht in jedem Fall möglich, bei bestimmten Allergien, z.B. Tierhaare aber schon. Deshalb ist es nur sinnvoll zu sagen das Tier muss weg - zumindest aus ärztlicher Sicht!!! Das hat nix mit schlechter Ausbildung zu tun! Und wieso ist Facharzt bitte unsinnig? Meine FÄ für HNO bietet u.a. auch Akupunktur an - so viel zum Thema einfallslos :ichsagnix:. Ich kenne etliche Ärzte, die Heilpraktiker nicht völlig ablehnen und es ist sicher häufig sinnvoll das Wissen beider Berufszweige zur Heilung heranzuziehen...

 

Nächster Punkt: Allergie beim Baby. Nicole ich will dir keine Angst machen, aber bereits vorhandene Tiere schützen nicht vor Allergien. Bei mir war es so, dass ich Allergien gegen die Tiere entwickelt habe mit denen ich früher Kontakt hatte. Und allein die Tatsache, dass der Vater des Kindes erkrankt ist erhöht das Risiko um einiges (genaue Zahlen weiß ich nicht aus dem Kopf).

 

Ich bin sehr enttäuscht über die Vorurteile gegen die Schulmedizin (auch wenn sie - wie alles im Leben nicht vollkommen ist). Wenn es die nicht gäbe ... Nun ja, ihr könnt selbst überlegen in welchen Fällen sie euch persönlich und euren Lieben Linderung und Heilung verschafft hat.

 

In diesem Sinne...

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

ich war bei sehr vielen Spezialisten, hier in Berlin- Ergebnis- "Tiere weg sonst sterben Sie". Nach meiner Krebsbehandlung wurden die Ärzte geradezu hysterisch. Alles, was Allergien auslösen kann- bitte aus ihrem Leben raus halten- das ist es was man zu hören bekommt. Also soll ich mit einer Glasglocke durchs Leben gehen?

 

Anja, ich bin innerhalb eines Quartals bei verdammt vielen, die sich Ärtze nennen. Ich weiß wovon ich spreche, wenn ich sage, sie geben sich keinerlei Mühe. So kommt einen dann in den Sinn, dass sie möglicherweise ihre Berufswahl nicht gut überdacht haben.

 

Das geht nicht nur mir so- aufgrund meiner Erkrankung kenne ich unzählige Patienten, denen es genau so ergeht Bei bekannten Leiden wird aber nach allem Möglichen gesucht,nur nicht nach dem, was nahe liegt!

 

Kein Zweifel, bei einer Schnittwunde sind Ärzte große Klasse. Ein Beispiel. Ich hatte für 1 Tag hohes Fieber, Durchfall und Übelkeit über mehrere Tage und konnte über Tage ncihts mehr essen. Die Ärztin meinte es wäre eine atypische Grippe :rofl: :rofl: Ich bekam MCP Tropfen und eine Krankschreibung. Toll!

 

Da für mich die Symptome eher auf Magen-Darm-Galle-Leber hindeuteten (Schmerzen unter dem rechten Rippenbogen), wusste ich, dass ich bei einer Wahrsagerin sitze!

 

Auf meine Bedenken, dass der Krebs sich vielleicht ausgebreitet hat bekam ich zur Antwort: Bei Ihnen streut er bestimmt nicht Sehr, sehr witzig.

 

Dann musste ich mir die übliche Geschichte von, in diesem Fall ihrer Bekannten, anhören die nach ärztlichen Ermessen nur noch ein viertel Jahr hatte und nun schon so viele Jahre bla, bla, bla...

Bei einer bekannten Wahrscheinlichkeit der Streuung innerhalb 10 Jahren von über 76% ist das eine vermessene Aussage. Da fühlt man sich doch gleich wahrgenommen und inn guten Händen.

 

Bin dann zu meiner Onkologin- sie vermutet genau das, was ich auch vermute.

Zumindest werde ich jetzt entsprechend untersucht. Die Hausärztin hat noch nicht einmal eine körperliche Untersuchung durchgeführt.

 

Bereits vor meiner onkologischen Erkrankung habe ich Ärtze gemieden. Das andauernde Jammern, dass sie nicht genug Geld zur Verfügung haben, geht mir auf den Zünder.

Sie bieten IGEL Leistungen an- was soll das. Ich habe starke Verspannungen, schon seit meiner Erkrankung und ich soll selber zahlen- Bravo!!

 

Mir kann keiner mehr Ärtze schön reden. Im Ernstfall sind sie hilflos.

 

Im übrigen- ich war bei einer chinesischen HNO- wollte eine Akupunktur um meine Allergie zu heilen. Tja- auch sie wollte, dass ich die Katzenabgebe.

Alle Welt wartet auf einen schwer herzkranken Kater, samt Kätzin :lol:

 

Soll ich sie einschläfern?

Link to comment
Share on other sites

FALSCH!!! Im Ernstfall kann dir nur ein Arzt wirklich helfen, wenn es nicht schon zu spät ist oder nichts auf der Welt je hätte helfen können. Bsp.: Polytrauma, Krebs, Status epilepticus, Herzinfarkt, Hirnblutung, pathologische Geburt ... die Liste könnte ich ewig weiter führen. Menschen, die das Pech haben von derartigen Erkrankungen betroffen zu sein sind z.T. dem Tode geweiht, wenn sie keine ärztliche(!!!) Hilfe bekommen. Da kannst du zehn, von mir aus auch 100 Heilpraktiker drum herum stellen. Die werden alle die Hände hoch reißen und es nicht besser können. Zumindest ist mir nicht bekannt, dass sich eine arterielle Blutung im Gehirn durch Akupunktur und Globuli einschüchtern lässt... Und Krebs verschwindet auch nicht durch Hand auflegen. Das weißt du sicherlich noch besser als ich. Deine Onkologin ist doch auch Ärztin - der scheinst du ja zu vertrauen. Es gibt immer schwarze Schafe, das ist bei Ärzten nicht anders als in anderen Berufszweigen. Und natürlich arbeiten die sich auch nicht den Arsch ab aus Nächstenliebe. Du würdest sicher auch nicht für ein Dankeschön (wenn überhaupt eins kommt) jeden morgen zur Arbeit gehen, oder? Wenn die Kasse bestimmte Behandlungen nicht bezahlt, würde ich es auch nur als private Leistung anbieten. Wenn ich deshalb ein schlechter Mensch bin dann mit Stolz!

 

Ich bin wirklich extrem verärgert über diese enseitige engstirnige Darstellung des Arztberufes! Ich habe mich nicht für dieses Studium entschieden, um als Göttin in weiß über die Stationsflure zu schweben, sondern um Menschen zu helfen.( Das trifft für viele meiner Kommilitonen auch zu.) Und das tue ich in dem Wissen, dass ich nie perfekt sein werde und auch mir Fehler unterlaufen können. Genauso wie jedem anderen Menschen auch!

 

LG

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich würde das babyzimmer auch auf jedenfall katzenfrei halten, denn unsere süßen haaren ja doch sehr. meine freundin ist oft mit ihren babys da und meine katzen sind immer ganz lieb, aaaber sie wollen sich immer bei der kleinen auf den schoß legenund das geht natürlich nicht. ich würde einfach schauen wie sie später reagieren auf das baby.

der hautarzt hat mir gegen meine hundehaarallergie die spritzen über 2 jahre gegeben. auch kann er euch super medis zum überbrücken geben. ich musste es nicht selber zahlen, das hat die kasse übernommen. würde wirklich zum arzt gehen , denn es kann auch schlimm werden. ich bin mehrmals notfallmäßig mit allergieschock ins krankenhaus gekommen und meine luftröhr war total dicht. allso bitte schnell zum doc. ich gehe mit meinen kids auch viel zum heilpraktiker, weil ich nicht möchte das die kinder schon ständig mit medis dichtgestopft werden, aber in diesen fall ist ein mediziner besser.

 

lg und viel spaß mit dem baby

niciszwerg

Link to comment
Share on other sites

Liebe Girlie, das was du durchmachen/durchgemacht haben musst, hört sich wirklich schrecklich an! Und trotz deiner Krankheit und allen ärztlichen Ratschlägen hast du deine kranken Raggies behalten. So jemanden würde ich meinen beiden Lieblingen wünschen! Dir wünsche ich weiterhin viel Kraft für deine Behandlungen und vor allem eine positives Diagnose!!! :smilie_love:

 

Vielleicht sollte man nicht alle Ärzte über einen Kamm scheren, aber für solche, komplexen Fälle einen guten Arzt zu finden, der auch mal über den eigenen Tellerrand hinausschaut, gleicht vielleicht schon der Nadel-im-Heuhaufen-Suche. Das trifft aber sicher auch auf Heilpraktiker und Therapeuten zu.

 

Die Tatsache, dass ich im schlimmsten Fall meine Miezen hergeben muss, belastet mich momentan total. :weissnich:

Ständig schwirrt mir im Kopf rum: Was kann ich meinem Partner noch zumuten? Wie lange kann ich o.g. Entscheidung noch hinauszögern? Welche der vielen, vielen möglichen, aber ohne jegliche Erfolgsgarantie angebotenen Therapiemöglichkeiten von Desensibilisierung über Akkupunktur bis zu Lichttherapie, Bioresonanzmethode oder Therapie Dr. Eisenhardt,... sollen wir ausprobieren? Wie lange macht mein Partner überhaupt noch mit? Und was kommt da an Kosten auf uns zu? Mal ganz abgesehen von den teilweise großen Entfernungen der behandelnden Therapeuten, die wegen der Berufstätigkeit meines Freundes schon mal gar nicht machbar sind. :(

Wie gesagt, wäre ich die Allergikerin, könnte ich für mich entscheiden und würde alles versuchen. Aber so? Und selbst wenn wir die Allergie meines Freundes in den Griff bekommen, was machen wir, wenn das Baby allergisch reagiert? (ich hab vorhin ganz schreckliche Bilder eines Babys mit Neurodermitis gegoogelt - manchmal ist das Internet mehr Fluch als Segen).

Wie ihr mir ratet, werd ich auf jeden Fall über das Stillen versuchen, dass das Baby allergiefrei bleibt. Hab auch schon gelesen, dass ein Kind erst mit ca. 2 Jahren Allergien entwickelt. Hab aber auch schon anderes gehört... (wie schon gesagt Fluch und Segen des Internets...) :koppkratz:

 

Ich weiß, ich sollte mich nicht verrückt machen lassen und es erst mal auf mich zukommen lassen, aber für den schlimmsten Fall hätte ich gerne einen Plan B.

Und als Plan B hab ich momentan leider nur folgende, für mich beide unglückselige Möglichkeiten:

1. Meine Mama wohnt in der Wohnung unter uns im EG. Sie würde in der Anfangszeit meine Lieblinge bei sich aufnehmen. Aaaber: Sie ist kein Katzenfan. Normale Nebenwirkungen wie Erbrochenes, Pipispuren, Katzenhaare etc. würden sicher bald zu bösen Diskussionen führen. Außerdem lässt sie ständig Türen und Fenster offen, meine Miezen wären bald über alle Berge und ich ein nervliches Wrack. :kreisch: Kann man 4 Jahre alte Katzen, die als behütete und unendlich gutmütige Wohnungskatzen großgeworden sind, plötzlich als Freigänger halten? Können sie sich überhaupt gegen die ganzen bösen Streuner aus der Nachbarschaft behaupten? Autos kennen sie genauso wenig wie giftige Pflanzen (oder Mäuse), die sie nicht fressen sollen.

 

2. Meine Süßen in völlig fremde Hände abgeben. Wie finde ich denn jemanden, der die beiden genauso lieb hat wie ich, sie so verwöhnt, mit ihnen spielt und schmust, der ohne zu Murren das Erbrochene wegputzt und Katzenhaare auf allen Klamotten in Kauf nimmt, aus finanziellen Gründen nicht am Katzenfutter und regelmäßigen Tierarztbesuchen spart? Und vor allem: Welcher Ragdollfan möchte erwachsene Katzen und keine süßen, niedlichen Katzenkitten großziehen? Großen Umzugsstress wollte ich den beiden auch nicht zumuten - schon eine 15 minütige Fahrt zum Tierarzt wird mit permanentem Gejaule begleitet und ist purer Stress.

 

Ist doch alles Käse... :(

 

Übrigens: Habt ihr auch schon über dieses Allerpet-Zeugs gelesen? Hat auch überhaupt keinen Wert - wohl alles nur Geldmacherei....

Link to comment
Share on other sites

Liebe niciszwerg,

 

Danke für den Tipp mit dem Hautarzt! Hätte ich jetzt gar nicht gedacht, bei Problemen mit den Atemwegen zum Hautarzt zu gehen.... oder ist er vielleicht Allergologe? Habt ihr denn selbst einen Hund? Ich befürchte, dass die Kassen nicht zahlen, wenn man selbst den Allergieauslöser besitzt....

 

Könnte mir jedenfalls am ehesten vorstellen, meinen Freund als letztes Mittel noch zu einem Allergologen oder HNO-Arzt bewegen zu können.....

 

Bitte drückt mir weiter die Daumen!!

Link to comment
Share on other sites

ja wir besitzen eine neufundländerhündin und auch der hautarzt hat gesagt das sie weg muss. bei uns hat trotzdem alles die kasse übernommen. bei mir ging es zuerst nur mit dichter nase los und niesen, aber mit der zeit wurde es halt immer schlimmer und hat die atemwege angegriffen.

ich denke hingehen und fragen kostet ja erst mal nichts, vielleicht übernimmt die kasse es ja auch bei euch.

denke ihr kommt um ein arztbesuch nicht rum. drücke euch die daumen.

 

lg niciszwerg

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

@Anja, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Ich habe es voll verpeilt, dass du Ärztin wirst. :rotwerd: :tomatenbewurf:

Mehr sage ich jetzt nicht mehr dazu.

 

 

@ Blue - das wird wohl nichts werden, mit Heilung von Katzenallergie. Das Allergen der Katze ist eines der aggressivsten. Ich habe auch Kümmelölkapseln (extra aus Ägypten) über Monate genommen. Kein Erfolg! Was immer ich versucht habe- es war ohne Wirkung.

 

Fakt ist, die Ärzte helfen nicht, solange Tiere im Haus sind. eine Desensibilisierung dauert um die 3 Jahre. Wohin mit den Tieren für 3 Jahre?

 

Was tatsächlich Erleichterung bringt ist, wenn die Katzen nicht den ganzen Tag in der Wohnung sind.

 

Wenn du dich trennen musst, dann nimm die Hilfe von einem Katzenschutz in Anspruch. Du kannst deine Tiere auf deren Homepage anbieten. Die Interessenten werden dann ausgesucht und auch auf Herz und Nieren geprüft. In der Regel übernehmen sie die Kontrollbesuche.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Wie gehe ich vor? (Futtermittel-Allergie)

      Hallo zusammen Ich habe eine frage an euch: vielleicht erinnert ihr euch an Holly und Sammy, sie sind bei mir seit November. Sam ist voll OK, aber Holly ist immer noch total panisch, ich nenne sie auch "Panik Lady". im Juni waren wir in den ferien und ich habe die beiden in ein katzenpansion gebracht. Nach dem wir sie nachhause geholt haben an einem Samstag, haben wir gemerkt, dass Holly total erkältet war und mussten wir mit ihr notfallmässig zum arzt am Sonntag. Der arzt meint, es ist nachge

      in Other cat nutrition

    • Ältere Katze & Baby?

      Hallo Ihr Lieben,   ich bin ja nun schon länger als Raggielose hier im Forum. Bisher haben die Umstände immer nicht gepasst, um eine Ragdoll einziehen zu lassen. Eigentlich wollten wir nun bis zum Umzug in eine neue größere Wohnung warten und uns dann zwei Kitten holen.   Nun sind wir aber auf eine ältere Ragdoll (fast 6 Jahre) aufmerksam geworden, die uns richtig gut gefällt. Ich habe bereits mit der Besitzerin telefoniert. Sie selbst züchtet und ist die zweite Besitzerin der Katze. Allerdi

      in Behaviour

    • Katzen und Baby`s

      Hallo,   da wir ja im Februar unsere kleine Tochter erwarten, habe ich diesbezüglich mal eine Frage. Bisher dürfen ja sowohl Kimmie als als Max sich ganz frei in der Wohnung bewegen (also jedes Zimmer steht ihnen offen, auch nachts).   Da Max ja am liebsten bei seinen Dosis auf der Brust oder dem Bauch liegt, habe ich natürlich bedenken, dass er dies dann auch bei der Kleinen machen würde. Was nicht so gut wäre.   Außerdem möchte ich nicht, dass die Katzen ins Babybett gehen, zumal Kimmie j

      in Other questions on the subject of cats

    • baby-raggie-forum

      :mx46: :mx46: :mx46: huhu, da sind wir!!! herzlich willkommen :mx46: :mx46: alle neu-baby-raggie besitzer/innen :mx46: :mx46:   ganz viel spaß hier und vor allen dingen! ganz viele tolle erfahrungsberichte und FOTOS :jubel: :jubel: :jubel:   @MICHAELA, wir sind jaaaaaaaaaaaa sooooooooo gespannnnnnt.   @ gerdi: her mit neuen luna fotos   @naddel: du auch!!!   @angéla: kim und peggy bitte!!!   und alle anderen auch!!!!   wir freuen uns riesig .......     :jubel: :jubel: :jubel: :jubel:

      in General Cat Talk

    • die ersten 24 Std mit unserem Baby :-)

      Hallo ihr Lieben,   so jetzt ist es endlich geschafft und Kimmie ist eingezogen :-). Gestern Vormittag gegen 10 Uhr wurde er uns gebracht und es kam anderes als erwartet ;-).   Nachdem die Transportbox geöffnet war, kam Kimmie sofort heraus und hat die Wohnung untersucht. Keine Anzeichen von Angst oder Zurückhaltung. Er hat gleich den Rascheltunnel entdeckt und angefangen zu spielen. Und überall wo mein Sohn war, da war auch der Kleine :-).   Wir Erwachsenen haben dann erstmal gefrühstückt

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.