Muffin007 Posted May 7, 2012 Share Posted May 7, 2012 Seit Januar 2011 sind meine beiden Süssen bei mir. Bin mittlerweile etwas ratlos, da ich merke, dass die beiden - bzw. vor allen Dinge die Kleine raus möchte. Lasse ich die Tür einen Spalt auf, versucht sie schnell an mir vorbei zu huschen. Das tut mir in der Seele weh, dass ich sie im Haus einsperre. Aber wie die meisten von euch habe ich Angst, dass meine Engel geklaut, vergiftet werden oder sonstiges mit Ihnen passiert. Ich wohne in einer Doppelhaushälfte mit kleinem Garten. Links und rechts der Rasenfläche ist ein kleiner Zaun, aber lediglich 1.50 m hoch schätze ich mal. Hinten raus ist ein Wall welcher bewachsen ist mit hohen Bäumen (wo man aber so durchhuschen könnte, wenn man/Katze es bemerkt. Würdet ihr die Rasenfläche versuche einzuzäunen oder ein Katzengehege bauen? Falls Katzengehege, welche Grösse müsste es bei 2 Ragdolls haben, damit sie glücklich sind? Hättet ihr auch Vorschläge wie hoch usw. man einzäunt bzw. wie das Katzengehege aufgebaut sein muss? Über Antworten und Vorschläge würden wir drei uns riesig freuen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
icat Posted June 27, 2013 Share Posted June 27, 2013 Hallo! Es gibt auch Volieren bauer die dir ein Gehege bauen wenn du dafür genug kohle hast zwischen 300-1500 alles dabei.. Habe ich grad druch ob selbst bauen oder kaufen.. ICh werde selbst bauen fange an sobald Geld da ist ich baue es so wie ein Kaninchen Gehege nur mit tür und höher. Maße sind meine 330 mal 180 mal 140 hoch mehr geht leider nicht. Um so größer umso besser ist es natürlich. Meins wird ein Dach haben da neben an eine Mauer ist wo sonst andere Katzen rein kommen würden. Ansonsten gib bei google mal Katzengehege ein da findest du viele Anregungen oder auch kauf Adressen LG steffi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Petra52 Posted June 27, 2013 Share Posted June 27, 2013 Hallo, ich habe eine Ragdoll ca. 2 Jahre alt, sie ist seit November 2012 bei uns und hat sich sehr an uns, ihre Menschen angeschlossen. Seit ca. 8 Wochen ist unser Vorgarten ca. 120 qm groß mit einem Stabmattenzaun eingezäunt. Der Zaun ist 1.40 m hoch, davor ist noch eine Buchenhecke von ca. 1,60 m. Bisher hat Bonita ca. 5,3 kg. schwer nicht versucht über den Zaun zu kommen. Für sie ist der Vorgarten wohl ein zusätzliches tolles Zimmer, sie beobachtet und sieht auch die Nachbarshunde, daher ist sie vorsichtig. Ich lasse sie selten länger unbeobachtet im Garten. Ist keiner zuhause darf sie auch nicht in den Garten. Anfangs sind wir immer mit ihr zusammen im Garten gewesen und haben ihr Verhalten beobachtet. Heute ist sie auch schon mal 15-30 Minuten unbeobachtet. Zur Sicherheit darf Sie ohne Halsband nicht heraus und am Halsband befindet sich auch ein Sender ... loc8tor ... auch zu meiner Beruhigung. Halsband hat sie von anfang an gut vertragen, stört sie überhaupt nicht. Aber unsere tolle Ragdoll kommt auch bei 20 x Rufen 19 x strahlend und hocherfreut an sobald sie gerufen wird. Schmeisst sich auf den Boden und will sofort Streicheeinheiten. Mein Mann und ich lieben sie sehr und freuen uns aber auch darüber, dass sie ein bisschen Freiheit geniessen kann. Rat (?) Vielleicht den Zaun überall auf 1,50 m lückenlos schliessen, unten dürrfen auch keine Löcher vorhanden sein und Katzen nie unbeobachtet lassen ... sehen wie sie reagieren, evtl. wenn es nicht anderes geht Zaun auf 2m bringen mit nach innen gebogenen Ende. Sie rufen und mit Leckerchen beloben ...nicht immer direkt dann einsperren, eher warten bis sie von alleine wieder hereinkommen. Ein nach oben noch mit Katzennetz geschlossen Fläche ... ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Posted July 5, 2013 Share Posted July 5, 2013 Rat (?) Vielleicht den Zaun überall auf 1,50 m lückenlos schliessen, unten dürrfen auch keine Löcher vorhanden sein und Katzen nie unbeobachtet lassen ... sehen wie sie reagieren, evtl. wenn es nicht anderes geht Zaun auf 2m bringen mit nach innen gebogenen Ende. Sie rufen und mit Leckerchen beloben ...nicht immer direkt dann einsperren, eher warten bis sie von alleine wieder hereinkommen. Ein nach oben noch mit Katzennetz geschlossen Fläche ... ??? Wenn der Zaun geschlossen ist sollte es eigentlich ausreichend sein, und ab und zu mal gucken was sie so treibt ist auch nicht verkehrt, aber das machst du ja ohnehin bereits. Manchmal muss man auch ein paar kleine Risiken in Kauf nehmen, man kann nicht alles kontrollieren. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Xentina Posted October 2, 2013 Share Posted October 2, 2013 (edited) Hallo Muffin! Wir haben seit Ende Mai diesen Jahres unseren Reihenhaus-Maschendrahtzaun mit ein wenig Katzennetz erhöhen lassen (auf ca. 1,90 m), unten alle Durchgänge geschlossen (Rasenkante, die mit grossen Steinen an den Zaun gelehnt werden). Eine Seite des Gartens wurde mit einem lediglich 1,20 m hohen Elektrogeflecht abgesichert. Es ist wackeliger als der normale Maschendrahtzaun aber lässt sich mittels kleiner Stäbe in Bodenhülsen leicht verbauen (und genauso leicht entfernen - z.B. beim Rasenmähen). Ursprünglich wollten wir den Zaun mit dem zugehörigen Kleintierstrom sichern - aber sie machen seither keinerlei Anstalten auszubrechen. Mittlerweile sind sie täglich draussen - auch für mehrere Stunden und es wurde kein einziger Versuch unternommen. Wir wohnen allerdings ruhig nahe der Felder in einer Freigänger-freundlichen Gegend - also gehen wir das Risiko weiterhin ein, dass sie drüberspringen. Wobei ich nicht daran glaube. Weit würden sie aber eh nicht gehen und dann müssten wir halt nachbessern (Strom oder Erhöhung auf 1,90 m). Bei Interesse poste ich gern das Video zum Elektrozaun des Zaunbauers bei München - wenn ich darf?! LG von Tina mit Merlin und Malygos Edited October 2, 2013 by Xentina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Undeng Posted January 31, 2019 Share Posted January 31, 2019 eher warten bis sie von alleine wieder hereinkommen. Ein nach oben noch mit Katzennetz geschlossen Fläche ... ??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 3, 2022 Share Posted December 3, 2022 Am 5.7.2013 um 11:12 schrieb Robert: Manchmal muss man auch ein paar kleine Risiken in Kauf nehmen, man kann nicht alles kontrollieren. Das Problem ist, bei einer Hohe von 1,50m wenn oben zugemacht wird , dass man darunter eben selbst nur gebückt durchlaufen kann. Das würde ich aus dem Grund nicht so ausführen. Sehe das anders, man sollte keine Risiken in Kauf nehmen, bei einer Katze die ins Freigehege geht. Vorher wirklich schauen dass alles gut abgesichert. Abgehauen ist eine Katze rasch, nur nicht wieder eingefangen. Wir haben auf einem Doppelmattendrahtzaun 1,20m Überkopfbügel angeschraubt und diese mit einem durchsichtigen Netz abgesichert. Die Überkopfbügel haben eine Höhe von einem Meter. Sodass die Katzen da nicht darüber kommen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now