Jump to content

lockstoffe nutzen?


Marlene
 Share

Recommended Posts

weiß jemand (oder wie krieg ich es heraus), welche unwiderstehlichen lockstoffe in manchen leckerli enthalten sind?

gibt es dazu irgendwelche studien? bis jetzt hab ich noch keine gefunden (auch keinen funktionierenden lockstoff.)

ich würde schrecklich gern diese lockstoffe dazu nutzen, meine katzen dazu zu bringen, ihre gesunden fleischmahlzeiten zu fressen.

es kann doch nicht sein, dass diese mittel so geheim sind.

:koppkratz:

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Gäbe es Lockstoffe, könnten die Firmen unendlich Geld verdienen. Jeder Futtermittelhersteller würde das Zeug in sein Futter machen und schon wäre die Konkurrenz ausgebootet. Es wäre machbar, weil es keine Deklarationspflicht gibt.

 

So einfach ist das nicht mit dem Futter. Es gibt eine Prägung beim Futter. Alles was Katz mit angenehmen Erinnerungen verbindet, ist für sie gut.

 

Wir Menschen lieben in der Regel Süßes. Die Muttermilch ist süß- süß gib uns die Sicherheit, dass wir Ungiftiges zu uns nehmen. So gesehen ist "Süßes" Lockstoff in unseren Nahrungsmitteln. Die Prägung auf Süßes ist also sehr früh!

Und doch gibt es Menschen die absolut nichts Süßes mögen.

 

Das Verhalten kann man auf Katzen übertragen. Wobei Katzen Süß nicht schmecken können. Also der Zucker in manchen Futter dient nur der Farbgebung.

Aber, was die kleinen Katzen beim Züchter zu fressen bekommen, wird ihnen immer schmecken.

 

Das hilft dir jetzt aber nicht bei deinen Problem- hmm!

 

Es gibt einen Weg, Katzen umzugewöhnen. Das erfordert viel Zeit und Geduld. Geduld deshalb, weil Katz unendlich viel Geduld hat.

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Das lässt sich auch auf Nassfutter übertragen! Ich schreibe das nicht um (habe es von meinen Rechner hier rein kopiert), weil es in der Regel Trofu-Freaks sind, die Probleme machen :peace:

 

Das wichtigste ist: Konsequenz -ganz wie bei der Kindererziehung.

 

1. Gewöhne sie bitte an feste Futterzeiten. Das ist für die kommende

Umgewöhnung das A und O!

Du stellst ihre Näpfchen hin, lässt sie fressen, und räumst es spätestens nach 30 Min. wieder weg. Ausreden wie keine Zeit, muss arbeiten u.s.w. gelten nicht.

Morgens vor der Arbeit, Spätnachmittags nach der Arbeit und abends vor dem

Schlafen gehen -das schafft jeder.

 

2. Und jetzt geht es der Vorliebe für Trofu an den Kragen.

 

Sie haben sicher ein besonders geliebtes Futter, ebenso wie eines, das sie nur

"mit langen Zähnen" fressen? Gut so, denn ab jetzt bekommen sie immer 2

Näpfchen mit Futter hingestellt: in dem einen befindet sich das

ungeliebte TroFu, so wie es aus dem Beutel kommt; im 2. Näpfchen ist ihr

Lieblingsfutter -allerdings in einem kleinen Wassersee.

Dieser "See"sollte am Anfang nicht mehr als 1 Teelöffel Wasser sein, das TroFu darin noch knackig. Wenn sie jetzt an das LieblingsTroFu mit Wasser gehen,

haben sie verloren. Denn von mal zu mal ist etwas mehr Wasser im Futter

und gleichzeitig weicht es auch immer etwas länger ein, bis sie

schließlich das TroFu aufgeweicht fressen (kleiner Tipp: mit warmen

Wasser wird das TroFu aromatischer) Das 2. Näpfchen mit dem ungeliebten

TroFu wird von da an "vergessen". Aber: steigere die Aufweich-Dosis

langsam, sonst wird sie wieder verweigern.

 

3. Sie fressen nun aufgeweichtes TroFu. Das ist schon einmal die halbe

Miete. Sie werden nicht mehr so viel trinken, können ihren Wasserhaushalt

besser ausgleichen, aber: wir wollen ja mehr. Sie sollen ja beizeiten

hochwertiges Nassfutter fressen. Also beginnt dieses Spiel erneut: 1

Näpfchen mit ungeliebten aufgeweichten TroFu, ein 2. mit dem

LieblingsTroFu (natürlich auch aufgeweicht), unter dem ist aber eine

Winzigkeit DoFu gemischt. Gehen sie jetzt an das ungeliebte "pure"

AufweichTroFu, ist die Dosis Nassfutter im geliebten Futter immer noch

zu hoch. Senke sie ab, bis sie lieber an das Futter mit der

Winzigkeit Nassfutter geht - und steigere den Nassfutteranteil ganz

langsam, von Mal zu Mal mehr. -Letztendlich fressen die Katzen Nassfutter pur.

 

 

Wichtig:

Ab dem Zeitpunkt, an dem du anfängst, etwas Wasser unter´s TroFu zu

geben, ist TroFu pur selbst als Leckerli TABU! In der Beziehung sind

unsere Miezen wie Alkoholiker: selbst die kleinste Dosis lässt sie

rückfällig werden!

 

Bleibe bitte ihrer Gesundheit zuliebe konsequent, auch wenn sie jammert.

 

Setze weder dich noch die Katzen unter Druck -schon gar nicht unter

Zeitdruck. Lass dir Zeit und überstürze nichts. Selbst wenn die

Umgewöhnung ein Jahr dauert. Hauptsache, sie frisst nicht ihr Leben lang

TroFu.

Link to comment
Share on other sites

danke, girlie, für die viele mühe! :respekt:

jetzt muss ich aber erst einmal heftig denken, um das auf unsere situation zu übertragen.

problem: ich darf ihnen ihr geliebtes kindheits-trofu nicht mehr geben, egal, wie gierig sie darauf sind. (sie vertragen es nicht gut und bekommen ständige durchfall-schübe davon; fee verdirb sich auch noch den magen daran.)

im moment (seit 4 1/2 monaten auf entzug) fressen sie einfach VIEL ZU WENIG.

das verträglichere trofu schmeckt nicht, nafu auch nicht.

von beidem fressen sie am tag jeweils so 30-40g.

irgendwie konsequent zu sein trau ich mich gar nicht aus angst, sie könnten noch weniger fressen.

verstehst du, warum ich so gierig auf ein lockmittel bin?

:kreisch:

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Marlene, ich verstehe deine gier nach so einem Hilfsmittel. :streicheln:

 

Glaube mir eines- es ist noch nie eine Katze vor einem vollen Napf verhungert! Sie haben einfach den längeren Atem (wir sind etwas zu weichherzig) Ein Blick in die Augen genügt und man ist versucht....

 

Wenn du es so machst, mit homöopatischen Dosen unter das Futter, dann funktioniert es. Ist allerdings schon etwas aufwändig.

 

Die Katze ist geduldig- du bist geduldiger :peace:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • lockstoffe in trockenfleisch?

      gerade bin ich etwas verblüfft. meine beiden früher trofu-süchtigen, denen ich nafu und fleisch immer noch fein zerkleinern muss, damit sie es überhaupt annehmen, fressen mit wahrer gier die rinder-trockenfleischstreifen, die ich vorgestern bei fressnapf gekauft hab. dabei müssen sie da wirklich kraftvoll kauen. die marke heißt "dokas" und enthält angeblich keinerlei zusatzstoffe. muss da nicht ein lockstoff drin seinß meine beiden überschlagen sich fast vor gier. hat da jemand erfahrung?

      in Cat Snacks

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.