jasmin Posted June 10, 2012 Share Posted June 10, 2012 hallo, mein kater lucky hatt über den ganzen körper verstreut lauter kleine manchmal auch etwas größere schorfstellen. er kratzt sich viel und leckt sehr veil so das er mittlerweile schon 2mal in der woche fellballen ausspuckt. wir haben eine kleine stelle abrasiert um zu sehen wie es denn genau aussieht, es sind trockene wunden und die haut ist teilweise an den stellen wo der schorf ist auch etwas gerötet, flöhe oder deren ausscheidungen sind nicht erkennbar. das fell macht auch einen normalen anschein. bilder sind unter dem link http://www.facebook.com/photo.php?fbid=290996707662851&set=a.290996474329541.64738.100002575724870&type=1&theater zu sehen was könnte es sein? macht es sinn ihn komplett zu rasieren? woe handeln wir am besten? vielen dank im vorraus für dir antworten! lg jasmin Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Enchante Posted June 12, 2012 Share Posted June 12, 2012 Hallo, leider habe ich keinen Zugriff auf die Seite mit den Fotos... Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted June 12, 2012 Share Posted June 12, 2012 Die Seite wird leider nicht angezeigt. Vielleicht kannst du hier mal ein Foto reinsetzen? Und was füttert ihr denn? Die meisten Hauterkrankungen kommen tatsächlich vom Futter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jasmin Posted June 12, 2012 Author Share Posted June 12, 2012 wir fütter nur royal canin weil er leider nichts anderes fressen mag und da wechseln wir immer zwischen hair&skin, hairball, long hair und sensible. Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jasmin Posted June 12, 2012 Author Share Posted June 12, 2012 sieht echt komisch aus doch leider verhungert er lieber bevor er ne andere marke frisst wir haben echt schon so viel durch Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted June 13, 2012 Share Posted June 13, 2012 Hallo Jasmin, Royal Canin - und zwar jede Sorte - ist voll von Müll. Ein überteuertes, aber leider total minderwertiges Futter. Minimal Fleisch, dafür Massen an Getreide, sogar Mais, irgendwelche Tierfette und sogar Zucker. Schlimmer kann man eigentlich nicht füttern. Das soll keinesfalls nach Vorwurf klingen, nicht falsch verstehen. Aber eine ernährungssensible Katze, womöglich noch mit einer Allergie, sollte sowas nicht fressen. Du solltest umstellen, wirklich! Selbst wenn er nichts anderes mag (was verständlich ist, RC ist natürlich auch mit Lockstoffen versetzt...), bevor er verhungert, wird er dir schon was anderes fressen. Du solltest den Getreideanteil minimieren, Mais und Zucker usw. sollten nie im Katzenfutter sein (Zucker natürlich nicht wegen einer Allergie, sondern wegen der Zähne und den Nieren). Hauptbestandteil (meiner Meinung nach mind. 50-60%) sollte immer Fleisch sein. Ist der Fleischanteil nicht exakt deklariert - wie das z.B. bei Royal Canin der Fall ist - laß die Finger davon. Besonders werben diese Hersteller mit solch schwachsinnigen Slogans wie reduziertem Zahnstein, Minimierung von Haarballen und Reduktion des Stuhlgeruches (sorry - Kacki riecht definitiv nie nach Veilchen...). Völliger Blödsinn, ein Trockenfutter, voll von Getreide und mit Zucker, wie bitte soll das solch eine Wirkung haben? Und leider empfiehlt fast jeder Tierarzt RC oder Hills - aber nicht, weil die Zusammensetzung gut ist (die er sicherlich gar nicht kennt...) - sondern weil er eben seinen Vertrag mit der entsprechenden Firma hat. Nassfutter möchtest du ihm gar nicht geben oder? Wäre natürlich das Allerbeste. Als gutes - sofern man bei Trockenfutter überhaupt von gut sprechen kann - TF kann ich dir Power of Nature empfehlen. Besonders die Sorte Farm Mix wird z.B. bei uns von allen 7 Katzen gemocht, selbst mein ernährungssensibler Maine Coon verträgt es, der früher von allen anderen TF-Sorten erbrochen hat, oder erst gar nie anrührte. Und dabei kostet es lange nicht soviel wie RC. Versuch es einfach mal, vielleicht bekommst du sein Hautproblem so ganz schnell in den Griff. Und ich würde auch zu einem guten Tierheilpraktiker gehen, in solchen Fällen wäre das meine 2. Option. "Normale" Tierärzte sind ja leider selten ganzheitlich orientiert. LG und viel Erfolg;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heike Posted June 13, 2012 Share Posted June 13, 2012 LEUTE - WIR SIND HIER IM THREAD "FRAGEN AN DEN TIERARZT" UND HIER ANTWORTET NUR DAS TIERARZTTEAM !!!!!! Bitte haltet Euch daran. Liebe Grüße Heike mit der Kater-WG Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted June 13, 2012 Share Posted June 13, 2012 Oh, danke für den netten Hinweis. Das wußte ich nicht, hab auf die Überschrift nicht geachtet. Dann lösche einfach meine Antworten, ein Tierarzt bin ich ja definitiv nicht. War auch nur gut gemeint... VG, Indira Link to comment Share on other sites More sharing options...
Enchante Posted June 13, 2012 Share Posted June 13, 2012 Hallo, Futtermittelunverträglichkeiten und andere Allergien können sich häufig so äußern, aber auch eine Pilzinfektion sollte abgeklärt werden. Zu den Futtermittelunverträglichkeiten ist zu sagen, dass die Tiere häufig gegen bestimmte Bestandteile im Futter reagieren und nicht auf die Marke des Futters. Häufige Allergene sind Reis, Getreide, Mais aber auch tierische Eiweiße wie Huhn, Rind, Milch ect. Desweiteren können auch Allergien gegen Milben bestehen und dazu zählen Hausstaubmilben und auch Futtermilben, die im Trockenfutter immer vorhanden sind. Auch Flohspeichelallergien (dazu reicht 1 Floh aus) sind möglich. Zumeist sind bei Allergikern Kreuzreaktionen vorhanden und das Tier reagiert auf verschiedene Allergene mit Symptomen. Um die genaue Ursache heraus zu finden, kann man einen Bluttest machen, hier sollten aber alle Futtermittel enthalten sein sowie Milben und Flöhe und wer es noch weiter untersucht haben möchte Pollen und Gräser. Eine Ausschlussdiät als Ursachenforschung ist sehr schwierig, da wenn es von Milben kommt, keine Besserung auftritt und man sich 4-8 Wochen an eine strickte Diät halten muss. Das heißt über diesen zeitraum nur 1-2 Sachen füttern wie reines Fleisch/Fisch ohne Zusätze (auch keine Milcheiweiße als Bindemittel) und man darf keine Leckerlies und anderes dazwischen geben. Dies ist schon schwierig genug und bei Katzen schier unmöglich. Zu dem Satz "bevor er verhungert wird er es essen" gilt zu sagen, Katzen verweigern manches Futter strickt. Nach 3-4 Tagen ohne Futter werden die Fettreserven angezapft. Dies führt zu einer vermehrten Anhäufung von Ketonkörpern im Blut, die von der Leber abgebaut werden müssen. Werden es zu viele, schafft es die Leber nicht mehr und das Tier vergiftet und stirbt nicht selten in der Folge. Klar ist, dass Fleischfresser allgemein im Futter über 60% Fleisch haben sollten (ist leider bei wenigen Produkten der Fall und sollte genau bei den Inhaltsstoffen nachgelesen werden), sowohl im Trocken- als auch im Nassfutter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
jasmin Posted June 13, 2012 Author Share Posted June 13, 2012 leider kommt unser lucky so überhaupt nicht an nassfutter ran da ist er sehr eigen er leckt dann höchstens mal die soße und das wars und nassfutter mit gelee geht auch nich. wir haben freitag erst mal einen termin bei doc mal schauen was raus kommt Wer die Katze ins Wasser trägt, der trägt sein Glück aus dem Haus. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts