Jump to content

Zickenkrieg


Jasmina
 Share

Recommended Posts

Hallo,

 

vor ca. 3 Wochen hab ich mir bei jemand eine 2 1/2 jährige Ragdollkatze geholt. Sie tat mir leid weil sie bei Ihrer Vorbesitzerin von der anderen Katze immer gebissen wurde. Bei mir nun hat sie sich als eine sehr menschenbezogene Katze gezeigt und auch mit meinem Kater und Zwei von den Mädchen gleich einigermasen vertragen. Das grosse Problem ist meine Naira. Ich hab den Eindruck die hassen sich abgrundtief. Hab noch nie erlebt, dass sich zwei Katzen so böse anfauchen und auch schlagen. Naira versteckt sich schon immer hinter der couch wenn die andere kommt. Heute nun hat die neue sogar mich gebissen und gekratzt nur weil ich Naira auf dem Arm hatte.

Bisher hab ich immer geglaubt ich bin gut beim zusammenführen von Katzen aber jetzt bin ich schon ganz verzweifelt. Hat jemand von Euch Erfahrung mit einer solchen Situation, glaubt ihr man kann die beiden Kampfhähne zähmen?

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Versuch's mit Zylkene für beide. Es dauert zwar eine gewisse Zeit, bis Zylkene Wirkung zeigt, aber es kann die beiden Zicken wirklich entspannen. Hab damit (in Verbindung mit Bachblüten) sehr gute Erfahrungen bei meinen streitsüchtigen Bestien gemacht.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Die Neue hat ein Problem. Aus ihrer Unsicherheit heraus versucht sie, das Revier incl. dich zu besetzen.

Das dürfte einiges an Arbeit sein, bis sich da etwas ändert. Du musst ihr Sicherheit geben, dass sie bleiben kann und ihren Platz hat.

Wie gesagt- nicht leicht!

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Antworten. Das Zylkene hab ich mir bestellt.

Ich werde mein Bestes tun damit ich allen gerecht werde.

Die neue Larisa ist eigentlich ein armes Tier. Ihre 2 Vorbesitzer wollen nicht mehr mit mir über sie reden, die sind froh dass sie die Katze los sind. Ich wollte eigentlich mehr über die Vorgeschichte wissen.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Huhu,

 

war nun gerade mal bei Dir auf der Seite, wenn ich richtig sehe, ist Larisa ja ein potentes Mädchen und dieses in eine bestehende Gruppe zu integrieren stelle ich mir mehr als schwierig vor, was für mich ein Gund ist eine Katze niemals potent weiter zu geben oder bei mir aufzunehmen, wenn ein Tier mein Haus verlassen muß, weil es nicht anders geht, dann nur kastriert.

Die Katze ist fast drei Jahre und scheint ja einiges mitgemacht zu haben, wenn Du noch nicht mal Auskunft darüber bekommst.

Und drei Wochen ist da überhaupt kein Zeitraum, es kann Monate dauern bis sich die Damen annähern, oder es klappt gar nicht. Als damals zu meiner hier damals 2 jährigen Kastratin meine erstes Zuchtmädchen im Alter von 5 Monaten einzog, dauerte es locker drei Monate und bis heute ist es eher Akzeptanz als Liebe, meine Kastratin braucht irgendwie nur ihre Menschen.

Deine Mausi weiß ja nun gar nicht mehr was los ist.

Weißt Du wieviele Würfe sie hatte?

Und ich sehe Du hast vor mit ihr im Sommer/Herbst eine Verpaarung zu machen?

:keineahnung:

Wie ich zu der Übernahme von potenten Tieren stehe, steht oben, aber auch wenn ich das außen vor lasse, halte ich das für viel zu früh.

Stell Dir mal vor was los ist wenn Naira an die Kitten möchte um sie zu beschnuppern und kennen zu lernen....wenn Du meinst Larisa ist jetzt schon heftig in ihrer Reaktion, dann wird sie da nochmal ne Schüppe drauftun

und das würde bedeuten, während der kompletten Kittenzeit eine strikte Trennung zu machen, was nicht schön ist.

 

Und Du schreibst selber Du hast sie aus Mitleid genommen und sie sei ein armes Tier, auf der Grundlage hin würde ich wohl gar nicht Betracht ziehen, mit ihr weiter zu züchten.

 

 

LG

Stephi

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Upps. Knapp 3 Jahre alt, 2 Vorbesitzer, soll weiterhin potent bleiben. Hätte ich vorher etwas mehr gelesen, hätte ich den Tip mit dem Zylkene gar nicht erst gepostet. Zylkene ist ein sanftes, natürliches Mittel. Bei Härtefällen - und das ist ein Wanderpokal nun mal - wird es wohl kaum ausreichen. Gönn der Maus den Ruhestand und lass sie kastrieren. Sie hat schon genug hinter sich.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschließen.

 

Du schreibst, die Katze wurde bei den Vorbesitzern von anderen Katzen gebissen. Also hat da auch schon irgend etwas nicht hingehauen. Du weißt aber gar nicht, was da nicht gestimmt hat und vor allem, wie lange das schon ging. Eine Katzenseele ist wirklich sehr komplex. Wir interpretieren oft in bestimmte Verhaltensweisen das völlig Falsche. Aggressionen haben einen Grund und den findet man meist nur mit professioneller Hilfe heraus - bei ganz viel Glück kann sich der Zustand dann sogar bessern.

 

Wenn dir die Katze so leid getan hat, dass du sie nur aus dem Grund das Beste für sie zu wollen dort rausgeholt hast, dann versteh ich nicht, wieso du jetzt schon Wurfpläne mit ihr hast, anstatt den Weg zum Wohle der Katze auch bis zum Ende zu gehen: Lass sie kastrieren und suche für sie ein Zuhause ohne potente Tiere. Die Katze leidet und da wirst du mit Zylkene nichts ausrichten.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich kann mich da auch nur anschließen. Ich verstehe das Weiterreichen von potenten Tieren überhaupt nicht. Wer macht sowas? Wenn ein Mädchen sich in der Gruppe nicht wohlfühlt, von den anderen gemobbt wird, dann schiebt man sie potent in die nächste Gruppe? Und hier soll sie wieder Babys haben?

 

Wenn du der Katze wirklich helfen möchtest, dann kastriere sie und such ihr ein schönes Zuhause, in dem sie endlich zur Ruhe kommen kann. Alles andere finde ich doch sehr egoistisch.

 

Viele Grüße,

 

Indira

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Jasmina,

 

deine Site lässt sich nicht mehr öffnen? Schade, ich hätte mir die Maus gerne mal angesehen.

Link to comment
Share on other sites

Original von Girlie

Hallo Jasmina,

 

deine Site lässt sich nicht mehr öffnen? Schade, ich hätte mir die Maus gerne mal angesehen.

 

Huhu Girlie,

 

Du musst mittig auf Unterstreichung des Wortes Eingang klicken, dann geht es weiter

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Hallo an alle,

hab mir eure Antworten aufmerksam durchgelesen. Ich hab mich da selbst in eine schwierige Situation gebracht weil ich mir Larisa ohne grosse Überlegungen zu mir genommen habe. Sie wurde mir als Zuchtkatze angeboten und ich dachte sie wäre für meinen Kater

geeignet der auch blue mitted ist. Die jetzigen Schwierigkeiten habe ich nicht überdacht. Sie ist eine sehr liebe Katze, die mich wirklich ganz in Beschlag nimmt. Mein Tierarzt hat mir von Zylkene abgeraten. Ich werde

mich jetzt an eine Tierpsychologin wenden, wir haben hier eine die auf Katzen spezialisiert ist. Jetzt war sie rollig und der Kater hat sie gedeckt.

Bis jetzt hatte sie noch keine Kitten. Ich hoffe jetzt dass es nicht geklappt hat. Dann lass ich sie kastrieren. Zur Zeit halte ich Larisa von Naira getrennt, jedoch immer zusammen mit einer anderen Katze mit der sie sich versteht. Meine Jasmina ist ganz vernarrt in Larisa. Die beiden schlafen umarmt und waschen sich gegenseitig. Mit ihrem Züchter hab ich auch gesprochen er hat mir den Namen der 1.Besitzerin gesagt. Ich hoffe da erfahr ich mehr über Larissa. Im nachhinein muss ich mir eingestehen, dass ich vielleicht doch nicht ganz uneigennützig gehandelt habe. Aber ich tu jetzt mein bestes um der Süssen doch noch zu einem schönen Leben ohne Stress zu verhelfen.

 

Liebe Grüsse

Inge

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Hallo Inge,

 

wenn sie mit fast 3 noch keinen Wurf hatte, war sie dann bei Liebhabern?

Warum ist denn ein Liebchen in dem Alter dann noch potent :keineahnung: ?

Spätestens mit einem Jahr sollte das Thema ja durch sein, eigentlich.

Ich mein die muß doch gerollt haben? oder hat sie die Pille bekommen?

 

 

Und ich hoffe ihre Farbe, die gut zum Kater passt, war nicht der einzige Kaufgrund,

es gehört doch soviel mehr dazu.

Ich hätte sie erstmal zum Herz und Nierenschall gebracht, nach der Eingewöhnung.

Blutgruppe hast Du aber schon, oder?

 

 

Und nun ist sie gedeckt, in ihrer schwierigen Eingewöhnungsphase :(

oh je..da kann man nur das beste hoffen

 

Nur so zur Info, wieso hat der Doc. von Zylkene abgeraten?

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Jasmina,

 

Puh.... na das ist jetzt echt eine blöde Lage.

Ich finde es aber schonmal gut, dass du dir den Fehler eingestehst.

Jeder hat einmal angefangen und viele mit Sicherheit auch nicht fehlerfrei.

 

Du sag mal, hast du denn keinen Mentor? Ich finde, gerade ein Zuchtanfänger

braucht unbedingt einen erfahrenen Züchter an seiner Seite. Hättest du so jemanden gehabt, der hätte dir 100% schon von dem Kauf einer potenten Katze, die immerhin

schon 3 Jahre alt ist, dringlichst abgeraten.

Ich finde es ein bisschen traurig, dass sie nun schon soo früh bei dir gedeckt wurde.

Ihr weiterer Lebenslauf läßt sich nun erahnen, sie bekommt Babys, wird kastriert und zieht dann in das nächste Zuhause, denn bei dir kann sie ja nicht bleiben.

 

Bitte versuche dir einen guten Mentor zu suchen.

Das ist wirklich wichtig. Wie gesagt, fast jeder Anfänger hat so seine Fehler gemacht,

aber wenn diese auf dem Rücken der Katzen basieren, finde ich das nicht so toll.

Das alles hätte man dieser armen Maus wirklich ersparen können.

 

Ich hoffe nun das alles einigermaßen gut über die Bühne läuft.

 

LG Caro

Link to comment
Share on other sites

Hallo Inge,

 

wow, na das ging ja schnell mit dem Eindecken. Ohne Tests usw. Ich hoffe, du weißt wenigstens die Blutgruppe der Katze - nicht, dass dir da noch Böses bevorsteht, sollte Larisa aufgenommen haben.

 

Man muss dir jetzt aber doch anrechnen, dass du scheinbar nach den Beiträgen angefangen hast nachzudenken und einiges einsiehst, evtl. auch von einer anderen Seite betrachtest. Es ist wirklich zu hoffen. Aber eigentlich bist du ja kein Neuling, was das Züchten angeht.

 

Ich möchte gerne noch einmal etwas Allgemeines loswerden.

 

Immer wieder sehe ich auf den verschiedensten HP's, die oft super professionell von HP-Designern glanz-, blinker- und prunkvoll gestaltet wurden auch einen Menüpunkt, in dem genau beschrieben steht, ab wann und wie Kitten ins neue Zuhause umziehen. Die meisten Züchter sagen und schreiben, wie sie sich die neuen "Eltern" ihrer Lieblinge vorstellen, behaupten, sie geben gerne auch nach dem Auszug Tipps und Hinweise, stehen immer mit Rat und Tat zur Seite, möchten, dass die Kitten in einem gewissen Alter kastriert werden (verständlicher Weise), räumen sich ein Vorkaufsrecht ein, für den Fall, dass das Kitten zurück gegeben werden muss oder möchten wenigstens benachrichtigt werden, falls es nicht mehr geht usw. usw.

 

Fast JEDER Züchter sagt, er will das Beste für seine Kitten und droht notfalls mit Anwalt, sollte etwas nicht so laufen, wie er es sagt. Soweit eigentlich verständlich und ein Stück weit auch nachvollziehbar, denn schließlich ziehen wir Züchter unsere Kleinen mit so viel Hingabe und Herzblut auf, dass alles andere doch eher unnatürlich, kalt und herzlos erscheinen würde.

 

ABER - Immer öfter sehe ich auch, wie mit potenten Tieren umgegangen wird. Nicht selten wandert eine Katze oder ein Kater durch 2 oder 3 Hände, wird hin- und hergeschoben - Hauptsache, er / sie sorgt für Nachwuchs. Da plötzlich denkt niemand mehr an die armen Seelen der Tiere, daran, dass auch sie sich an ein Zuhause gewöhnt haben, dass sie sich in jedem Zuhause neu einleben, arrangieren, behaupten müssen. Niemand sieht den Stress, den diese Tiere jedesmal wieder durchmachen müssen, kaum jemanden interessiert es plötzlich, wie sich denn das erwachsene Tier so fühlt. Es kann ja nicht gefragt werden und sich selbst auch nicht aussuchen, wo es landet. Es muss einfach alles so hinnehmen, wie der Mensch es möchte.

 

Da frage ich mich so oft, wo bleibt die Tierliebe? Wieso wirbt ein Züchter damit, wie sehr ihm das Wohlergehen seiner Kitten so arg am Herzen liegt, aber mit Zuchttieren wird teilweise umgegangen, als wären sie nichts weiter wert, außer das, was sie produzieren???

 

Bitte Inge, verstehe mich nicht falsch. Meine Worte sind jetzt nicht nur an dich gerichtet. Du hast vermutlich gar nicht weiter nachgedacht, weder, wie es in der Gruppe klappen könnte, noch, was Larisa evtl. vorher schon alles durchgemacht hat usw.

 

Meine Worte hier sind wirklich allgemein (und vielleicht sind sie ja auch ein kleiner Stein des Anstoßes für dich) denn es gibt unzählige Züchter, die in keinster Weise daran denken, dass gerade ein erwachsenes Tier einen geprägten Charakter hat, sich auch ein schönes Leben wünscht und mit Sicherheit nicht hin- und hergereicht werden möchte.

 

Ich drücke dir die Daumen, dass Larisa nicht trächtig ist (was vermutlich ein großer Zufall wäre) und hoffe, dass da nicht alles völlig quer läuft. Kümmere dich gut um die Maus und sorge einfach dafür, dass sie ein erfülltes Leben führen kann (wenn nötig, kastriert an einem guten Liebhaberplatz),

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Manu,

 

dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen, damit sollte alles gesagt sein.

Es wäre wirklich toll, wenn deine Anmerkungen auf fruchtbaren Boden fallen würden.

 

Dass man Zuchttiere nicht generell behalten kann, ist klar - nicht alle vertragen sich nach, oder oft auch schon vor der Kastration, in einer großen Gruppe. Und würde ein Züchter über viele Jahre hinweg alle Tiere behalten, wäre eine unvorstellbar große Gruppenzahl erreicht, was natürlich auch nicht geht. Aber wenn man Tiere abgibt, sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, dass man ihnen mit Respekt und vor allem Dankbarkeit entgegentritt und ihnen ein schönes, liebevolles Zuhause sucht - in welchem sie nach Möglichkeit den Rest ihres Lebens verbringen dürfen, und das selbstverständlich ausschließlich kastriert.

 

Viele Grüße,

 

Indira

Link to comment
Share on other sites

Hallo an alle,

 

danke allen für ihre Ausführungen. Möchte jetzt nur noch sagen dass alle meine Zuchttiere bei mir ein sehr schönes Leben haben.

Ich würde nie ein Tier einfach so abgeben. Ich liebe sie alle.

Bei meiner ersten Katze stellte sich heraus dass sie HCM mischerbig ist.

Ich hab sie kastrieren lassen würde sie aber nie abgeben.

Ich hoffe jetzt bei Larisa dass sich alles noch zum Guten wendet.

 

viele Grüsse

Inge

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Irgendwie finde ich es auch sehr mutig von dir, dass du hier Rede und Antwort stehst.

Bleibt nur zu hoffen, dass alles gut wird...

 

Viel Glück,

 

Indira

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Bis jetzt hatte sie noch keine Kitten. Ich hoffe jetzt dass es nicht geklappt hat. Dann lass ich sie kastrieren.

 

 

Huhu Inge,

war heute mal wieder auf Deiner Seite und wollte schauen was aus Larisa geworden ist, weil Du ja geschrieben hattest, daß Du sie kastrieren lässt, falls es nicht geklappt hat mit der Deckung?

Nun steht da, daß sie Mitte November Kitten bekommt, also wurde sie Mitte September gedeckt und die Deckung von der Du damals berichtet hast war nicht erfolgreich.

Haben sich die Probleme erledigt, also die Probleme in der Gruppe, daß Du es doch nochmal probierst? ?(

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Vulkani, bitte entschuldige die aufdringlichkeit, aber ich muss Dir spontan meine liebe gestehen. :knuddel:

 

seit einiger zeit beobachte ich die neue art des züchtens, bei der die kitten liebevollst gepflegt nur in beste hände abgegeben werden, aber die zuchtkatzen oft nach weniger als 3 jahren billigst abgegeben werden, nicht selten auch noch in einzelhaltung und ohne sonderliche ansprüche.

 

ich kenne das noch so, dass man die zuchtkatzen ihr leben lang behält.

wenn Deine worte auf fruchtbaren boden fallen, würde mich das sehr freuen.

wer nie die unverbrüchliche liebe einer ALTEN katze kennengelernt hat, hat auch etwas versäumt.

danke!

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

ja das Problem mit Larisa hat sich sehr gebessert. Ich war mit ihr bei einer Tierpsychologin wo ich viele Tips erhalten habe. Sie hat gemeint ich soll die zwei öfter am Tag mal trennen und sieheda es ist besser geworden. Naira lässt sich nicht mehr so einschüchtern. Lustig ist ja wenn sich die beiden doch mal anfauchen geht sofort der Kater dazwischen und schlichtet. Mit den anderen Katzen versteht sich Larisa super. Sie und Naira gehen sich zwar noch aus dem Weg, aber den grossen Hass giebt es nicht mehr.

Ich hab dann noch eine kleine Maus dazugenommen und Larisa hat sie angenommen wie ihr eigenes Kind.Deshalb wollte ich es doch mal mit

Kitten versuchen. Da Larisa eine ganz menschenbezogene Katze ist werde ich sie auch nicht mehr abgeben. Ich glaube sie fühlt sich hier wohl und ich hoffe dass ich ihr ein schönes Zuhause geben kann das sie verdient hat. Bei Katzen gebe ich nicht so schnell auf und werde immer mein Bestes für die Tiere tun ich liebe alle meine Mäuse sehr. Schön dass du nochmals nachgefragt hast.

liebe Grüsse

Inge

@ Vulkani und Marlene

ich finde es auch nicht schön wenn man frühre Zuchttiere einfach so weiterreicht. Die Begründung sie versteht sich mit der Gruppe nicht mehr oder sie mag die kleinen Kitten nicht mehr finde ich oft mehr als fragwürdig. Wenn ein Katze bei mir Kitten bekommen hat dann verdient sie es sich doch bis an ihr Lebensende hier in gewohnter liebevoller Umgebung zu leben. Die Vorbesitzer von Larisa wollten angeblich mit ihr züchten, aber der Aufwand (Verein, Gesunheitstests usw.) war ihnen einfach zu viel. Sie hatte ja noch nicht mal die Impfungen, ausser beim Züchter. Ich hab das alles nachgeholt. Als ich vor über 30 Jahre Birmas gezüchtet habe blieben alle Zuchttier bei mir bis zum Lebensende. Marlene hat recht. Die Liebe eines Tieres das wir lange Zeit begleitet haben ist etwas ganz besonderes.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Hm, ich sehe das nicht ganz so. De Aussage von Züchtern, dass kastrierte Tiere immer behalten werden, weil sie das verdient haben, ist absolut blauäugig und meiner Meinung nach in der Praxis nicht umsetzbar. Schon mal drüber nachgedacht, dass nach einigen Jahren Zucht so ganz schnell Katzengruppen von 20-30 Tieren zusammenkommen würden? Und das ist dann noch tierlieb ja? Katzen sind eigentlich Einzelgänger, man kann sich glücklich schätzen, wenn sich Gruppen, die wir als Menschen wild zusammenwürfeln, halbwegs vertragen. Und besonders Kastraten und potente Katzen in größeren Gruppen werden selten stressfrei zusammenleben. Einige ja, aber alle nein. Und wo bei Katzen Streß ist, dort ist auch ein erhöhtes Krankheitsrisiko, das ist leider auch eine Tatsache. Jeder, der was anderes behauptet, hat einfach keine Erfahrung. Das hat nichts mit ausrangierten Zuchttieren zu tun, eine gemobbte Kastratin fühlt sich in einem ruhigen, liebevollen Zuhause definitiv wohler als in der Gruppe und bleibt dort ganz sicher langfristig auch gesünder. Jeder Züchter mit etwas Erfahrung stimmt mir da sicherlich zu. Man kann natürlich Kastraten behalten, aber alle niemals. Sondt züchtet man sich an die Wand und muß die Zucht über kurz oder lang einstellen.

 

Vielle Grüße, Indira

Link to comment
Share on other sites

Außerdem denke ich, hier gilt es klar zu unterscheiden, ob ich als Züchter eine/n ehemalige/ Zuchtkatze/kater kastriert als Liebhabertier in ein neues zuhause gebe, oder ob ich ein potentes Tier weiter reiche....

Ich beobachte seit einiger Zeit in bestimmten Zuchten, dass ständig die Zuchttiere ausgetauscht und eben potent weitergereicht werden... :wut:dies finde weder für die abgebende noch für die aufnehmende Zucht in Ordnung... ich dachte, ?( hierzu gebe es ein ungeschriebenes Gesetz, das man so etwas aus Respekt vor dem Tier nicht tut...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Sehe ich genauso. Es ist, wie du sagst, ein ungeschriebenes Gesetz. Man hat jeder einzelnen Katze Dankbarkeit (Liebe setze ich sowieso voraus) entgegenzubringen, und potent weiterzureichen, ist alles andere als das. Wir reden von Tieren, das vergessen manche leider.
Link to comment
Share on other sites

Es mag ja sein, dass man nicht alle Kastraten behalten kann oder will. Aber es gibt Züchter da werden innerhalb von 2 Jahren sämtliche Zuchttiere Kater und Katzen gegen jüngere ausgetauscht mit der Begründung sie fühlen sich in der Gruppe nicht mehr wohl. Sehr unglaubwürdig. Auch angehende Zuchtkatzen werden abgegeben angeblich mögen sie keine Kitten?? Wenn ich solches höre dreht sich bei mit gleich der Magen um. Ich würde meine Kastratin Melody niemals abgeben es hat noch nie Probleme mit den potenten Tieren gegeben.

Ich kenne auch Züchter die seit 20 Jahren züchten und noch nie ein erwachsenes Tier abgegeben habe. Kastaten und potente Tiere leben harmonisch miteinander.

Jasmina und die Ragdollschmuser
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.