Jump to content

Wie denkt ihr über Rohfleischfütterung !


Mandy
 Share

Recommended Posts

  • Replies 68
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

  • Swjosdotschka

    9

  • Birgit

    7

  • RockChick

    7

  • Jazzy

    5

Top Posters In This Topic

Posted Images

Verrätst du uns auch warum, Mandy? :zwinkern:

 

Also ich hatte eigentlich schon vor ab und an rohes Fleisch zu füttern. Vor allem aber Fisch und Meeresfrüchte (Thunfisch, Krabben ect.). Eignet sich nämlich sicher gut zum Clickern :jubel:

 

Allerdings würde es bei mir wohl eine sehr große Ausnahme bleiben.

Und ich würde nicht unbedingt rohes Schwein füttern, weil ich mal gehört habe im Schwein kann eine gefährliche Krankheit für Katzen steckt.

Link to comment
Share on other sites

Genau, wenn Fleisch, dann nur Rind.

Unsere bekommen einmal die Woche Schabefleisch.

 

Gekochte Pute oder Hühnchen ist auch sehr gut. Das mögen alle Miezen gern.

 

Zu viel Fisch oder Krabben sollte man auch nicht füttern, da gerade Thunfisch durch die Überfischung und Verschmutzung der Meere schon schwermetallbelastet ist. Außerdem könnte es zu einem Eiweißüberschuss kommen.

 

Rohes Rindfleisch in Stücken ist außerdem sehr gut für die Zähne. Die Katzen sind gezwungen, zu kauen, was bei den TroFu-Kroketten nicht gegeben ist. Katzen sind Schlingtiere und schlingen meist auch Kroketten in einem Stück hinunter.

 

Liebe Grüße

mausgetier

So lange Menschen denken, dass Tiere nicht fühlen, müssen Tiere fühlen, dass Menschen nicht denken.
Link to comment
Share on other sites

Ja, mausgetier, da sind ja spezielle Entwickler noch am Werkeln wie sie das vor allem bei Main Coons und Ragdolls verhindern. Ich weiss nicht mehr welche Firma, aber irgend eine soll es schon geschafft haben.

 

Wie gesagt, Thunfisch und Krabben sollen auch nur die absolute Ausnahme bleiben. Ungefähr das was für uns Menschen Schokolade ist...

 

:hm: Schlechter Vergleich... ich esse oft Schokolade. Na gut, sagen wir an Familienfeiern, damit auch die Katzen schmausen dürfen :zwinkern:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda,

 

Der Eiweißüberschuss der kommen kann würde die Nieren belasten und Schädigen.

 

Ich möchte da kein Risiko eingehen und darum Koche ich das Fleisch.

 

LG Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hmm, das wusste ich noch gar nicht! Wieder was dazu gelernt!

 

Aber wodurch entsteht denn der Eiweisüberschuss? Alleine durchs Rohfleisch doch nicht, oder? Ich meine, so eine Maus wird ja auch nicht gekocht :D

Also entsteht dann der Eiweissüberschuss nur durch die Kombination "Normalfutter" und "Frischfleisch§" oder?

 

Oder reden wir gerade aneinander vorbei und du redest von ausschliesslicher Frischfleischfütterung und ich von der absoluten Ausnahme?

 

:haewiejetzt:

 

Weil, dass reine Fleischfütterung Gift ist, ist ja klar. Ein bisschen was anderes muss ja auch noch drinn sein, Vergleichbar mit Mäusemagen und Fell.

Link to comment
Share on other sites

Wenn wir von ausschliesslicher Frischfleischfütterung reden und das ja ungesund ist, dann frage ich mich allerdings, wieso Marken wie "Leonardo" so hoch propagiert werden. Ist da nicht auch 100% Fleisch drin, nur eben von zwei verschiedenen Tierarten? Was unterscheidet denn solch Nassfutter von einer Frischfleischfütterng?
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Wir füttern unseren Schatz überhaupt nichts rohes. Wir haben das eine Zeit lang bei unserem Hund gemacht (BARF=biologisch artgerechtes rohes Futter), mussten es jedoch einstellen, weil er es irgendwann nicht mehr vertragen hat und nur noch gebrochen hat.

 

Ich habe mich schlau gemacht und gelesen, dass im rohen Fleisch Krankheitserreger enthalten sein können. Besonders kann über rohes Schweinefleisch das Virus der Aujeszkyschen Krankheit übertragen werden und diese verläuft bei Katzen immer tödlich. Auch können im rohen Fleisch Erreger wie Salmonellen und Wurmlarven drin stecken (diese sterben erst bei hohen Temperaturen).

 

Aus diesen Gründen verzichte ich lieber darauf...

Link to comment
Share on other sites

Also ich gebe meinem Katraten (aber nur Bayas) immer dann ein kleines max. walnussgroßes Stück rohes Fleisch wenn ich selbst mal etwas zubereite, was allerdings nicht allzu oft vorkommt. Er verträgt es ganz gut, und ich denke, dass dies durch die evtl. enthaltenen Erreger sein Immunsystem stärkt. Bayas ist in Sachen Krankheiten extrem robust.

 

Allerdings habe ich vor einiger Zeit mal 50g Tartar für ihn gekauft (die Metzgerin hat schön dumm geguckt) und an Bayas verfüttert. Am nächsten Morgen habe ich vor der Toilette einen blutroten Haufen gefunden, und dachte, dass er Blut im Kot hätte. Der Tierarzt identifizierte es allerdings als Erbrochenes; was ich ihm denn abends gegeben hätte. Alles klar.

Seitdem gibts immer nur ein kleines Stückchen (weil er es sehr gerne mag, und -wie jemand schrieb- kräftig kauen muß).

Von rohem Geflügel rate ich aber generell ab (Salmonellen).

 

:hm: Ich bin mir nicht ganz sicher, aber meines Erachtens besteht Leonardo zwar zu 100% aus Fleisch, es ist aber nicht roh.

 

Also ich denke ab und an ein Stückchen rohes Fleisch kann nicht schaden, denn wer nie mit irgendwelchen erregern in Berührung kommt, kann auch kein vernünftiges Abwehrsystem aufbauen, und man ist dann immer sofort auf Medikation angewiesen.

 

LG

Merlin

It is happiness to be owned by a cat
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

ich gebe meinen Katzen auch nur selten rohes Rindfleisch (Tatar). Aber wenn man mal überlegt, dann sind Katzen ja Jagdtiere, die in freier Wildbahn ja auch kein gekochtes Fleisch oder Trockenfutter bekommen... leider hat noch niemand Tierfutter mit Mäusegeschmack entwickelt. ;-)

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

 

Also das ist das erste Katzenforum, was nicht unbedingt Barfen propagandiert :lol:

Also die Geschichten von wegen Salmonellen-Gefahr...Krankheiten etc. finde ich reichlich übertrieben....es gibt mittlerweile so extrem viele Katzen- und Hundehalter, darunter seeeehr viele Züchter, die Rohfleischfütterung für das Non-plus-Ultra halten...und da war noch nie was mit o.a. Dingen. Schweinefleisch soll man nie roh verfüttern, eben wegen der Aujetzki-viren - wobei diese Gefahr heutzutage eigentlich auch noch seeeeehr gering ist.

Im Prinzip finde ich rohfleisch-fütterung schon am artgerechtesten - schließlich laufen draußen auch keine gebratenen Mäuse oder Vögel rum;-)

Durchs Kochen werden extrem viele Vitamine und Mineralien zerstört, deshalb ist man wohl aufs umdenken gekommen. Selbst in Dosenfuttern, wo 100% Fleisch draufsteht, steht nicht drauf, WAS für Fleisch. Darm, Lunge, Euter, Speck und Hirn??? Alles 100 % Fleisch, aber wohl kein energiereiches Futter, worauf Katzen angewiesen sind?

Sie brauchen MUSKELfleisch. Gebe ich Ihnen ein Stück gutes Rind (oder Lamm, Pute, Hähnchen, Pferd, Wild etc....), sehe ich WAS für Fleisch ich füttere. Da eine Maus aber nicht NUR aus Muskelfleisch besteht, hat man das Problem, Mineralien und Zusätze zu supplementieren und genau hierin sehe ich ein großes Problem. Ich denke, man muss sich shcon SEEEHR genau damit auseinandersetzen und informieren, damit man später nicht Katzen mit Mangelerscheinungen hat.

ääähm...Eiweißüberschuss ist eigentlich wohl nicht der Grund, das man nicht so viel Fisch füttern soll...sondern sehr viel Fisch als Futtermittel zerstört Vit. A *glaub*- gucke noch mal genau nach....im Körper deshalb soll man nur ein - zweimal pro Woche Fisch füttern. (und auch selbst als Mensch höchstens ein bis zweimal p. Woche ;-) )

Die meisten Trockenfutter haben leider zuwenig Fleisch, dafür viel mehr Getreideanteil, deshalb wird Trofu immer mehr verdammt.

Für mich selbst stellt sich das Problem bei der Fütterung nicht, da 3 meiner 4 Katzen eh nix rohes mögen und der eine der es mag, kriegt hin und wieder als Zugabe was leckres.

Ich fände es gut, wenn all meine Katzen hin und wieder Rohfleisch fressen würden, denn das ist wohl das einzige und billigste Mittel um Zahstein und Zahnfleischentzündungen zu vermeiden, weil sie beim Kauen die Zähne reinigen - stand ja oben schonmal ...aber sie gucken mich an, als wollte ich sie vergiften.

Im Tierheim bei uns füttern wir aber wöchentlich verschiedenes rohes Fleisch - am liebsten mögen die Tiger rohe Hühnerflügel...da würden einige für töten glaube ich :kreisch:

 

Lieben Gruß

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Ich bin im Moment dabei, mich schlau zu lesen, wie man Katzen richtig barft. Im März soll ein Buch erscheinen üder die Rohfütterung der Katze.

 

Für Hunde gibts einige gute Bücher.

 

Unsere Irish haben wir auch gebarft, er ist so aufgewachsen, denn seine Züchterin barft seit 6 Jahren und würde niemehr ezwas anderes machen.

 

Die Hunde werde ich in naher Zukunft ganz sicher barfen.

Die Katzen sind ein bisschen komplizierter. Aber ich werds auch versuchen. Allerdings, müssen wir bei den Katzen auch noch mit Nass- und Trockenfutter weitermachen, denn ich kann von den Kittenkäufern nicht erwarten, dass sie barfen.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hi!

 

Ich persönlich finde ja dass Barfen die artgerechteste Fütterung von Katzen ist. Wenn man es denn richtig macht. Das soll nicht heissen dass ich Fertigfutter verurteile, ich füttere ja selber NaFu und teils auch TroFu.

Bis vor sechs Monaten habe ich auch noch gebarft. Zu 100%.

Bei mir gab es eigentlich alles an Fleisch und Innereien, nur nix vom Schwein.

Es gab Lamm, Rind, Huhn, Pute, Pferd, Truthahn, Wild (wurde komplett verschmäht :rolleyes: ). Eigentlich alles was ich so kriegen konnte. Von gewolft bis mausgroße Stücke war alles dabei.

Mittlerweile gibt es als Barf nur noch Eintagsküken die Muffin allerdings in jeglicher Form verweigert. Ich kann sie kleinschnippeln, wolfen oder ganz lassen, er frisst die nicht. :wut:

 

Ich halte sehr viel vom Barfen, vor allem für Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten.

Lieben Gruß

Heike

 

Dominga, meine Maus, ich werde dich niemals vergessen

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Hallo,

 

grundsätzlich ist die Katze ein Fleischfresser. Sie jagt in der feien Natur ihre Beute selber und frisst sie meist auch an sicherer Stelle, ohne dass es vorher felitiert und gekocht und angedünstet wurde. Das ist die optimale Ernährung einer Katze.

 

Welches industriell hergestellte Futter ist da gleichwertig?

 

Ich selbst habe immer Dose und Trockenfutter gegeben und es gab auch immer zwischendurch rohes Fleisch zum kauen (Zahnpflege).

 

Im Moment habe ich keine Katzen, aber bei meinen nächsten werde ich ganz sicher mehr roh füttern.

 

LG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Original von Jazzy

 

Mittlerweile gibt es als Barf nur noch Eintagsküken die Muffin allerdings in jeglicher Form verweigert. Ich kann sie kleinschnippeln, wolfen oder ganz lassen, er frisst die nicht. :wut:

 

Ich halte sehr viel vom Barfen, vor allem für Katzen mit Futtermittelunverträglichkeiten.

 

Huhu,

 

mal ne Frage...WARUM halten alle soviel von Eintagsküken?? Ich meine, grade wenn ich ZUSÄTZLICH roh füttern will, nehme ich doch was Hochwertiges...Muskelfleisch etc....

Was soll an Küken dran sein, ausser Haut, Darm, Krallen, Federn, Schnabel??? Das ist doch genau DAS, was an Fertigfuttern immer so niedergemacht wird, das da nur Billigabfall drin sein soll.

Versteh ich nicht :keineahnung:

 

lg

Birgit

Lieben Gruß

Birgit

Link to comment
Share on other sites

Hallo Birgit,

 

auch wenn ich nicht Jazzy bin, Eintagsküken stellen (abgesehen vom Dottersack) eine optimale Beute für unsere Katze dar. Da ist alles drin was die Mieze braucht.

 

Rohes Fleisch ist OK, aber wo ist da z.B. das Kalzium? Taurin u.a. müsste dann auch zugeführt werden. Sprich die Suplemente von denen die eingefleischten Barfer sprechen, die lebensnotwendig für unsere Katzen sind.

 

Keine Ahnung ob ich hier irgendwo Küken kaufen kann, muss ich mich noch schlau machen. Aber auch das ist ne super Ergänzung in der Ernährung. Bin eh für Abwechslung ;-)

 

LG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu zusammen,

 

meine Hunde füttere ich kombiniert (roh und TroFu, allerdings nichts vom Schwein)

 

Meine Katzen würde ich ähnlichfüttern, nur sind die Biester da ein wenig wählerischer :lol:

In Rinderleber ist z.B. sehr viel Fohlsäure enthalten (sehr gut für trächtige und stillende Katze, zur optimalen Entwicklung der Jungen), was es aber in handelsüblichen Futter nicht bis kaum gibt.

 

Beim barfen füttert man ja auch nicht nur rohes Fleisch. Das wäre viel zu einseitig und würde den Körper ja auch gar nicht genug mit allen Lebensnotwendigem versorgen. Es kommen hier ja auch noch Vitamine, Kräuter und Gemüse hinzu (und teilweise Getreide, z.B. Reis) usw. Und um ehrlich zu sein, habe ich heute das erste Mal gelesen, das jemand damit aufhört, weil es das Tier nicht verträgt. Generell ist es wirklich die beste, aber auch zeitaufwendigste Fütterung. Aber gut für Zähne und Katze allgemein. Die meisten allergiker Tiere (auch mit Haut und Verdauungsproblemen) werden so wieder richtig fit und vertragen oft auch gar nichts anderes.

 

Normales Hühnerfleisch versuche ich auch weitesgehend zu meiden, da die armen Vögel schon mit Antibiothika groß gezogen werden (anders natürlich bei Bio-Hühnern usw)

 

Wie gesagt, meine Katzen bekommen täglich TroFu ( Felidae mit über 50% Frischfleischanteil, sehr hohe Verträglichkeit) und dann halt noch zwischendurch Krabben, Fleisch das sie mögen und hochwertiges Dosenfutter.

 

 

Liebe Grüße senden

Dani und die Wikinger-Tatzen

 

Edit: Bei gekochtem Fleisch gehen auch sehr viele Vitamine flöten, deshalb ist garen meist empfehlenswerter, wenn man nicht roh geben will.

Link to comment
Share on other sites

Also... sorry, aber... Eintagskücken muss ich irklich nicht haben in meiner Wohnung. Und auch sonst keine ganzen Tiere.

 

Ich bleibe lieber bei GUTEM Fertigfutter, da kann man meiner Meinung nach als Anfänger weitaus weniger falsch machen als beim barfen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Ich bleibe lieber bei GUTEM Fertigfutter, da kann man meiner Meinung nach als Anfänger weitaus weniger falsch machen als beim barfen.

 

Als Anfänger denke ich das auch... zum richtigen barfen, muss man sich schon enorm informieren und es ist halt auch ein Stück weit zeitaufwendig.

 

Ich füttere ja auch überwiegend TroFu :) und den Rest bekommen sie zwischendurch ;) Ausser halt meine Hunde, die bekommen beides.

Link to comment
Share on other sites

Hallöchen

 

 

Unsere Katzen haben heute die ersten Mäuse bekommen und hatten ihre wahre Freude damit. Gefressen hat allerdings nur unsere Hauskatze, aber die anderen lernen es auch noch.

 

Als wir ihnen das erstemal Hühnerhälse und Rinderherz servierten, haben sie uns auch nur doof angeschaut :kreisch:. Und jetzt rennen sie mir fast die Bude ein, wenn ich das Herz in Gulaschstücke schneide und zu langsam bin :lol:.

 

Wir barfen im Moment Hunde und Katzen etwa 20%, bei der Menge muss man noch nicht supplementieren.

 

Wir haben aber vor unsere Fellis in den nächsten Monaten auf 100% barf umzustellen.

LG

Uschi

Link to comment
Share on other sites

Hallo :fahne:,

 

also ich habe hier nun viel über Rinderleber, Rinderherzen, Hühnerflügel und Eintagskücken gelesen.

 

Also ich möchte auch gerne etwas ausgewogener füttern und möchte gern wissen was ich mit dem Rest machen soll, ich kann ja schlecht ein Riesenstück auf einmal füttern. Kann man es einfrieren und dann aufgetaut füttern?

 

Als Trockenfutter gebe ich Hills ist das ein gutes Futter? Darüber hat noch niemand geschrieben. Das mische ich mit Felix für Stubenracker da sie halt kein Gras knabbern können.

 

Was ist mit Wurst? Putenwurst oder Jagdwurst?

 

MfG

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

bei uns gabs täglich Dose und Trockenfutter stand zur freien Verfügung. Dadurch dass ich mehrere Wassernäpfe zu stehen hatte, der Zimmerbrunnen leise vor sich hin plätscherte, nehme ich an, dass Meine Süßen auch ausreichend tranken.

 

Meist habe ich nur eine Mahlzeit alle 5 Tage duch Rohfleisch ersetzt. Zwischendurch gabs auch mal Gulaschstückchen vom Rind zum kauen.

 

Du kannst das Fleisch natürlich in Portionen einfrieren und nach Bedarf auftauen, habe ich auch so gemacht.

Wurst würde ich nicht zur Gewohnheit werden lassen, die ist gewürzt und das ist auf Dauer nicht gut.

 

LG

Susi

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu Grillperle,

 

Wurst net so geben (höchstens mal wie eine Knabberstange oder so), da es (wie schon gesagt wurde) gewürzt ist und somit nicht so gut ist für die Mietzen. Unsere Katzen haben eine ganz andere enzymathische Aufspaltung des Futters, als wir und können es so einfach nicht verdauen. Meist werden sie durch Wurst (wie auch Essensresten) einfach auch zu dick, da doch eine Menge Zucker in unserem Essen enthalten ist.

 

Was meinst du eigentlich mit Resten?? Du kannst doch z.B. beim Schlachter genau die Menge kaufen, die du brauchst. Oder meinst du Reste, die vom füttern übrig geblieben sind? Die in jedem Fall entsorgen und nicht noch einmal füttern. Gerade bei Rohfleisch wirklich sehr wichtig!

 

Hills ist mit sicherheit kein schlechtes Futter. Mir ist es für die Qualität allerdings zu teuer. Meiner Meinung nach, ist dort viel zu viel Getreide enthalten (u.a. Mais, ein Allergieauslöser) und in fast allen Sorten Huhn, das ich wie ich ja schon schrieb, versuche zu meiden.

 

Ich füttere Felidae, das ist günstiger und sehr, sehr viel hochwertiger (über 50% Frischfleischanteil). Ich bestelle es im Internet und bekomme es nach Hause geliefert.

 

 

Liebe Grüße sendet

Dani

 

P.S.: Hier noch ein Foto über die wirklich frische Frischfleischfütterung unserer Hunde :lol: :rofl: sie liebt es dort auf der Lauer zu liegen ^^

Wurf14.03.07 032.jpg

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Alles, was du über Katzenimpfungen wissen musst: Schütze deine Samtpfote mit der richtigen Immunisierung

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine geliebte Samtpfote ein gesundes und langes Leben führt. Eine wichtige Komponente der Gesundheitsvorsorge bei Katzen sind Impfungen. In diesem Artikel werden wir dir einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Katzenimpfungen geben, den idealen Zeitpunkt für ihre Durchführung erläutern und auch einige potenzielle Nachteile von Impfungen diskutieren. Denn mit dem richtigen Impfschutz kannst du die Gesundheit dein

      in Impfungen

    • Wie kommen Eure Fellnasen über den Silvester?

      Nach 2 Jahren Böller Pause haben wohl viele Menschen einen Nachholbedarf mit dem Böllern. Ich denke dass es in diesem Jahr extrem wird. Meine Emy hat sehr große Angst 😟vor dem Lärm und Emily weiß dann auch nicht wie ihr geschieht. Wie Samira damit umgeht weiß ich noch nicht- da es ihr erster Silvester ist. Wir werden wohl alle Rolladen runter machen das Gehege ist in jedem Fall verschlossen. Mehr Vorkehrungen können wir nicht treffen. Wie schaffen es eure Fellnasen durch den Silvester

      in Other questions on the subject of cats

    • Rohfleischfütterung

      Hallo, möchte meiner Amy gerne auch rohfleisch füttern kriege es aber nicht übers Herz, ihr Eintagsküken zu füttern. Habe jetzt eine Alternative im Zoofachmarkt gefunden und zwar Baby- und Fellmäuse (gefroren). Hat jemand schon mal damit Erfahrungen gemacht? Gruß Sandra

      in Raw meat feeding

    • Question: Fragen über Fragen....

      Hallo,   Ich bin auch neu hier :mx46:   Ich spiele mit dem Gedanken mir zwei Ragdoll Kätzchen zu holen. Da ich selber noch nie Katzen hatte, habe ich ein paar Fragen und hoffe ihr könnt mir weiter helfen. Ich würde alleine mit den Beiden auf knappen 60 qm wohnen(rel. großes Wohnzimmer,rel großes Schlafzimmer, winziges Bad und winzige Küche plus Flur). Für zwei Kratzbäume, 3 Schlafmöglichkeiten und eine Kratzwand hätte ich Platz. Reicht das als Angebot??? Mein größtes Problem ist die Toilet

      in Newbie Questions

    • Homepage über meine beiden Ragdolls

      Liebe Ragdollfreunde,   seit ein paar Monaten habe ich mir nur zum Spaß eine eigene Homepage eingerichtet mit vielen Bildern.   Ich würde mich freuen, wenn Ihr mal reinschaut und vielleicht auch einen Eintrag ins Gästebuch macht.   Die Homepage ist zwar noch nicht ganz vollständig, aber das wird noch.   Die Adresse lautet: www.engelskatzen.de

      in General Cat Talk


×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.