Jump to content

Kratzbaum nötig?!


icat
 Share

Recommended Posts

Hallo! wie hatten nen Kratzbaum decken hoch mit Hölen, hängematte alles drum und dran doch unser Kater nutzte diesen nicht also habe ich den eben an eine Oma die Notkatzen hat abgegeben nun frage ich mich braucht er unbedingt einen?!

ER hat nen Schrank Pax wo er oben drin schläft mit ner Höhle und kratzen tut er auf nen alten Teppich und Wandkratzbrett. Ich wollte nun An die Wand 2-3 Regale Schrauben mit Leiter wo dann nen Korb drauf kommt Fressnapf ect weil sonst die Hunde an das Fressen gehen...

 

Also was meint ihr ? reicht ihm das? Er pennt überall nur nie im oder auf dem Baum

 

Lg steffi und icat

Link to comment
Share on other sites

Hallo Steffi,

 

Katzen sind sehr eigen in ihren Gewohnheiten, nicht alles was wir Halter als schön und ideal betrachten entspricht auch ihren Vorstellungen. :dontknow:

 

Daß herrliche Plüschkörbchen, welches wir extra für Monty angeschafft haben, wird bis heute mit Mißachtung gestraft und steht inzwischen auf dem Balkon für kühlere Abende. Warten wir ab ob es noch genutzt wird...

 

Ob ein Kratzbaum zwingend nötig ist, kann man nicht pauschal beantworten, daß hängt von den Neigungen deines Katers ab.

Meine zwei schlafen auch nicht darin jagen sich aber mit Begeisterung gegenseitig rauf und runter.

 

Katzen lieben erhöhte Plätze zum beobachten und die Idee mit den Regalen ist dafür prima geeignet, wenn er dann noch an verschiedenen Plätzen in der Wohnung geeignete Stellen zu Krallenwetzen angeboten bekommt, ist daß meines Erachtens völlig o.k.

 

Die Idee eines erhöhten Futterplatzes finde ich zwar ungewöhnlich, aber wenn er es akzeptiert bestimmt eine gute Idee die "Mitesser" fern zu halten.

Kommt auf einen Versuch drauf an....

Kenne Fotos auf denen kreative Halter ganze "Catwalks" an den Wänden entlang bis unter die Decke angelegt haben und die Miezies waren begeistert davon.

 

Liebe Grüße Elke

Link to comment
Share on other sites

Hallo! Danke er nutzt leider oft unseren TV Schrank und dessen Regale deshalb kam mir die Idee! Er frisst generell nur erhöht außer wir Clickern dann nimmt er es aus der Hand oder vom Boden. Naja Jona mein aussie würde ansonsten alles aufressen XD
Link to comment
Share on other sites

Grundsätzlich ist es nicht notwendig, einen Kratzbaum zu haben. Was du brauchst sind erhöhte Schlaf-, Liege- und Tobeplätze und Kratzmöglichkeiten. Diese sollten so groß (hoch) sein, dass dein Kater aufrecht daran kratzen kann, wenn er will. Ob das aber dann ein Kratzbaumstamm oder ein Kratzbrett ist, dürfte dem Kater herzlich egal sein ;-)

Ich persönlich bin kein Fan von konventionellen Kratzbäumen, deswegen werde ich, wenn es soweit ist, einzelne Stämme in der Wohnung verteilen und verschiedene Regale als Liegemöglichkeiten befestigen.

Zumindest so der Plan :lol:

Link to comment
Share on other sites

Wenn Katzen den Kratzbaum nicht nutzen, kann es auch am Standplatz liegen oder an der Stabilität. Manchmal hilft eben ein Standortwechsel und schon ist der Kratzbaum ein Highlight. Und wenn er dünne Stämme hat oder gar wackelt, wenn gekratzt oder getobt wird, mögen ihn die Katzen auch nicht. Beim Kauf auf dicke Stämme achten und festen Stand / stabilen Aufbau.
Link to comment
Share on other sites

Wenn ich bereit bin zu akzeptieren, dass meine Katzen sich die Krallen an meinen Möbeln, Teppichen, Tapeten usw. wetzen, dann brauche ich sicherlich keinen Kratzbaum. Schlafen können sie auch auf´m Sofa oder in den zahlreichen Bettchen! :zwinkern:

 

Meine Katzen haben insgesamt 5 große Bäume und 4 Kratzsäulen, um sich die Krallen zu wetzen und darüber hinaus freue ich mich, wenn sie die Schlafplätze gerne nutzen und das tun sie! :tongue:

Link to comment
Share on other sites

Meine Katze ändert alle 4-8 Wochen ihren Lieblingsplatz, mal liegt sie wochenlang nur auf dem Kratzbaum, dann bleibt er wieder links liegen und sie liegt nur im Hochbett...

Die Kuschelhöhle, die wir vor einem Jahr kauften war bis letzte Woche nie betreten worden, ist jetzt aber bei ihr sehr beliebt. Ich habe bei den nicht benuzten Sachen auch hin und wieder mal den Standort gewechselt.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Wir haben eine tolle sehr stabile Burg für die Katzen, aber diese wir konsquent seit der Babyzeit nicht mehr genutzt. Auch mehrmaliges Umstellen half dabei wenig. Wir überlegen auch gerade, ob wir für das Kitten noch einen weiteren Kratzbaum anschaffen, aber mehr aus so einer Art Vorfreude habe ich den Eindruck. Habt ihr noch Ratschläge, wo ich sie platzieren könnte. Bisher stand sie im Wohnzimmer, im Arbeitszimmer und im Flur. Im Wohnzimmer sogar schon an zwei verschiedenen Orten.
Link to comment
Share on other sites

versuch doch mal, die burg mit "wohlfühlspray" anzusprühen. vielleicht wird sie dann interessanter.

meine katzen machen sich aber auch extrem wenig aus ihrem kratzbaum. schließlich ist es viel schöner, auf den möbeln herumzuklettern.

inzwischen habe ich aber in jedem größeren raum eine kratzsäule, obwohl die katzen auch sehr gern die tapeten nehmen würden.

:hihi: marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hei und god morra :)

Mir stellt sich hin und wieder hier die frage: wohnt ihr noch oder aehnelt eure wohnung doch eher einem katzenwald...

Mag sein, dass ich mit kater billy glueck habe- er kratzte von anfang an ausschliesslich am kratzbaum, den wir mit grosser bodenplatte kippsicher machten. darueberhinaus hat billy freigang, heisst er spielt auf sicherem grundstueck mit wiese, busch usw.---UND er knabbert fussnaegel (seine).

Link to comment
Share on other sites

Mir stellt sich hin und wieder hier die frage: wohnt ihr noch oder aehnelt eure wohnung doch eher einem katzenwald...

 

 

Also ich teile mir mit meinen Katzen meine Wohnung... ich bin eine... meine Katzen sind drei...macht dreiviertel Platz für die Katzen und einviertel für mich... ist doch gerecht so... :zwinkern:

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Hei und god morra :)

Mir stellt sich hin und wieder hier die frage: wohnt ihr noch oder aehnelt eure wohnung doch eher einem katzenwald...

Mag sein, dass ich mit kater billy glueck habe- er kratzte von anfang an ausschliesslich am kratzbaum, den wir mit grosser bodenplatte kippsicher machten. darueberhinaus hat billy freigang, heisst er spielt auf sicherem grundstueck mit wiese, busch usw.---UND er knabbert fussnaegel (seine).

 

Ich kann die Frage durchaus verstehen, aber nachdem ich Erfahrungen mit beidem gemacht habe, muss ich einwenden, dass es einen großen Unterschied zwischen Wohnungskatzen und Freigänger gibt. Meine Freigänger brauchten in der Wohnung nur noch einen gemütlichen Schlafplatz. Die Wohnungskatze braucht mehr "Betätigungsfelder". Deswegen suche ich jetzt auch nach neuen Einrichtungsgegenständen für meine.

 

Eine ganz frühe Erfahrung hat mich gelehrt, einer jungen Wohnungskatze einen möglichst interessanten Kartbaum zu geben. Das war mein Hauskater Mozart, der damals die Wohnung auf und ab fegte und an den Wänden wendete (sie heissen ja auch so). Ergebnis war, dass auf 1,50-2m quasi keine Tapete mehr an der Wand war. :s

Link to comment
Share on other sites

Ja Amadeus - leuchtet mir ein, mit der haltung einer katze ausschliesslich in der wohnung.

ich kenne auch glueckliche katzeneltern, die ihren kleinen quasi die wohnung umgebaut haben...mit tunnel die wand entlang, mehreren etagen laufstrecke usw.

nur fuer uns als menschl. gaeste der familie war so recht kein platz...aber das war dann auch eher zum schmunzeln!

 

ich bin da dann doch recht konservativ, seh meinen billy als "einzelkind" der unsere ungeteilte liebe und zuwendung bekommt.

 

Hm, aber ich lese gerne von euch und euren erfahrungen mit mehreren katzen....

 

besten abendgruss Linda

Link to comment
Share on other sites

ich bin da dann doch recht konservativ, seh meinen billy als "einzelkind" der unsere ungeteilte liebe und zuwendung bekommt.

 

 

 

eine Freigängerkatze kann ihre Sozialkontakte draußen knüpfen, eine Wohnungskatze kann dies nicht. Deshalb sollten, zumindest Wohnungskatzen nicht einzeln gehalten werden, es sei denn, es handelt sich um eine bereits vorgeprägte Einzelkatze. Die Vorgängerin meiner drei war so ein Exemplar, liebte Hunde über alles, aber hasste Artgenossen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Profeline Kratzbaum

      Wir haben einen zusätzlichen Kratzbaum bestellt. Kratzbaum Das ist der 2. Baum  wir haben noch eine zusätzliche Kratztonne.    Wir bekommen im September einen Neuzugang 

      in scratching post / cat tree

    • Suche hochwertigen bezahlbaren Kratzbaum

      Mein alter Kratzbaum gibt den Geist auf, hat Jemand einen Tipp wo ich einen hochwertigen bezahlbaren Kratzbaum für meinen Senior kaufen kann?   Es soll ein niedriger Baum sein, da mein Senior nicht mehr all so hoch klettern kann und es im Alter ja nicht besser wird.  

      in scratching post / cat tree

    • Kratzbaum von Kratzbaumwelt24

      Hallo,   es gibt ja eine ganze Anzahl von Kratzbaumherstellern und ich ich stand vor 4 Wochen vor dem Problem mich für einen zu entscheiden. Lange im Internet gesucht bis ich auf diese Seite stieß: kratzbaumwelt24.de Ich war sofort angetan von der Seite und den Bildern die ich dort sah. Habe mir dann ein Modell ausgesucht,es ist einer in "Mittel" geworden. Dann habe ich mit kratzbaumwelt24.de gemailt und ich wurde nach meinen Wünschen gefragt...ich konnte mir individuell meinen Kratzbaum ba

      in scratching post / cat tree

    • Unser 1. Kratzbaum von Cat on, der Corbeille

      Leider kriege ich die Bilder vom iMac nicht geladen. Verdammte Technik....aber ich bleibe am Ball. Corbeille Design Kratzbaum WWW.CAT-ON.COM Elegant & stilvoll wirkt der Design Kratzbaum Corbeille aus der Berliner Manufaktur für Kratzbäume cat-on. Hochwertige Verarbeitung,...  

      in scratching post / cat tree

    • Regal in Kratzbaum integrieren? Was meint ihr?

      Moin moin erstmal!   Wir, also mein Fräulein und ich holen übernächste Woche unsere zwei Ragdollkater (5 Monate alt) ab. Die meisten Vorkehrungen sind getroffen und die beiden könnten auch schon fast einziehen, doch nun fehlt noch ein Kratzbaum. Da haben wir uns gedacht das wir uns etwas selber bauen. Werkzeug ist auf jedenfall genug vorhanden, nun fehlen noch ein paar kleinigkeiten die vorab zu erledigen wären.   Wie dick sollte der Stamm inkl. Sisal idealerweise sein und welches Sisal

      in scratching post / cat tree

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.