Jump to content

Unsauberkeit bei Katzen!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Das habe ich heute in einer Tierzeitschrift Leben mir Tieren gelesen und dachte ist doch sehr Interessant!

 

Unsauberkeit ist eines der häfigsten Probleme bei der Katzenhaltung. Die Gründe dafür könne sehr unterschiedlich sein, entsprechend verschiedenartig sind auch die Lösungsansätze und möglichkeiten Maßnahmen für Tierhalter.

Unsauberkeit " liegt dann vor,wenn Kot Urin oder beides an Stellen in der Wohnung abgesetzt werden, die vom Menschen dafür nicht vorgesehen sind, z.b. auf dem Sofa, in Betten oder in Blumentöpfen usw.

 

Sechs Ursachen werden hier beschrieben.

 

1.Krankheitsbedingt:

Ein organisches Problem liegt vor.In diesen Fällen tritt die Unsauberkeit meist plötzlich auf.Die Katze kann beisspielsweise unter Durchfall oder an einer Blasenentzündung leiden.

 

2.Falsche Katzentoilette/ungünstige Platzierung:

Tritt eine Unsauberkeit auf, obwohl die Katze eigentlich an die Katzentoilette geewöhnt ist, steht diese eventuell an der falschen Stelle. In einer Durchgangssituation im Flur, fühlt sie die Katze möglicherweise gestört und sucht sich eigenständig einen ruhigeren Platz. Als problematisch haben sich auch Katzen mit Deckel erwiesen:

Der Geruch knn nicht abziehen, es bildet sich ein Geruchsstau, der von einigen Katzen als unangenehm empfunden wird. Außerdem kann das Tier seine Umgebung nicht mehr überblicken. Manche Katzen reagieren ablehnend, wenn die Toilette entweder zu oft oder zu selten gereinigt wird, oder wenn Katzendeo oder deodoriertes Sreu verwendet werden. In diesem Fall setzten sie Kot und Urin meist außerhalb des Klos, aber in dessen Nähe ab.

 

3.Angstbediengte Unsauberkeit:

Plötzliche Unsauberkeit kann auch durch Stress verursacht werden. Auf Veränderungen in ihrem Umfeld reagieren Katzen häufig mit Angst oder Unsicherheit, beispielweise nach einem Umzug oder bei einen neuen Tagesablauf, bei Verlust einer Vertrauten Person oder eines Artgenossen. Sie Versuchen dann, sich in die neue Situation mit ihrem eigenen, vertrauten Geruch zu umgeben, in dem verstärkt Urin oder Kot absetzten. Es kann auch sein, dass die Katze im Moment des Urinasates eine schlechte Erfahrung gemacht hat. Ein Lautes Geräusch durch das sie erschrocken ist oder ein anderer, aus menschlicher Sicht geringer Zusammenhang - und sie sucht sich einen anderen, für sich sicheren Ort. Typisch dafür ist, wenn Kot im Katzenklo, Urin aber an anderen Orten (besonderst beliebt sind Bettvorleger, Badteppiche, frische Wäsche) abgesetzt wird.

 

4.Mangelhaftes Haustraining:

Eine mögliche Ursache kann auch sein, dass die Katze nie gelernt hat, auf eine Katzentoilette zu gehen. Von Natur aus sucht sie sie sich weiche, veränderbare Oberfläschen, die Feutigkeit und Geruch aufnehmen können. Hierbei benutzt sie gelegentlich das Klo, wählt aber genauso das Bett, den Wäschekorb oder Blumentöpfe usw.

 

5.Makierverhalten:

Katzen markieren ihr Revier mit Urin oder Analbeutelsekret, eine völlig natürliche Verhaltensweise, die Signalcharakter für den Artgenossen hat. Mit dem Urin werden Geruchsbotschaften übermittelt. Wenn Katzen in der Wohnung makieren, gibt es dafür Verschiedene Ursachen. Sicher ist: Je mehr Katzen in einer Wohnung zusmmen leben, desto höher die Wahrscheinlichkeit des Makierens. Besonders häufig tritt das Markieren bei unkastrierten Katern auf oder in Situationen, in denen die Katze Angst oder Stress empfindet.

 

6.Aufmerksamkeits forderdes Verhalten:

Die Katze kann erlernt haben, dass sie Aufmerksamkeit bekommt, wenn sie außerhalb der Katzentoilette Urin oder Kot absetzt. Sie macht dabei keinen Unterschied zwischen positiver Aufmerksamkeit , also Streicheln oder Spielen, und negativer Aufmerksamkeit, beispielsweise Schimpfen. Um die Ursache für die Unsauberkeit herauszufinden, ist das Führen eines Katzenbuches empfehlenswert. Darin wir kurz notiert, wie häufig (z.B. einmal die Woche , dreimal am Tag) wo und auf welchen Untergrund Urin oder Kot abgesetzt wurde. War die Katzentoilette zu diesem Zeitpunkt sauber? Was ist unmittelbar davor passiert? War Besuch an diesem Tag da? Wer hat sich um die Katze gekümmert? usw. Diesen Aufzeichnungen kann der behandelnde Tierarzt hilfreiche Informationen nehmen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hi Mandy,

 

ich habe das was unter Punkt 1 steht erst selbst erleben müssen.

Unsere Angy hat Magen Darm Prob. gehabt und ist dadurch unsauber geworden.

 

Aber nach dem wir dann mit Ihr beim Tierarzt waren und sich die Magen Darm Sache wieder erledigt hat , war das mit dem unsauber auch wieder weg " WAS EIN GLÜCK " denn sonst ist sie sowie ihre Kitten absolut sauber.

 

Gruß Markus

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

ich denke, es gibt sicher noch eine Vielzahl an psychischen Dingen, weshalb eine Katze unsauber ist/wird.

Unsere Hauskatze hatte damals z.B. immer genau vor die Haus-,bzw. Terrassentür gemacht... es stellte sich heruas, dass sie einfach raus wollte.. denn nachdem sie auch hinaus durfte, war es bei ihr erledigt.

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dani,

ich denke auch das es noch eine Vielzahl an psychischen Dingen gibt weshalb eine Katze unsauber ist, wird.

 

Fand den Artikel gut und darum zu uns ins Forum damit, vielleicht weiss ja noch jemand andere Dinge oder hat sie erlebt!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo.

 

Also, da habe ich auch eine Geschichte zu erzählen. :lol:

 

Als ich noch ein Kind war, so 6-7 Jahren alt, haben wir einen Siam Kater gehabt.

Der war Doppel so groß als ein normaler Kater, mit wunderschönen, großen blauen Augen. Und er hatte „Gewisse Problemen mit meine Oma!“ :hammer:

Da müsse ich direkt sagen, dass meine Oma ihn nicht gemocht hat. Sie sagte immer zu ihm „Monster“. :kreisch:

Einmal beim einem Besuch, war meine Oma in der Küche und unsere „Markis“(das ist sein Name) wollte nach gucken was sie da macht. Er hat sich auf sein Lieblings Platz gesetzt (auf den Stuhl) und sie beobachtet. Bei meiner Oma hat das nicht gefallen und sie hat nach ihm mit dem Küchen Handtuch gehauen. :aargh:Das hat nicht weh getan, aber er hat sich erschrocken…

Zu dem zeit war er so 5-6 Jahre alt. Wir haben kein Katzenklo gehabt, weil er ist auf die Toilette gegangen und immer seinen „Geschäft“ abgespült. :lol:Und er hat niemals in der Wohnung erging wo, erging was gemacht!!!!!!!!!!! :naenae:

Aber…….

Seit diesem Vorfall, immer wenn meine Oma bei uns zu Besuch war, hat unsere „Markis“ auf ihre Tasche gepikst und in ihre Schuhe den Häufchen gemacht?!?!? :aargh:

Aber nur da, sonst nirgend wo.

Sie können einander einfach nicht riechen!!! :kotz:

 

So was Ähnliches habe ich auch über Hunde gehört.

 

Und die Moral von der Geschichte…….

 

Die Tiere werden auch dann unsauber, wenn sie nicht Liebevoll behandelt wurden, oder Misshandelt!!!!! :streicheln:

 

Liebe Grüße

 

Svitlana:winke2:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Plötzliche Unsauberkeit der Katze

      Wenn deine erwachsene Katze plötzlich anfängt, überall hin zu pinkeln, kann dies ein frustrierendes und verwirrendes Verhalten sein. Es gibt verschiedene Gründe, warum Katzen unsauber werden können, und es ist wichtig, die Ursache zu identifizieren, um das Problem zu lösen. Hier sind einige mögliche Ursachen und Lösungsansätze, die du in Betracht ziehen kannst: Medizinische Probleme: Ein plötzlicher Wechsel im Pinkelverhalten kann auf eine zugrunde liegende medizinische Erk

      in Behaviour

    • Bei Unsauberkeit bitte ausfüllen damit wir schnell helfen können

      Fragenkatalog bei Unsauberkeit Die Katze: - Name: - Geschlecht: - kastriert (ja/nein): - wann war die Kastration: - Freigänger (ja/Nein): - Alter: - im Haushalt seit: - Gewicht (ca.): - Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Gesundheit: - letzter TA-Besuch: - letzte Urinprobenuntersuchung: - bsherige Erkrankungen soweit bekannt: - im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Lebensumstände: - wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: - wie alt war

      in Other cat diseases

    • Unsauberkeit

      Meine Katze 10 Jahre alt, wird in letzter Zeit immer unsauberer! Sie piselt in ihren Katzenkorb, obwohl ihre Toi frisch gereinigt ist! Wir haben es uns schon abgewöhnt ins Bad einen Teppich (Vorleger) zu benutzen, weil es immer als klo benutzt wird! Wir haben nichts in der Wohnung verändert! Mit irgendwas scheint sie unzufrieden zu sein!! Aber wie finde ich heraus, mit was?? Weiß jemand einen Rat, oder ist sie krank? Laut TA ist sie kerngesund und quietschfidel!!!! Oder will sie mich ärger

      in Fragen an den Tierarzt

    • Unsauberkeit bei Katzen

      Hallo liebe Leute! Vor kurzem habe ich gelesen, dass bei Unsauberkeit bei Katzen ein Topf mit frischem Basilikum Abhilfe schaffen soll. Ebenso soll auch Basilikumöl helfen. Man soll den Basilikumtopf genau an den Ort plazieren, wo Katze ihre Hinterlassenschaft plaziert hat. Allerdings muss der Topf alle 14 Tage ausgewechselt werden, da nur frisches Basilikum die Eigenschaft hat, die Katze darin zu hindern an dem genau gleichen Ort zu pieseln. Was meint Ihr? Könnt Ihr diese Erfahrung mit dem Ba

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.