Jump to content
  • 0

Ragdoll Dame gesucht.


RagdollAni
 Share

Question

Hallo Liebe Foren Mitglieder,

 

ich habe mal noch eine Frage die mich den ganzen Abend beschäftigt. Für mich steht zu 100% fest das ich gern eine Ragdoll haben möchte, ich möchte aber einer kleinen Ragdoll Dame die schon 1 - 2 Jahre alt ist und in der Gruppe nicht mehr so klar kommt ein neues Zu Hause geben.

 

Hat jemand von euch einen Züchter der Eine vermittelt.?

Mit welchen Kosten könnte ich da so rechnen.? Niedrigster und Höchster Preis, ich bin der Meinung das Ragdolls die schon ein wenig älter sind eigentlich günstiger sein sollten als Kitten oder sehe ich das falsch.?

 

Ich lasse mich gern korrigieren.!

 

Ich freue mich auf eure Antworten.

Link to comment
Share on other sites

14 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Mit welchen Kosten könnte ich da so rechnen.? Niedrigster und Höchster Preis, ich bin der Meinung das Ragdolls die schon ein wenig älter sind eigentlich günstiger sein sollten als Kitten oder sehe ich das falsch.?

 

Ich lasse mich gern korrigieren.!

 

 

der Preis eines Ragdoll-Liebhaberkätzchens aus seriöser Zucht dürfte zwischen 650 und 850 € liegen. Es werden tatsächlich etwas ältere Tiere, manchmal günstiger abgeben, meine Penny lag mit 8 Monaten 150 € unter dem Normalpreis.

 

Das war damals für mich allerdings überhaupt kein Kriterium, ich hätte genau so gut den vollen Preis bezahlt.

 

Inzwischen frage ich mich allerdings, warum eigentlich? Ist denn eine erwachsene Katze weniger wert als ein Kitten? Oder ist es so, dass auch da der "Markt", also Angebot und Nachfrage, den Preis regelt. Die meisten wollen Kitten, also sind Kitten teurer als erwachsene Tiere? Die Kosten, die der Züchter inzwischen hatte, sind doch sogar deutlich höher.

 

Es fällt mir immer schwer, ein Tier, dass ich adoptiere, als Ware zu sehen, für die ich einen Kaufpreis entrichte... mir wiederstrebt schon der Satz, "ich habe mein Tier gekauft", es ist doch eigentlich eine Beziehung , die ich zu diesem Tier eingehe... und eben nicht ein Geschäft

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Hallo Liebe Foren Mitglieder,

 

ich habe mal noch eine Frage die mich den ganzen Abend beschäftigt. Für mich steht zu 100% fest das ich gern eine Ragdoll haben möchte, ich möchte aber einer kleinen Ragdoll Dame die schon 1 - 2 Jahre alt ist und in der Gruppe nicht mehr so klar kommt ein neues Zu Hause geben.

 

Hat jemand von euch einen Züchter der Eine vermittelt.?

Mit welchen Kosten könnte ich da so rechnen.? Niedrigster und Höchster Preis, ich bin der Meinung das Ragdolls die schon ein wenig älter sind eigentlich günstiger sein sollten als Kitten oder sehe ich das falsch.?

 

Ich lasse mich gern korrigieren.!

 

Ich freue mich auf eure Antworten.

 

Ich kann mich Penelope nur anschließen. Hinzu kommt ja noch, dass Katzen in dem Alter, was du jetzt plötzlich suchst, auch schon kastriert sind. Diese Kosten trägt ja auch der Züchter.

 

Irgendwie bekomme ich bei dem, was du so schreibst hier, ein etwas komisches Gefühl. Das mag ja täuschen, aber bei deinen Beiträgen geht es immer um den Preis. Sicher ist eine Ragdoll nicht billig. Aber du gehst schon wieder von den Tipps, die dir hier bezgl. 2 Katzen gegeben wurden, ab. Selbst eine Katze, die sich in einem Züchterhaushalt nicht mehr wohl fühlt ist nicht zwangsläufig für die Einzelhaltung geschaffen. Vielleicht kommt sie einfach nur mit den Gegebenheiten (evtl. für sie zu viele Katzen, Kitten, oder nur eine bestimmte Katze, mit der sie nicht zurecht kommt) nicht mehr klar. Ich selbst musste vor einigen Jahren einen erwachsenen Kater abgeben, der hier plötzlich nicht mehr klar kam. Er ging nach vielen Gesprächen und unzähligen Überlegungen zu 2! anderen sehr sozialen Mädchen und es klappte prima. Er ist dort der Pascha und fühlt sich sauwohl.

 

Vielleicht solltest du dir das alles noch einmal ganz genau überlegen. Nur um etwas unbedingt JETZT haben zu wollen, muss man nicht ein Tier in "Einzelhaft" halten, es sei denn, es geht nicht anders. Nur da wirst du eben auch im Tierheim zu richtig günstigen Preisen fündig. Und du tust auch noch ein gutes Werk.

 

Aber bedenke auch hierbei, dass alle anderen Kosten, wie Futter, Streu, Kratzbaum, Spielzeug, Leckerlie usw. nach wie vor dieselben sind - ob du dir nun eine Katze holst, die günstiger ist, oder aber ein teures Kitten.

 

Das ist mit Sicherheit kein Angriff gegen dich und sollte ich dich in deinen Beiträgen falsch verstanden haben, tut es mir leid. Aber irgendwie komme ich von dem Gefühl nicht los - sorry.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo, danke für deinen Beitrag.

 

Ich möchte mir halt alles genau vorher überlegen. Daher die Fragen nach dem Preis und andere Fragen die ich probiere irgendwo beantwortet zu bekommen. :)

Ich möchte jetzt nicht unbedingt sofort eine Ragdoll haben..ich schaue nur erstmal was es für Möglichkeiten gibt, und was für welche nicht. :)

Alles vorher planen und gut überlegen.! ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
der Preis eines Ragdoll-Liebhaberkätzchens aus seriöser Zucht dürfte zwischen 650 und 850 € liegen. Es werden tatsächlich etwas ältere Tiere, manchmal günstiger abgeben, meine Penny lag mit 8 Monaten 150 € unter dem Normalpreis.

 

Das war damals für mich allerdings überhaupt kein Kriterium, ich hätte genau so gut den vollen Preis bezahlt.

 

Inzwischen frage ich mich allerdings, warum eigentlich? Ist denn eine erwachsene Katze weniger wert als ein Kitten? Oder ist es so, dass auch da der "Markt", also Angebot und Nachfrage, den Preis regelt. Die meisten wollen Kitten, also sind Kitten teurer als erwachsene Tiere? Die Kosten, die der Züchter inzwischen hatte, sind doch sogar deutlich höher.

 

Es fällt mir immer schwer, ein Tier, dass ich adoptiere, als Ware zu sehen, für die ich einen Kaufpreis entrichte... mir wiederstrebt schon der Satz, "ich habe mein Tier gekauft", es ist doch eigentlich eine Beziehung , die ich zu diesem Tier eingehe... und eben nicht ein Geschäft

 

 

Sorry aber deinen Beitrag verstehe ich nur bedingt. Natürlich sind ältere Tiere etwas günstiger zu haben, weil wie du schon richtig sagst zum einen Angebot und Nachfrage den Preis regeln... Andererseits, was sind denn die gängisten Gründe für die Abgabe einer Erwachsenen Katze? Aus dem was ich so beobachte schließe ich, dass es sich sehr häufig (wenn nicht sogar immer) um Notsituationen oder zumindest schwierige Situationen, welcher Art auch immer handelt (Katze fühlt sich nicht wohl in der Gruppe, Besitzer oder Familienmitglied krank o.ä.). Dieser Umstand drückt den Preis natürlich, weil die Leute häufig darauf angewiesen sind möglichst schnell ein passendes neues zu Hause für ihre Katze zu finden. Würde man die Tiere zum Kittenpreis oder noch teurer verkaufen stünden die Chancen auf ein neues Heim noch viel schlechter als ohnehin schon. So traurig das auch ist, Tiere sind in diesem Fall nichts anderes als eine Ware und damit erklärt sich der niedrigere Preis von selbst wie ich finde. Davon mag man nun halten was man will, aber so funktioniert unser System.

 

Ich möchte aber noch einmal deutlich machen, dass ich meine tierischen Mitbewohner (Katzen, Chamäleon und Co.) nicht als Ware oder Gegenstand betrachte, sondern sie mindestens genauso vergöttere und liebe wie ihr eure.

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Sorry aber deinen Beitrag verstehe ich nur bedingt. Natürlich sind ältere Tiere etwas günstiger zu haben, weil wie du schon richtig sagst zum einen Angebot und Nachfrage den Preis regeln... Andererseits, was sind denn die gängisten Gründe für die Abgabe einer Erwachsenen Katze? Aus dem was ich so beobachte schließe ich, dass es sich sehr häufig (wenn nicht sogar immer) um Notsituationen oder zumindest schwierige Situationen, welcher Art auch immer handelt (Katze fühlt sich nicht wohl in der Gruppe, Besitzer oder Familienmitglied krank o.ä.). Dieser Umstand drückt den Preis natürlich, weil die Leute häufig darauf angewiesen sind möglichst schnell ein passendes neues zu Hause für ihre Katze zu finden. Würde man die Tiere zum Kittenpreis oder noch teurer verkaufen stünden die Chancen auf ein neues Heim noch viel schlechter als ohnehin schon. So traurig das auch ist, Tiere sind in diesem Fall nichts anderes als eine Ware und damit erklärt sich der niedrigere Preis von selbst wie ich finde. Davon mag man nun halten was man will, aber so funktioniert unser System.

 

Ich möchte aber noch einmal deutlich machen, dass ich meine tierischen Mitbewohner (Katzen, Chamäleon und Co.) nicht als Ware oder Gegenstand betrachte, sondern sie mindestens genauso vergöttere und liebe wie ihr eure.

 

 

Lg, Anja

 

Es ist nicht so, dass ältere Tiere in jedem Fall günstiger sind... und inzwischen verstehe ich durchaus die Züchter, die das nicht mitmachen...

Für mich ist der Preis, den ich für eine Katze bezahle, auch eine Frage der Wertigkeit, die dieses Tier für mich hat... und da ist ein älteres Tier nun mal nicht weniger wert als ein junges... ein Tier aus dem Tierschutz nicht weniger wert als ein Tier vom Züchter...

Hier erinnere ich mich noch sehr gut an die Diskussion über die unterschiedlichen Schutzgebühren, die die Tierschutzorganisationen für die beschlagnahmten Tiere aus der Greifensteiner "Zucht" genommen haben, diese lagen zwischen 200 und 450 €, letzteres hab ich für meine Cara bezahlt, und sie gibt es mir jeden einzelnen Cent zurück...

 

Eine Katze kostet im Laufe ihres Lebens so viel mehr, deshalb wird es mir immer ein Rätsel bleiben, warum man ausgerechnet bei der Anschaffung sparen möchte...

 

Und nun zu deinen geschilderten Szenario... erstens wird es ja nicht so sein, dass sich von heute auf morgen die Situation so zuspitzt, dass es urplötzlich unerträglich wird... ich würde aus meiner heutigen Erfahrung heraus übrigens kein Tier bei mir aufnehmen, dass ein Züchter jetzt sofort loswerden muß... da würden sämtliche Alarmglocken bei mir anschlagen...

Und von der Seite des Züchters aus gesehen... wie will er denn unter einem solchen Zeitdruck sicher sein, dass sein Tier da wirklich ein dauerhaftes passendes zuhause findet...?

 

Würde ich züchten, Interessenten, die sich allzu sehr für den Preis interessieren, würde ich mit äußerster Vorsicht betrachten...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Wert ist nicht gleich Wert. Bloß weil ein Tier weniger kostet (Geld) ist sein Leben ja nicht als weniger wertvoll anzusehen. Ich meine ja auch nicht, dass die Leute ihr Tier sofort abgeben müssen aber es auch nicht unnötig lange hinauszögern möchten bloß weil sie den "Orginalpreis" haben wollen. Man hatte natürlich laufende Kosten aber auch viel Freude an dem Tier; das kann man dem neuen Besitzer nicht in Rechnung stellen (zumindest meine Meinung). Und es ist leider nunmal so, dass mehr Menschen ein Kitten haben wollen und deshab kann ein höherer Preis veranschlagt werden, er wird ja auch gezahlt. Angebot und Nachfrage regeln den Preis - ein ganz simples Prinzip der Marktwirtschaft! Das hat absolut nichts mit dem ideellen Wert des Tieres zu tun. Ich würde meine Kater nicht für das doppelte und dreifache ihres Preises hergeben, die sind unbezahlbar für mich - und doch kosteten sie 700,-€. Du kannst Äpfel nicht mit Birnen vergleichen! Ich liebe meine Tiere und hoffe ich muss sie nie weggeben. Und wenn dann würde ich sie an Freunde/Verwandte oder Menschen denen ich aus anderem Grund vertraue lieber verschenken als auch nur einen Cent zu verlangen, so lange ich weiß, dass es ihnen dort gut geht!!!
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich vergleiche nicht Äpfeln mit Birnen... ich erkläre, unter welchen Gesichtspunkten ich die Abgabe von Tieren sehe... wenn ich ein Tier bei mir aufnehmen möchte, dann zahle ich den jeweiligen gewünschten Preis ...

Und davon, die laufenden Kosten in Rechnung zu stellen, war ja auch nie die Rede... wie auch... den Preis würde dann niemand mehr zahlen... es ging nur darum, warum ein Kitten teurer sein sollte, als eine schon etwas ältere Katze...

Außerdem wirft das alles ja dann auch Fragen auf! Ab wann ist eine Katze etwas älter? ... Kostet dann ein 6 Monate altes Jungtier das gleiche, wie ein 1jähriges Tier? Dieses dann genausoviel wie eine 3jährige aus der Zucht genommene Katze ...? Oder wie kalkuliert man die Abschläge, wenn man schon von Marktwirtschaft spricht...?

 

Sorry, aber so kann und will ich auch niemals denken.

Edited by Penelope
Grammatikfehler

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

MJGirl hat recht. Sowohl zum Thema ideeller Wert( der eigentlich niemals bezahlbar sein sollte für ein zum Haushalt gehörendes Tier), als, leider, auch zum Thema Marktwirtschaft... Es ist nunmal so, dass man als Liebhaber erst einmal davon ausgeht, dass eine junge Katze noch nicht so geprägt, meinetwegen im schlimmsten Fall auch "verdorben worden" ist, wie ein Jungtier... Sie ist im besten Fall "formbarer" als ein bereits seit Monaten oder Jahren geprägtes Katzenwesen... Denke, das ist der Grund, warum die Leute i.d.R. bereit sind für ein Kitten tiefer in die Tasche zu greifen, als für ein adultes Tier...und für mich auch ein gutes Stück weit nachvollziehbar... Allerdings würde ich in ein, zwei Jahren wahrscheinlich zu meinen dann adulten Tieren kein Kitten holen wollen, sondern eher eine auch eher adultere Katze... In 10 Jahren wäre evtl. schon wieder zu überlegen, ob nicht doch neue Kitten einziehen sollten, damit die Kette nicht unterbrochen wird usw. ... Schwierig, schwierig...

Aber ich finde, um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen, es durchaus berechtigt zu fragen, was halbwüchsige oder adulte Tiere bei der Anschaffung kosten- warum sollteda mehr Geheimnis drum gemacht werden als bei Kitten? Ich persönlich finde es auch eher abschreckend, weil nicht transparent, so ein Tier sehen/ einziehen lassen zu wollen...

Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Dazu habe ich eingangs etwas gesagt, es gibt Züchter, die es machen.. und da habe ich sogar Preise genannt. Ich kenne aber genau so gut Züchter, die ihre adulten Tiere eben nicht günstiger abgeben... Dies ist also schlichtweg im Einzelfall zu klären... der Rest war einfach eine allgemeine Betrachtung und meine ganz persönliche Meinung zu diesem Thema..

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ja, Karin, das hast du. Und das ist auch ok so. Ich wollte weder dich noch sonst wen angehen. Nur meine Gedanken dazu kund tun. Aber es wäre schön, wenn auch mehr Leute bei halbwüchsigen oder adulten Tieren die zum Verkauf stehen stehen geben würden...Das wollte ich nur bekräftigen. :fahne:
Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich vergleiche nicht Äpfeln mit Birnen... ich erkläre, unter welchen Gesichtspunkten ich die Abgabe von Tieren sehe... wenn ich ein Tier bei mir aufnehmen möchte, dann zahle ich den jeweiligen gewünschten Preis ...

Und davon, die laufenden Kosten in Rechnung zu stellen, war ja auch nie die Rede... wie auch... den Preis würde dann niemand mehr zahlen... es ging nur darum, warum ein Kitten teurer sein sollte, als eine schon etwas ältere Katze...

Außerdem wirft das alles ja dann auch Fragen auf! Ab wann ist eine Katze etwas älter? ... Kostet dann ein 6 Monate altes Jungtier das gleiche, wie ein 1jähriges Tier? Dieses dann genausoviel wie eine 3jährige aus der Zucht genommene Katze ...? Oder wie kalkuliert man die Abschläge, wenn man schon von Marktwirtschaft spricht...?

 

Sorry, aber so kann und will ich auch niemals denken.

 

 

Und die Frage warum ein Kitten teurer ist (nicht: "sein sollte" - darüber kann sich jeder seine eigene Meinung bilden) habe ich versucht zu erklären, weil ich denke, dass das tatsächlich der Grund ist. Das spiegelt keine Meinung von mir wider noch will ich dir oder irgendwem eine Meinung aufzwingen, sondern ich wollte es lediglich von der Seite beleuchten. Ich habe damit niemanden angreifen wollen.

Und überhaupt, wo zieht man generell die Grenze? Warum kosten Ragdolls z.B. 700€, während man "normale" Hauskatzen überall hinterher geworfen kriegt (im übertragenen Sinn)? Ist sie den neuen Besitzern weniger wert, weil sie kostenlos war? Ich denke das nicht.

 

Haustiere sind ein riesiges Milliardengeschäft, an dem etliche verdienen: von der Anschaffung über Unterhalt bis zu horrenden Tierarztsummen. Überall verdienen Menschen an Haustieren anderer. Und wir alle sind Teil der Maschinerie, ob wir wollen oder nicht. Sobald man eine bestimmte Summe X für ein Tier bezahlt, unterstützt man auch diese Kommerzialisierung. Ich finde allerdings nicht, dass das so verkehrt ist, weil Menschen tendenziell eher über Dinge die sie haben wollen nachdenken, wenn sie etwas kosten.

Insgesamt ein sehr schwieriges Thema, dass wohl immer einen faden Beigeschmack haben wird...

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.