Jump to content
  • 0

Panik


veronika123
 Share

Question

Hallo zusammen

ich lese im forum schon seit längerem, wollte schon lang ragdolls und jetzt ist es so weit: gestern habe ich meine kleinen heimgeholt. Es ist ein katerchen namens Sammy und ein kätzchen namens Holly. Sie sind jetzt fast 4 monate alt und geschwister. Es war ein grosser wurf, mit 10 babys und andere katzen aus der grossen gemeinschaft haben auch babys gehabt, d.h. sie haben in grosser katzengemeinschaft gewohnt.

Mein problem ist, dass sie richtig panisch sind, besser gesagt Sammy ist schon mutig und interessiert, aber Holly ist sehr ängstlich und steckt Sammy an. Sie hocken die ganze zeit hinter dem sofa. Ich habe schon ziemlich gut spielen können mit Sammy, aber Holly hat sich wieder zurück gezogen und nach Sammy gerufen und er ist so ein toller bruder und ist sofort zu ihr gegangen und jetzt iegen sie wieder eng zusammengekuschelt hinter dem sofa.

Frühstück haben sie ein kleines bischen genommen (muttermilchersatz mit püriertem poulet, was die züchterin mitgegeben hat).

Wie lang geht es so? Kann ich was tun, dass sie schneller vertrauen fassen zu uns? Oder ist das einzige, dass ich sie in ruhe lasse und abwarte, bis sie selber kommen?

 

Danke euch für eueren antworten.

 

LG

Veronika

Link to comment
Share on other sites

18 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Veronika, willkommen im Forum und Glückwunsch zu deinen zwei Neuankömmlingen.

Leider kann ich dir da keinen Tipp geben außer dem kleinen etwas Zeit zu geben aber ich bin mir sicher dass du einige gute Ratschläge von unseren Mitgliedern bekommen wirst. :)

 

Herzliche Grüße

Robert

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Veronika, erstmal willkommen hier. :willkommen:

 

na ja... sie sind erst seit gestern bei dir, also denke ich, dass Holly einfach etwas zurückhaltender ist, und eben etwas Zeit braucht zum ankommen. Das Brüderchen kümmert sich halt, laß sie einfach mal und bedräng sie nicht, damit würdest du eher das Gegenteil bewirken.

Sie sollen in Ruhe ihre Umgebung erkunden, etwas zum Spielen wie Bällchen oder sowas, kannst du ja rumliegen lassen, so dass ihr Spieltrieb von selbst erwachen wird. Laß ihnen die Zeit, die sie brauchen..

Du schreibst von einer großen Katzengemeinschaft mit vielen Kitten, es könnte natürlich sein, dass da der Kontakt des einzelnen Kitten zum Menschen etwas zu kurz gekommen ist... das kann ich von hier aus nicht beurteilen... aber um so wichtiger wäre dann, es langsam angehen zu lassen...

Muttermilchersatz mit püriertem Huhn mit 4 Monaten?(, eigentlich können sie da normales Kittenfutter fressen??? Allerdings, wenn sie das so gewöhnt sind, mußt du sie langsam umgewöhnen.

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für die antworten.

ja, ich bin selber überrascht, dass sie noch sowas zum fressen kriegen! Die züchterin hat erzählt, dass die mutter darmverschluss gehabt hat und sehr krank war, konnte auch nicht durchstillen, weil sie paar tage in der tierklinik war, und der TA hat empfohlen, dass sie den kleinen halt muttermilchersatz mit pouletpüre gibt. Ich will sie auch umstellen, aber langsam...zuerst muss es soweit kommen, dass sie selber in die küche gehen und fressen, dann kann ich anfangen zu mischen und reduzieren etc.

Aber dazu müssen sie zuerst vom hinter dem sofa hervorkommen! Und wenn ich es auch schaffe, sie hervorzulocken, passiert was z.b. niest jemand, etwas quitsch o.ä. rennen sie grad zurück!

Es wird schon ein geduldspiel...

 

LG

Veronika

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Setz Dich auf das Sofa, guck gar nicht in Richtung der Kitten und schwinge eine Federangel. Ich denke 4 Monate alte Jungtiere können da nicht lange widerstehen. Rede mit ihnen, damit sie sich an Deine Stimme gewöhnen, aber versuch sie nicht anzufassen. Wenn sie langsam lockerer werden, wirf ihnen Leckerchen zu. Die Leckerchen sollten immer etwas näher bei Dir landen. Irgendwann nehmen sie sie Dir dann aus der Hand und dann hast Du gewonnen.

 

Eine Bekannte hat auf diese Weise einen Wurf wild geborener Kitten sozialisiert.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Das problem ist, dass sie von dort, wo sie sind, uns gar nicht sehen. Erstens hinter dem sofa, zweitens eingewickelt in das sofatuch, wie in einer höhle...abgeschirmt und versteckt. :jaja:
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Danke für die antworten.

ja, ich bin selber überrascht, dass sie noch sowas zum fressen kriegen! Die züchterin hat erzählt, dass die mutter darmverschluss gehabt hat und sehr krank war, konnte auch nicht durchstillen, weil sie paar tage in der tierklinik war, und der TA hat empfohlen, dass sie den kleinen halt muttermilchersatz mit pouletpüre gibt.

 

Merkwürdig... die Züchterin hat mehrere Würfe gleichzeitig... also eigentlich eine relativ große Zucht... spricht nicht wirklich für eine Zuchtanfängerin... und dann weiß sie nicht selbst, wie sie in einer solchen Situation verfahren muß.... ?(

und vor allem.... für den Anfang, als die Babies noch gestillt werden mußten, ist der tierärztliche Rat ja auch völlig in Ordnung... aber sie hätte sie doch längst selbst umstellen müssen:denke:...

 

Die Frage nach der Qualität dieser Zucht, stelle ich jetzt mal lieber nicht... :koppkratz:

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Das problem ist, dass sie von dort, wo sie sind, uns gar nicht sehen. Erstens hinter dem sofa, zweitens eingewickelt in das sofatuch, wie in einer höhle...abgeschirmt und versteckt. :jaja:

 

einfach nur sanft reden.... und in Ruhe ankommen lassen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hei :)

Ja hoert sich wirklich nach einem problem an.

Mich "stoert", dass deine kleinen wohl in einer >massenzucht

 

mein tipp: ich habe meinen kater die ersten wochen (auch nov...dunkel, kalt...) viel am koerper getragen, ihn unter meinen pullover gesteckt. Billy hat es von anfang an genossen (hoehle, warm, geruch, herzschlag...was weiss ich)...ICH auch (gott was fuer ein wohliges gefuehl)

 

ansonsten wie hier schon gesagt...gebt euch zeit!

 

zu den geraeuschen...

meine erfahrung: keine geraeusche vermeiden!

Billy toleriert von staubsauger, bohrmaschine, lauter musik, ...bis kompressor alles - findet es spannend neben all dem krach zu sitzen und uns zu beobachten.

nur das niesen...da springt er auch schon mal weg... (ansteckungsgefahr??? lach)

 

viel glueck euch mit den beiden luetten!

Linda

Link to comment
Share on other sites

  • 0

hallo veronika,

mach dich nicht verrückt. die anderen haben ganz recht. benimm dich ganz normal und tu so als wären die beiden gar nicht da und mach alles wie immer. bei meinen war es auch nicht anders. sammy lebte die ersten zwei wochen fast ausschließlich in seiner transportbox im bad, weil er keinen hund kannte und ihn das verunsichert hat. ich habe ihn gelassen hab ihm sein futter ins schlafzimmer gestellt und die tür zugemacht. und wenn jemand von uns im bad war hat er uns beobachtet. und auf einmal kam der tag als ich auf der toilette war und der kleine kerl vor mir saß mich mit seinen kateraugen anschaute schnurrte und gestreichelt werden wollte. nachts wenn alles schlief hat er sich dann auch ganz entspannt den rest der wohnung angeschaut und auf meinem rücken geschlafen.

coco lebte über drei wochen unter dem sofa und kam nur nachts raus, wenn sie sicher war das der hund nicht in der nähe war. ich habe öfter mit einer spielangel vorm sofa gewedelt. irgendwann kam die kleine tatze raus und dann auch der rest der dazugehört. ;-)

du siehst also das es nicht nur bei dir so ist. also kopf hoch, viel ruhe und geduld. ich weiß das ist leichter gesagt als getan, aber der beste weg. sprich mit ihnen, damit sie sich an dich und deine stimme gewöhnen. ansonsten mach alles wie immer. sie werden kommen. und das mit den leckerchen kannst auch probieren. das wird mit sicherheit auch funktionieren.

kommen sie unter dem sofa raus, wenn sie aufs klöchen gehen?

 

ich drück euch ganz fest die daumen. aber ich bin sicher das wird klappen.

 

lg moni

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Heute nachmittag, als wir weg waren, sind sie in der wohnung herumgeturnt, gegessen und auch aufs klo gegangen.

Und ca. seit 2 stunden spielen sie mit uns (mit dem "angel") und rennen auch in der wohnung herum- aber aufs kleinste geräusch rennen sie hinter das sofa zurück. Aber das ist schon ein riiiesen fortschritt! Ich kann es kaum glauben! Und ausgerechnet Holly, die angsthase, ist zuerst zum spielen gekommen! :daumenhoch:

Ich glaube, damit ist das eis gebrochen...Es wird schon mehr zeit brauchen, bis sie zu uns kommen, aber es wird auch kommen, jetzt glaube ich daran :victory:

 

Danke euch für die ermutigung!

 

LG

Veronika

Edited by veronika123
Link to comment
Share on other sites

  • 0
glückwunsch, na siehst. das ging aber wie ich finde schon ziemlich schnell. :)

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Veronika, und auch ein herzliches Willkommen von mir!

 

Meine beiden haben die ersten 1-2 Tage auch mehr oder weniger unter dem Sofa gewohnt. Wobei sie von Stunde zu Stunde mutiger wurden. Und dann zum Spielen/Fressen immer öfter herauskamen. Zum Schlafen haben Sie sich noch einige Wochen gern unter das Sofa zurückgezogen, allerdings dann immer nur für kurze Zeit und ohne Auslöser/ Erschrecken.

 

Nun wohnen Sie ca. 3,5 Monate bei mir (ich stelle gerade fest, dass es mir viiiiiel länger vorkommt) und sie passen gar nicht mehr unter das Sofa *lach*

 

Das wird sich geben. Hab Geduld mit den beiden Süßen. Lass ihnen Zeit und versuch sie zum Spielen zu animieren. Da vergessen die Kleinen gern mal, dass sie eigentlich gerade Angst hatten :ditsch: Ich wünsche dir ganz viel Spaß mit deinen Süßen und hier im Forum!

 

LG, Sinni

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Lustigerweise heisst mein Angsthase auch "Holly", hat mich fast ein Jahr(!) lang keines Blickes gewürdigt und war monatelang ständig auf der Flucht.

Mittlerweile habe ich eine richtige Diva, selbstbewusst, frech, eigenwillig, aufdringlich und penetrant, die mir mit ihren ständigen Schmuseattacken ganz schön zusetzt:katze20:

Offenbar habe ich die (lange) Geduldsprobe bestanden :jaja:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wenn ich das hier so lese, bin ich sehr erstaunt, wie sich meine Katzen verhalten haben. :koppkratz:

Alle drei, mit doch sehr unterschiedlichen Vorgeschichten, sind nach ihrer Ankunft sofort raus aus der Box, und haben ohne jede Scheu ihr neues zuhause únd ihre zweibeinige Mitbewohnerin erkundet.

 

Nur meine erste Katze, die ausgesetzt wurde, und deshalb wirklich mit Menschen erstmal abgeschlossen hatte, verkroch sich, aber auch da war das Eis dann nach 3 Tagen gebrochen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Da habe ich mit unseren Katzen auch immer Glück gehabt. Meine erste Katze wurde auf Grund eines sehr schweren Herzfehlers ausgesetzt und war sehr dankbar für ihr neues Zuhause und die Pflege, sie hat sich vom ersten Tag an sehr wohl gefühlt. Unsere Nelly habe ich schon beim Züchter öfter mal besucht, so konnte sie uns schon vor dem heimholen kennenlernen. Wir haben sie dann abends geholt und sie hat direkt bei uns im Bett mitgeschlafen... ganz selbstverständlich.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo zusammen

 

Heute abend haben wir eine riesige überraschung erlebt: wir habe ein spontanes familientreff gehabt bei uns zu hause, insgesamt 8 personen, und die zwei angsthasen waren ganz locker dabei. Zwar durfte man sie kaum anfassen, aber sie haben ganz viel gespielt, auch mit den für sie fremden, herumgetollt...wirklich super!

Aber wenn man an sie nahe dran geht, schieben sie panik...

So hoffe ich, dass in paar tagen alles unproblematischer wird! Fressen tun sie auch schön, ich gewöhne sie langsam an normales futter (trocken und nass) Nur trinken wollen sie nicht :(

LG

Veronika

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo zusammen

Es sind jetzt schon 3 wochen vergangen, seit dem die geschwister bei uns eingezogen sind. Übrigens, auf dem bild vorne ist Sammy, hinten Holly. Diese aufstellung ist es immer noch gleich: sie ist immer noch ängslich resp. panisch. Sie hat angst von der hand, wenn ich sie nur ausstrecke, rennt sie davon. Kann sein, dass sie was schlimmes erlebt hat?

die beiden haben sich eigentlich gut eingelebt, fressen schon normal bis gut, trinken auch gut, wachsen und gedeihen. Sie spielen resp. toben miteinander wild herum, fegen durch die wohnung wie tornado :) Was ich gemerkt habe: Holly ist eifersüchtig und zahlt es Sammy heim, wenn er zu mir kommt zum schmusen! Wenn er zu lang bei mir ist, holt sie ihn ab :koppkratz:

Und auch nimmt sie das lieblingsspielzeug (angelrute) und rennt damit weg, schleppt hinter sich in der wohnung, versteckt sich und knurrt, wie ein hund!!! Ist eigentlich lustig zu beobachten, ich habe aber bedenken, ob das der anfang zum "frauenterror" werden könnte. Auch beim herumtoben (sie kumpen wie wild sogar einander auf den rücken - ist das normal?) sind beide nicht zimperlich, ich bin aber überzeugt, dass das nur spiel ist.

Ich habe noch nie 2 katzen miteinander erlebt und deshalb bin ich ein bischen verunsichert...Ich mische mich nicht ein, weil eigentlich keine von beiden unterlegen ist (noch), weiss aber wirklich nicht, ob es überall so geht?

LG

Veronika

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Schön dass sie sich nun einigermaßen eingelebt haben. Die Angst vor der ausgestreckten Hand kann in der Tat von einer schlechten Erfahrung sein, das werden wir aber wohl nie wirklich wissen. Normalerweise sollte sich das aber irgendwann legen denke ich. Was man gegen die Eifersucht machen kann, da habe ich leider keine Ahnung.

Hier aber ein ähnliches Thema.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank :)

ich habe vor paar tagen angefangen beiden Bachblüten Mimulus zu geben gegen angst, vlt. bringt es was. (Und Holly gegen eifersucht.) Es hat schon ein winzig kleine besserung gebracht, muss ich aber viel länger geben, damit die angst vergeht.

Und es braucht natürlich auch zeit, dass sie sich an uns gewöhnen. Es ist ein kleines bischen enttäuschend :-(

 

 

LG

Veronika

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.