Jump to content

Hilfe bei Giardienproblemen


trotzdem
 Share

Recommended Posts

Liebe Betroffenen,

 

ich weiß selbst nur zu gut, wie geschockt und überfordert ihr euch gerade fühlt! Da meine Süßen und ich diese Höllenviecher jedoch erfolgreich überstanden haben, kann ich nur Mut machen: es ist schlimm, ja, ABER man kann und WIRD das alles schaffen! Macht euch nicht allzu verrückt, sondern versucht einen Plan zu erstellen, wie ihr mit der Situation nun am besten umgeht. Dann handelt nach diesem Plan. Es wird -mit Geduld und Konsequenz- funktionieren, ganz bestimmt.

 

Hier nun mein ganz persönlicher Siegeszug gegen die Giardien:

- alle Katzen mit Spartrix behandelt (Bonnie und Merlin je 1x, Eli 2x mit 7 Tage Pause dazwischen)

(vorher wollten wir es mit dem allseits bekannten Mittel Panacur versuchen, was ich dann aber schnell abgebrochen haben aufgrund der häufig diskutierten Resistenzbildung), dieses aber bitte genau recherchieren VOR Medikation. Zudem sollte bei schlimmen Befall lieber 2x Spartrix mit einer Woche Pause gegeben werden. Dieses Medikament ist derzeit in Deutschland zwar nur für Tauben zugelassen, aber es wirkt super und hat keinerlei Nebenwirkungen gezeigt. Ganz Im Gegensatz zu Panacur oder Metrodinazol; hier haben sich häufig Resistenzen gebildet und die Nebenwirkungen sind meist auch sehr heftig!

- penible Hygienemaßnahmen: jeden Tag alles komplett gesaugt und erst nochmal, danach mit dem Desinfektionsmittel "Disifin animal" gewischt (wichtig: nicht zu hochprozentig anrühren und lieber nach 10-15 Min trocken nachwischen, da es für die Miezen natürlich nicht angenehm ist und bei zu hoher Dosierung auch gifitig ist!!!), alles nicht kochbare desinfiziert und erstmal verbannt, Teppiche und alle Spielzeuge völllig entsorgt (MÜLL), alles andere abgedeckt mit alten Bettlaken und Handtüchern, diese täglich gewechselt und auf 90 Grad gewaschen, Katzenklo täglich komplett erneuert und ausgekocht (Wasserkocher), Kot sofort (wenn möglich) rausgeschaufelt und Popo mit KS (25ppm) gesäubert, alle Näpfe täglich so oft wie möglich mit kochend Wasser ausgekocht...

- Des Weiteren haben meine Miezen MSM Pulver zur natürlichen Unterstützun (tägl. eine Messerspitze) bekommen, zwischendurch auch ein wenig (0,7ml) KS (25ppm)

- Futter habe ich auf Om nom nom sortenrein Huhn umgestellt (bestes Futter der Welt!!! *strahl*; Link füge ich ebenfalls ein), da getreidefrei (Giardien ernähren sich von Kohlenhydraten!- das heißt, man kann/muss sie aushungern, entsprechendes Futter füttern)

 

Hier Seiten, die mir geholfen haben/ auf denen ich bestellt habe:

http://www.katzentheke.com/ (erhältlich z.B. : Om nom nom Futter, KS, MSM, SEB etc.)

http://www.katzentante.de/JewelsofThai/i…eitGiardien.htm

http://www.medical-ozon.de (Antonia ist super kompetent, nett und hilft gern, einfach anrufen!)

http://www.rmp-disifin.de/shop.html?page…e&category_id=3 (Disifin animal, Tipp: Pulver ist günstiger als die Tabs)

http://www.katzen-forum.net/parasiten/88…-geschafft.html (Tipps anderer Betroffenen)

 

Links und Feedback zum getreidefreien Futter Om nom nom:

http://miauinfo.de/2011/10/om-nom-nom-re…-im-futternapf/ & http://sonneimherz.blogspot.de/2011/10/om-nom-nom.html & http://pashieno.de/2011/10/die-katzenban…tet-om-nom-nom/ & http://haustiger.info/interview-om-nom-n…ter-fur-katzen/ & http://zauberwesentagebuch.blogspot.de/2…-ein-neues.html & http://pumpinchen.de/2011/12/29/miezis-haben-getestet/ & http://mauzepow.de/2012/06/09/test-om-nom-nom-katzenfutter/

Bisher hat KEIN Futter meinen Drei DERART gut geschmeckt, dass sie sich ALLE SOFORT darauf gestürzt haben. Die hervorrangende Qualität erkennt man sofort nach Öffnen der Dosen, es duftet herrlich http://www.ragdoll-forum.de/wcf/images/smilies/thumbsup.png . 96% Huhn sortenrein (also auch für Allergiker geeignet) mit ganzen Hühnerherzen hat bei uns wie eine Bombe eingeschlagen. Für mich persönlich ist es ein absolutes WUNDERfutter, da ALLE es LIEBEN und alle davon in kürzester Zeit zugenommen haben (nach unseren Calici/etc.- und Giardiendramen eine echte Erleichterung!).

http://sphotos-d.ak.fbcdn.net/hphotos-ak-ash3/565038_394769037263452_339929299_n.jpg

http://www.katzentante.de/JewelsofThai/infoOmNomNom.htm

 

 

Danach haben wir eine Darmsanierung durchgeführt mit:

--> Serimmun Pet 1ml tägl je Katze (14 Tage)

--> und eine Messerspitze Dr. Wolz Darmflora Plus (3 Monate)

--> SEB, Uhlmenrinde zur Beruhigung des Darms (hin und wieder)

 

Bei Fragen von Giardiengeplagten stehe ich gern zur Verfügung.

Ich weiß, WIE schlimm es sich anfangs anfühlt- aber es ist alles machbar!

 

Kopf hoch, Putzzeug geschwungen und los geht's ;-)

 

PS: Ich hänge ein Foto vom typischen Giardienkot mal an, damit ihr vergleichen könnt...

http://i48.tinypic.com/w0tlxk.jpg

Der Kot STINKT bis zum Himmel, häufig mit Blut und geblichem Schleim vermischt.

Liebstens Isabell mit den Raggies Bonnie & Merlin und dem Coonie Eli

Link to comment
Share on other sites

  • 5 years later...

Spartix ist ein Mittel für Tauben und bei Katzen seither nicht angewendet worden. Es ist für Katzen nicht zugelassen.

Kann ich so nicht weiter empfehlen, keiner weiß Welche Spätfolgen das für eine Katze haben kann.

 

http://www.katzenschutzbund-koeln.de/gesundheit/giardien/

 

Hatte auch Giarden bei 2 früheren Tieren. Wir haben mit Metronidazol erfolgreich behandelt. Geputzt hatten wir mit Klorex gewischt und die Toiletten damit verdünnt gereinigt.

Übertriebenes putzen so damals die Tierklinik ist unnötig.

Nach 6 Wochen waren wir die Giardien los.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Dringend Hilfe - Katerle macht Terror!

      Wir haben momentan riesen Probleme mit unserem Ragdoll-Kater Leo - und das jetzt schon seit ca. 6 Monaten. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest einen Tipp geben, an wen ich mich wenden kann. Die Sachlage ist die: Er ist ca. 2 Jahre alt. Er hat an und für sich immer sein Katzenklo benutzt, bis wir ihm Freigang erlaubt haben. Dann hat er begonnen, sobald er nicht raus konnte (=nachts) neben das Katzenklo zu kacken auf den Badezimmerteppich. Nun haben wir alles versucht - mehr Katze

      in Cat Training

    • Erste-Hilfe für Tiere?

      Hallo liebe Katzenfreunde,   ich habe mich letztens gefragt ob es eigentlich auch Erste-Hilfe-Maßnahmen für Katzen bzw. für Tiere gibt und was man in einem Notfall eigentlich für sein Tier unternehmen kann und sollte. Glücklicherweise ist mir das bei meiner Katze bisher erspart geblieben, aber man weiß ja nie ob es mal so weit kommt. Dann wäre ich lieber auf so etwas vorbereitet. Kennt ihr euch mit Erste-Hilfe für Tiere aus? Wenn ja, wäre es schön wenn ihr hier euer Know-How mit mir und der C

      in Other for cats attitude and care

    • Hilfe Ernährung

      Hallo zusammen,   Ich bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen.   Seit Januar habe ich 2 Ragdoll Kater, Ciro wird in Juli 1 Jahr und Romeo in August. Sie wurden von der Vorbesitzer mit Wiskas junior Nassfutter gefüttert. Als die Kater bei mir waren, hatten beide ständig Durchfall. Nach Empfehlung vom TA wurden die Kater entwurmt und wir begannen eine Therapie mit Royal Canin Gastro intestinal.* Nach der Kur gebe ich denen auch durch Empfehlung vom TA Royal Canin Trockenfutter Sensible 33

      in Other cat nutrition

    • Brauche Hilfe!!!!

      Ich weiß dass die ganzen teuren Kratzbäume viiiiiel besser sind, leider ändert das nicht meine finanzielle Situation ) Und irgendwann bekomm ich bestimmt auch so einen. Nun brauch ich aber eure Hilfe bei der Auswahl, der Kratzbaum sollte nicht mehr als 150€ kosten und ist gedacht für zwei noooch kleine Ragdolls )   Was haltet ihr hiervon? http://www.google.de/imgres?q=kratzbaum+cosy+gro%C3%9Fe+katzen&sa=X&biw=1280&bih=929&tbm=isch&tbnid=gkYO6L7z7FHfDM:&imgrefurl=http://

      in scratching post / cat tree

    • HILFE!!! Code reste im Fell teilweise verschmirt

      Hallo zusammen.   Unser Kater 5 Monate hat ab und zu am Hintern das Fell mit Code verschmirt. Ich bekomme es kaum raus habe es mit nem nassen Waschlappen versucht, ist einfach zu viel stress fürs Tier und bekomme auch nicht alles raus.   Was macht denn in so einem Fall? hatte das erlich gesagt noch nie bei anderen Katzen. Durchfall hat er nicht, der Code ist einfach nur bissal weis, und ich weis auch nicht wie er es schaft sich den so ins Fell zu reiben.   Streu benutze ich Tigerino Sylicat

      in Other coat care

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.