Jump to content
  • 0

Andere Laender....


billy 2
 Share

Question

andere Sitten!

Hei aus dem Norden.

Ich lese nun seit Wochen hier durch alle mich interessierenden Beitraege, auch durch lang zurueckliegende. Langsam wird mir klar, dass eine Rassekatze ein sehr empfindliches Wesen zu sein scheint (Krankheiten von denen ich nie vorher hoerte, Ernaehrung usw.). - spannend allemal!

Da ich ja nun einen "halb" ragdollkater habe und etwas weiter weg wohne, merke ich, dass mir gewisse Grenzen gesetzt sind.

Beispiel 1: Wurmkur in Deutschland 1x im Jahr - auch ohne Verdacht??

Hier (Norwegen) wird dies abgelehnt. Keine Wurmkur "prophylaktisch, Begruendung: dann koennte der "Wurm" irgendwann resistent werden....OK

Beispiel 2: Futterangebot. Mir noch bekannt aus Deutschland Laeden wie Fressnapf usw...hier gibt es das 0815 im Supermarkt (2 Sorten), weitere 2 Sorten in Tierladen, 1 Sorte beim Tierarzt und ca 2 im norweg. Internethandel.

Import aus Deutschland nicht moeglich (EU- Bestimmungen, Zoll usw.)

 

Aber deswegen gehts den Katzen hier auch gut (hoff ich jedenfalls :))

 

Fragen an Euch:

Woran erkenn ich, dass dem Kater Taurin als Zusatz fehlt (FALLS ich Taurin hier ueberhaupt bekomm)

 

Was macht ihr mit eurer Katze/Katzen wenn ihr in den Urlaub wollt???

 

UND dann ein Danke an alle im Forum, viele gute Beitraege!

 

Lieben Gruss!

Linda

Link to comment
Share on other sites

16 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Linda!

 

Soweit ich informiert bin, ist es quasi schon "zu spät", wenn du an der Katze Taurinmangel erkennen kannst. Dann besteht der Mangel schon zu lang. Folgen können sein: Blindheit, Degeneration der Netzhaut, Herzmuskelerkrankungen, Störungen des Immunsystems und auch zentralnervöse Störungen (z.B. in Form von Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen u.a.). Das ist alles nur erlesen, aber hoffentlich ein erster Ansatz für dich.

 

Urlaub? Was ist Urlaub?:keineahnung:

Nein, aber ich habe zum Beispiel eine Freundin, die selbst auch zwei Katzen hat- und wir helfen uns bei der Versorgung im Notfall aus. Ferner springt auch meine Familie ein, wenn Bedarf ist/wäre. Bei mir ist aber auch ein "richtiger" Urlaub für die nächsten Jahre nicht angedacht, hier stehen andere Projekte an...

Es gibt wohl auch so etwas wie Katzen-/Tierpensionen/-hotels für den Urlaubsfall...aber ich glaube, für mich wäre das nichts.

 

Vielleicht haben hier noch andere ein paar Ideen und mehr Wissen zum Thema Taurinmangel als ich... aber der Anfang ist gemacht!

 

LG, Melanie

  • Like 1
Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hei:

Meine Fragen waren eher gedacht, eure erfahrungen (urlaub z.b.) und meinungen (taurin als wichtiger nahrungsbestandteil) zu hoeren.

bisher hatte ich mir wenig gedanken um die ernaehrung einer katze gemacht...allerdings waren meine katzen vorher auch durch "selbstversorgung" sicher besser dran als Billy.

 

Leider bin ich mit Nafu bei ihm gescheitert (alle gutgemeinten sorten wurden zwar betrachtet-aber nie ernsthaft angenommen, 95% muffelten dann im haus dahin und ab in die tonne).

Trofu einige getestet...von billigsorte aus dem supermarkt (aehnelt wiskas) ueber vom tierarzt empfohlener sorte (kater zu schwer-diaetfutter....ergebnis: fell veraenderte sich, schuppenbildung---Trofu in die tonne!) nun zu orijen aus dem internet...scheint ihm zu bekommen.

 

Urlaub...lach!!! ja hier ist urlaub kein fremdwort!

3 wochen muss man zusammenhaengend nehmen---um den koerper gesund zu halten...lach.

Billy war 2x in einer pension (wir mit flieger nach deutschland)---ich bin keinesfalls mit der loesung zufrieden gewesen (billy hat gelitten! - wir auch)

 

2-3 tage bleibt er allein im haus ohne dass ich mich mit gedanken plagen muss...aber die idee mit einer gegenseitigen katzenbetreuung...muss ich mal herumhoeren hier.

 

gruss Linda

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Linda,

also von Taurin habe ich leider auch keine Ahnung, für den Urlaub ist es für die Kätzchen am besten wenn sie zu Hause bleiben und jemand mal vorbei kommt um sie zu füttern, Katzenklo reinigen und zum bisschen aufmuntern.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hm. Also um einem möglichen Taurinmangel vorzubeugen kannst du, wenn du es beziehen kannst, einen Messlöffel pro Tag (ca. Mengenangaben stehen auf den Dosen) im Trinkwasser auflösen. Zuviel Taurin geht nicht, denn das, was dem Katzenorganismus an "zuviel" zugeführt wird, wird einfach wieder ausgeschieden. Es gibt auch gewisse "Richtwerte"für den Tagesbedarf (die ich jetzt aber nicht im Kopf habe)- und wenn du dann bei deinem verabreichten Futter schaust, wieviel er frisst und wieviel pro 100Gramm im Futter steckt, kannst du überschlagen, ob Billy auf seinen Tagesbedarf kommt. Es scheint aber generell so zu sein, dass, egal welches Futter, der Tauringehalt zu niedrig ist.

Ergo kann ergänzen hier nicht schaden... (bei meinen Katzen, die ich vor 13 Jahren hatte, hab ich mir da auch recht wenig Gedanken gemacht, aber jetzt nehme ich es für mich selbst schon genauer- man lernt nie aus)

 

Sooo... jetzt habe ich erst mal genug kluggeschwätzt:alarm:

Andere sollen auch mal!:tippen:

Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hey

 

Zum Thema Taurin kann ich leider nicht viel beitragen. Ich füttere es immer wieder mal dazu, mehr nicht.

 

So und nun das leidige Thema Urlaub:ohje:. Ich war vor kurzem im Urlaub und meine Oma war zur Privatzooversorgung bei mir für 2 Wochen eingezogen. Lange bevor ich mir die Katerchen gekauft habe, hatte ich sie gefragt, ob sie das wenn möglich machen würde. Sie hat ja gesagt:jubel:. Trotzdem habe ich dabei immer ein komisches Gefühl - es sind halt meine Babys und ich kann schwer loslassen:katze20:. Es hat aber alles super geklappt, keiner hat das Futter verweigert oder ist krank geworden oder was auch sonst noch so passieren kann :fragen:. Ohne meine Oma wüsste ich nicht wie ich das machen würde. Ich möchte die beiden irgendwie nicht so lange alleine lassen und nur 2mal am Tag schaut jemand vorbei... Da hätte ich erst recht Magenschmerzen. Vermutlich würde ich sie dann zu meiner Mutter bringen, wenn sie Zeit hat (ich nehme die beiden Weihnachten eh immer mit zu meinen Eltern, sie kennen die Wohnung also). Ansonsten gibt's eben keinen Urlaub:naenae:.

 

Und wie machst du das, wenn du Katzis 2-3 Tage allein lässt? Also mit Futter, Katzenklo usw? Damit wäre ich jetzt schon überfordert:ditsch:.

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hei Anja.

Ich habe nur eine Katze...daher das Problem Katzenklo nicht soooooo stressig.

Billy "weiss" ganz genau wann es ernst wird: steht ein Koffer auf dem Flur!

Normalerweise bekommt er 2x am Tag seine Trofuportion (plus 2 Leckerlie), Wasser steht ebenfalls immer frisch bereit. Seine Kacke verbuddelt er nicht, sie liegt "griffbereit" fuer mich im Katzenklo!!!

 

Verreisen wir (max. 3 Tage): Futterautomat (mehrfach getestet...hat 100% Funktion), also Futter rutscht nach..., 2 grosse Wasserschalen.

Billy: spart trotz Ueberangebot mit Futter, verscharrt seine Kacke...und freut sich unendlich uns zu sehen...wir uns auch!

Zusatz: er hat 250qm Innenflaeche Haus....

 

Seh grad, du bist aus Rostock!!! ich auch....:)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sehr gut, Rostock ist super:gruss:. War gerade auf dem Weihnachtsmarkt (ja ganz recht, der hat schon geöffnet:pfeif:).

 

Na sieh an, wenn keiner sauber machen kommt, kann er sein Klo auch alleine in Ordnung halten:lol:.

Achso, er frisst nur Trofu. Dann geht das natürlich. Meine bekommen morgens und abends je ein Schälchen Nafu, dazwischen steht Trofu bereit, und daran scheitert die Reise dann schon. Auf ihr Nafu verzichten würden sie wohl nur ungern:katze2:.

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Wir hatten diesen Sommer für 10 Tage eine Katzensitterin. Sie kommt morgens und abends und bleibt dann ca eine Stunde und spielt mit den beiden. Außerdem räumt sie meine Schubladen wieder ein, die die beiden liebend gerne ausräumen, um hinten in den Kleiderschrank kriechen zu können. Sie hat sogar meine Blumen gegossen und Staub gesaugt. Außerdem hat sie mich fast täglich per sms auf dem Laufenden gehalten, was die beiden wieder angestellt haben. Morgens hat sie die Balkontür geöffnet und abends wieder geschlossen, da wir Nachts einen Marder auf dem Balkon laufen haben. Ich mußte die Herren jedoch wieder von Leckerchen entwöhnen, denn sie hat sie doch sehr damit verwöhnt. Der nächste Sommerurlaub ist zwar noch nicht gebucht, aber wir werden wenn es soweit ist, ihre Katzensitterdienste wieder gerne in Anspruch nehmen.
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Und was kostet so ein Dienst im Schnitt?

 

Billys Pensionsaufenthalt (Futter gratis, oder man sendet eigenes Futter mit) pro Woche umgerechnet 120 €...aber wie schon gesagt, fuer uns nur die Notvariante...muss mich fuer naechstes Jahr mit anderer Betreuungsvariante befassen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich habe das ganz große Glück, das meine Eltern in der Wohnung neben mir wohnen. Wenn meine Tochter und ich mal übers Wochenende wegfahren, kümmert sich meine Mutter um meine 3 Süßen. Wir haben es auch schon gehabt, das meine Tochter, meine Mutter und ich ein Wochenende weg waren, dann hat sich mein Papa um meine Katzen gekümmert.
LG Janine mit Grisu, Bacardi, Little Foot und Sternenkater Aramis
Link to comment
Share on other sites

  • 0

120 Euronen ist ja ganz schön happig. Ich hatte mich vorher mal bei Katzenpensionen erkundigt, dort wollte man 8,50 € / Tag haben. Futter mußte gestellt werden.

Die Katzensitterin nimmt für 1 x tägl. 5,00 € und für 2 x tägl. 8,50 €. Den Preis fand ich klasse, vor allem für die Leistung, die sie erbracht hatte. Ich war angenehm überrascht, dass die Wohnung gesaugt war, aber sie meinte, das gehöre für sie selbstverständlich dazu. Der Briefkasten wurde zudem auch noch geleert. Ansonsten hätte ich für den Briefkasten und das Blumen gießen ja auch noch jemanden engagieren müssen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich habe mich hier auch schon mal über einen Katzensitter informiert. Dieser Dienst sollte allerdings 20 Euro die Stunde kosten, wenn ich dann rechne was es dann am Tag kosten würde wird mir ganz schlecht!!!!! :kotz:Ein Tierarzt bei uns in der Nähe hat an seiner Praxis auch ein Katzenhotel, das kostet pro Katze ca 10 Euro im Einzelzimmer (ab der 2. Katze im Doppelzimmer gibt es Rabatt) inklusive tierärztlicher Untersuchung. Das wäre wohl meine Notlösung für den Urlaub.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Tja das thema urlaub (verreisen) und haustier ist wohl immer ein leidiges...

wohl dem, der familie etc. zum "einhueten" hat.

 

ich hatte anfangs nicht so eine abneigung zur katzenpension: aber auch das erlesen mancher beitraege hier hat mir fuer einiges die augen geoeffnet. besonders das thema hygiene (parasieten usw) kommt in der mir bekannten pension zu kurz!

(ganz ehrlich---ich habe billy nach seinem letzten aufenthalt dort gebadet!-er roch fremd, das fell wirkte zusselig...ach einfach nicht mein billy)

 

derzeit planen wir vorerst getrennte flugreisen nach germany...so ist einer von uns hier zu hause und billy hat sein gewohntes umfeld...und viell. findet sich ja noch ein netter nachbar, der ab und an mal "einhuetet"

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Also einen Katzensitter zu finden der auch nicht soo teuer ist das sollte nicht so schwer werden, es sei denn man lebt irgendwo am Ende der Welt.

Es gibt genügend Schüler, Hausfrauen etc. die sich gern etwas nebenbei verdienen wollen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Also einen Katzensitter zu finden der auch nicht soo teuer ist das sollte nicht so schwer werden, es sei denn man lebt irgendwo am Ende der Welt.

Es gibt genügend Schüler, Hausfrauen etc. die sich gern etwas nebenbei verdienen wollen.

 

Ich würde meine Lieblinge keinem Fremden anvertrauen. Wenn dann Familie und Freunde!

I definitly love cats :cool::cool:
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich bin bei Katzenfreunde e.V. Das ist Catsitting auf Gegenseitigkeit mit Punktesystem. Wenn bei mir gehütet wird, dann werden mir Punkte abgezogen, wenn ich fremde Katzen füttere, bekomme ich Pluspunkte. Wir treffen uns einmal im Monat zu einem Treffen, um sich auch persönlich kennenzulernen, man möchte doch keine Fremde in die Wohnung lassen. Beim Füttern der Katzen wird auch der Briefkasten geleert, die Blumen gegossen usw. Ich bin seit 2009 Mitglied und habe auf diesem Wege schon nette Freundschaften geschlossen. Der Beitrag ist ca. EUR 35,-- im Jahr und wird wieder für den Tierschutz eingesetzt z.B. wild lebende Katzen kastriert oder für Futter für diese frei lebenden Tiere. Ich finde dieses System ganz gut. Übers Internet kann man herausfinden, ob es eine Gruppe in der Nähe gibt.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzenzeitschrift + andere Lektüre

      Wollte mal fragen welche Katzenzeitschrift Ihr empfehlen würdet und warum.   Auch für Tipps für andere interessante Bücher ect. speziell über Ragdolls würde ich mich freuen.

      in Other questions on the subject of cats

    • Habt ihr noch andere Katzen bzw. Tiere ausser Ragdoll?

      Was habt ihn noch außer Ragdolls? Mal noch eine kleine Umfrage dazu. (Mehrfachauswahl möglich)

      in General Cat Talk

    • Question: Ragdoll und andere Katze im Haushalt

      Guten Tag, ich bin ja schon jahrelang Katzenhalter und ich liebe seit einigen Jahren Katzen, die langes und/oder plüschiges Fell haben. Nun wollte ich meinem Perser-BKHMix(sieht eher wie ne britisch langhaar aus:-) einen spielkameraden dazu holen. er ist sonst sehr auf uns fixiert und so, aber dennoch denke ich wäre gerade beim toben besser da wir auhc baby habern und so, wenn er noch ne zweite katze hätte. Ich könnte von einer Bekannten gegen eine schutzgebühr von 100 euro eine ihrer 2 ragd

      in Newbie Questions

    • Question: Ragdollbaby und andere Familienmitglieder

      Hallo,ich bin noch neu hier und habe eine Frage an Ragdollbesitzer, die selbst auch andere Haustiere besitzen.Am Freitag zieht mein 14 Wochen alter Ragdollkater bei mir erin, und ich würde gerne wissen, wie lange ich in etwa abwarten sollten, bevor ich ihn mit dem Jack Russell Terrier meines Freundes bekannt mache?Dazu muss ich sagen, dass der Kater bei einer Züchterin mit Hovawarts, also recht großen Hunden aufgewachsen ist. Auch der Hund meines Freundes kennt Katzen, da ich schon viele Katzen

      in Newbie Questions

    • Tierhaar- und andere Allergien

      Hallo Ihr!   Bei meinen Streifzügen durch das www habe ich gerade einen interessanten Artikel zum Thema Allergien gefunden. Wir hoffen ja alle das es uns niemals ereilt aber für den Fall der Fälle mal ein kurzer Ausschnitt zum schmökern:     "Ich bin 34 Jahre alt, habe neun Katzen, bin seit sieben Jahren aktiv im Katzenschutz tätig (daher auch die neun Katzen) und habe starkes Asthma. Unter anderem habe ich seit ungefähr 10 Jahren eine Tierhaarallergie. Ich litt die gesamten 10 Jahre unter die

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.