Jump to content

Katzenmobbing?


sinni
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

meine beiden sind inzwischen 7 Monate alt. Zwischen Kater und Katze liegen einige Hundert Gramm Gewicht und natürlich ein Kraftunterschied.

Beide sind sehr anhänglich und am Liebsten bei mir, egal was ich gerade mache. Nun beobachte ich immer öfter, dass Peach, mein Kater, seine

Schwester wegscheucht. Hauptsächlich vom Sofa und aus dem Bett, aber auch zwischendurch, wenn sie z.B. ins Bad folgen möchte.

 

Ich würde nicht sagen, dass sie ängstlich ist. Wenn sie möchte, kann sie sich auch durchsetzen. Ich habe allerdings das Gefühl, dass sie immer öfter resigniert und dann abhaut, um der Konfrontation aus dem Weg zu gehen. Seit ein paar Tagen schläft sie nun nicht mehr mit im Bett. Solange ich wach bin und aufpasse, bleibt sie gern, dann legt sie sich woanders hin.

 

Ich vermute auch, dass Eifersucht eine Rolle spielt. Denn der Kater hat schon vor längerem angefangen, sich zwischen mich und Kiwi zu drängen, wenn ich mit ihr kuschel. Er greift sie dann spielerisch an und gibt keine Ruhe, bis sie sich nicht trollt... Kann es sein, dass sein Verhalten jetzt darauf aufbaut?

 

Wenn ich mich mit ihr beschäftige, ist die kleine Kiwi glücklich. Aber mir tut es so leid diese Angriffe (die ja glücklicherweise keine physischen Verletzungen darstellen) mit anzusehen. Ich habe Angst, dass sie sich irgendwann noch weiter zurückzieht. Was kann ich tun? Alles was die beiden bekommen (Aufmerksamkeit, Leckerchen usw.) wird gerecht aufgeteilt. Bringt es was, wenn ich mich dazwischen stelle und sie in Schutz nehme? Auch das habe ich schon versucht, aber Katerli kann so geschickt und schnell sein...

 

Oder reicht den beiden vielleicht eine Bezugsperson nicht?

:danke2:

Link to comment
Share on other sites

ganz schön schwierig!

der allgemeine lehrsatz lautet, dass man sich aus so etwas heraushalten soll.

das könnte ich aber auch nicht.

zumindest würde ich eine fest schmusezeit für die kleine einrichten und den kater dann nicht beachten.

ich hab sogar überlegt, ob ich die nächte aufteilen würde und den kater jede 2. nacht aus dem schlafzimmer aussperren.

das ist aber absolut un-tier-psychologisch und würde bedeuten, eine katzenkiste mit ins schlafzimmer zu nehmen.

vielleicht hat jemand einen professionelleren rat für Dich.

ich bin bei sowas leider zu gefühlvoll und versuche immer, die kleineren, schwächeren zu beschützen.

eine hunde-therapeut würde mich dafür in den hintern treten. mal sehen, was die katzen-profis tun.

:lol: marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo sinni,

ich vermute das dein Kater in die Pubertät gekommen ist. Sind denn beide schon kastriert?

Kater raufen gern und wenn sie niemanden haben der freiwillig mitmacht, nehmen sie sich dafür den oder die, die da ist. Du kannst versuchen den Kater durch spielen mehr körperlich und geistig auszulasten.

Das würde ich erstmal versuchen und falls noch nicht geschehen kastrieren lassen.

 

Evtl. kannst auch über nen zweiten Kater nachdenken, damit Peach einen Raufkumpanen hat. Aber dazwischen gehen solltest Du nur, wenn es zu heftig wird. Ansonsten könnte sich Peach zurück gewiesen fühlen und wirklich mit Eifersucht reagieren.

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

Flegelalter???

Schliess mich Monis Meinung an, denke er braucht etwas "raufigeren" umgang. Vielleicht solltest du probieren, dem kater zu festen zeiten eine "balgerei" zwischen dir und ihm zu bieten...und zu anderer fester zeit die schmusezuwendung.

So ich lese, bist du allein mit den katzen?

 

Unser kater sieht meinen mann und mich auch mit unterschiedlichen katzenaugen: ich bin der schmusepartner, die mama usw...mein mann ist der raufer, da geht es gern auch etwas derber ab mit billy---UND er geniesst es. natuerlich kann auch mein mann mit dem kater schmusen...ich rauf mich aber nicht mit dem kater ...:))

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure Antworten!

 

@Marlene: Sie bekommt auf jeden Fall ihre festen Schmusezeiten. Nur die letzten Tage mag sie auch öfters gar nicht. Sie ist ganz unruhig und hat ihn dann immer im Blick :( Heute Nacht war sie geschickt, sie hat sich unter meiner Decke versteckt und an mein Bein gekuschelt. Er ist zwar auf ihr rumgesprungen, aber hat sie dann auch verschont. Leider nur so lange bis das Dummerchen laut angefangen hat zu schnurren, weil ich sie gekrault habe *seufz* An Aussperren und ähnliches denke ich auch manchmal, bin mir aber ziemlich sicher, dass das keine Lösung sein wird...

 

@Moni: Peach ist seit 2 Monaten kastriert, Kiwi noch nicht. Das wollte ich in den nächsten Wochen angehen. Du hast Recht, man merkt ihm deutlich an, dass er das Raufen braucht. War es falsch Kater und Katze zusammen zu nehmen? Das sind meine ersten beiden Katzen und leider habe ich vorher von der Problematik nicht gewusst...

 

Peach ist leider meist wenig beeindruckt von meinen Spielversuchen. Egal ob Jagen, Raufen, Angeln... Ein paar Minuten ist er bei der Sache, dann ist alles uninteressant, ich glaube ich bin auch eher sein Schmuseobjekt. Beim Raufen und Spielen mit seiner Schwester sieht das ganz anders aus. Kiwi ist immer mit Begeisterung bei der Sache, wenn ich mit ihr spiele. Für beide nehme ich mir vor- und nach meiner Arbeit Zeit zum individuellen Spiel / Schmusen (je nachdem wie sie drauf sind). In meiner Abwesenheit halte ich sie mit Fummelbrettchen, geheimnisvollen Kisten usw. auf Trapp. Da ist auch Peach gerne dabei und tüffelt auch einträchtig mit seiner Schwester.

 

Ich habe mich mal in meinem Umfeld umgehört. Es gibt einige Katzenbesitzer mit diesem Raufproblem, was auch ins höhere Alter noch anhält. Unternehmen tut keiner davon etwas. Ist das eine Lösung für alle Beteiligten? Kann es sich vielleicht doch nach der Pubertät legen? Eigentlich wollte ich bei zwei Mietzen bleiben solange ich ihnen auch keinen gesicherten Freigang bieten kann (sprich die nächsten Jahre). Wobei ich mir schon vorstellen kann, dass ein Raufkumpane die Situation schon entspannen könnte. Da müsste man dann aber charakterlich wahrscheinlich sehr genau auswählen, oder? Sieht denn Katze dass im Allgemeinen nur positiv, wenn auf einmal zwei raufende Kater da sind? Oder fühlt sie sich (wie ich als Mensch denken würde) dann allein bzw. irgendwie ausgeschlossen?

 

@Billy: Ja, ich bin allein mit den Katzen. Aus deinen Erzählungen wird mir klar, dass ich für Peach eher Schmuser bin und für Kiwi beides. Was auch eine Erklärung dafür wäre, warum er von meinen Spielversuchen wenig beeindruckt ist...

 

Ich müsste wissen, was hier los ist, wenn ich nicht da bin. Sind die beiden dann einträchtig, würde ich auf eine Portion Eifersucht seitens Peach tippen. Jagt er sie auch dann, dann fehlt ihm wohl das raufen. Was ich immer schon komisch fand: obwohl es Geschwister sind, kuscheln sie nie miteinander. Ab und an mal nebeneinanderliegen und Ohren putzen... mehr gab es nie.

 

Ich denke erstmal bleibt mir nichts als abwarten und gut beobachten. Vielleicht gelingt es mir in meinem Weihnachtsurlaub mal irgendwie die beiden in meiner Abwesenheit zu filmen. Um etwas schlauer zu werden. Vielleicht mache ich mir auch einfach zu viele Gedanken, aber ich möchte immer verstehen, was in meinen Lieben vorgeht und ob es ihnen gut geht...

Link to comment
Share on other sites

Guten Morgen sinni,

 

man kann nicht pauschal sagen, das es falsch ist Kater und Katze zusammen zu nehmen. Ich kenne auch einige wo das gut funktioniert. Kommt halt auch immer auf die Charaktere an. Ich hatte Anfangs auch Kater und Katze. Bei mir konnte Sammy aber mit dem Hund raufen, deshalb war er nicht so sehr auf Coco fixiert. Ab und Zu hat er es aber auch versucht und Coco war damit überhaupt nicht glücklich. Sie ist nunmal eher "Diva" als Raufkumpane. Und es flogen auch mal Fellbüschel. Als Mari dann einzog, hatte Sammy auch endlich was kätzisches zum Raufen. Obwohl Mari eine Katze ist, steht sie Sammy in nichts nach und ist eher noch ein wenig wilder. Liegt aber auch in ihrem Temperament. Sie ist eben ne Norwegerin.

 

Wie sieht denn Deine Whg aus, wenn Du nach Hause kommst? Ist alles normal oder hast Du ab und an mal den Eindruck das sie über "Tische und Bänke" gegangen sind. Fellbüschel sind auch ein guter Hinweis auf Raufereien, während Deiner Abwesenheit. Aber sie mal zu filmen währe natürlich optimal. Wer würde nicht gern wissen, was die Bande daheim treibt, wenn man nicht da ist. :keineahnung::zwinkern:

 

Es gibt da leider keine Standardlösung. Vielleicht könntest auch versuchen mit Peach zu klickern, um ihn zu beschäftigen und mehr auszulasten. Aber ich denke ganz kann man das Bedürfnis zu Raufen nicht abstellen. Falls Du es in Erwägung ziehst, noch einen Kater dazu zu nehmen, musst wirklich auf den Charakter schauen. Wobei das auch nicht so ganz einfach ist. Denn nicht immer zeigen sich die Kleinen zu Hause dann genauso, wie sie es bei der Züchterin tun. Aber Du kennst Kiwi und Peach, Dein Bauchgefühl würde Dir sagen ob es passen kann oder nicht. Bis jetzt steht diese Entscheidung ja noch nicht an.

 

Mach erst mal das, was Du gesagt hast. Sie weiter beobachten und vielleicht sogar mal filmen. Sollte Kiwi allerdings anfangen sich zurück zu ziehen, weil Peach sie gar nicht mehr in Ruhe lässt, muss auf jeden Fall ne Lösung her.

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

Beim Spiel sind die Vorlieben meiner beiden auch sehr verschieden. Am Freitag habe ich für Peach mal wieder etwas neues mitgebracht:

katze-anione-spielring-maus-anione-l.jpg

Er spielt sogar ganz gerne mit mir damit. Er kugelt sich dann mit dem Ding auf dem Boden rum. Und so lasse ich ihn nur mit mir damit spielen und räume es dann wieder weg, damit es spannend bleibt.

 

Wenn ich nach Hause komme ist immer alles in bester Ordnung. Keine großen Haarbüschel, die auf eine Kabbelei schließen lassen. Ich werde sie trotzdem mal Filmen, wenn ich Urlaub habe. Bin gespannt :daumenhoch:

 

An klickern habe ich auch gedacht. Ich werde mich zumindest mal einlesen ins Thema. Habe das nämlich bis jetzt nur mal im TV gesehen (Katzenjammer).

Seit gestern ist es ungewöhnlich ruhig geworden. Es gab kaum Angriffe von Peach seit gestern morgen, Kiwi folgt wieder auf Schritt und Tritt. Und ich sehe, dass sie viel entspannter dabei ist. Und heute morgen habe ich meinen Augen kaum getraut, als ich wach geworden bin: meine beiden Schätze lagen bei mir im Bett, die Pfötchen überkreuz und haben gedöst. Ich habe mich dann dazu gelegt und wir haben zu dritt einträchtig gekuschelt. :katze33: Das gabs lange nicht mehr und ich glaube wir haben es alle drei richtig genossen. Ich hoffe einfach mal, dass es jetzt so eine Phase ist, in der er sich austestet. Ich werde ihn so gut wie möglich auslasten und weiterhin alles beobachten. Hoffen wir mal, dass es sich alles zum Positiven entwickelt!

 

Danke für eure Hilfe, ich halte euch weiter auf dem Laufenden :genau:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzenmobbing ????

      Hallo,   ich hatte bis vor kurzen einen vier Katzenhaushalt. Leider musste ich meine Jessy (11 Jahre) über die Regenbogenbrücke gehen lassen.   Unser Kater Chipsy (Ragdoll, 1 Jahr) hat sie über alles geliebt. Er hat immer gern mit ihr gekuschelt und war viel in ihrer Nähe.   Unsere Cindy (EKH, 13 Jahre) akzeptiert Chipsy, aber mehr ist von ihrer Seite nicht drin. Sie möchte nichts von ihm wissen.   Seit nun Jessy nicht mehr da ist sucht er massiv die Nähe von Cindy. Wenn Cindy mal ihr 5 Minu

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.