Jump to content

Kater schmust leider nicht :(


Choupette
 Share

Recommended Posts

Hallo Forenmitglieder!

 

Ich habe zwar schön öfter mitgelesen, aber noch nie etwas geschrieben- deswegen stelle ich mich mal vor.

Also meinen Ragdollkater (ca. 6 Monate) habe ich seit er ca. 16 Wochen ist von einer anerkannten Züchterin.

Er lebt leider noch alleine mit meinem Mann und mir. Wir kümmern uns seeeehr viel um ihn, spielen ständig mit ihm, reden, etc. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass da noch eine zweite Katze her muss, wir aber momentan kein Geld für eine weitere Rassekatze haben.

 

Als ich mich auf die Ragdollsuche begeben habe, fand ich eine Züchterin, der ich schnell Vertrauen schenkte. Sie wusste, ich will das schmusigste Kätzchen und so suchte sie ihn mir danach aus. In der Anfangszeit hat er auch relativ viel mit uns geschmust, mit uns im Bett geschlafen, etc.

 

Seit einiger Zeit ist es anders geworden, er will nur noch den ganzen Tag spielen und ab und zu getragen werden. Für ihn reicht das als Körperkontakt aus. Er liegt dann ganz schlaff in meinem Armen, schnurrt und genießt das- setze ich mich aber mit ihm hin, so haut er sofort ab...

 

Ansonsten kommt er außer morgens manchmal gar nicht mehr an. Er braucht gar keine Streicheleinheiten und keine Nähe. Er verfolgt uns zwar den ganzen Tag aber das wars auch schon. Irgendwie hat sich das Schmuseverhalten ganz schön verändert.

 

Die Kastration liegt auch schon einen Monat zurück.

 

Ich bin jetzt total enttäuscht, hab mich so auf einen Schmusetiger gefreut und nun habe ich einen zwar verspielten aber total unschmusigen Kater hier. Ich bin praktisch nur noch Dosenöffner und bekomme so gar nichts zurück. Bin echt von der Züchterin enttäuscht...

 

Könnt ihr mal sagen, wie das so mit 6 Monaten ist? Schmusten eure da viel? Und was bedeutet demnach viel? Legen die sich dann einfach zu einem oder muss man die schnappen? Das mache ich nämlich nicht.

Meint ihr das bessert sich noch? Liegt das an der Pubertät? Er ist ja total süß und ich liebe ihn doll aber trotzdem möchte man wenigstens mal ab und zu mit seiner Katze schmusen.

 

Wie soll ich mich verhalten? Ich habe das Gefühl, dass je mehr ich mit ihm spiele, desto weniger Nähe sucht er :( Wir spielen wirklich sehr viel mit ihm....

Kann das daran liegen?

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Liebe Grüße,

Choupette

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also erstmal würde ich nicht die Schuld bei der Züchterin suchen-Katzen sind so unterschiedlich und individuell, da kann man nicht einfach sagen, dass die Züchterin euch eine "falsche" Katze rausgesucht hat.

Dein Katerchen ist noch jung, klar will er mehr spielen als schmusen. Ich würde ihn zu nichts drängen. Ich hab zwei sehr unterschiedlich Katzen, meine eine Katze, die Käthe benötigt total viel menshcliche Nähe, sie spielt ständig mit uns und will auch ständig körperlichen Kontakt, sie schmust mit uns und will den ganzen Tag bei und sein. Meo dagegen mag einfach unsere Anwesenheit, er will nicht ständig beschmust werden, sondern kommt von ganz allein, lässt sich ein paar Minuten begrabbeln und geht dann wieder oder zeigt, dass er es nicht mehr mag.

Wenn man eben sicher gehen will, dass man ein verschmustes Tier möchte, dann sollte man lieber in ein TH gehen und ein älteres Tier holen, denn bei diesen kann man die charakterlichen Eigenschaften viel besser abschätzen, als bei einem Kätzchen...

Link to comment
Share on other sites

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum :willkommen:

 

Zu Deinem unschmusigen Kater..........Für mich hört sich das nach einem ganz typische Katzenverhalten an, denn ist es nicht so, dass eine Katze selber bestimmt, was sie will und was nicht?? Vielleicht ist es auch einfach nur, dass er jetzt in seinem Alter jede Menge Action haben will. Meine beiden damals, Siam & Thai, haben grundsätzlich selber bestimmt, wann sie schmusen wollten und wann nicht. Meine Ragdolls bekomme ich erst in zwei Wochen, dann kann ich Dir mehr über meine Erfahrungen mit schmusigen oder unschmusigen Ragdolls berichten.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Erst mal herzlich Willkommen hier im Forum. Schön das Du Dich entschlossen hast Dich vorzustellen.

 

Also ich finde das Verhalten Deines Katers ganz normal. Er kommt jetzt in die Pubertät. Da wollen die nunmal viel spielen, toben und auch raufen. Deshalb findet er das gerade total super. Schmusen ist da nicht so viel angesagt, wobei das von Katze zu Katze unterschiedlich sein kann.

 

Meeko ist ungefähr im gleichen Alter wie Dein Kater und da ist es genauso. Schmusen nur noch morgens oder spät abends im Bett. Tagsüber ganz viel spielen und toben. Auf dem Arm kuscheln? Bloß nicht, ich bin doch ein Kater, was sollen die Anderen von mir denken? :ichsagnix:

 

Die Züchterin kann nichts dafür. Sie kann die Kleinen nur einschätzen, wie sie bei ihr sind und sich zeigen. Aber in der Zeit zwischen 6 Monaten und 1 Jahr ist erstmal Action angesagt. Würde es mal als Sturm- und Drangzeit bezeichnen.

 

Und enttäuscht solltest Du nun wirklich nicht sein. Auch eine Ragdoll ist ein Lebewesen mit ganz eigenen Bedürfnissen und Interessen, kein Kuscheltier. Das sollte man akzeptieren können. Weniger spielen wird Euren Kater auch nicht verschmuster machen. Er wird sich dann eher vernachlässigt fühlen und dann vielleicht trotzig reagieren.

Ein Spielkamerad wäre super für den Kleinen. Muss doch nicht unbedingt eine Rassekatze sein, oder?

Liebe Grüße

Moni mit Filou, Sammy,

Coco, Mari und Meeko

 

Link to comment
Share on other sites

hallo, Choupette,

jedes kätzchen ist so etwas wie eine black box und die beste züchterin kann nur sagen, wie es jetzt ist, aber nicht, wie es sich entwickeln wird.

wenn Du verläßliche zuwendung willst, hol Dir einen hund!

von meinen beiden will die eine 3 mal am tag eine schmuse-sitzung auf meinem schoß, aber dann, wenn es IHR passt. hab ich dann keine zeit für sie, ist sie gekränkt und kommt an dem tag nicht mehr. ist mir nach schmusen, hat sie meist grade keinen bock auf so was.

die andere hasst es, hochgenommen zu werden. streicheln findet nur auf dem fußboden statt. dafür macht sie es sich immer auf meinem bauch gemütlich, wenn ich liege, und schnurrt laut dazu. fasse ich sie aber an, geht sie weg.

für die verlässliche zuwendung hab ich übrigens noch einen hund.

:lol: marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Hallo Choupette, herzlich willkommen hier :)

 

dieses Verhalten kenne ich nur zu gut. Bei meinem Filou lief es ganz ähnlich ab, auf einmal wollte er nicht mehr so viel schmusen und Streicheleinheiten. Ihm reicht seine morgendliche Viertelstunde-Kuschelrunde mit mir, und wenn er etwas von mir will (sei es Futter, Leckerlie oder spielen), versucht er sich bei mir durch Schmusen einzuschleimen :zwinkern: Hast du es denn schon mal mit Bürsten versucht? So kannst du auch jeden Tag eine Kuschelrunde einführen, die deinem Kater bestimmt auch sehr gefallen würde.

Link to comment
Share on other sites

Hallo und Willkommen im Forum.

 

Mach dir deswegen keine Sorgen. Meine beiden waren in dem Alter genauso. Schmusen wollten sie so gut wie gar nicht. Habs ein paar mal versucht und sie sind jedes mal weggegangen. Ich hab sie dann einfach in Ruhe gelassen. Heute ist es vollkommen anders. Sobald ich mich auf die Couch setzte kommt mindestens einer von beiden an und will beschmust werden. Das wird bei deinem Katerchen bestimmt auch noch. Warte bis er etwas älter ist, dann wird er bestimmt wieder zum Schmusetiger...

 

 

 

Lg, Anja

Link to comment
Share on other sites

Ich bin jetzt total enttäuscht, hab mich so auf einen Schmusetiger gefreut und nun habe ich einen zwar verspielten aber total unschmusigen Kater hier. Ich bin praktisch nur noch Dosenöffner und bekomme so gar nichts zurück. Bin echt von der Züchterin enttäuscht...

 

Es handelt sich hier um ein Lebewesen, das darf niemals vergessen werden!

 

Wir als Züchter können die Kitten auf ihren weiteren Weg nur vorbereiten. Wir legen sozusagen den Grundstein. Was aus ihnen wird und wie sie sich benehmen, liegt nach Abgabe in der Verantwortung der neuen Besitzer. Wer weiß, vielleicht ist ja die Züchterin von dir enttäuscht, dass du aus einem ehemaligen Schmusebaby einen Jungkater gemacht hast, der nicht mehr kuschelt? Hast du dir schon mal die Frage gestellt?

 

Oder versetz dich doch mal in die Situation von deinem Katerchen. Er ist jetzt ein Teenager und wird regelmäßig bespielt. Das findet er ja noch ganz lustig. Aber dann soll er auch noch ständig zum kuscheln parat stehen. Also wäre ich dieses Katerchen, dann wäre ich wahrhaft dankbar, wenn ich auch mal meine Ruhe hätte und die Menschen mich Kater sein lassen, oder etwa nicht?

 

Das Verhalten von dem Kleinen ist völlig normal. Da gibt es überhaupt nichts zu meckern. Evtl. solltest du dein Verhalten seinem anpassen und ihn nicht zu sehr bedrängen.

 

VG Birgit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Katzen sind wie Zauberwesen, sie bringen Wärme, Liebe und Glück und lassen auf deinen Lippen ein Lächeln zurück. (Autor unbekannt)

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten! Ihr habt mir schon jetzt gut geholfen, weil ich einfach keine Ahnung habe.

Mit der Züchterin habe ich heute gesprochen. Sie meint, dass sich das wahrscheinlich, wenn er älter ist, wieder gibt. So wie ihr das auch gesagt habt. Er will sich wahrscheinlich echt austoben. Außerdem will sie uns die Woche mal deswegen besuchen. Mal gespannt, was sie sagt.

Ich hoffe einfach mal, dass sich das in den nächsten Jahren gibt...

 

@bibi- ich hab eigentlich gedacht, dass er das regelmäßige Spielen sehr oft braucht? Schließlich mach ich das für ihn? Kann schon sein, dass er danach einfach seine Ruhe haben will. Ich weiß ja auch, dass man Katzen zu nichts zwingen soll- ich bin halt enttäuscht gewesen,

 

Hmm bürsten haben wir auch schon versucht, leider mag er das auch nicht so sehr :(

 

Er kuschelt halt wie gesagt morgens im Bett und er mag es erstaunlicherweise getragen zu werden. Hmm aber sobald ich mich setze aber ihn genauso halte, rennt er weg. Ich glaube, er mag die Aussicht von oben :)

 

Ich hätte so sehr gerne einen Freund für ihn. Nur leider habe ich erstmal keine 700 Euro für Katze und anschließende Kastration. Wir haben hier sooooo viel für Bäume, Spielsachen etc. ausgegeben, da geht das erstmal nicht. Und wenn dann will ich wieder einen Ragdollkater oder -katze.

Was haltet ihr davon einen älteren Ragdoll dazuzuholen? Oder wäre das nicht so gut, weil er noch so jung ist und spielen will? Da wüßte ich nämlich schon eher, wie der Charakter ist.

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Link to comment
Share on other sites

Hallo Choupette!

Vielleicht kann ich dich ja noch ein wenig aufmuntern ;)

Unsere Orsa (8-jährig) wohnt seit 1 1/2 jahren bei uns. Sie darf, nachdem sie der Züchterin viele Babys geschent hat, bei uns nun ihren Lebens-Nachmittag verbringen. Schon die Züchterin hat uns damals gesagt, dass Orsa sehr wählerisch ist und eigentlich gar keine Schmuserin.

Am Anfang war sie auch sehr zurückhaltend. Immer in unserer Nähe, aber Schmusen oder sogar im Bett schlafen war Fehlanzeige :(

Aber plötzlich - und keiner weiss warum und wieso - hat auch unsere Prinzessin das Schmusen entdeckt. Heute treffe ich folgendes Bild an, wenn nach Hause komme:

2 Katzen drängen sich an die Türe

Ich mache die Begrüssung (streicheln und fragen wie so geht)

Dann gibt es einen kurzen Spurt (ca 20m) zum Sofa - die Katzen gewinnen eigentlich immer ;)

Ich setze mich hin - und Orsa mit einem eleganten Sprung mir auf die Knie. Dann wird geträmpelt und geschnurrt und sie bekommt von mir eine Ganzkörper-Massage :freu:

Du siehst - eine Katze kann sich auch noch ändern - nichts - auch nicht das Verhalten unserer Raggies - ist für die Ewigkeit!

 

Liebe Grüsse

 

Vreni

Link to comment
Share on other sites

Hi Choupette,

natürlich ist es wichtig, dass du mit ihm spielst. Auch dadurch entsteht eine Bindung. Aber du solltest ihn in Bezug auf das Kuscheln nicht zu sehr bedrängen. Der Kleine kommt schon zum schmusen, wenn ihm danach ist.

 

Ich habe zu Hause auch solche Kandidaten. Der eine liegt z. B. auf der Couch - einfach nur hinreißend anzusehen - und ich setze mich zu ihm und streichle ihn. Was macht der Blödmann? Steht auf und legt sich 1 m weiter wieder hin.

Gehe ich aber dann in die Küche und beachte ihn nicht, folgt er mir sofort, schreit mich an, springt auf die Küchenzeile und dann bekomme ich erst mal Küsschen und es wird geschmust bis zum umfallen. So sind sie eben unsere feliden Mitbewohner ;-)

 

VG Birgit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Katzen sind wie Zauberwesen, sie bringen Wärme, Liebe und Glück und lassen auf deinen Lippen ein Lächeln zurück. (Autor unbekannt)

Link to comment
Share on other sites

In dem Alter haben viele pubertierende Jungkater einfach keinen Bock auf Kuscheln. War bei Diego auch nicht anders. Selbst Diablo, der bei seiner Züchterin immer auf ihr lag, wenn sie sich auf das Sofa legte, ging etwas auf Distanz. Als erwachsene Kater sind es wieder richtige Schmusebären geworden. Azumi hatte keine solche Ich-will-aber-nicht-kuscheln-Phase. Sind Mädchen da anders gestrickt?
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Bei deinem Kater kann es ja auch einfach eine Phase sein. Vielleicht hat er gerade seine wilde Phase und ist deshalb eher verspielt, als verschmust. Ich habe meinen Kater seit Mai 2012 und er ist auch nicht immer sooo verschmust, sondern mitunter auch recht wild und tobt dann durch die ganze Wohnung.

Dabei muss ich aber sagen, dass er in seinen ruhigen Tagesabschnitten sowohl den engen Körperkontakt sucht, als auch einfach irgendwo alleine in der Wohnung döst.

Warte einfach mal ab, wie sich dein Kater noch entwickelt, der Charakter ist ja erst nach und nach ausgereift.

Link to comment
Share on other sites

Tja, Katzen sind halt einfach sehr eigenwillig und individuell. Vielleicht wird es später mal ein Kuschelkater, erzwingen kann man es aber nicht.
Link to comment
Share on other sites

@Choupette

 

warte, warte nur ein Weilchen, dann kommt zwar nicht Haarmann mit dem Hackebeilchen, aber Dein Kater mit den Haaren. Dann wird es Dir wie mir gehen: Etwa ein Jahr lang haben mich nämlich zwei Ragdolls (eine Dame und ein Herr) nicht mit dem Hintern beguckt (mit den Augen auch nicht).

 

Mittlerweile sehne ich mich oft an diese Zeit zurück, weil ich jetzt ständig bedrängt werde, vieles nicht mehr ungestört erledigen kann, so dass ich mich über ihre (zum Glück sehr ausgedehnten) Schlafphasen regelrecht freue.

 

Ansonsten ist hier ja schon alles sehr anschaulich und zutreffend beschrieben worden.

Link to comment
Share on other sites

Danke für eure aufmunterten Worte! Ich versuche einfach mal positiv in die Zukunft zu blicken und kümmer mich um ihn, so wie es ihm gefällt.

 

Aber wegen der Zweitkatze mache ich mir schon Gedanken, ich muss gerade mehr arbeiten als sonst. Das tut mir leid, dass er oft alleine ist.

Wo kann ich denn schnell ein Ragdollkätzchen für ihn hernehmen... Er soll nicht mehr einsam sein.

Link to comment
Share on other sites

Hi Choupette,

muss es denn unbedingt eine Ragdoll sein? Schau mal bei der Maine Coon Hilfe nach: www.maine-coon-hilfe.de/index.php/de/neuigkeiten ... Maine Coon und Ragdolls verstehen sich gut miteinander. Wir haben auch einige Kitten bei Coonies und es läuft super.

Oder auf der Seite der IG-Ragdoll. Da gibt es auch zurzeit 2 hübsche Katzen zu vermitteln.

LG Birgit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Katzen sind wie Zauberwesen, sie bringen Wärme, Liebe und Glück und lassen auf deinen Lippen ein Lächeln zurück. (Autor unbekannt)

Link to comment
Share on other sites

.....oder eine sibirische (Wald)Katze. Ist leicht zu halten (sehr gutmütig und lieb), aber schwer zu beschaffen (ziemlich selten). Besonderheit: schreit nicht wie eine Ragdoll (und fast alle anderen Katzen), sondern zwitschert wie ein Vogel (ist ernst gemeint).

 

Korbsesselpanther.jpg

Link to comment
Share on other sites

Echt? Ich wusste gar nicht, dass die Sibis so selten sind.

2 unserer Kitten leben mit 2 Sibis zusammen und ich kenne einige Züchter. Auch auf Ausstellungen sind oft Sibirerzüchter zu finden.

Hmm ... würde mal sagen, so selten sind die Sibis heutzutage gar nicht mehr ;-))

 

VG Birgit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Katzen sind wie Zauberwesen, sie bringen Wärme, Liebe und Glück und lassen auf deinen Lippen ein Lächeln zurück. (Autor unbekannt)

Link to comment
Share on other sites

Danke für die Hilfe, Birgit!

Maine Coon finde ich ganz gut und da gibt es viel mehr als Ragdolls... Sibirische Katzen kenne ich noch nicht so.

Ich muss mich mal auf die Suche begeben dieses Wochenende.

Aber generell würde ich lieber eine ältere Katze dazu nehmen...

Link to comment
Share on other sites

Warum soll es denn überhaupt eine Rassekatze vom Züchter sein? Die Tierheime sind voll mit ganz tollen, lieben und sozialen Katzen, die sicher auch zu deinem Katerchen passen würden. Und auch Rassekatzen (wenn es denn unbedingt ein sein soll) sitzen in Tierheimen oder in Pflegestellen. (Die sind dann meist auch für eine recht angemessene Schutzgebühr zu vergeben)
Link to comment
Share on other sites

Ich möchte deswegen eine Ragdoll-ähnliche Rasse, weil die nicht so wild sind, wie normale Hauskatzen. Ich mag ihre sanftmütige Art, so eine ausgeflippte, zerstörerische Katze wäre nichts für mich.
Link to comment
Share on other sites

Das kann ich gut verstehen, denn das war auch für mich ein Grund, wieder eine Rassekatze zu wollen. Nicht das ich hier jetzt jede Hauskatze als Zerstörer hinstellen will, aber sie sind irgendwie doch noch ursprünglicher als die Rassekatzen. Vor allem in ihrem Freiheitsdrang und ich kann hier mitten im Ruhrgebiet keine Katze ruhigen Gewissens nach draussen lassen.........jedenfalls nicht hier, wo ich wohne.

 

Ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deiner Suche nach einer Zweitkatze.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • leider schlechte neuigkeiten

      liebe foris,   ich habe mich ja die letzten wochen ziemlich rah gemacht aber ich hatte nur augen für dieter da seine situation sich nur verschlechtert hat ein bsp. dafür ist das ich die betroffenen stellen mit feliway eingesprüht habe und er da nicht mehr hingemacht hatt aber er sich dafür einige neue stellen gesucht hatt. ich habe noch einmal mit dem tierarzt rücksprache gehalten er mir aber auch keinen weiteren rat geben konnte tja und schluss endlich waren wir heute beim katzenschutzbund und

      in Other questions on the subject of cats

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.