Jump to content
  • 0

Ragdoll eine "Wohnungskatze"?


mercedes
 Share

Question

Hallo liebe Ragdoll- Freunde,

 

mittlerweile bin ich dabei mich von meinem schweren grippalen Infekt zu erholen

und kann mal wieder hier posten.

 

Unserer Tinka geht es ausgezeichnet. Sie ist schon die "Chefin" des Hauses und

erkundet immer noch alles, was nicht niet- und nagelfest ist.

Besonders gerne spielt sie mit einem Pappkarton, in den ich Löcher geschnitten habe und darin ein Leckerli versteckt habe.

Das ist zur Zeit ihre Lieblingsbeschäftigung (und natürlich unsere Wellensittiche beobachten).

 

Meine Frage an Euch:

Wenn die Ragdoll eine "reine Wohnungskatze" ist (ist sie das überhaupt?),

wie macht Ihr das dann, wenn mal die Balkon- oder Terassentüre aufsteht?

Wenn sie dann mal entwischt, findet sie dann wieder zurück?

Oder soll sie grundsätzlich im Hause bleiben?

 

Der Winter ist ja hoffentlich bald vorbei und da stellt sich die Frage, wie wir damit umgehen sollen (als Katzenneulinge)?

 

Vielen Dank schon mal im Voraus...

 

Mit Grüßen

 

Mercesdes

Link to comment
Share on other sites

17 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo Mercedes

 

Also ich habe meinen Balkon mit einem Katzennetz gesichert und dabei hoffentlich jedes noch so kleine Loch verschlossen. Ausflug in die Nachbarschaft also unterbunden........:beten::beten::beten: Und für mein Schlafzimmerfenster, dass einzig andere Fenster der Wohnung, das ich zum lüften ganz aufreisse, habe ich mir einen stabilen Rahmen mit Alu-Fliegengitter gebastelt. Wieder ein Fluchtpunkt geschlossen...........:beten::beten::beten: Alle anderen Fenster kippe ich nur zum lüften und auch das nur, wenn ich mich in der Wohnung aufhalte. Sollte ich merken, dass Dimmy und Emmy ein Interesse für die gekippten Fenster entwickeln, werde ich selbst diese entsprechend sichern. Hier bei uns in der Stadt sind mir die Gefahren für eine freilaufende Katze viel zu groß.........sei es durch Autos, oder auch die Angst vor Diebstahl. Ich hoffe, ich konnte Deine Frage damit ein klein wenig beantworten.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Dollymops,

 

danke für Deine Antwort.

Naja, so einfach das Haus (wir wohnen nicht in einer Wohnung!!) absichern,

geht bei uns nicht so einfach.

Im Sommer steht oft die Terrassentür offen und da haben wir schon Bedenken.

Wir wohnen auch in einer Gegend, in der die meisten Hausbesitzer nicht wollen, dass Katzen in der Gegend rumlaufen.

Und wenn, würde Tinka zurückkommen?

 

Und überhaupt: Wer sollte denn unsere Katze stehlen wollen?

Vielleicht hat sie ja "ihren Wert", aber das ist doch eine Zugelaufene, ohne Papiere und so, aber eine Allerliebste und Schöne :grin:

 

 

Mit lieben Grüßen

 

Mercedes

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo mercedes,

also wir wohnen auch in einem Haus und wir haben 5 Katzen. Wir waren es auch gewohnt bei schönem Wetter ständig die Türen offen stehen zu haben. Dann kam im Winter 2010 das 1. Katzenpärchen und im folgenden Sommer blieben die Türen zum Garten hinaus dicht, leider. Aber die 2 konnte ich ohne Mühe mit auf die Terrasse nehmen, sie blieben bei mir. Dann kam das nächste Pärchen im Herbst 2011 und es wurde schon problematischer. Die konnte man nicht ungesichert, selbst unter Aufsicht, raus lassen. Auf die Terrasse (liegt auf der Einliegerwohnung) konnte ich sie alle 4 lassen, sie blieben dort. Allerdings fingen sie an, auf das Geländer zu klettern. Also machte meine bessere Hälfte die Terrasse katzensicher. Zusätzlich, damit auch das Wohnzimmer offen stehen kann, bekamen sie auf dem Balkon einen richtigen Freigang mit Klettermöglichkeiten usw. Aus diesem gibt es kein Fortkommen, besonders wichtig, da unser 9 Monate alte Maine Coon Kater ein Kletter- und Springkünstler ohne gleichen ist. Den kann man nicht einfach so raus lassen.

Im Übrigen hätte ich auch große Sorge, dass mir jemand die Katzen "klaut" oder sie unters Auto kommen.

Deinen Einwand, wer sollte denn ....sie ist doch nur eine zugelaufene.....usw kann ich nicht nachvollziehen. Es ist doch völlig unerheblich, ob das Kätzchen Papiere besitzt oder nicht. Wichtig ist doch viel mehr, was einem sein Tier wert ist. Und der der "klaut", bekommt doch die Papiere so oder so nicht und der weiß doch auch gar nichts von Papieren.

Für mein Highlander-Pärchen habe ich von der Züchterin auch keine Papiere bekommen; ich liebe sie genau so wie die anderen 3 mit Papiere.

Und wenn DU sagst, sie sei eine Allerliebste und Schöne, dann tue bitte alles dafür, dass sie bei Dir bleibt und nicht unter die Räder kommt. Vielleicht kann Dein Mann ja auch etwas mit relativ wenig Aufwand basteln?!!! :winke:

Ich wünsche Dir noch einen schönen Tag, viel Spaß mit Deinem Kätzchen und knuddel sie mal von mir.

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wir leben hier mitten im Nichts auf dem Land und es gab bei uns im Ort und der Umgebung zwei Phasen wo sehr viele Katzen weg kamen. Leider waren von uns damals auch zwei dabei, die niemals wieder auftauchten. Geklaut wird überall egal was für Katzen und mit oder ohne Papiere. Und ich glaube es ist kein Zufall, das in einer Straße gleich 4 Katzen gleichzeitig "weglaufen". Ich habe unsere zwei jetzt von Anfang an an das Gassigehen mit Leine (5m Flexileine) gewöhnt. Komischerweise hat aber Nelly gar keinen großen Drang nach draußen zu gehen. Letzten Sommer kam sie immer mal kurz mit in den Garten (auch ohne Leine, da sie eh immer an mir hängt) aber nach 1-2 Stunden hatte sie da schon genug und ging immer von selbst wieder rein. Hin und wieder geht sie gerne mal mit ins Feld spazieren. Aber ich würde sie niemals mehr ohne Beaufsichtigung raus lassen.

Für die Fenster haben wir im Sommer auch Rahmen mit Fliegengitter.

Wir wohnen direkt am Wald, da können wir eh nicht die ganze Zeit die Türen auflassen, da immer irgendein Tier reinkommt... wir haben auch immer Füchse und Rehe im Garten.. die möchte ich dann doch nicht im Wohnzimmer haben.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Meiner Ragdoll-Züchterin sind Anfang letzten Jahres 3 Weibchen, die gerade frisch kastriert waren, abhanden gekommen. Sie konnten in den gesicherten Garten, wo sie sich aber Löcher gesucht und gefunden haben, und liefen frei auf der Straße rum. Eine hat sie gefunden, die wurde im Ort gefüttert und wurde dann per Vertrag abgegeben....die anderen 2 tauchten nie wieder auf. Ist doch echt ein Jammer....

Also ich schaue regelmäßig nach meinen wenn sie draußen auf der Terrasse sind, weil Unsinn haben alle 5 im Kopf.

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank für Eure Antworten und Ideen.

 

@ dollymops: Na das mit dem Katzennetz müßte man sich überlegen.

Mal sehen, wie sich das alles entwickeln wird.

 

@Lumpenpuppe:Ja und zum Thema Ragdoll mit oder ohne Papier:

Natürlich ist mir das egal, ob es jetzt eine Ragdoll mit Papieren oder ohne, eine Siamkatze oder ähnliches ist...

Als Tinka vor zwei Wochen in unser Haus kam hatten wir überhaupt keine Ahnung von Ragdolls usw.

Tinka war ein zerfilztes Wollknäul, das aus einem "Containerdasein" gerettet worden ist und jetzt unser Leben bereichert.

Ja und ich habe sie in Deinem Auftrag geknuddelt....schmusen mag sie besonders gerne.

 

Mein Denken war vielleicht ein bisschen "naiv", aber es kam mir garnicht in den Sinn, das jemand Katzen klaut.

Aber anscheind ist das doch der Fall und das finde ich ja echt scheußlich :schreck:

 

Nun wir sind ja noch am Lernen, was das Katzendasein angeht, zum Wohle der Tinka.

Wichtig ist, dass sie sich hier wohl fühlt (und das tut sie) und für den Einen oder Anderen Tipp oder Rat kann ich Euch ja löchern.

Mit Grüßen

 

Mercedes

 

P.S. Tinka fährt voll auf unseren Roboter für trockenes Staubwischen ab.

Stundenlang kann sie das Ding beim Rotieren zusehen :grin:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

@Michibk

Hast Du einen Ragdoll-Kater? Ich musste einen Kaufvertrag unterschreiben in dem steht: Keine Abgabe in den Freigang!

Meine haben 1 relativ gut gesicherten Freigang und ein kleines Außengehege, beides mit Klettermöglichkeiten. Im Frühjahr gibt es ein "Großprojekt". Sie bekommen im Garten ein großen Freigehege.

Ich würde wahnsinnig bei dem Gedanken, sie würden frei laufen.

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

@Lumpenpuppe

So ein Freigehege ist eine super Sache, sowas ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Wenn Deins fertig ist, mach mal Fotos...ich hab mich da schon wild durs www gegoogelt aber mir fehlt noch immer die optimale Lösung für meine Schnuckels.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Melanie,

werde ich natürlich gerne machen. Ich habe das große Glück, eine kreative und handwerklich begabte bessere Hälfte zu haben.

Ich habe auch schon sehr viel gegoogelt, aber es hat ihm alles nicht so zugesagt.

Ich denke, es wird ahch nicht ganz so easy, da wir am Hang wohnen. Aber mein Coonie kann nur in den absolut gesicherten Freigang, er ist voller Energie und nicht aufzuhalten.

Er braucht das als Ausgleich zum Schreibtisch-Job :lol:

Glück für mich und die Miezelinos.

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Meinen Kater halte ich als reinen Stubentiger. Zum einen wohne ich im 3. Stock, da wäre Freigang eh etwas erschwert, zum anderen hätte ich bei einer Rassekatze zu viel Angst, dass jemand mein Tier klaut. Das kommt leider immer wieder vor. Fremde Personen sehen, dass die freilaufende Katze "irgendwie anders" aussieht, als die normale Hauskatze, und nehmen sie unter Umständen einfach mit. Das wäre für mich der totale Horror. Daher würde ich meinen Ragdollkater höchstens gesichert rauslassen. Ihm beispielsweise eine Art Freigehege bauen bzw. die Terrasse absichern. Ansonsten lasse ich meinen Kater auf den Balkon, wobei ich das auch nur unter Beobachtung tue. Ich kann meinen Balkon nicht mit Netzen absichern, da der Vermieter das nicht erlaubt. Daher kann ich nur zusammen mit meinem Kater auf den Balkon gehen. Was ich dabei aber feststellen konnte ist, dass er diesen kleinen Freigang total genießt. Egal ob es warm ist oder ob es regnet und stürmt: Er ist gerne auf dem Balkon. Das will ich ihm auch nicht wegnehmen, daher könne ich ihm regelmäßige Balkontouren, damit er frische Luft schnuppern und die Vögel beobachten kann. :)
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Guten Abend,

wir dachten auch das unsere Tiger reine Hauskatzen werden, sie haben uns aber eines besseren belehrt. Nachdem sie ständig die Fenster unserer Terassentüre geputzt haben und sobald die Haustüre geöffnet wurde, heraus gesaust sind, haben wir beschlossen ihnen Ausgang zu gewähren. Wir haben ein eingezäuntes Grundstück. Und dieses verlassen sie nicht. Sie sind gar nicht gewillt zu ströbern. Sie liegen am liebsten auf der Terasse in der Sonne oder fangen Schmetterlinge auf der Wiese. Seitdem sind sie viel ausgeglichener.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hat jemand Erfahrung mit Terrassen? Wie hoch springen sie denn hoch?

 

Ich hab einen Terrasse mit ca. 1,4m Höhe (inkl. Blumenkistl) die dann in den kleinen gesicherten Innenhof unserer Stadtwohnung geht. Also absolut ungefählich für Katzen, sollte sie "auskommen". Jedoch würde ich (den anderen Mitbewohnern zu Liebe) nicht wollen, dass der Kater ständig im Hof herum läuft. Denkt ihr kann ich ihm lernen auf der Terrasse zu bleiben oder wird er mir immer in den Hof übers Mauerl springen? Bin noch unentschlossen ob ich ihm die Terrasse angehen lassen soll. Was sagt ihr?

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Wenn er was interessantes im Hof sieht wie zu Beispiel einen leckeren Vogel oder so könnte es durchaus sein, das er mal rüberspringt und mal den Hof unsicher macht. :-) Unsere springen schon höher als mir manchmal lieb ist, so mussten wir letztens unsere Nelly vom Pflaumenbaum retten, da sie nicht mehr runter kam.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest cocoly
1,40 m vom Boden aus überspringen? Das halte ich für unwahrscheinlich, was aber heißt, dass er nur am Boden läuft und keinen erhöhten Sitzplatz hat, oder? Wenn natürlich dazwischen ein Tisch o.ä. ist, dann wird Mieze wahrscheinlich schon auf Erkundungstour gehen wollen
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ja Tisch ist schon in erreichbarer Nähe. Dann werd ich das mit der Terrasse vorerst mal lassen. Ich denk er hat auch in meiner WOhnung ein gutes Leben... hab ein Loft :-) An hohen Aussichtspunkten sollte es nciht scheitern.

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Guest cocoly
Ja Tisch ist schon in erreichbarer Nähe. Dann werd ich das mit der Terrasse vorerst mal lassen. Ich denk er hat auch in meiner WOhnung ein gutes Leben... hab ein Loft :-) An hohen Aussichtspunkten sollte es nciht scheitern.

 

Du könntest ja nur um den Tisch eine Absicherung mit Netz machen...eine Terasse ist schon spannend für eine Katze! Ich hab 1,10 m Geländer bei mir am Balkon und einen 1,10m hohen Tisch, damit die Jungs gucken können. Direkt am Tisch ist das Katzennetz angebracht und zwar so, dass sie nicht auf der Brüstung spazieren können. Vom Boden springen sie nicht direkt auf die Brüstung.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Alternative Medizin für Katzen: Eine ganzheitliche Herangehensweise an ihre Gesundheit

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine geliebte Katze die bestmögliche Gesundheitsversorgung erhält. Neben der konventionellen Tiermedizin gibt es auch alternative medizinische Ansätze, die in den letzten Jahren immer beliebter geworden sind. In diesem Artikel werde ich dir einen Einblick in die Welt der alternativen Medizin für Katzen geben und wie sie eine ganzheitliche Herangehensweise an ihre Gesundheit ermöglicht. I. Akupunktur: Akupunktur ist

      in Alternative Medicine - Vitamins - Medicinal Herbs

    • Wieviel Futter benötigt eine Katze

      Hat man also beispielsweise eine ausgewachsene, aktive Katze, so muss man die (36kcal × 1,6) ×Körpergewicht in Kilo rechnen und bekommt dann die benötigte Kalorienzahl/Tag heraus. Kitten bis 6 Monate Ruheumsatz × 2,5 ausgewachsene, sehr aktive Katze etwa ab 1 Jahr Ruheumsatz × 1,6 übergewichtige Katze Ruheumsatz × 1,0 kranke Katze Ruheumsatz × 1,0 trächtige Katze Ruheumsatz × 2 Mutter Katze beim Stillen Ruheumsatz × 2,0 – 5,0 (Beachtung Anzahl der Kitten) Katze

      in Other cat nutrition

    • Was eine Kotuntersuchung beinhalten sollte

      Zu einer umfangreichen Kotuntersuchung gehört: - Tritrichomonas foetus (muss separat angegeben werden) - Bakteriologische Untersuchung (fakultativ und obligat darmpathogene Keime) - Mykologie (Pilze) - Clostridium-perfrigens-Enterotoxin und Clostridium-difficile-Toxin A und B - Endoparasiten - Einzeller (Kokzidien, Giardien, Cyptosporidien (als PCR Test)  

      in Allgemeinmedizin

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.