Jump to content

Begrüßungsangewohnheiten


Svenja90Berlin
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr,

 

ich habe mal eine Frage, vielleicht kann mir da ja jemand helfen, eine Antwort zu finden.

 

Mein Kater hat sich angewöhnt, micht sehr aufdringlich zu begrüßen, wenn ich nach Hause komme.

Er kommt auf mich zugelaufen (Schwanz nach oben) und startet ein Miau-Konzert. Dann pausiert er und fängt an zu schnurren. Streichele ich ihn dann, geht er auf die Hinterbeine, umklammert meinen Arm und knabbert an meinem Jackenärmel. Dabei reibt er seinen Kopf an meinem Arm und schnurrt. Stelle ich mich dann wieder gerade hin, um meine Jacke auszuziehen, rennt er mir "motzend" hinterher.

 

Kann dieses Verhalten wie bei Hunden als eine Art Maßregelung gesehen werden? Oder freut er sich einfach?

 

Das würde mich wirklich interessieren, denn so viele Katzen ich schon in Pflege hatte, mein Ragdollkater toppt alle in seiner Begrüßungsbedrängnis, sowas habe ich noch nie zuvor erlebt...:lach:

Link to comment
Share on other sites

Dies ist einfach der Ausdruck reiner Freude bei Katzen.

Dein Katerchen zeigt so seine Begeisterung, dass du endlich wieder da bist. Auch bei Katzen gibt es die unterschiedlichsten Temperamente, von distanziert zurückhaltend bis "aufdringlich".

 

Das Verhalten, das du da beschreibst, kenne ich hier morgens nach dem Aufstehen von meinem Birmchen Cara. die freut sich nun einfach ihres Lebens und zeigt das jeden Morgen neu so überdeutlich. Penny, die Raggie ist da eher von der ruhigen, lieben Art... und Luna, meine ältere Briten-Dame schwankt zwischen distanzierter Freundlichkeit und aufforderndem Gemauze...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Dein Kater freut sich einfach wenn du nach Hause kommst und will dir das zeigen. Firo macht das auch gerne, sie sitzt am Fenster und wartet schon auf mich, wenn ich zur Tür dann rein komme werde ich ausgiebig begrüßt....auch wenn ich nur mal kurz weg war.

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Allerdings hab ich inzwischen gelesen, dass du deinen Ragdoll-Kater allein ohne Artgenossen, wenn auch mit Hund, hälst. Das kommt mit Sicherheit erschwerend hinzu.

Rassekatzen vom Züchter sind im Familienverbund aufgewachsen, sie sind soziale Tiere, und vermissen den Kontakt zu ihren Artgenossen.

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Ich kann da meiner Vorrednerin nur zustimmen,ich habe leider auch nur ein Kater, der ist absolut Katzenunverträglich, wir hatten mehrere Versuche der Vergesellschaftung mit blutigem Ausgang, aber ich muss auch sagen , dass unser ein Notfell ist, und im Tierheim wussten wir schon dass er Katzenunverträglich ist. Ich wollte dass nicht glauben, und wurde eines besseren belehrt. Leider geht er auch nicht raus, er hat Angst. Selbst im Sommer wenn die Türen offen stehen, versteckt er sich. Aber ich glaube inzwischen nicht dass er unglücklich ist, weil er allein gehalten wird. Aber wir werden ihn noch ein wenig Zeit geben, und vielleicht klappt es dann später mit einem Kumpel. Wobei unser Tierarzt uns ein Verbot aussprach,er musste die ganzen Wunden nach der Auseinandersetzung versorgen. Unser Doc sagt ganz klar , wir sollen dass so lassen, unser Tier möchte allein bleiben, der hat zuviel mitgemacht, dass sollen wir akzeptieren.
Link to comment
Share on other sites

Ich kann da meiner Vorrednerin nur zustimmen,ich habe leider auch nur ein Kater, der ist absolut Katzenunverträglich, wir hatten mehrere Versuche der Vergesellschaftung mit blutigem Ausgang, aber ich muss auch sagen , dass unser ein Notfell ist, und im Tierheim wussten wir schon dass er Katzenunverträglich ist. Ich wollte dass nicht glauben, und wurde eines besseren belehrt. Leider geht er auch nicht raus, er hat Angst. Selbst im Sommer wenn die Türen offen stehen, versteckt er sich. Aber ich glaube inzwischen nicht dass er unglücklich ist, weil er allein gehalten wird. Aber wir werden ihn noch ein wenig Zeit geben, und vielleicht klappt es dann später mit einem Kumpel. Wobei unser Tierarzt uns ein Verbot aussprach,er musste die ganzen Wunden nach der Auseinandersetzung versorgen. Unser Doc sagt ganz klar , wir sollen dass so lassen, unser Tier möchte allein bleiben, der hat zuviel mitgemacht, dass sollen wir akzeptieren.

 

da die Vorgängerin meiner Luna, mein Lieschen Müller, auch eine absolut unverträgliche Einzelkatze aus dem Tierschutz war, würde ich in diesem Fall doch eher von einer Vergellschaftung absehen... das ist traurig, aber ist dann leider so... anders wird dann niemand wirklich glücklich mit der Situation....

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Naja, ich habe jetzt erst nach fast zwei Jahren dass Gefühl dass er angekommen ist, ich denke , wenn er weiss dass er nicht weg muss, nicht Hungern muss, ändert es sich vielleicht später noch mal. Jetzt bleibt er erst allein, ich bin ja auch den ganzen Tag Zuhause, aber ich hoffe natürlich dass sich dass noch ändert, denn er war nicht alt, als wir ihn bekommen haben. Wenn ich mir Vorstelle ohne menschliche Gesellschaft mein Leben zu verbringen, stimmt mich dass sehr traurig. Mein Männe sagt: jetzt ist Schluss , er mag dass nicht, und gut. Vielleicht bringt uns was der Zufall, uns werden im Frühjahr und Sommer immer Kitten über den Zaun geschmissen, und beim letzten Kitten war er ganz ruhig. Dass Erste kurz nach seiner Ankunft hätte er platt gemacht. Ich denke er muss einfach sicher sein, und dass braucht Zeit. Aber wir werden ihm diese geben.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Juli,

Warum werden bei euch Kitten über den Zaun geschmissen????

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die Antworten!=)

 

Ich muss dazu sagen, dass mein Kater nahezu nie alleine ist. Der längste Zeitraum, den er bisher alleine verbracht hat, betrug knapp 4 Stunden. Ansonsten ist immer jemand zu Hause. Bin ich außer Haus, sit eines der anderen 3 Familienmitglieder da, zuzüglich unserem Jack Russell Terrier, den mein Kater total liebt.;) :smilie_love:

Trotzdem werde ich immer so freudig von meinem Kater begrüßt, selbst wenn während meiner Abwesenheit jemand zu Hause war. Daher hatte ich mich gefragt, was diese "Bedrängung" genau zu bedeuten hat...:heilig:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.