Jump to content

So werden Katzen zu " Säufern"


Gerd
 Share

Recommended Posts

Wer sich darüber Sorgen macht, dass seine Katze/n zu wenig trinkt/trinken, sollte einmal eine Gießkanne aufstellen.

Seitdem trinken meine Beiden fast doppelt so viel wie vorher aus (drei) Trinknäpfen.

 

Angenehme Begleiterscheinung: Je nach Design macht sie sich auch gut in einem Wohnzimmer.

 

P1040249.jpg

Link to comment
Share on other sites

Ist der Beitrag ironisch gemeint? Ich verstehe nicht wie eine Gießkanne das Trinkverhalten beeinflussen soll. :dontknow:
Link to comment
Share on other sites

Es gibt tatsächlich Katzen, die gerne aus Gießkannen trinken... wobei ich das persönlich für keine gute Idee halte, ihnen das auch noch anzugewöhnen, weil in normalen Gießkannen Düngerrückstände sein können... :nono:

Ich würde da eher zu Trinkbrunnen raten... zwei von meinen trinken bevorzugt aus dem Brunnen, und die dritte aus einer großen, mit Wasser gefüllten, Salatschüssel...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Gießkanne und Kettensicherung an Kratzbäumen?????? :dontknow: ... Ich glaube anhand der Uhrzeit, konnte wohl Gert die Nacht nicht schlafen und hat sich lustig die Zeit vertrieben.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Ist der Beitrag ironisch gemeint? Ich verstehe nicht wie eine Gießkanne das Trinkverhalten beeinflussen soll. :dontknow:

 

 

Positiv! wie ich es geschrieben hatte.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Gießkanne und Kettensicherung an Kratzbäumen?????? :dontknow: ... Ich glaube anhand der Uhrzeit, konnte wohl Gert die Nacht nicht schlafen und hat sich lustig die Zeit vertrieben.

 

Es ist nicht ungewöhnlich, dass ich um diese Zeit noch wach bin.

Aber wenn Ihr mich hier nicht ernst nehmt, lasse ich mich zur Frau umoperieren - heisse dann Gerda (nicht Gerta!)

Link to comment
Share on other sites

Es gibt tatsächlich Katzen, die gerne aus Gießkannen trinken... wobei ich das persönlich für keine gute Idee halte, ihnen das auch noch anzugewöhnen, weil in normalen Gießkannen Düngerrückstände sein können... :nono:

Ich würde da eher zu Trinkbrunnen raten... zwei von meinen trinken bevorzugt aus dem Brunnen, und die dritte aus einer großen, mit Wasser gefüllten, Salatschüssel...

 

 

Es gibt tatsächlich Gießkannen, in denen sich keine Dünger(rückstände) befinden, z. B. bei mir im Wohnzimmer :ätsch:

Link to comment
Share on other sites

Es gibt tatsächlich Gießkannen, in denen sich keine Dünger(rückstände) befinden, z. B. bei mir im Wohnzimmer :ätsch:

 

hatte ich auch nicht angenommen... aber durch diese Angewohnheit, könnten sie auch mal an eine falsche Gießkanne gelangen... wie bitte soll Katze denn das unterscheiden...:denke:

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Hugo trinkt auch sehr gerne aus der Gießkanne, nur wenn die Kanne nicht richtig voll ist, ist es schwierig für ihn ans Wasser zu kommen :denke:

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

Also ich finde die Ketten an dem Kratzbaum auch sehr bedenklich. Das Verletzungsrisiko ist doch durch die Ketten höher als durch eventuell abbrechende Hängematten......

Von der Optik mal ganz zu schweigen....

Und die Idee mit der Gießkanne.....ich weiß ja nicht.

Ich habe mehrere Trinknäpfe und einen LuckyKitty Trinkbrunnen im Haus verteilt und meine 5 nehmen das sehr gut an.

Nichts für ungut, aber die Ideen sind nicht besonders innovativ!

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nachtrag:

Glaubst Du wirklich, die Ideen wären, wenn von einer Frau gekommen, besser angekommen?

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

Unsere drei Miezen trinken auch aus einem Brunnen, und sogar sehr viel :) Aus den normalen Trinknäpfen trinken sie fast gar nicht...

Liebe Grüße,

 

Ani mit Jupiter, Amy und Henry

Link to comment
Share on other sites

Also ich finde die Ketten an dem Kratzbaum auch sehr bedenklich. Das Verletzungsrisiko ist doch durch die Ketten höher als durch eventuell abbrechende Hängematten......

Von der Optik mal ganz zu schweigen....

Ich drücke Dir beide Daumen, dass sich ein eventueller Bruch auf die Hängematten beschränkt.

 

 

 

Und die Idee mit der Gießkanne.....ich weiß ja nicht.

Ich habe mehrere Trinknäpfe und einen LuckyKitty Trinkbrunnen im Haus verteilt und meine 5 nehmen das sehr gut an.

Nichts für ungut, aber die Ideen sind nicht besonders innovativ!

 

Trinkbrunnen sind mir zu reinigungsintensiv und expensiv.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Nachtrag:

Glaubst Du wirklich, die Ideen wären, wenn von einer Frau gekommen, besser angekommen?

 

 

In diesem Forum bestimmt; ist aber mehr eine Frage des Humorquotienten.

Link to comment
Share on other sites

hatte ich auch nicht angenommen... aber durch diese Angewohnheit, könnten sie auch mal an eine falsche Gießkanne gelangen... wie bitte soll Katze denn das unterscheiden...:denke:

 

 

Können sie nicht und braucht sie nicht. Das Zauberwort heisst Düngestäbchen

Link to comment
Share on other sites

Hugo trinkt auch sehr gerne aus der Gießkanne, nur wenn die Kanne nicht richtig voll ist, ist es schwierig für ihn ans Wasser zu kommen :denke:

 

 

Das wird natürlich (täglich) kontrolliert - neben den Inhalten der weiteren Trinknäpfe. Die Öffnung der von mir verwendeten Gießkanne (= halber Durchmesser) ist jedoch noch größer als der dicke Kopf meines Katers :D

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tip Gerd. Ich kann ihn allerdings nicht umsetzen, ich habe Coonies. Was Wasser enthält und sich umwerfen läßt, wird von Diego umgekippt. Bei mir haben sich Trinkbrunnen bewährt.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Schön für dich... :grin: ich verwende nun mal keine Düngestäbchen, sondern Flüssigdünger... und ich werde meine Katzen nicht an Gießkannen zum trinken gewöhnen... :so:

und was das umwerfen anbelangt, ... das tue ich meinem Parkett auch nicht an... auch Birmchen und Raggies können das nämlich im Jagdeifer, und sogar ich stolpere hin und wieder über Dinge, die im Weg stehen...:rotwerd:

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Danke für den Tip Gerd. Ich kann ihn allerdings nicht umsetzen, ich habe Coonies. Was Wasser enthält und sich umwerfen läßt, wird von Diego umgekippt. Bei mir haben sich Trinkbrunnen bewährt.

 

Das ist endlich mal ein fundierter Einwand.

Da hilft nur anketten - entweder die Kanne oder Diego :lach:

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Also meine Katzen und auch der Hund saufen immer aus der Gießkanne.

Ich kann frisches Wasser in verschiedenen Näpfen hinstellen wann und wo ich will - die Gießkanne, der Gartenteich oder der Minipool für die Schildkröte ist garantiert immer besser.

Allerdings nehmen wir für das Düngen eine spezielle Kanne die sonst verschlossen ist.

Ich habe auch schon bemerkt das sie ganz genau wissen/riechen/merken wenn zuvor etwas anderes drin war. Da gehen sie dann nicht ran.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Einfach nur ein "süßes Kätzchen"?

      Hallo ihr Lieben!   Meine Nachbarin ist ganz begeistert von meinen Vierbeinern und möchte am liebsten sofort eine Katze bei sich einziehen lassen. Natürlich freut mich das, doch unterschätzt sie meiner Meinung nach den Aufwand, die Verantwortung und das Finanzielle, was ein "süßes Kätzchen" mit sich bringt. Futter, Tierarztkosten, usw. sind nicht ohne.   Wie macht man solchen Menschen die Ernsthaftigkeit eines Haustieres klar?

      in General Cat Talk

    • Tierheilpraktikerin werden?

      Ich hatte den Eindruck, dass meine Katze unter schweren Depressionen gelitten hat. Sie lag nur noch in der Ecke, hat kaum gefressen und auf nichts mehr reagiert. Daraufhin habe ich einen herkömmlichen Tierarzt konsultiert, der sie komplett durchgecheckt und festgestellt hat, dass bei ihr körperlich alles in bester Ordnung ist. Da das Drama aber kein Ende nahm, hab ich mich an eine Tierheilpraktikerin gewandt, die mit Hilfe einer Bachblüten-Therapie ruckzuck alles hingebogen hat. Meine Katze

      in Other for cats attitude and care

    • "Dialekt" des Miauens ;)

      Hallo,   Mir ist schon seit einer Weile aufgefallen, dass Samson komplett anders miaut als Merlin. Also wirklich komplett verschieden! Samson (Ragdoll) hat so ein Baby-haftes Mau. Merlin (Hl. Birma) hingegen klingt nicht ganz so nach Katzenbaby und bekommt eher ein tieferes Meeooo ziemlich langgezogen hin *lach* Liegt dieser Unterschied an der Rasse? Oder vielleicht daran, wie die Mutter es den kleinen "beigebracht" / vorgemacht hat? Oder liegt das bei Merlin daran, dass er Schweizer ist *

      in Behaviour

    • Kater hat abgenommen, wie am besten "päppeln"?

      Hallo ihr,   ich habe eine Frage:   mein 1,7 Jahre alter Ragdollkater war noch nie ein sooo guter Fresser - gerne mal wählerisch, was die Konsistenz und die Sorte des Futters angeht. Trotzdem hatte er laut Tierarzt immer ein sehr gutes Gewicht und erfreut sich bester Gesundheit. Nun war ich aber knapp 3 Wochen nicht zu Hause, und habe den Kleinen von meinen Eltern versorgen lassen. In diesen 3 Wochen hat er aber eher wenig gefressen, teilweise nicht mal 200 g Nassfutter am Tag, und hat dadur

      in Other cat nutrition

    • Fell Schwanz"oberseite"

      Liebe Radgollfreunde! Ich hab mal eine Frage an euch: Unser Kater hat ob der Oberseite des Schwanzes etwas lichteres Fell. Es ist nicht komplett weg, aber die Haut schimmert durch. Die Züchterin meinte das ist manchmal so wenn man Katzen kastriert und das regeneriert sich wieder.   Hat jemand Erfahrung damit? Was kann ich tun um den Schwanz richtig zu pflegen? Puder? oder einfach nur abwarten und Zeit vergehen lassen?   Ich hoffe ihr könnt mir helfen! Den Kater scheint es nciht zu stören. Ich

      in Other coat care

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.