Jump to content

Mehr Sicherheit an Kratzbäumen


Gerd
 Share

Recommended Posts

Fast alle (mir bekannten) Kratzbäume haben den großen Nachteil, dass die Anbringung/Befestigung der Ruhe- oder Schlafmulden für große und schwere Katzen auf Dauer völlig unsicher ist. Sie biegen durch oder brechen sogar ab - die Mulden ;)

 

Dies lässt sich relativ leicht vermeiden, wenn man die Mulden mit Zierketten sichert (in Baumärkten erhältlich).

 

Nebenbei sind sie auch gut geeignet, um Spielzeug "bissfest" aufzuhängen :jaja:

P1040315.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hhm... bei dem Tipp bin ich noch skeptischer als bei dem Gießkannentipp... :koppkratz: zum einen kann ich nicht erkennen, wieso die runterhängenden Ketten, die Mulden stabiler machen können... zum anderen erscheinen mir diese Ketten eher ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die Katzen darzustellen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Sicherlich ist es optisch nicht so hübsch bzw. auch Geschmackssache, aber erhebliches Sicherheitsrisiko? Die Kätzchen sind ja im Normalfall sehr geschickt und werden sich nicht dran erhängen oder so.

Die eigentliche Sicherheitskette ist hinten an der Wand zu sehen, die anderen sind nur zum spielen gedacht, denke mal dass die Kätzchen vorher die Seile alle mit der Zeit abgerissen haben?

Link to comment
Share on other sites

Sicherlich ist es optisch nicht so hübsch bzw. auch Geschmackssache, aber erhebliches Sicherheitsrisiko? Die Kätzchen sind ja im Normalfall sehr geschickt und werden sich nicht dran erhängen oder so.

Die eigentliche Sicherheitskette ist hinten an der Wand zu sehen, die anderen sind nur zum spielen gedacht, denke mal dass die Kätzchen vorher die Seile alle mit der Zeit abgerissen haben?

 

 

Beide Fälle hast Du richtig erkannt. Im ersten Fall ist das Sicherheitsrisiko ist gleich Null, weil die Ketten - wie gesagt Zierketten, die es in verschiedenen Durchmessern gibt - nicht herunterhängen, sondern straff sind. Am besten funktioniert das natürlich an einem deckenhohen Kratzbaum. Die Kette für die oberste Mulde kann man entweder an der Decke oder der obersten Säule befestigen und sich dann von Mulde zu Mulde "herunterarbeiten". Eigentlich genügt jeweils eine Kette, der Kratzbaum ist insgesamt viel stabiler, hat bei den Katzen deutlich an Beliebtheit zugenommen, und ich brauche mir bei meinem 9 kg-Brocken keine Sorgen mehr zu machen, dass er herunterkracht. Auch optisch gefällt mir der Kratzbaum mit den verchromten Zierketten besser als ohne.

 

Im zweiten Fall habe ich mich tatsächlich über die ständig durchgebissenen Aufhängeschnüre (sogar Angelsilk) geärgert. Jetzt herrscht auch insoweit Ruhe.

Link to comment
Share on other sites

Gar keine so dumme Idee! Persönlich wäre es eher nach meinem Geschmack, wenn die Ketten noch mit Sisal umwickelt wären oder in passenden Stoff...aber Gefährlich? Gefährlich sind gekippte Fenster und lose Seile... Und um sich mit den Krallen oder gar der Pfote zu verhaken ist die Größe der Kettenglieder auch nicht geeignet, würde ich meinen. Also, alles in allem: ein netter und kostengünstigerTipp!
Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

Also ich bin der Meinung, wenn man gescheite Kratzbäume kauft, braucht man auch solche Ketten als Sicherung nicht.

Unsere Kratzbäume sind alle so robust, dass sie 2 Katzen und 3 Kater (u.a. Maine Coon) locker aushalten!!!

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

Also ich bin der Meinung, wenn man gescheite Kratzbäume kauft, braucht man auch solche Ketten als Sicherung nicht.

Unsere Kratzbäume sind alle so robust, dass sie 2 Katzen und 3 Kater (u.a. Maine Coon) locker aushalten!!!

 

Völlig richtig. Das hätte ich auch gemacht, wenn mehr Platz vorhanden wäre.

Meinen Kratzbaum musste ich aber im Flur auf einer Stellfläche von 70 x 35 cm unterbringen und wegen der Wohnungstür noch weiter abschrägen.

Einen gescheiten und robusten Kratzbaum für diese Abmessungen hatte ich nicht gefunden, und so war halt Basteln mit einem billigen Trixie-Baum angesagt :gruss:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katzen Tracker: Die ultimative Lösung zur Sicherheit und Überwachung deiner geliebten Samtpfoten

      Katzen sind bekannt für ihre unabhängige Natur und ihre Erkundungslust. Doch als verantwortungsbewusste Katzenbesitzer machen wir uns oft Sorgen um ihre Sicherheit, insbesondere wenn sie ins Freie gelassen werden. Zum Glück gibt es eine innovative Lösung, um die Aufenthaltsorte unserer Katzen zu verfolgen und ihre Sicherheit zu gewährleisten: Katzen-GPS-Tracker. In diesem Artikel werden wir den Nutzen von Katzen-GPS-Trackern erläutern und verschiedene Hersteller mit ihren Vor- und Nachteilen vor

      in General Cat Talk

    • Sicherheit für die katzen

      Wir sichern sie ihrem Haus, oder Wohnungen für eine unbeschwerte Katze leben ein? Welches Balkon oder Terrassen Netze sind besser? Es darf keinen Fenstern die auf kipp stehen, ohne Aufsicht gelassen werden. Die Katze könnte sich beim dem fenster erdrosseln.

      in Security

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.