Jump to content

Die American Curl Katze


Robert
 Share

Recommended Posts

American Curl

 

Die American Curl ist eine Rasse der Hauskatze.

 

Das auffälligste Merkmal dieser Rasse sind die nach hinten gekrümmten Ohren. Diese Besonderheit ist das Ergebnis einer Mutation. Die Ohren fühlen sich unbeweglich und steif an und sind mit Fell umrahmt.

 

1981 entdeckte ein kalifornisches Ehepaar ein langhaariges Jungtier mit merkwürdigen Ohren. Wenig später brachte dieses weibliche Tier vier Junge zur Welt, zwei davon hatten die gekrümmten Ohren geerbt. Die Rasse gehört zur Rassekategorie II, den semi-langhaarigen Rassen. Es gibt eine Variante mit längeren und eine mit kürzeren Haaren.

 

Bei allen American Curl Jungtieren kräuseln sich die Ohren erst nach vier bis sieben Tagen. Die endgültige Form zeigt sich im Alter von vier Monaten. Die Krümmung der Ohrmuschel variiert von Tier zu Tier. Der Winkel kann im Extremfall bis zu 180° betragen. Trotzdem sind ihre Ohren höchst beweglich, die Katze kann sie in alle Richtungen drehen. Ausgewachsene Tiere mit normalen Ohren stellen eine eigene Varietät dar, die American Curl Straight Ear. Das Gehör der Katzen wird durch die Kräuselohren nicht beeinflusst. Sie hören genauso hervorragend wie alle anderen Katzen.

 

Wenn beide Eltern nach hinten gebogene Ohren haben, dann werden alle Nachkommen auch gerollte Ohren haben. Wenn ein Elternteil gerollte Ohren hat und homozygot ist, der andere Elternteil aber normale Ohren hat, werden auch dort alle Nachkommen gerollte Ohren haben. Wenn ein Elternteil gerollte Ohren hat, aber heterozygot ist, und der andere Elternteil normale Ohren hat, dann haben nur 50 % der Nachkommen gerollte Ohren.

 

Die Ohren fühlen sich unbeweglich und steif an und sind mit Fell umrahmt. In Prinzip sind sie wie menschliche Ohren aufgebaut. Zwei Drittel ist Ohrknorpel und sehr hart und steif, ein drittel ist weich wie bei alle anderen Katzen. Deshalb rollt sich dieser Teil nach hinten. Die Babys werden zunächst mit geraden Ohren geboren. Diese rollen sich zwei bis zehn Tage nach der Geburt zunächst eng ein, um sich in den folgenden vier Monaten wieder zu entspannen und die für erwachsene Tiere typische Ohr Form anzunehmen. Die Ohren sind breit im Ansatz, mittelgroß, aufrecht platziert, die Spitzen sind abgerundet. Sie sind hoch und weit außen am Kopf angesetzt. Die Ohrspitzen weisen zur Mitte des Hinterkopfes, eine deutliche Ringelung wird bevorzugt. Sie sind innen behaart und weisen Ohrbüschel auf.

 

Wichtig zur Bestimmung der Qualität der Katze (Liebhabertier, Zucht-/Showtier) ist der sogenanntes Krümmungsgrad:

1. Grad: Liebhabertier

2. und 3. Grad: Zucht- bzw. Showtier

Der 3. Grad ist der höchstgeschätzte, hier wird in einer eleganten Kurve ein Halbmond beschrieben. Die Ohren sind groß. Vom mittelbreiten Ansatz zunächst gerade (2/3), dann in einer nach hinten gebogenen Spitze (1/3) auslaufend. Die Ohrspitzen sind in einer Rundung gebogen und flexibel. Sie dürfen die Ohrrückseite nicht berühren. Der Neigungswinkel der Biegung muß in einem Bereich von 90 bis 180 Grad liegen.

 

Seite „American Curl“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. März 2013, 05:16 UTC. URL: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=American_Curl&oldid=115950234 (Abgerufen: 25. April 2013, 10:43 UTC)

 

http://farm5.staticflickr.com/4023/4684771351_b45b624521.jpg

Fuko, semi-awake by woofiegrrl, on Flickr

 

http://farm5.staticflickr.com/4062/4684743359_0a3f34a2ac.jpg

Fuko's Naptime by woofiegrrl, on Flickr

Link to comment
Share on other sites

huhuuuu admin

 

dachte jetzt immer die amercan curl sei die katze mit dem "Kraushaar"? wie hiesst denn diese rasse?

danke für die tolle arbeit die du da machst!!!

 

gruss wuschy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Wuschy, danke für das Lob. Deine Frage kann womöglich jemand anders beantworten, leider habe ich von den verschiedenen Rassen eigentlich keine Ahnung :katze6:
Link to comment
Share on other sites

@wuschy: sind das nicht die rex-katzen? devon-rex, selkirk rex usw...

 

die american curl finde ich sehr schön - danke für die info :)

 

 

 

lg, anja

Link to comment
Share on other sites

Die Katze mit dem lockigen Fell heißt: Selkirk Rex.

Meine Schwägerin hat so eine....ein richtiges schnuckeliges Kerlchen.

Liebe Grüße

Angelika mit

[sIGPIC][/sIGPIC]

Tiffy, Tschui, Leia, Lauser, Sami

und den Sternchen Cherie und Charlie

 

 

Würde man die Menschen mit Katzen kreuzen, würde dies die Menschen veredeln, aber die Katzen herabsetzen. (Mark Twain)

Link to comment
Share on other sites

Rex-Katzen haben dieses gelockte Fell. Es gibt verschiedene Arten mit Locken, die Selkirk-Rex ist der gelockte Abkömmling der Briten... Die American Curl kannte ich jetzt auch nur dem Namen nach, ohne wirklich zu wissen, was sich dahinter verbirgt...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Die American Wirehair Katze

      American Wirehair   Die American Wirehair oder Amerikanische Drahthaarkatze ist eine Haus-Katzenrasse, die in New York entstanden ist. Da es nur sehr wenige Züchter dieser Rasse gibt, ist sie selbst in Amerika sehr selten, in Europa praktisch überhaupt nicht zu finden.   Die erste American Wirehair wurde 1966 in einem Wurf einer Bauernhofkatze in Verona, New York, entdeckt. Der Kater war rot mit weiß und hatte ein eigenartig drahtiges Fell. Eine am Ort wohnende Rexkatzen-Züchterin übernahm ihn

      in American Wirehair

    • Die American Shorthair Katze

      American Shorthair   Die American Shorthair stammt vermutlich von den Vorgängern der heutigen Britisch Kurzhaar ab, die von den britischen Siedlern nach Nordamerika gebracht worden sind.   Die englischen Siedler, die nach Nordamerika auswanderten, nahmen Katzen mit auf die Schiffe, um ihre wertvolle Fracht vor Mäusen und Ratten zu schützen. Die meisten dieser Katzen siedelten sich in der neuen Welt an und entwickelten spezielle Eigenschaften, die ihnen halfen, mit ihrem neuen Leben, insbesond

      in American Shorthair

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.