Jump to content

Welches Nassfutter bekommen eure Racker?


Miss_Karma
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

ich bin neu hier und bekomme Ende Mai zwei kleine Ragdolls - ein kleines Pärchen.

Und frage ich mich die ganze Zeit schon was ich den Kleinen zu Essen geben könnte. Die Züchterin barft mit den Kleinen, aber leider ist Barfen ja nun nicht für jeden Geldbeutel gedacht und an sich habe ich auch nichts gegen das barfen, da ich das bei meinem Vater zu Hause mit unserem Maine-Coon-Mix auch gemacht habe.

 

Aber wie gesagt, was sind die Lieblingsmarken von euren Lieblingen und was empfiehlt ihr mir? Es kommt mir darauf an, das viel Fleisch drin ist, keine Konservierungsstoffe und zusätzliche Sattmacher wie Soja oder so.

 

Über Antworten würde ich mich freuen ;)

 

Vielen Dank schon mal im voraus.

 

Liebe Grüße,

 

Miss_Karma

Link to comment
Share on other sites

Es ist natürlich schwierig, wenn die Züchterin, die Kleinen wirklich ausschließlich gebarft hat... und ehrlich gesagt, mehr als unsinnig, :koppkratz:es sei denn, sie möchte die dann ausschließlich an Menschen vermitteln, die auch ausschließlich barfen ... Da würde ich dann tatsächlich mal fragen, wie sie sich denn nun die Umgewöhnung vorstellt... da das mit Sicherheit Probleme bereiten wird... siehe auch meine Antwort im Trockenfutter-Thread...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Das finde ich allerdings auch nicht gut durchdacht von der Züchterin. Wenn die kleinen nur barfen gewöhnt sind hast Du dann das Problem der Umstellung. Oder bekommen sie auch zusätzlich Nassfutter?

Zu den Maken: Meine bekommen Almo Nature, das ist ihr absolutes Lieblingsfutter.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Guest Nilla
Benutze doch einfach mal die Suchfunktion oder schaue im Forum :angugg: unter dem Thema "Ernährung". Da sind wirklich jede Menge Beiträge, um deine Fragen zum Theme Fütterung zu beantworten. Ansonsten hat Penelope und Mel schon alles gesagt.
Link to comment
Share on other sites

hallo

also barfen ist ja an und für sich sehr gut und auch nicht teurer als gutes nassfutter, von daher würde ich mir das überlegen und ev. wenigstens 2-3 mal die Woche mit

rohfleisch weitermachen!! gutes nf- futter ist z.b. real Natur, cats fin Food, granatapet, omnomnom usw.

 

gruss wuschy

Link to comment
Share on other sites

Ich würde auf keinen Fall anfangen, irgendwelche verschiedene Nassfuttersorten anzubieten. An und für sich ist Barfen sicher ganz toll - aber Kitten ausschließlich gebarft zu ernähren, setzt für mich fast voraus, diese auch nur an Barfer zu vermitteln. Da man das nun aber schlecht jemandem vorschreiben kann, sollte man die Babys zumindest 2-gleisig ernähren - das ist meine persönliche Meinung. Die deine Beiden ja noch eine Weile bei der Züchterin sind, wäre am besten, du besprichst das noch mal mit ihr. Vielleicht kann sie mit einer Sorte Nassfutter mischen (oder macht das vielleicht auch schon?), und du machst das dann erst einmal weiter so, bleibst auch vorerst bei dieser einen Sorte und erhöhst dann den Anteil an Nassfutter stetig, wenn du nicht weiter barfen möchtest. Alles andere würde sich rächen, kann ich aus leidvoller eigener Erfahrung sagen. Ich hatte vor Jahren einen Coonie aus einer vollgebarften Zucht, nach der Umstellung hier hatte er fast das komplette erste Lebensjahr immer wieder mehr oder weniger schlimme Durchfälle.

 

Hochwertige Futter sind immer die mit hohem Fleischanteil, Dinge wie Zucker, Weizen und Soja sollten nicht enthalten sein. Und wichtig wäre auch, dass - wenn du bei Sorten wie Almo Nature, Applaws, Cosma usw. landest - dann mußt du unbedingt Fett (Lachsöl z.B.) zugeben. Diese Futter sind nur Ergänzungsfuttermittel, Vitamine sind zwar zugesetzt, aber der Fettanteil liegt meist bei 1% und ist somit viel zu niedrig. Ebenso ist oft der Taurinanteil zu gering, die empfohlene Menge für Katzen liegt bei 2500mg/kg, das erreicht kaum eine Nassfuttersorte. Ich reichere daher grundsätzlich das Futter unserer Katzen mit Taurin an, gibts in Pulverform im Handel.

 

Alles Gute und viel Freude mit deinen neuen Familienmitgliedern!

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

erst einmal vielen vielen Dank für die Antworten in diesem Thread. Komme nun endlich mal zum lesen und antworten ;)

 

Also um eure Frage zu beantworten: Sie barft nicht nur, sondern gibt den Kleinen (die ja schon am 20.05 zu uns kommen) auch normales Nassfutter. Das barfen möchte ich, z.B. am Wochenende fortsetzen, weil wie gesagt, mache ich das bei meinem alten Kater auch schon.

 

Danke muddispudding für die Tipps mit dem Fett und den Taurin bei den Marken. Ich werde darauf achten.

 

Natürlich frage ich auch nochmal genau nach, was sie an Nassfutter verwendet, aber sie hatte da eher Trockenfutter aufgelistet als Nassfutter, von daher wollte ich mich einfach erkundigen, was eure Lieblinge so bekommen. ;)

Vorsicht ist ja bekanntlich besser als Nachsicht, oder wie war das ^^

 

Nun gehe ich mal weiter auf den anderen Thread.

Nochmals vielen vielen Dank. Wenn es neue Infos gibt, dann melde ich mich auf jeden Fall nochmal.

 

Liebe Grüße,

Miss_Karma

Link to comment
Share on other sites

Ach so, ich dachte sie werden ausschließlich gebarft.

In dem Fall bleib erst mal bei ihrer gewohnten Fütterung.

Bei unserem Nico meinte die Züchterin, er würde kein Nassfutter fressen. Dabei hat ihm einfach nur die Sorte die sie fütterte so gar nicht geschmeckt.

Als er dann bei uns einzog hab ich es dann mit Almo, Porta 21 und Schesir versucht und ich war doch sehr erstaunt wie gierig er sich darauf stürzte.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Das mit dem Barfen scheint ja wirklich eine Einschränkung darzustellen. Vielleicht könntest du die Züchterin mal bitten, auch etwas Katzennassfutter anzubieten. Dann wäre eine Umstellung der Kitten bei dir zu Hause vom Barfen auf Dosennahrung vielleicht einfacher.

Ich verfüttere gerne Animonda Carny Kitten, Bozita (in der Tetra-Requart-Packung die Dosenversion davon mag mein kater komischerweise nicht so gerne), Smilla, Aldi Lux (die Sorten ohne Zucker), Schmusy Fisch und Feline Porta 21.

 

Whiskas, Felix, Kitekat etc. enthalten meistens Zucker, Getreide und Soja. Das ist nicht gut für die Zähne (verursacht Zahnstein).

 

An Trockenfutter verfüttere ich Royal Canin Kitten 36, Wahre Liebe und Smilla.

 

Bei Katzenwelpen sollte man aber nicht gleich ständig hin- und herwechseln zwischen den Futterherstellern, da das schnell zu Durchfall führen kann. Mein Kater hat am Anfang, als ich ihn mit etwa 12 Wochen bekommen habe, ausschließlich Animonda Carny Kitten und Royal Canin Kitten 36 bekommen. Das kannte er schon von der Züchterin, daher gab es keinen Durchfall etc. Nach und nach habe ich dann auch die anderen Futterhersteller angeboten.

 

Am besten auch noch keinen großen Futtervorrat anlegen, ansonsten hat man dann dosenweise Futter rumzustehen, das die Katzen vielleicht gar nicht mögen. ;)

 

Ps.: Herzlichen Glückwunsch zum baldigen Ragdoll-Zuwachs.:gruppenkuscheln:

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Guten Morgen ihr Lieben :)

 

Also ich habe mich mal erkundigt. Die Kleinen bekommen im Moment Cara, Renske und das Katzenfutter von Raiffeisen.

Farns empfand ich so vom lesen her schon als gut und bin "erleichtert" das sie auch dieses Essen bekommen ;)

Aber ich wollte auch mal anderes ausprobieren, denn man sollte ja nicht nur bei einem Futter bleiben, wie Svenja auch schon gesagt hat.

 

Deswegen nehme ich die Tipps und Tricks, die ihr mir gegeben habt gerne mit auf ;)

 

Liebe Grüße,

Miss_Karma

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Fütterungsarten für Katzen im Vergleich: Nassfutter, Trockenfutter und Barfen

      Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Samtpfote eine gesunde Ernährung erhält. Die Wahl der richtigen Fütterungsart für deine Katze ist von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der drei gängigsten Fütterungsarten - Nassfutter, Trockenfutter und Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) - genauer betrachten. Wir werden uns auf gesundheitliche Aspekte konzentrieren. I. Nassfutter: Nassfutter besteht aus einem hohe

      in Other cat nutrition

    • Nassfutter ohne Bindemittel

      Bei Bindemittel Unverträglichkeiten:  - Auenland - Pfotenliebe - Herrmanns - Black Canyon Carnupuru Katz‘s - Lucky Kitty - Sandras Schmankerl  - Tasty Cat nur Terrine - Granata Pet  - Katzenliebe - Hofgut Breitenberg bzw Goody Cat - Rosina‘s Finest - Terra Pura - Terra Faelis  - the good stuff for Cats Huhn und Zucchini 

      in Wet food

    • Was füttert ihr an Nassfutter?

      Bei uns stehen Macs,Grau,Porta21,Real Nature und Animoda auf dem Speiseplan. Allerdings stösst keins gerade auf große Begeisterung :koppkratz:   LG Simone

      in Wet food

    • Naßfutter-Worauf sollte man achten

      Hallo Ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage ?(. Was sind die wichtigen Punkte auf die ich beim Kauf von Naßfutter achten sollte?   Hoher Fleischanteil,ist klar!Aber wie sollten die anderen Werte sein? Bzw.auf welche Punkte achtet Ihr?   Animondo Cary, Cat&Clean, Robocat,Macs usw. haben ja einen relativ hohen Fleischanteil gelten aber trotzdem als Minderwertig/Mittelklassefutter?! :keineahnung: WARUM?????   Es würde mich sehr freuen einige wichtige Tips von Euch zu erhalten   :danke3

      in Wet food

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.