gruenstich Posted July 2, 2013 Share Posted July 2, 2013 Hallo ihr Lieben, seit 4 Jahren wohnt mein kleines Plüschknäul Momo bei mir. Mit 3 Jahren habe ich sie von Privatleuten genommen, die sie wegen absoluter Unverträglichkeit mit anderen Katzen (wohl schon noch beim Züchter so gewesen) abgegeben haben. Sie ist eine absolute Diva, eine Prinzessin! Es muss sich immer alles um sie drehen :abbitte: Das tut es auch oft, ich und mein Freund sind viel Zuhause - zumindest meistens einer von uns. Natürlich schläft Momo wie jede Katze sehr viel - gerade nachts sehr brav auf meinem Kopfkissen, während ich mich zu meinem Freund quetschen muss Aber tagsüber läuft sie auch mal maunzend durch die Wohnung und ich möchte sie gerne fordern und auch auslasten. Dem stehen aber 3 Dinge im Weg: 1. Momo ist nicht die hellste. Wirklich nicht Vielleicht wurden ihre Sinne und Fähigkeiten als Kitten nicht richtig gefördert... Jedenfalls ist sie kein Meister des Gleichgewichts und auch das Erspähen zählt nicht zu ihren Stärken Sie sieht die Federangel über ihrem Kopf oftmals erst nachdem sie sich mehrmals um sich selbst gedreht hat Und wenn ich ein Leckerchen im halbdunkeln werfe, findet sie es meistens nicht... 2. Sie ist nicht verfressen und noch nichtmal eine Naschkatze - sie frisst absolut nur das, was sie braucht. Sie mag auch ausschließlich nur diese Leckerchen-Sticks vom Discounter. Auch ein kleines Stückchen Fleischwurst, Thunfisch oder was auch immer, kann sie nicht begeistern (ich kenne Katzen, die fressen dir die Wurst vom Brot oder gleich das gefrorene Lachsfilet vom Herd...). Sie mag Chips und Kekse - aber das ist wohl kaum das richtige Leckerchen für eine Katze - höchstens für mich Deswegen kann ich sie mit Belohnungsspielen absolut nicht begeistern. Manchmal läuft sie einem Stück Leckerlie hinterher, aber oftmals bleibts liegen. 3. Momo ist unglaublich faul Sie hascht ein paar mal nach der Federangel oder etwas anderem, guckt manchmal noch nichtmal hin und wendet sich dann wieder ab. Wenn ich ihr Denk-Futterspiele bastel, verliert sie nach 30 Sekunden den Elan. Es gibt ein Raschelmäuschen, das sie auch manchmal bringt, wenn sie spielen will - aber nach dem 2. Mal werfen, rennt sie los und macht ne Vollbremsung mit allen Vieren von sich gestreckt und hat entschieden, dass das genug war Ich bin völlig ratlos... Ich möchte gerne mit ihr spielen und sie da auch fördern, aber ich scheine noch nicht das richtige gefunden zu haben... Ne richtige Kuschelkatze ist sie auch nicht, also kann ich sie auf diesem Weg auch nicht glücklich machen Ansonsten ist sie aboslut menschenbezogen und interessiert sich für alles was man macht, auch wenn Besuch da ist. Habt ihr Tipps oder Ideen für meine faule Prinzessin ? Liebe Grüße, gruenstich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted July 3, 2013 Share Posted July 3, 2013 Gesund ist sie aber?? Meine Nelly ist auch eine Katze die nicht wirklich viel spielt, sie rennt gerne mit ihrem Bruder durch die Wohnung und spielt fangen, aber das war es auch schon. Ihr Tagesablauf ist auch sehr ruhig aber sie ist zufrieden damit, das ist halt ihre Art. Damit es aber auch Abwechslung für sie gibt, gehe ich mit ihr draußen an der Leine Gassi, das mag sie sehr gerne. Ich denke jede Katze hat ihren eigenen Charakter und Interessen, wenn es nicht das spielen ist, dann liegt ihr Interesse vielleicht bei anderen Dingen?? :keineahnung: ... Also Chips und Kekse sind wirklich nichts für eine Katze! Melanie "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi) Link to comment Share on other sites More sharing options...
gruenstich Posted July 3, 2013 Author Share Posted July 3, 2013 Ja, sie ist kerngesund, stelle sie regelmäßig beim Tierarzt vor. Nein nein, Chips und Kekse bekommt sie natürlich auch nicht ;-) Wir wissen es nur, seit dem sie schonmal welche aus der Schüssel beim Fernsehabend stielt oder die unseren Gästen auch schonmal direkt aus der Hand nimmt Ich wohne leider mitten in der Innenstadt, da ist das mit dem Spazieren gehen schwierig. Ich habe sie schonmal erfolgreich an die Leine gewöhnt, als wir noch auf dem Dorf wohnten, aber sie kriegt Panik sobald man die Wohnungstür verlässt. Auch in der Transportbox zum Tierarzt - einen Schritt über die Schwelle und sie schreit wie am Spieß - einen Schritt zurück und sie liegt ruhig und brav in der Box. Sie ist wirklich sehr an ihr Zuhause gebunden. Ich mache mir nur Sorgen, dass sie ein furchtbar langweiliges Leben hat - obwohl wir ihr wirklich viel Liebe und Aufmerksamkeit geben. Aktuell schläft sie gerade tief und fest im Wäschekorb Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nilla Posted July 3, 2013 Share Posted July 3, 2013 Also um der Langeweile ein Ende zu machen, hilft sehr wahrscheinlich nur eins: ein kätzischer Spielgefährte ! Katzen sind gesellige Tiere und eigentlich sagt sie dir mit diesem Verhalten, dass sie nicht gern allein ist. Es muss ja keine Ragdoll sein, ein Kitten aus dem Tierschutz ist ja auch gut. Mach dir mal Gedanken darüber und hier im Forum wurde auch schon ausgiebig darüber gesprochen, warum es besser ist, zwei Katzen zu halten. Bei meinen beiden ist das Spielverhalten auch unterschiedlich, ich habe eine Sportlerin und eine Faule. Doch wenn sie gemeinsam toben, ist es besonders schön - für alle Beteiligten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penelope Posted July 3, 2013 Share Posted July 3, 2013 Also um der Langeweile ein Ende zu machen, hilft sehr wahrscheinlich nur eins: ein kätzischer Spielgefährte ! Katzen sind gesellige Tiere und eigentlich sagt sie dir mit diesem Verhalten, dass sie nicht gern allein ist. Es muss ja keine Ragdoll sein, ein Kitten aus dem Tierschutz ist ja auch gut. Mach dir mal Gedanken darüber und hier im Forum wurde auch schon ausgiebig darüber gesprochen, warum es besser ist, zwei Katzen zu halten. Bei meinen beiden ist das Spielverhalten auch unterschiedlich, ich habe eine Sportlerin und eine Faule. Doch wenn sie gemeinsam toben, ist es besonders schön - für alle Beteiligten. Klar wäre das die optimale Lösung... wenn nicht...:koppkratz: am Anfang davon die Rede gewesen wäre, dass Momo unverträglich ist... und eine definitiv unverträgliche Katze vergesellschaften, das halte ich dann doch für höchst problematisch... was macht man dann mit dem Neuzugang, wenn es nicht funktioniert? also in diesem Fall wäre ich doch etwas vorsichtig mit dem Rat... Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen [sIGPIC][/sIGPIC] Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nilla Posted July 3, 2013 Share Posted July 3, 2013 @Penelope: Wenn wirklich die Unverträglichkeit der Abgabegrund war .... magst du vielleicht recht haben. Jedoch kenne ich auch Züchter, die, wenn man es natürlich vorher mit ihnen bespricht, kein Problem haben, das Kitten wieder zurückzunehmen, sollte es doch nicht klappen mit der Zusammenführung. Ob das auch beim Tierschutz möglich ist, weiß ich allerdings nicht. Man sollte eben offen damit umgehen und den Charakter/Umstände von Momo bei einer eventuellen Auswahl unbedingt mit beachten. Und vielleicht war auch nur die Katzengruppe zu groß, sie sollte eine Chance bekommen, finde ich. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penelope Posted July 3, 2013 Share Posted July 3, 2013 @Penelope: Wenn wirklich die Unverträglichkeit der Abgabegrund war .... magst du vielleicht recht haben. Jedoch kenne ich auch Züchter, die, wenn man es natürlich vorher mit ihnen bespricht, kein Problem haben, das Kitten wieder zurückzunehmen, sollte es doch nicht klappen mit der Zusammenführung. Ob das auch beim Tierschutz möglich ist, weiß ich allerdings nicht. Man sollte eben offen damit umgehen und den Charakter/Umstände von Momo bei einer eventuellen Auswahl unbedingt mit beachten. Und vielleicht war auch nur die Katzengruppe zu groß, sie sollte eine Chance bekommen, finde ich. Ich bin da hin- und hergerissen... einerseits klar... ist es für die allermeisten Katzen besser Gesellschaft zu haben.... Lieschen, meine vorherige Katze war eine absolute Einzelgängerin... da hätte man keine Chance gehabt... Luna, meine alte Dame, hat bei mir 4 Jahre alleine gelebt, und bekam dann mit 10 Jahren Penny, die damals 8 Monate alt war, dazu... Da hatte ich auch die Option der Züchter, sie, wenn es denn gar nicht ginge, wieder zurückzunehmen... aber mal ehrlich... wer möchte sich denn dann wieder von dem Kätzchen trennen.... und auch für das Kätzchen selber... es ist doch auch Stress.. neues zuhause und dann wieder zurück.... Es ist ein Risiko, das man sich im Interesse der Katzen sehr genau im voraus überlegen sollte... Bei Lieschen hab ich es zweimal testen können, einmal mit einer Pflegekatze, und einmal mit einem Kater, der uns mehrfach ungefragt besuchte... solange, bis sie so ausrastete, dass er er nur noch in einem großen Bogen um unsere Terrasse herumlief.... Vielleicht gibt es ja auch bei Momo eine Möglichkeit, ihr Verhalten anderen Katzen gegenüber zu beobachten... auszutesten. Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen [sIGPIC][/sIGPIC] Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius) Link to comment Share on other sites More sharing options...
gruenstich Posted July 3, 2013 Author Share Posted July 3, 2013 Danke für die lieben Antworten. Ich kann mir schon rein finanziell keine zweite Katze leisten - ich bin noch Studentin. Deswegen habe ich gezielt einer Katze gesucht, die unverträglich ist, damit ich ihr ein Zuhause mit voller Aufmerksamkeit bieten kann. Momo war vorher in 2 anderen Familien Zuhause und hat sich dort geprügelt und Futterneid gezeigt. Dass man Katzen normalerweise nicht alleine halten soll, ist klar - das gilt ja beinahe für jedes Tier. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert Posted July 4, 2013 Share Posted July 4, 2013 Ich bin da hin- und hergerissen... einerseits klar... ist es für die allermeisten Katzen besser Gesellschaft zu haben.... Lieschen, meine vorherige Katze war eine absolute Einzelgängerin... da hätte man keine Chance gehabt... Luna, meine alte Dame, hat bei mir 4 Jahre alleine gelebt, und bekam dann mit 10 Jahren Penny, die damals 8 Monate alt war, dazu... Da hatte ich auch die Option der Züchter, sie, wenn es denn gar nicht ginge, wieder zurückzunehmen... aber mal ehrlich... wer möchte sich denn dann wieder von dem Kätzchen trennen.... und auch für das Kätzchen selber... es ist doch auch Stress.. neues zuhause und dann wieder zurück.... Es ist ein Risiko, das man sich im Interesse der Katzen sehr genau im voraus überlegen sollte... Sehe ich genau so, und gerade wenn die Katze schon etwas älter ist (in diesem Fall ja 7 wenn ich richtig gelesen habe) und auch gewohnt ist die komplette Zuneigung zu bekommen kann es problematisch werden. Ich denke man kann nicht generell sagen dass es immer gut ist wenn man zwei Katzen hat. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inari Posted August 10, 2013 Share Posted August 10, 2013 Zu dem Thema brauche ich auch unbedingt einen Rat !!! Ich habe auch eine Einzelkatze, seit dem 5.08.13 er ist jetzt fast ein halbes Jahr alt und ist stinke faul! Er ist lernwillig, wenn ich mit ihm Klickertraining mache, ist er immer dabei und an die Leine hat er sich auch schon gewöhnt, ab Oktober geht es ab und zu raus. Aber meist spielt er nicht... Morgens zwinge ich ihn immer zu einer halben Stunde spielen, da ich danach erst einmal nicht da bin und ich ihn dazu bringen will, in der Zeit wo ich nicht da bin, seinen Mittagsschlaf zu halten. Aber wenn ich mit ihm spiele sieht das meistens so aus: Ich wedel mit der Angel - er guckt michu nd die Angel nur doof an, fängt sich an zu lecken, geht weg oder greift vielleicht paar mal die Angel an, aber das nicht gerade mit viel Elan. Dann versuche ich es mit dem nächsten Spielzeug Werfe dann ein Ball oder eine Maus oder ein Papierknödel - Der kater rennt mit viel Glück hinterher, aber greift den Ball dann nicht an, sondern rennt dran vorbei oder macht kehrt, zurück zu mir und kässt den Ball links liegen. Dann greife ich zu einer Schnurr oder einer Maus am Faden und ziehe sie langsam an ihn vorbei oder hinter eine Ecke oder hinter die Tür. - Katerchen guckt meist nur so hinterher oder folgt dem Spielzeug, aber sobald er es vor sich sieht ignoriert er es wieder, manchmal berührt er es oder spielt 1 Sekunde damit... Dann probiere ich es manchmal mit Stiften oder anderen Dingen oder Baue kleine Höhlen, aber das steigert seine Spiellust auch nicht. Ich spiele auch mit ihm Verstecken, was er sehr gern mag, aber manchmal erschreckt er sich so sehr, und rennt durch die komplette Wohnung, daher mache ich das bisschen seltener. Er soll ja keine Angst vor mir bekommen... Dann spiele ich meist wenn ich nachhause gekommen bin (13 Uhr) mit Katerchen, aber da ist es sehr unterschiedlich, meist werfe ich dann etwas oder ziehe etwas hinter mich her und Katerchen rennt wie ein Beklopter drauf los, aber hält beim Spielzeug nicht an, sondern rennt einfach weiter... ? was soll das? Un dann hat er manchmal wiederum, trotz langer Wartezeit, bis zur nächsten Spielstunde, keine lust auf spielen und macht das gleiche, wie oben beschrieben. Und dann spiele ich meist noch Abends mit ihm, oder zwischendurch, wenn ich versuche die Gelegenheitslust meines Kätzchens abzupassen. Abends ist er oft sehr aktiv und spielt auch seeehr intensiv ca. 1 Stunde aber sonst spielt er nie. Ab und zu hat er natürlich auch Abends keine Lust. Hilft mir, woran kann er liegen? spiele ich falsch? oder gibt es junge Kater, die soo faul sind? Er ist ja noch nicht einmal Kastriert... Und schon mal im Voraus... ich kann mir keine Zweite Katze leisten... da ich momentan noch zur Schule gehe und bald Studiere... Meine Mutter unterstützt mich in dem Fall nicht. Babu ist auch nur von Mo bis Do 4 bis 5 Stunden allein. Sonst ist immer jemand da. Babu mein kleiner General:) und Beschützer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marlene Posted August 10, 2013 Share Posted August 10, 2013 bist Du vielleicht ein wenig hyperaktiv? offenbar will Dein kater nicht so ständig bespielt werden. geh es also doch ein wenig gemütlicher an! wenn ihm 10 minuten reichen - auch gut! den spielreiz einer echten maus kannst Du ohnhin nicht bieten, aber selbst die ist nicht länger interessant. Du meinst es einfach nur zu gut! marlene Fee Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penelope Posted August 11, 2013 Share Posted August 11, 2013 Hhm.. Ragdolls gehören nun auch nicht unbedingt zu den hyperaktiven Rassen, ich sehe hier ganz deutlich die Unterschiede zwischen Britin, Raggie und dem Birmchen.... Birmas sind bis ins hohe Alter eine extrem spielfreudige Rasse... Und dann gibt es da natürlich die persönlichen Unterschiede... aber hier wäre die Züchterin die erste Ansprechpartnerin, bei der du dich nach dem speziellen Spielverhalten deines Katers erkundigen könntest... Und last not least.... ich kann mich da nur wiederholen... die Einzelhaltung deines Katerchens spielt mit Sicherheit eine nicht unwesentliche Rolle dabei... du kannst bei noch so gutem Willen nicht den tierischen Spielkameraden ersetzen... Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen [sIGPIC][/sIGPIC] Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mel Posted August 11, 2013 Share Posted August 11, 2013 Da kann ich nur zustimmen. Meine spielen jetzt auch nicht sooo viel und am liebsten spielen sie miteinander. Wenn Katzen nicht wollen, dann kann man sich noch so auf den Kopf stellen, das interessiert sie nicht. Und wenn dann die Spiellust da ist, geben sie es uns schon eindeutig zu verstehen. Ich finde für eine Ragdoll ist dein Katerchen ganz normal. Melanie "Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Inari Posted August 11, 2013 Share Posted August 11, 2013 Danke für die Antworten:) Ich habe angefangen morgens und abends mit ihm zu spielen, da ich beobachtet habe, dass er da immer aktiv wird. ( zumindest am Wochenende) und es funktioniert super! Er spielt am Tag, durch die lange Ruhephase, ca 2 Stunden. Babu mein kleiner General:) und Beschützer Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephi Posted August 16, 2013 Share Posted August 16, 2013 Ich sehe es auch wie Karin und denke ein Spielkamerad wäre eine gute Wahl. auch wenn Du dies gleich schon mal nicht Betracht ziehst, denn ich sehe das Problem nicht, ein zweites Kätzchen aus den Tierschutz kostet nicht viel (kann man sich auch vielleicht mit einem kleinem Job selbstverdienen, oder zum Geburtstag dafür auf Geschenke verzichten) und die Kosten ob man eine Katze oder zwei hält, fallen nicht wirklich ins Gewicht, im Gegenteil kann man vielleicht sogar etwas größere Dosen kaufen und muß nicht teurere kleine Dosen kaufen. Ich lese immer wieder Deine Beiträge.....er schnurrt nicht, er spielt nicht genug....usw. es ist ein Lebewesen und hat einen eigenen Charakter und das solltest Du vielleicht verstehen.... wenn ich lese du musst ihn zum spielen zwingen..... Denn mit einem halben Jahr sind Raggies doch durchaus verspielt und agil und hecken einen Blödsinn nach dem anderen aus. Ich könnte mir vorstellen, daß er aufblüht wenn er einen Kumpel hätte. Und wenn es wirklich finanzielle Gründe hat warum ihr nicht zwei Kitten genommen habt, was ich ja verstehen kann, dann gibt es auch sehr oft junge Kastraten bei Züchtern, wo man dann entweder zwei zu sich nehmen kann oder aber man weiß von dem betreffenden Tier schon, daß es eventuell ein Einzelgänger ist und ne Einzelhaltung wäre in Ordnung. Aber alles was die ganze Leute dir hier und in diesem Forum schreiben scheint nicht anzukommen. Denn Deine Meinung ist fest zementiert. Was mir für Dein Katerchen sehr leid tut. was Du auch bedenken solltest, daß falls Du irgendwann ein zweites Tier hinzuholst, der Zeitraum zu groß war und er sich sehr schwer tut und es vielleicht Monate dauert bis er sich gewöhnt.....nun ist er noch jung und mit ein paar Tagen fauchen wird es erledigt sein. Aber mich bestärkt es, daß ich weiterhin Kitteneinzelanfragen ablehnen werde, auch wenn die Leute mir noch soviel beteuern wieviele Stunden sie zu Hause sind! Viele Grüße Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penelope Posted August 16, 2013 Share Posted August 16, 2013 Aber mich bestärkt es, daß ich weiterhin Kitteneinzelanfragen ablehnen werde, auch wenn die Leute mir noch soviel beteuern wieviele Stunden sie zu Hause sind! :top: ich freue mich jedenfalls über jede/n Züchter/in der auch diesen Teil seiner Verantwortung ernst nimmt... Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen [sIGPIC][/sIGPIC] Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephi Posted August 18, 2013 Share Posted August 18, 2013 :danke: Karin. Schade, daß von Inari nichts mehr dazu kommt. Viele Grüße Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Trigirl Posted August 19, 2013 Share Posted August 19, 2013 Bitte, bitte nicht so allgemein auf Einzelhaltung losgehen Ich wollte (nicht aus finanziellen Gründen sondern einfach nur so) auch nur eine Katze alleine haben. Aus diesem Grund hab ich fast 2 Jahre gesucht um ein erwachsenes Tier zu finden, dass diesen Anforderungen vom Charakter her entspricht. Ob das dann tatsächlich so ist, kann ich erst in ein paar Wochen sagen, da unser Kater urlaubsbedingt noch bei der Züchterin bleiben muss bis Freitag. Dennoch denke ich, dass ich kein Verbrechen damit begangen habe mich für eine überlegte Einzelhaltung entschieden zu haben. (Noch dazu wo ich ein Zweittier sofort in Erwägung ziehe, wenn ich merke dass das notwenig ist). Sorry, dass ich mich da jetzt zu Wort melden musste. Aber irgendwie les ich in letzter Zeit so viele Beiträge die sich allgemein gegen Einzelhaltuing richten und jeder einzelne der so allgemein formuliert ist trifft mich extrem. Möge es auch in 90% der Fällen Tierquälerei sein, darf man trotzdem nicht die paar wenigen mitverurteilen die sich mit Hirn für ein Tier alleine entscheiden. Liebe Grüße Sandy Link to comment Share on other sites More sharing options...
Penelope Posted August 19, 2013 Share Posted August 19, 2013 Hallo Sandy, du hast dich doch ganz bewußt für ein erwachsenes Tier entschieden, also für ein Tier, bei dem man aufgrund seiner Entwicklung, wesentlich eher absehen kann, ob es auch allein glücklich werden kann. Und du bist bereit, sollte dies nicht so sein, ein zweites Tier dazu zu holen, der alles entscheidende Unterschied... also ich denke mal, da mußt du dich nicht betroffen fühlen... Ich selbst habe 14 Jahre lang eine Katze allein gehalten, die aber, wie sich im Laufe der Zeit heraus stellte, in der entscheidenden Phase auf Hunde geprägt wurde, und bei ihren Artgenosssen aber wirklich richtig austickte... Meine alte Dame Luna war Zweitkatze, bis sie mit ihrem Kumpel zum Tierschutz kam, dort zu zweit vermittelt wurde, und dann allein wegen Aggressivität den Menschen gegenüber zurückgegeben wurde. Dies fand ich irgendwie so auch nicht in Ordnung, aber man sagte mir, im Grunde brauche sie auch keine Artgenossen! Also lebte sie 4 Jahre allein bei mir... Im Laufe dieser Zeit fielen mir aber zwei Dinge auf, zum einen wurde sie immer schläfriger,.... sehr spielfreudig war sie ohnehin nie,.... zum anderen, wenn sie draußen auf der Terrasse war, fand sie das Treiben der Nachbarkatzen äußerst spannend... und so reifte der Plan, es doch mit einer Zweitkatze zu versuchen... Da der Altersunterschied aber recht groß war, hatte ich nun aber irgendwie zwei Einzelkatzen... aber vor der dritten Katze hatte ich zunächst einfach zu große Bedenken! Bis dann plötzlich eine Situation eintrat, in der sich alles richtig anfühlte und so kam meine Cara als Drittkatze dazu... Dies war die beste Entscheidung für alle Beteiligten, Penny und Cara sind dicke Freundinnen und haben sich zum spielen und toben und Luna kann in Ruhe das Treiben der beiden beobachten. Außerdem darf die kleinere Cara sich ihr gegenüber deutlich mehr erlauben, als es Penny je durfte... Ich hab gerade gestern ein Video von der Mädels-WG hochgeladen: Hier in diesem konkreten Fall ging es aber um ein Kitten, das in der Gruppe mit Geschwistern aufgewachsen ist, das nun, auch noch verausgesetzt, das weitere Leben verläuft nach Plan, was ja nun auch niemand wissen kann, mindestens 2 Jahre allein bleiben soll. Sogar die meisten Tierschutzvereine sind inzwischen soweit, keine Kitten mehr in Einzelhaltung zu vermitteln... Ich finde, einfach auch durch die gemachten eigenen Erfahrungen, Einzelhaltung nicht optimal, aber ich differenziere da schon auch noch... auch als Mensch habe ich einfach viel mehr Freude an der Gruppe, als an einem einzelnen Tierchen! Aber natürlich bringt es auch nichts, einen erklärten Einzelgänger zu vergesellschaften... aber in aller Regel wurden die Tiere vom Menschen doch erst zum Einzelgänger gemacht! Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen [sIGPIC][/sIGPIC] Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stephi Posted August 20, 2013 Share Posted August 20, 2013 Also für mich ging es auch nur drum, keine Kitten in Einzelhaltung zu geben. Bei älteren Tieren kann man es doch viel besser einschätzen, meine Kastratin ist auch so jemand die ihre Mitkatzen nicht wirklich braucht, sie liebt ihre Menschen und das ist am wichtigsten. Aber bei den Zwergen kann man es echt noch gar nicht abschätzen, denn selbst wenn sie während der Kittenzeit vielleicht etwas ruhiger sind als die Geschwister, heißt das nicht das es so bleibt, gerade solche Kitten verändern sich oft sehr. Viele Grüße Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now