Jump to content

Standort Kisterl


Trigirl
 Share

Recommended Posts

Liebe Katzenfreunde :)

Der Einzug unseres Katers rückt immer näher und somit öffnen sich immer mehr Fragen für uns. Wir wollen ja dann alles perfekt und richtig machen.

 

Seit Tagen zerbrechen wir uns den Kopf über den Standort des KK. Bis vor einigen Wochen wollten wir es im Badezimmer platzieren. Jetzt sind wir aber draufgekommen, dass sich das um wenige cm nicht ausgeht. Am Wochenende ist uns nun die Idee gekommen, dass wir ein Ruhiges sehr großes Fensterbankerl mit Sichtschutz (Große Pflanzen auf der Terrasse vor dem Fenster) verfügen. Wäre es eine Möglichkeit dem Kater dieses Plätzchen zu widmen? da wäre genug Platz für sein Kisterl und auch noch damit er aus dem Fenster gucken kann ;) Die Fensterbankerlhöhe erreicht er problemlos. Das hab ich schon bei unserem Besuch bei der Züchterin gesehen. Die Frage ist nur wie es ausschaut mit einem Kisterl auf dieser Höhe.

 

Was sagt ihr dazu? Bin schon gespannt auf eure Meinungen und Erfahrungen. =)

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

hhm... die erste Frage würde ich da nach der Standsicherheit stellen... denn wenn Kiste mitsamt Inhalt von der Fensterbank fällt... :koppkratz: und da die meisten Katzen auch Streu rausschaufeln, ist es halt die Frage, wie gut das kommt, wenn die in hohem Bogen dann durch die Gegend fliegt...

es kommt natürlich auf die Katze an ... bei mir wäre es ein absolutes no go... Penny scharrt so kraftvoll intensiv, dass das Klo da nicht lange oben wäre..

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

von der sicherheit her ist es sicher in ordnung! das ist wirklich ein breites und größes Fensterbrett. Ich stell mir nur imemr vor wie das bei mir wäre, wenn ich aufs Klo muss und dann vorerst noch wo raufklettern muss um das zu erreichen :hihi: aber ich bin ja keine katze.

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

Ich denke nicht, dass der Kleine ein Problem mit der Höhe haben wird. Aber Karins Einwand mit dem Streu, das durch die Gegend fliegt, ist nicht von der Hand zu weisen. Je höher der Standort, desto größer der Streuradius (im doppelten Wortsinn). Aber vielleicht hast Du ja Glück und das Kerlchen entwickelt keine Ambitionen zum Schaufelbagger.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Das sind meine kleinsten Sorgen. Mein Mann is auch nicht sauber genug ;-P Der stellt im Vorraum täglich seine dreckigen Schuhe ab. Da putz und Kehr ich jetzt schon fast rund um die Uhr. :lol:

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

Ohhhhhh, wenn ich mir vorstelle, mein Dimmy hätte sein Kaklo auf einer Fensterbank stehen............:kreisch::kreisch::kreisch: Der würde es schaffen, den kompletten Raum zu verwüsten. Er arbeit ja schon vom Boden aus überaus erfolgreich daran. :D Ich bin dann schon sehr gespannt auf Fotos von dem 'stillen Örtchen' auf dem Fensterbrett...........;)

Das man Männern hinterher kehren muss, scheint ein weit verbreitetes Problem zu sein............sei's bei Mensch oder Tier. :muahaha::muahaha:

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

und bald hab ich 2 männer daheim... da darf ich dann nur mehr fragen "Wem darf ich als nächstes dienen?" :lach:

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

wie wäre es denn mit zwei möglichen örtchen? katzen trennen ihre geschäfte gern und benutzen auch sehr gern ein noch frisches klo.

diesen klein-luxus sollte man ihnen schon gönnen.

dass ein platz in der höhe einer katze zusagt, kann ich mir nur schwer vorstellen. katzen buddeln im boden, aber nie auf bäumen. sicher wäre der platz disqualifiziert, wenn die kiste zum ersten mal herunterkippt.

auf jeden fall: viel erfolg!

und berichte bitte, wie das ausgegangen ist.

LG marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

Da kann man nur sagen: Versuch macht kluch! :-) Ich hätte Angst, dass es bei einem dynamischen Sprung runter fällt. Ich würde noch ein anderes aufstellen und dann seht ihr, wo er drauf geht.

Kommt auch drauf an, wie der Kater strullert, also wenn er ein Bodenstullerer ist, dann kannste öfters noch Fenster putzen ;-)

Meine sind ja Haubenklogeher und beide auf eines (das Jumbo riesen Dingen von 70cm) Hatte auch zu Beginn noch ein anderes. Ist keiner drauf gegangen. Haube muss auch drauf sein. Die beiden buddeln wie die doofen.

Link to comment
Share on other sites

Ich hab auch eine Haube drauf! Sieht hübscher aus :-)

 

Ich werds einfach versuchen und berichte euch dann natürlich! Leider müssen wir uns aber noch ein wenig gedulden. Jetzt fahr ich mal auf Urlaub und dann kann unser langersehnter Kater endlich einziehen. Bis dahin darf er noch bei der Züchterin bleiben.

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...
Ich werde euch doch nicht berichten können, da unser kater ein ganzes Räumchen für sich bekommen wurd und da kommt natürlichdann auch das kisterl hin.... Eine Vorratskammer wird überbewertet ;-) Alles musste raus :katze34:

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

Das wird die bessere Lösung ein. Definitiv!!! Wann wird Aron einziehen??

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • richtiger Standort für einen Kratzbaum

      Hallo Ihr Lieben, ich habe eine Frage zum Thema richtiger Standort für einen Kratzbaum. Und zwar habe ich gelesen, dass es wichtig sei, den Kratzbaum an der richtigen Stelle zu platzieren, d.h., er sollte dort stehen, wo die Tiere sowieso vorbeikommen, wenn sie herumlaufen.   Ich hatte vor, ihn seitlich im Wohnzimmer an die Wand zu stellen, in eine eher ruhige Ecke des Raumes, und zusätzlich eine weitere Gelegenheit zum Kratzen auf dem Weg zum Fressnapf anzubringen.   Was meint Ihr dazu? Wel

      in scratching post / cat tree

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.