Jump to content
  • 0

Notfallkatze eventuell schwanger


Luna2007
 Share

Question

Hallo,

 

ich hoffe es ist hier richtig.

 

Von einer bekannten aus dem Tierschutz wurde ich gerfragt ob ich eine Ragidame aufnehmen würde.

Da ich eine Große Wohnung mit abgeschirmter 18 qm Dachtereasse habe, kann ich es verantworten eine weitere Katze auf zu nehmen.

 

Ich habe schon mal vorsichtig zugestimmt, aber nur wenn sie mir den Bruder auch dazu geben, da ich nicht möchte das die beiden getrennt werden.

Die Katzen stammen von einer deprisiven Frau die mit 7 Katzen in einer 2 zimmer Wohnung lebt.

Sich kaum noch um die Katzen kümmern kann, dazu hatt sie auch noch 2 kleine Hunde....

Sie hat sich selbst an den Tierschutz gewendet und wird die Tiere freiwillig ab geben.

 

Jetzt ist es nur so dass die gute Frau vermutet dass die Katze 2,2 Jahre alt trächtig ist.

Sie ist nicht kastriert, und anscheinend ein andere kater auch nicht.. und sie hatten verkehr!

Der Bruder ist es nicht, der ist kastriert nur um horrorvisionen in diese Richtung gleich mal aus euren Köpfen zu verbannen.

 

Nun da ich mit schwangeren Katzen keinerlei erfahrungen habe. Wie merke ich denn ob sie tragend ist?

Was mach ich mit dem Wurf wenn es denn passiert?

Soll ich die wirklich nehmen? spricht moralisch was dagegen?

Die Katzen würden direkt zu mir kommen und sich die Zwischenstation in tierunterkunft sparren, meine mobile TA hab ich schon informiert.

Die Katzen würden bei mir auch gleich gründlich untersucht werden.

 

Klar könnte die TA auch festellen ob die Katze tragend ist, das hiese aber sie müsste gleich wieder reisen und zum Ultraschall, dass möchte ihr eigentlich nicht antun, und abtasten möchte ich sie auch nicht lassen, da ich im internet gelesen habe, dass könnte die Kitten schädigen.

 

Laut meiner Bekannten wirken die Katzen alle gesund, haben aktuelle Impfungen etc...

Bis auf dass die gute Frau einfach viel zu viel tiere angesammelt hat, scheint sie diese wenichstens gut zu versorgen, was sie nach einigen angaben aber nicht mehr lange schaft.

 

Habe die selber die Katzen nicht gesehen, wie sie aussehen ist mir auch nicht wichtig, hab einfach nur das Gefühl helfen zu müssen.

 

sorry schon mal für diverse rechtschreibfehler, bin gerade hektisch und mir gehen tausend dinge durch den kopf wegen den mietzen

Edited by Luna2007
Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 0

Die Entscheidung ob du diese Katze mit ihrem Bruder aufnimmst, kannst du nur selbst treffen. Da es sich hier um einen Tierschutzfall handelt, spricht nichts dagegen.

 

Eine eventuelle Trächtigkeit kannst du zunächst auch selbst festellen, in dem du die Zitzen betrachtest, sie färben sich ab der 4. Woche rosa... http://www.geliebte-katze.de/information/katzenhaltung/katzenzucht-nachwuchs.html beim Ultraschall würde man zu einem so frühen Zeitpunkt ohnehin nicht allzu viel sehen...

 

Es wäre ziemlich wichtig das Datum des Deckaktes zu wissen, um den Geburtstermin berechnen zu können.... ansonsten solltest du für die Geburt einen Tierarzt in Rufbereitschaft haben... was du sonst alles dazu brauchst, hier könnten dir die Züchter kompetenter zur Seite stehen... du mußt auf jeden Fall für alle Eventualitäten gerüstet sein...

 

Aber fäll erstmal deine Entscheidung, und dann schau, ob die Katze wirklich tragend ist.. dann sehen wir weiter...

 

Mamakatze und Kitten müßten mindestens bis zur 12. Woche bei dir bleiben und dann sollte sich der Tierschutz mit dir gemeinsam um die weitere Vermittlung kümmern...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Eigentlich hast du dich doch schon entschieden, die beiden bei dir aufzunehmen...

 

Wenn du wirklich helfen willst, aber das ist meine persönliche Meinung, solltest du die Katzen beim Tierschutz lassen. Sie haben Erfahrung mit trächtigen Kätzinnen, können in jedem Fall erkennen, ob sie tragend ist. Dort kann sie zur Ruhe kommen, ihre Kitten großziehen, und wird voll tierärztlich umsorgt. Dann kannst du immer noch entscheiden, ob die beiden älteren Geschwister zu dir nimmst oder vielleicht ein Geschwisterpärchen aus diesem ungeplanten Wurf.

 

Manchmal muss man nicht sofort helfen, auch wenn man es sofort für nötig hält.

Ich denke, in dem Fall wäre es besser, die Katzen zuerst beim Tierschutz zu belassen. Das ist die vernünftigste Entscheidung, meiner Meinung nach, ich würde es jedenfalls so machen.

Edited by Nilla
Ergänzung
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ok danke für die eure Meinungen, das hört sich auch wirklich sinvoll an.

Ich hätte zwar eine Mobile TA und hatte auch schon mit meiner Mom getellt, aber die ist nicht wirklich drinn in der Materie, sie meinte das man die Zitzen schon ab 2 wochen sieht. Von soher denke ich wirklich auch das beste ist ich lasse sie erst mal bei Tierschutz. Und sollte sie nicht tragend sein kann ich sie immer noch holen.

Dann ist nur die Frage was mit ihrem Bruder machen.

 

Werden die beim Tierschutz getrennt ?

wenn ja kann der eigentlich auch gleich zu mir!? dann bleibt ihn ein Umzugstress ersparrt.

Ich habe einen Hobbyraum den ich schon einmal zum zusammenführen genuzt habe, da währe er ungestörrt und da ich urlaub habe, kann ich mich auch um ihn kümmern.

was meint ihr dazu?

 

das ich die beiden auf nehmen, da habt ihr in der tat recht, da hab ich mich tatsächlich (wenn auch nur unterbewusst) dafür entschieden...

gerade wo ich es gelesen habe , wurde es mir noch deutlilcher

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wenn du den Bruder ohnehin aufnehmen möchtest, würde ich ihn vielleicht sogar eher gleich nehmen.

Dann hast du zwar zweimal die Zusammenführung.

Aber wenn die Katze ohnehin tragend ist, ist sie ja dann auch noch ne ganze Weile mit den Babies beschäftigt. Ob sie den Bruder dann dabei braucht, lässt sich schwer beurteilen. Er würde dann aber wenigstens 4 Monate dort verbringen müssen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

gegenmeinung?

hast Du genug zeit, platz und energiereserven, die geburt zu betreuen und einen wurf aufzuziehen?

wenn ja, ist die werdende mutter m. e. bei dir so gut aufgehoben wie beim tierschutz.

einen verfügbaren TA hast Du schon. um die ausstattung könntest Du Dich peu á peu kümmern.

informationen zur versorgung bei trächtigkeit und zur geburt gibt es im internet reichlich.

ab der 5. bis 6. woche müsste die katze deutlich breiter werden. dann sollte in 3 1/2 wochen etwa die geburt zu erwarten sein.

überleg es Dir gut und dann trau Dich! (oder nicht)

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich würde hier im Zweifelsfall immer der Erfahrung den Vorzug geben! Natürlich kann man Anleitungen bekommen, aber gerade wenn Komplikationen auftreten, ist Erfahrung einfach von Vorteil!

 

Die werdende Mama braucht während des Geburtsvorgangs zunächst einmal eine ruhige entspannte Atmossphäre! Die ist vermutlich in einem Privathaushalt sogar eher vorhanden, aber ich denke, beim ersten Mal ist man auch als betreuender Mensch ziemlich aufgeregt, was sich auf die Katze überträgt.

 

Während der Geburt können verschiedene Komplikationen auftreten... Steißlagen, das Kitten kann im Geburtskanal feststecken, mit Erfahrung ist es leichter zu erkennen, an welchem Punkt eingegriffen werden muß.

 

In der Regel erledigt die Mama ihre Aufgaben... befreien von der Fruchthülle, das durchtrennen der Nabelschnur, trockenlecken.... aber auch hier... manchmal muß man eingreifen....

Dann kann es gerade bei erstgebährenden Katzen vorkommen, dass diese durch den Geburtsschock so durcheinander sind, dass sie ihre Babies erst einmal nicht annehmen wollen. Hier gilt es zunächst Ruhe zu bewahren und einfach durch immer wieder anlegen versuchen, die Mama zu überzeugen, dass sie ihre Kinder versorgen muß... aber auch hier muß man erkennen können, zu welchem Zeitpunkt ein eingreifen erforderlich ist, und die entsprechenden Hilfsmittel muß man vorrätig haben....

 

Ich will keineswegs abschrecken, ich will nur aufzeigen, warum Erfahrung hier wirklich von Vorteil ist....

 

Das mit dem breiter werden ist so eine Sache... es hängt zum einen von der Größe des Wurfes ab, bei einem oder zwei Kitten sieht man eher weniger und generell ist dies auch bei Kurzhaarrassen einfacher zu sehen... deswegen, es wäre wirklich gut den Zeitpunkt des Deckaktes zu kennen und dann zu rechnen: http://www.earlgreys.de/service/service2.html

 

Wichtig wäre noch eine Blutgruppenbestimmung der Mutterkatze, hat sie Blutgruppe A... ist alles unproblematisch, hat sie aber B müssen weitere Schritte eingeleitet werden, damit es bei den Kitten nicht zu einer Blutgruppenunverträglichkeit kommen kann... http://www.ragdoll-online.de/hilfe--tipps/index.php

 

 

******************************

 

Und vielleicht bekommt jetzt der ein oder andere so langsam eine Ahnung davon, was Zucht bedeutet... und warum ich diese Null -Toleranz-Haltung zu unkontrollierter Vermehrung habe...

Edited by Penelope
Ergänzung

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo noch mal,

 

also die Zeit und die Kraft habe ich Sicher, aber die Liste der (auch wenn seltenen) Komplikationen machen mir dann schon eher wieder bammel.

 

Ich hab die beiden, jetzt nach vielen überlegungen und gesprächen mit dem tierschutz aufgenommen.

Natürlich weis ich nicht wie die leute da so drauf sind, ob sie mir meine sorgen nur weg geredet haben, weils sie monströsen platzmangel haben...

keine ahnung hatte noch keinen kontakt bis dato mit solchen einrichtungen.

 

der ca decktag der mietz ist mittwoch vor drei wochen.

meine mutter meinte auch ich soll mir den tag notieren, es seien dann wohl so ziemlich genau 63 tage bis zur geburt.

ich werde in regelmäsigen abständen mit meiner ta kontakt auf nehmen und sie auch kommen lassen wenn sich auffälichkeiten zeigen.

 

ich hab jetzt mal das bäuchlein mit dem von unsere bella verglichen.

bei bella finde ich die zitzen auch nach langem suchen überhaupt nicht, bei der neuen mietz finde ich sie sofort, sind aber weder rosa noch übermächtig groß

(wobei ich da ja keine vergleichswerte habe)

 

sorgen macht mir auch der kater, klar er ist erst seid gestern hier, aber er frisst nicht und ich glaube er hat sich in den letzen 20 stunden nicht wirklich viel bewegt.

ist bei raggis ungewohnt, zuminderst was mich angeht.

er ist ein hübscher stämmiger bursche. hatte ihn kurz auf dem arm. schätze ihn auf 8 kilo + , also er sieht nicht so aus als würde er dem futter all zu lange wiederstehen können.

momentan bringt ihn nichts dazu die unterwelt der couch zu verlassen. werden sein schwesterchen schon nach einer stunde auf erkundung wahr. und sich nicht mal

von dem gejaule von bella , ablenken lässt...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Die beiden sind doch erst seit gestern bei dir, da würde ich mir über das nicht fressen des Katers noch keine Gedanken machen, er muß sich erstmal eingewöhnen, das kann etwas dauern... bei meiner Luna bin ich damals fast verzweifelt, so wenig fraß die am Anfang...

 

Falls die Katze also tragend sein sollte, werden wir dir hier schon soweit es unds möglich ist zumindest mit Ratschlägen zur Seite stehen... vorraussichtlicher Geburtstermin wäre der 16. 10 wenn wir morgen vor drei Wochen als Decktermin zu Grunde legen...

 

Aber bitte, lass die Blutgruppe der Katze bestimmen, hat sie A brauchst du dir keine weiteren Gedanken machen, hat sie aber B wird auch die Blutgruppe des Papas benötigt, sollte er auch B haben, ist es auch unproblematisch, nur wenn die Katze B hat und der Kater A, dann haben wir ein Problem...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Und hier schon mal ein erster informativer Link, damit du schon mal weißt, was in etwa auf dich zukommt... http://www.gukamien.de/geburt.htm

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke dir schon mal. Meine Ta ist erst wieder nächste Woche da. Hoffe das mit der Blutgruppe reicht bis dahin, will die gute jetzt nicht zu einem anderen schleppen.

da ist mir ein Hausbesuch schon lieber.

 

Der Dicke Brumbär hat jetzt ein Einzelzimmer weil er zwar gestern aus seinem Versteck gekommen ist, aber irgendwie dann seine Schwester angknurrt und gepfaucht hat...

Jeztzt hat er ein Zimmer wo er in aller ruhe runter kommen kann, wenn er merkt dass sonst niemand im Raum ist geht er auf erkundung, ist ja schon mal ein Anfang.

 

Die vermeindliche baldige Katzenmamma, ist sehr freiheitsliebend, will unbedingt bei mir sind, unsere bella aber auch.

klar zusammen lassen ist zu früh, kann aber auch nicht an 2 orten gleich zeitig sein. egal welche ich von beiden alleine lasse, fängt zu singen an.

jetzt blieb mir keine andere wahl, als die türen auf zu lassen, das neue mädel ist gechilt,selbst wenn bella mal pfaucht. mehr passiert auch nicht.

annäherung, leichte murren , leichtes pfauchen, dann wieder gehen. und immer wieder von vorne ....

ist nach meiner erfahrung, ja schon der anfang einer freundschaft. aber kann der anfängliche stress des kennen lernens, negativ auf die schwangerschaft

einfluss haben?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

kleiner nachtrag:

 

füttern tu ich ja onehin hochwertig. bozit und da nur die geflügelsroten: und hab mir im Fressnapf noch 6 Dosen Real Nature zum testen mit genommen, dazu gab es noch 300g Trofu Realnature gratis.

dann wurde mir empfohlen der tragenden mietz, von gimpet die baby tabs zu geben. hab die eh noch zu hause, aber macht das wirklich sinn?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Das mit der Blutgruppe reicht im Prinzip nächste Woche, und sollte sie, wie ich wirklich hoffe, A haben, ist damit alles geklärt, bei B brauchtest du dann allerdings anschließend möglichst schnell noch die Blutgruppe des Papas... weil bei Mama A und Papa B wird es kompliziert...

 

Eigentlich spricht nichts dagegen, die beiden Damen zusammen zu lassen, solange dabei nicht allzu viel Stress aufkommt, schadet es der werdenden Mama sicher nicht.. fauchen ist normal... solange die nicht wie die Furien aufeinander losgehen ist alles im grünen Bereich... und besser, sie lernen sich jetzt näher kennen und anfreuden, dann hat sie weniger Stress, wenn die Minis da sind...

 

Real Nature ist ein sehr gutes Futter, empfiehlt unser Tierheilpraktiker, wird nur leider von meinen Damen verschmäht...

 

Die Zusammensetzung der Baby-Tabs hab ich mir gerade angeschaut, das macht schon Sinn, da du da eine zusätzliche Calciumquelle hast und Calcium ist wichtig für die Bildung der Knochen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
weil bei Mama A und Papa B wird es kompliziert...

 

Da hast du wohl was durcheinander gebracht. ;)

Mama Blutgruppe A x Papa Blutgruppe B = gar keine Probleme.

Mama Blutgruppe B x Papa Blutgruppe A = aller Wahrscheinlichkeit nach sehr große Probleme, sprich - Kitten mind. 48 Stunden per Hand füttern und in der Zeit auf gar keinen Fall bei der Mama trinken lassen!

 

http://www.laboklin.de/de/service/statistik/katze_blutgruppe.htm

 

VG Manu

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Da hast du wohl was durcheinander gebracht. ;)

Mama Blutgruppe A x Papa Blutgruppe B = gar keine Probleme.

Mama Blutgruppe B x Papa Blutgruppe A = aller Wahrscheinlichkeit nach sehr große Probleme, sprich - Kitten mind. 48 Stunden per Hand füttern und in der Zeit auf gar keinen Fall bei der Mama trinken lassen!

 

http://www.laboklin.de/de/service/statistik/katze_blutgruppe.htm

 

VG Manu

 

es ergibt sich eigentlich aus dem Satz von vorher, das habe ich tatsächlich anders herum gemeint... :rotwerd:

also Mama B und Papa A...ist problematisch... aber :danke3: für die Richtigstellung...

 

und dann auch gleich mal die Bitte an die Züchter hier unterstützend tätig zu werden, ich hab mein Wissen da ja nur aus zweiter Hand...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

 

ja da währe ich auch sehr dankbar dafür.

 

Ich will unbedingt alles richtig machen.

 

Hab mir noch garnicht überlegt was ich mit dem Wurf mache.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

@ wegen den beiden anwärterinnen auf den Thron :D

 

Also es ist wirklich nur hin und wieder gepfauche.

 

auch nur dann wenn sie sich direkt gegenüber stehen, sie gehen sich dann auch gleich wieder aus dem weg.

 

Die neue Sitzt auf Kratzbaum meist ganz oben und die andere hat sich als übergansquatier den katzen transporter eingerichtet, oder sie schläft bei mir im bett.

 

schwierieg ists nur weil beide unbedingt bei mir sein wollen und streicheleinheiten... also eine ist immer unglücklich :keineahnung:

 

kater hat immer noch keinen bock auf garnichts, geh ab und zu mal rein, und streichel ihn ganz sanft und rede leise mit ihm.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

so also die Zitzen sind rosa/rötlich dh heist die mietz könnte schwanger sein.

 

blutgruppe ist A.

 

Kater lebt immer noch im untergrund, der arme Kerl ist total von der Rolle.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Schon mal eine Sorge weniger wegen der Blutgruppe... vermutlich ist die Maus dann auch tragend... kannst du immer mal wiegen, um die Zunahme zu dokumentieren?

 

Anscheinend braucht der Kater etwas länger... aber mit Geduld wird das auch werden...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hi,

also wiegen hatte ich ganz fest auf dem Schirm, hat jemand nen trick für mich wie es am besten mache.

Die Katze hat ein visuelles schild um hängen, hoch heben verboten. Da ich meiner Tochter ein gutes Vorbild sein will, heb ich sie selber auch nicht hoch.

und schon beim ansatz sie hoch zu nehmen, kommt ein recht wehleidiges langes mauuuuuuuuuuuuuu und weg ist sie, am bauch straucheln findet sie auch nicht mehr so toll. ist das normal bei schwangeren mietzen?

 

zu guter letzt muss ich nur noch überlegen was mit den kitten machen?!

die kosten möchte ich ja doch irgendwie bischen wieder rein bekommen.

wenn das mal 6 stück oder mehr werden kommt da ja einiges auf mich zu. 6x mal entwurmen (glaube alle 4 wochen) 6x Impfen etc...

wenn ich die nun aber für einen Schutzpreis anbiete der die Kosten deckt, bin ich auch nichts anderes als die schwarz vermehrer oder?

Link to comment
Share on other sites

  • 0

zu guter letzt muss ich nur noch überlegen was mit den kitten machen?!

die kosten möchte ich ja doch irgendwie bischen wieder rein bekommen.

wenn das mal 6 stück oder mehr werden kommt da ja einiges auf mich zu. 6x mal entwurmen (glaube alle 4 wochen) 6x Impfen etc...

wenn ich die nun aber für einen Schutzpreis anbiete der die Kosten deckt, bin ich auch nichts anderes als die schwarz vermehrer oder?

 

 

Deshalb war mein Rat (siehe #3): Lass die Katze solange beim Tierschutz, bis sie ihre Kitten aufgezogen hat.

Tierschutztiere werden nur gegen Schutzgebühr vermittelt, um wenigstens einen Teil der Tierarzt-, Futter- und sonstigen Kosten zu decken. Tierheime etc. erhalten ja auch noch Spenden, sodass ihre Kosten auch dadurch etwas ausgeglichen werden.

Wenn du die Kitten zum Selbstkostenpreis verkaufst, wirst du auf einem Teil deiner Kosten sitzenbleiben..., doch das hättest du dir vorher überlegen sollen...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Am Bauch streicheln dürfen, erfordert Vertrauen von seiten der Katze, und dazu ist sie vermutlich einfach noch zu kurz da, um dieses Vertrauen schon aufgebaut zu haben... aber es ist zwingend notwendig, dass du ihr Vertrauen gewinnst... weil du ja gegebenenfalls helfend eingreifen mußt... und sie muß dir auch ihre Babies anvertrauen...

 

Allerdings... wiegen muß sein, stell einen Karton auf die Waage und setz sie kurz rein und lies das Gewicht schnell ab... deiner Tochter kannst du schon erklären, warum du das machst und nicht eben einfach nur so... einmal die Woche sollte es sein...

 

Die Babies mußt du nachher täglich wiegen und da benötigst du eine Waage mit Grammanzeige... denn du mußt erkennnen, ob sie auch zunehmen und nicht etwa ab...

 

Und nun zu dem Punkt, was du mit den Kitten machst.. auch ich hätte mir hier mehr Engagement seitens der Tierschutzvereins gewünscht, aber auch dort gibt es eben Riesenunterschiede...

Trotzdem solltest du dich wegen der Vermittlung mit ihnen in Verbindung setzen... du nimmst ihnen schon die Arbeit der Kittenaufzucht ab, dann sollen sie dir wenigstens dabei behilflich sein..

Du benötigst auf jeden Fall einen Schutzvertrag, um die Kleinen nicht schutzlos in die Welt zu entlassen... sehen die Kitten aus wie Rassekatzen könnten sie mit Aufpreis als Wanderpokal weitergereicht werden...

 

Die Höhe der Schutzgebühr ist tatsächlich ein Problem.. gibst du sie zu billig ab, und sie sehen aus wie Rassekatzen, läufst du Gefahr, dubiose Geschäftemacher auf den Plan zu rufen... zu teuer geht andererseits auch nicht... hier sehe ich das Dilemma, in dem du im Gegensatz zum Tierschutz als Privatperson steckst...

 

Zur Erklärung, warum ich das schreibe... meine Cara stammt ja aus der Auflösung einer Massenzucht, und die mehr als 120 Katzen waren auf verschieden Tierschutzorganisationen verteilt... die Schutzgebühren reichten von 200 bis 450 € je nach Organisation... es gab darüber damals so einige Diskussionen darüber... aber die Tiere von der Organisation, die am teuersten war wurden allesamt gut problemlos vermittelt und hatten dafür auch umfangreiche Gesundheitstests...

soweit es mir möglich war, habe ich da einiges verfolgt, und das Schicksal von zwei Tieren die für 200 € abgeben wurden hat mich dann einige Zeit verfolgt... diese Tiere wurden tatsächlich mit Aufpreis weitergegeben ... :aargh: Ausgangspunkt war ein Haushalt, erst war der Kater unverträglich mit der Katze, dann die Katze mit einem weiteren Neuzugang... und der Kater hatte dann im Endeffekt sogar mehrere Stationen hinter sich... die Tierschutzorganisation habe ich dann über das Schicksal der Tiere informiert, aber man hatte dort offensichtlich kein Interesse mehr daran... :(

 

Versuch dich da wirklich von der Tierschutzorganisation, die eigentlich für das Schicksal der Katzen verantwortlich war, zuammenzusetzen, dass sie dir einen juristisch einwandfreien Schutzvertrag an die Hand geben und sich möglichst auch um die Kontrollen kümmern... eventuell einigt ihr euch auf eine vernüftige Verteilung der Schutzgebühr... es wäre halt besser gewesen, du hättest dich im Vorfeld darauf verständigt, quasi als Pflegestelle zu fungieren... so mußt du jetzt nachträglich versuchen, eine good will Lösung zu finden...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Eine Freundin von mir hatte auch vor ein paar Monaten Kitten aus dem Tierschutz. Bei ihr lief es relativ unkompliziert: sie kümmerte sich, gab auch brav alle paar Stunden Milch (die Mutterkatze gab es nicht mehr) und ging mit den kleinen zum TA. Sie kümmerte sich, bis die Babies ca. 12 Wochen alt waren, dann wurden sie über den Verein vermittelt. Wenn sie Milch etc. brauchte, rief sie dort an und konnte sich dort das Nötige holen bzw. in Rechnung stellen. Ebenso war es mit Entwurmen und Impfungen usw. . Erkundige dich doch, ob das bei dir auch so gehändelt werden kann!?
Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Gut das sind ja schon mal sehr hilfreiche tipss.

 

Wenn ich jetzt nicht ganz plus minus raus komme ist das nicht so wild. aber je nach anzahl der kitten währen die gesamt kosten nicht zu tragen.

 

ich würde natürlich auch eher mehr verlangen, und wenn sie dann länger da sind. und geld kosten ist es halt so.

aber ich will sie nicht in schlechte hände abgeben.

wie würde denn so ein schutzvertrag dann aussehen?!

 

es gibt noch eine unerfreuliche nachricht.

der kater wahr heute mal beim TA da die impfung mehr als überfällich wahr...

der hat nun auch eine nötige zahnbehandlung empfohlen die dann 100 euro + kosten wird.

ich frage mich wie die halterin die katzen gehalten hat. der ist noch nicht mal 2 jahre alt und scheint schon sehr schlechtes zahnfleisch zu haben.

aber der werde ich mir von meiner TA wenn sie wieder aus dem urlaub kommt noch eine 2te meinung einholen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Zum Thema Schutzvertrag wendest du dich am besten an eine Tierschutzorganisation, wie schon gesagt auch nur sie haben die Möglichkeit zur Kontrolle der Haltungsbedingungen...

 

Ich plädiere ja nicht grundlos dafür, Tiere entweder aus seriöser Zucht oder vom Tierschutz zu übernehmen, der Tierschutz hätte sich um die Versorgung der Tiere gekümmert, alle notwendigen Untersuchungen und Behandlungen übernommen, und natürlich dann auch die Kosten hierfür getragen. Kosten die mit einer normalerweise recht geringen Schutzgebühr nicht ausgeglichen werden...

 

Nun hast du dich entschieden, diese Tiere privat zu übernehmen, damit bist du ganz allein für die Behandlungen und Kosten verantwortlich... und eigentlich sollten beide Katzen auch noch auf Leukose (FeLV) und FIV getestet werden, denn damit könnten sie deine vorhandene Katze anstecken....

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo zusammen,

 

Bald ist es soweit!! Geburtstermin ist der 16.Okt 2013

 

Werde heute meine Wurkiste bauen, bin noch am tüfteln wie ich sie genau baue, hab da mehrer Anleitungen im Netz gefunden aber noch keine die mir so 100% zusagt.

 

Desweiteren werde ich im laufe der Woche ein Laufstallgehge bauen. WO sie sich die ersten 4 Wochen in ruhe entwickeln können und alles was sie brauchen in greifbarer nähe haben :)

 

Desweiteren hab ich mir überlegt einem Verein bei zu treten und irgendwann (1-2 jahren) eine officielle Zucht an zu streben.

 

Vieles ist noch bischen unklar, die einen geben d4 um den geburtskanal vor zu bereiten, andere sagen wiederum sie machens nicht weil es auch zu einer frühgeburt kommen.

Calzium klobolis vermischt dextro ener. wurde mir empfohlen, nach jedem kätzen damit die katze bei der geburt auf einem energie level bleibt.

also es gibt wirklich unzählige wege wie man das ganze angehen kann und alle hören sich gut an.

ich werde da schon meinen eigenen finden. hab wenn es um tiere geht ein sehr gutes bauchgefühl.

 

wenn die kleinen fellmonster da sind werde ich euch mit bildern bombadieren :)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Guter Artikel, eventuell Interessant für alle

      Symptome Hallo liebes Forum   hier ein kleiner Ausschnitt aus einer Katzenzeitung über HCM und welche Rassen betroffen sind. Ich war geschockt als ich dies Gelesen habe und Dachte, dass müßte ich doch mal hier reinsetzen.   Heimtückische Herzerkrankung   Ein verdickter Herzmuskel ist eines der Anzeichen der vererbbarenHCM. Doch die Folgen der Herzmuskelschwäche können noch viel schlimmer sein. Sogar zum Tot der Katze führen. Da HCM verrebbar ist, muß alles getan werden, um betroffene Katz

      in Herzkrankheiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.