Jump to content
  • 0

Erfahrungen der ersten 9 Monate und Tips für Anfänger


yvimarkus
 Share

Question

Hallo liebe Ragdoll Gemeinde,

 

da es ganz anderst gekommen ist, wie ich mir das eigentlich vorgestellt haben, will ich meine Erfahrungen der ersten 9 Monate hier wiederspiegeln und Anfängern oder Menschen die vorhaben sich eine Katze, bzw. Ragdoll anzuschaffen ein kleinen Denkanstoß zu geben.

Ganz von vorne...

Wir suchten eine Katze, bzw. ein Pärchen. Nach langer Recherche im Internet bin ich auf die Rasse Ragdoll gestoßen. Schön groß, friedlich, kuschelig, anschmiegsam...um nur einige positiven Eigenschaften zu nennen. Also suchten wir einen Züchter und sind hier auch fündig geworden. Den Namen stelle ich hier absichtlich nicht rein. Wir schauten uns die niedlichen Tierchen an, verliebten uns und freuten uns bis wir sie entgültig abholen durften.

Leider hatte ein Tierchen ein wenig Schnupfen. Wir mussten dann noch 2x zum Tierarzt und hatten es dann im Griff. Aber das ist ok, weil wir den Kater auch mit Schnupfen mit nehmen und nicht noch länger warten wollten.

So und nun kommen die eigentlichen Erfahrungen (Probleme), weshalb ihr euch gut überlegen solltet ob ihr euch ein Tierchen anschaffen wollt.

Kaum eine dieser eigentlich positiven Rasse Eigenschaften trifft auf unser Geschwisterpärchen zu.

Nach 6 Monaten blieb uns keine andere Chance mehr wie sie in den Garten zu lassen. Sie haben zu Hause alles kaputt gemacht. Couch, Stühle, Bettzeugs, sogar die Holztreppe ist zerkratzt, sowie noch vieles andere, obwohl wir uns sehr mit ihnen beschäftigt haben. Seitdem sind sie tagsüber im Garten und streunen in der Nachbarschaft herum. Der Garten kann aufgrund Baubestimmungen nicht eingezäunt werden.

Was ich damit ausdrücken will ist, entweder schlafen sie zu Hause, oder sie sind draußen und genießen die Freiheit. Für was sollte man dann so viel Geld für zwei Rassekatzen ausgeben und auch die laufenden Kosten sind nicht unerheblich.

Für uns steht definitiv fest, dass uns keine Katzen mehr ins Hause kommen. Aber das ist nur unsere persönliche Meinung. Vielleicht hilft es dem ein oder anderen nicht etwas zu machen das man dann eventuell bereut.

 

Viele Grüße

M.

Link to comment
Share on other sites

Recommended Posts

  • 0

Hhm... dazu fällt mir nun aber auch rein gar nichts ein... :alarm: außer vielleicht beim nächsten mal auf Stofftiere umzusteigen...

 

Ich hatte und habe bisher nur reine Wohnungskatzen! ...

 

Meine erste Lieschen Müller, EHK aus dem Tierschutz, liebte es bis ins hohe Alter Tapete zu kratzen... da mußte dann halt mal nach tapeziert werden...

 

Mittlerweile Luna, BKH-Mix kratzt grundsätzlich nur auf weicher Unterlage, das Polster eines Eßzimmerstuhles weist deutliche Spuren von ihr auf... inzwischen werden die Stühle mit Kissen und Decken geschützt, außerdem haben die inzwischen vorhandenen 4 Kratzbäume zum Teil waagrechte Kratzflächen mit Teppichbezug ... die sehen entsprechend aus... aber dafür sind sie ja da...

 

Penny, die Ragdoll hat als junge Katze einige Dinge durch runterwerfen gehimmelt... und fing auch damit an, die noch vorhandenen Stellen von Lieschen an der Tapete nachzubearbeiten, nimmt aber sonst zum Kratzen die Kratzbäume, und zwar als große Ragdoll möglichst die mit den niedrigsten Stämmen... außerdem knabberte sie alle Pflanzen an... inzwischen gibt es keine mehr in meiner Wohnung... hat auch was.. brauch ich nicht gießen...

 

Mit dem Einzug von Cara ist aber Penny deutlich vernünftiger geworden und außerdem haben die beiden ja sich zum toben...

 

Cara, das Birmchen macht eigentlich wenig kaputt, aber seit sie da ist, empfiehlt es sich daran zu denken, Küchen- und Toilettenpapierrollen carasicher aufzubewahren... sonst sieht es aus, als hätte es bei mir geschneit... erinnert mich aber daran, dass ich im Alter von 3 Jahren, sehr zur Freude meiner Eltern, einen ganzen Stapel Zeitungen zerrissen habe und dazu sagte... "hat schneit... "

Wobei sie es auch liebt mit den gerahmten Fotos an der Wand zu spielen, die haben es bisher aber unbeschadet überstanden... und sie kann Touchlampen anschalten und den Wippregler meines Radios durch draufsetzen auf volle Lautstärke schalten... macht sich nachts besonders gut... :schreck:

 

Klar mein Fußboden ist oft mit Streukörnchen und Haarbüscheln übersät, meine Bettücher haben Löcher... und alles in allem, krieg ich sicher keinen Preis für schöner wohnen... vielmehr sieht es eher aus als wohne ich auf einem Katzenspielplatz... aber wenn meine Wohnungstiger glücklich sind, dann bin ich es auch...

 

 

Natürlich sollte man sich vor dem Einzug von Katzen Gedanken über seine Prioritäten machen.. auch Ragdolls sind natürlich Katzen...

 

 

also ehrlich...:wirr: eigentlich bin ich sprachlos... :schreck: aber hier noch als Anschauungsmaterial...

 

http://up.picr.de/15714490qe.jpg

 

und noch vergessen... alle drei kötzeln am liebsten ihre Haarballen auf den Teppich... deswegen hab ich letztens alle drei Teppiche ausgetauscht...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Yvimarkus,

das hört sich ja ganz schön schlimm an, was du schreibst.

Ich bin ebenfalls relativ neuer Katzenbesitzer seit einem Jahr und kann nur sagen, dass unsere Beiden total lieb und brav sind. Keiner der Beiden hat etwas zerstört. Wir sind da sehr empfindlich, was unsere Einrichtung angeht. Aber außer, dass die ab und zu durch die Wohnung flitzen, machen die nichts Verrücktes.

 

Unsere neuen Ledersofas habe ich mit einer Decke bedeckt, aber ich denke, die werde ich bald runtermachen. Aber die habe ich nicht, weil die dran rum kratzen, sondern einfach ab und zu darüber laufen. Denn kratzen tun die nur an ihren beiden Kratzbäumen und Kratzteppich und nirgendwo anders.

 

Haben denn deine genug eigene Bereiche- wie Kratzbaum, Spielzeug, Kuschelecken? Habt ihr mit ihnen gespielt, euch für die Beiden Zeit genommen?

 

Dann die wichtigste Frage lautet: Wart ihr bei einem richtigen, eingetragenen Züchter? Habt ihr euch vorher angeschaut, wie die Eltern leben? Wie sah es bei den Leuten aus? Wie alt waren die, als ihr sie abgeholt habt? War die Mutter zu sehen?

Habt ihr Papiere für die Beiden? Hattet ihr ein gutes Gefühl bei der Züchterin? Nicht jede eingetragene Züchterin ist gleich die richtige Wahl, man muss sich schon umschauen. Sind die vielleicht in einem Kittenzimmer aufgewachsen, denn da dürfen die alles machen, was sie wollen und lernen nicht von Anfang an, was sie nicht dürfen...

Mich wundert`s, dass ihr die Beiden mit Schnupfen abgeholt habt. Ein guter Züchter würde sie bis zur Genesung bei sich lassen.

 

Das tut mir leid, dass du schlechte Erfahrungen gemacht hast, aber außer paar herumfliegenden Haaren und hier und da mal ein leichter Kratzer vom Gerenne, gibt`s hier keine Spuren. Und ich bin penibel, was das angeht.

 

Vielleicht habt ihr euch nicht so viel Zeit genommen? Katzen müssen auch manchmal erzogen werden, und ja das geht :) Aber eigentlich waren meine brav von Anfang an- das haben die beiden Züchter super gemacht!!

 

Liebe Grüße,

Maui, Rumi und ich

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ach ja und das elende Katzenstreu- danke Penelope- ich vergaß es. Das ist das größte Übel, es fliegt überall rum!! Öfter saugen muss ich schon, aber mein Gott!! Das ist nicht schlimm!!

 

Hmm- also meine machen wirklich nur Freude! Muss immer wieder feststellen, wie lieb ich die Beiden habe!!! Und ich nehme mir von Anfang an seeeeehr viel Zeit für die Beiden (erst war mein Kater paar Monate alleine). Vielleicht sind die deswegen so pflegeleicht und anhänglich.

 

Meine einzigen Schwierigkeiten mit den Beiden:

Der Kater ist ne verrückte Fressmaschine (Garfield ist sein Vorbild) , aber nur bestimmte Sachen, die Rumi nicht frisst. Und die Kleine (möchte wohl gerne mal Topmodel werden) frisst zu wenig, aber am liebsten Sachen, die Maui nicht frisst. Das ist etwas verrückt, aber kann man mit leben.

 

Aber Zerstörung nein. Meine Familie hat mir immer von Katzen abgeraten- die kannten aber nur normale Hauskatzen. "Die werden an den Gardinen hochklettern, alles zerkratzen, vollpieseln,..." Nichts davon!! Die sind nun alle erstaunt! Vielleicht hatte ich Glück, vielleicht liegt`s am Züchter, der Mutterkatze oder der eigenen Erziehung. Ich weiß es nicht.

Draußen ungesichert rumlaufen lassen- dazu hätte ich viel zu viel Angst. Nicht mit mir. Dazu liebe ich sie zu sehr!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

 

Dann die wichtigste Frage lautet: Wart ihr bei einem richtigen, eingetragenen Züchter? Habt ihr euch vorher angeschaut, wie die Eltern leben? Wie sah es bei den Leuten aus? Wie alt waren die, als ihr sie abgeholt habt? War die Mutter zu sehen?

Habt ihr Papiere für die Beiden? Hattet ihr ein gutes Gefühl bei der Züchterin? Nicht jede eingetragene Züchterin ist gleich die richtige Wahl, man muss sich schon umschauen. Sind die vielleicht in einem Kittenzimmer aufgewachsen, denn da dürfen die alles machen, was sie wollen und lernen nicht von Anfang an, was sie nicht dürfen...

Vielleicht habt ihr euch nicht so viel Zeit genommen? Katzen müssen auch manchmal erzogen werden, und ja das geht :) Aber eigentlich waren meine brav von Anfang an- das haben die beiden Züchter super gemacht!!

 

Liebe Grüße,

Maui, Rumi und ich

 

 

Nun ... ich kenne richtig gute eingetragene Züchter... aber irgendwie liegen die Prioritäten da auch weniger auf der Erziehung zum Gehorsam...

aber ich habe auch keine Probleme damit...

 

Und ich bleibe auch bei meiner Meinung dazu, wem die Möbel wichtiger als die Tiere sind, der sollte auf das Halten von Tieren verzichten ... spart Nerven, man kann nicht davon ausgehen, dass das in Ausnahmefällen mal klappen sollte ...

 

Wenn ein Katze z.B. kötzeln muß, dann tut sie das ... das kann ich nicht weg erziehen, und wenn das gerade die Schuhe oder die Computertastatur ist, dann hat man eben Pech in dem Moment...

 

Zur Erziehung von Katzen... kommt zum einen auf die Katzen an und natürlich spielt ihre Vorgeschichte eine Rolle... Cara ist absolut unerziehbar, die Bedeutung des Wortes "NEIN" interessiert sie nicht... und wenn ich sie 100 mal wo runtersetze, dann geht sie eben zum 101sten mal dahin...

 

Dies sind doch alles Dinge die ich nicht im voraus weiß, wenn ich eine Katze adoptiere...

Was ist denn dann die Konsequenz, wenn das Tierchen nicht in das Anforderungsprofil seiner Menschen passt, man wirft es raus... na toll... dann doch lieber vorher überlegen, was bin ich bereit zu tolerieren... und sich im Zweifelsfall ein Aquarium anschaffen...

 

@malotta: wobei zwei meiner drei Tierschutztiere sind.... und nur Penny direkt vom Züchter...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hast recht, wenn sie erbrechen, dann erbrechen sie halt!!! Damit müssen wir Katzenhalter leben. Das empfinde ich aber nicht als tragisch. Wenn ich mal Kinder habe, werden die das auch tun und ich werde damit leben müssen (ich habe als Kind mal vom Hochbett runtergeko..., und wurde trotzdem geliebt :) )

Warum eigentlich auf den Teppich? Mein Freund meint quatschhalber, dass die denken: "Der olle Lappen da, da darf ich bestimmt eher draufkotzeln, als auf Mama`s Laminat. Ist doch nur ein oller Lappen :)"

 

Ich glaub schon, dass meine Züchter die Beiden zumindest etwas erzogen haben. Die sind frei in der Wohnung herumgelaufen, da haben die Züchter zwangsmäßig zu manchen Sachen "Nein" gesagt, sonst hätten die ja auch zerstörte Wohnungen nach so einigen Würfen.

 

Klar braucht man bei der Erziehung den längeren Atem!!! Zumindest hüpfen sie nicht beim Essen auf den Tisch! Das finde ich gut erzogen :) Sonst dürfen die eh alles und können auch überall hin.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo,

bin auch erst seit 3 Wochen Besitzerin von 2 Ragdolls-Mädchen und kann auch nicht von Zerstörungen unseres Hauses reden. Zum Kratzen lieben sie zwar unsere Rattanstühle im Esszimmer, die bieten sich aber halt auch so schön zum Kratzen an ;-), den teuren Kratzbaum haben sie erst nicht angeschaut, den super billigen im Dachgeschoss fanden sie dafür klasse und haben sofort daran gekratzt, nach dem wir beim Spielen den Kratzbaum dann eingebunden haben, finden sie den jetzt auch toll.. Sie lieben es halt über unsere Couch zu flitzen, daher sind da im Moment auch noch Decken drüber und wirklich kaputt machen sie dabei auch nichts.

 

Meine Verwandtschaft hat mir auch gesagt, was die Katzen alles kaputt machen, aber sie sind super lieb, gehen auf ihre Katzentoilette, lassen uns Sonntags ausschlafen und freuen sich wenn wir mit ihnen spielen. Abends kommen sie gerne zum Kuscheln zu uns. Meine kleine Tochter spielt viel mit ihnen und wenn es ihnen zu bunt wird, gehen sie auf den Kratzbaum schlafen. Gekotzt haben sie noch nicht, wird wahrscheinlich alles noch kommen ;-).

 

Aber den Bericht von yvimarkus kann ich nicht bestätigen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

malotta, ja, ich denke auch, wir sind uns da weitgehend einig... :)

 

und der Eßtisch ist bei mir auch tabu... zwei akzeptieren das auch... zumindest solange ich da sitze... aber die dritte ist da gnadenlos, wenn ihr da was einfällt, gehts auch vor meiner Nase über den Tisch... natürlich setze ich sie dann immer wieder runter... nur sie macht es auch immer wieder.... aber sie hatte halt ne schwere Kindheit... :pfeif:

 

Ich denke, der entscheidende Satz, ist der mit dem geliebt werden... und das vermisse ich beim Eingangspost... liebt man seine Tiere sieht man einfach vieles gelassener...

 

Übrigens hat Penny noch ein Hobby... Kabel knabbern... und da bin ich dann echt hinterher, weil das ja nun auch nicht ungefährlich ist... aber ein unbeaufsichtigtes Ladekabel ist für sie einfach zu verlockend ...

Lichterketten zu Weihnachten gibt es nicht mehr, weil sie mit viel Geschick, die kleinen Birnchen mit dem Mäulchen rausfummelte... meine Nerven... :schreck: aber ich habe da Angst um die Katze, nicht um die Lichterkette...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Der Esstisch ist bei uns auch tabu, nur wissen das die Katzen noch nicht wirklich ;-) und da ich 2 Tage in der Woche erst abends wieder nach Hause komme, weiß ich nicht wirklich was sie alles machen, was sie nicht dürfen ;-) Mein Mann hat mir erzählt, dass er abends beobachtet hat, wie sie mit dem Kristallleuchter über dem Esstisch spielen ;-)

 

An Weihnachten will ich noch nicht denken ;-)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ach was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß! Bestimmt hüpfen meine auch hier überall rum, wenn ich nicht da bin :)

 

Weihnachten ging ganz gut- da war mein Kater 4 Monate alt und wir waren 2 Wochen bei meinen Eltern. Der Tannenbaum war halt wie immer geschmückt und der Kater hat nur wenige Male versucht mit einer Kugel zu spielen. Ansonsten lag er lieb darunter. Ich glaub, ich habe echt Glück mit meinen!

Nur mit Kerzen muss ich aufpassen, meine haben gar keinen Instinkt, was die Gefahr angeht... Besser aus als an!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich bin gerade etwas sprachlos über diesen Bericht:schreck:

 

Ich würde schon sagen, daß dann da in der Kittenzeit evtl. was schief gelaufen ist.

Sowas kenne ich nicht. Ich schaue bei den Kitten schon immer, daß sie z.B. lernen den Menschen nicht zu kratzen oder an Möbeln und mir haben die neuen Besitzer noch nie auch nur annähernd solche Probleme berichtet.

Ihr hört Euch sehr resigniert an und ihr schreibt auch nicht was ihr versucht habt um die Probleme zu lösen?

Ich würde die Krise kriegen wenn ich mitbekommen würde, eines meiner Babies ist nun Freigänger, das ist Vertragsbruch, aber vielleicht habt ihr keinen bekommen? habt ihr die Züchterin mal kontaktiert diesbezüglich?

Viele Grüße

Stephi & Adora, Ginny, Luinil & Mäxchen :winke2:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ragdolls haben nun mal auch wie alle anderen Katzen Krallen und das in der Sturm und Drangzeit so junger Katzen mal was kaputt geht ist auch nichts Neues.

Wenn ich da meinen Rabauken Nico denke, wie viele Bettlaken in der Anfangszeit dran glauben mussten bis ich es ihm aberzogen habe im Bett zu Wresteln...oh je!

Das Parkett hat natürlich auch hier und da ein paar Kratzer, es hält sich aber alles in meinen ertragbaren Rahmen, dafür liebe ich meine Zwei viel zu sehr um ihnen das so übel zu nehmen das ich die Anschaffung bereuen würde.

Nelly kotzt mit Vorliebe auf Teppiche :-) ein Hoch auf Vanish Fleckenentferner!!

Ich glaube mir würde schon etwas fehlen, wenn ich nicht mehr diese alltäglichen Überraschungen meiner zwei Süßen hätte.

Fische sind mir einfach zu langweilig aber wohl für manch einen die bessere Wahl.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Oh ja du sagst es Penelope - mir fehlt das auch im Bericht hab auch nicht das Gefühl, dass die Beiden so doll geliebt werden. Traurig! Aber es stimmt, ich zumindest sehe alles rosig, egal was die beiden machen, man liebt sie mehr, als was sie anrichten können :)

 

uhhh Kabel- sehr gefährlich! Puh das machen meine nicht.... Was für`n Glück!! Da gibt`s so Plastikschläuche bei Ikea, da kann man die reinstopfen. Vielleicht hilft das etwas...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ja, die meisten Kabel ruhen jetzt in Kabelkanälen, und beim Handy laden hab ich ein Auge drauf... allerdings wenn ich beim im Bett lesen, den ebook reader aufladen muß, schon ist sie da und will ans Kabel...

ansonsten weiß ich inzwischen, wenn ich keinen Fernsehempfang habe, dass vermutlich wieder das Kabel aus der Kabelsteckdose gezogen wurde.. aber da kann nichts passieren...

 

Weihnachten ist ohne Lichterketten hier auch unproblematisch... am Baum habe ich nun kabellose Kerzen und Kunststoffkugeln. Sie suchen sich da schon tieferhängende einzelne Teile aus, die sie runterfummeln und dann verschleppen... aber etwas Spaß sollen sie ja auch haben...

allerdings hat Penny da auch mal einem unter dem Baum stehenden Tonelch den Kopf abgebissen... sie hat sich zum Glück nicht mal dran geschnitten... aber auch das war mir ne Lehre...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Na, ich werde berichten, was sie bei uns anstellen. Bisher hatten wir immer 2 Weihnachtsbäume. Einen großen und einen kleinen für meine Tochter. Seit sie mit 2 Jahren vom Weihnachtsbaumverkäufer einen geschenkt bekommen hat, besteht sie jetzt auf ihren Weihnachtsbaum ;-) Kunststoffkugeln haben wir letztes Jahr schon zu Weihnachten gebastelt, da werden dieses Jahr wohl jetzt noch mehr dazukommen ;-) Ein Rentier aus Holzteilen mit Lichterkette haben wir noch, den mögen sie bestimmt, kann man so schön darauf sitzen und sich festkrallen. Also mal sehen, was dieses Jahr so an Weihnachten alles rumsteht und was nicht ;-)

 

Mit Kabeln haben sie am Anfang gerne gespielt, jetzt lassen sie sie eigentlich in Ruhe.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

untypisch? oder zu empfindlich?

so richtig kann ich mich nicht entscheiden. Ragdolls sind eine eher nicht so wilde rasse. im ersten jahr muss aber doch mal etwas tapete dran glauben. oder ein polstersessel. teenies sind eben sehr aktiv.

aber so zerstörungswütig?

so kenne ich Ragdolls eigentlich nicht.

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wenn Katzen einem die komplette Wohnung verwüsten, kann es einem schon mal schwer ums Herz werden. Kann ich ja irgendwie verstehen..........Meine Schwester hat zwei Hauskater, die grundsätzlich großflächig die Tapeten von der Wand holen. Ok, nach etlichen Renovierungen gibt es nun schon seit Jahren keine Tapeten mehr. Es werden nur noch die nackten Wände gestrichen und gut ist.

Aber den Erfahrungsbericht hier finde ich irgendwie gar nicht toll. Sicher mag es auch bei den Ragdolls mal 'Psychos' geben, aber dann schmeisse ich die doch nicht einfach raus. Wenn ich mich ausserstande sehe mit solchen Tieren zusammen zu leben, dann suche ich ein neues Zuhause für meine Tiere. Dort sollten sie dann gesicherten Freigang haben, oder es sollten Leute sein, die in der Lage sind ihre Tiere mit all ihren Macken zu lieben. Die Katzen einfach nur an die Luft zu setzen finde ich HERZLOS!!!!

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Das ist doch der entscheidende Punkt...

 

zum einen kann ich mir überhaupt nicht vorstellen, das zwei sozialisierte, vom Züchter auf den Menschen geprägte Katzen, derart die Wohnung verwüsten, dass es nicht mehr tragbar wäre....

 

Wenn es aber doch so so sein sollte, dann muß ich mich doch fragen, was ist im Zusammenleben da so furchtbar schief gelaufen... und zwar von Seiten der Menschen... wenn Katzen alles Sch.... finden, klar... dann können sie schon so reagieren...

oder wenn die Tiere nur Aufmerksamkeit bekommen, wenn sie etwas anstellen, gut dann haben sie irgendwann denn Dreh raus, und machen nur noch Mist...

 

Oder aber meine erste Annahme, es ist eine völlig falsche Erwartungshaltung an die Katzen... ich hab z.B. auch bei genauem Hinsehen feine Kratzer im Parkett, das bleibt einfach nicht aus, wenn die Herrrschaften rennen, und automatisch, wenn sie rutschen, ihre Krallen ausfahren...

 

Aber aus dem ganzen Bericht spricht nur Frust und Lieblosigkeit... und das ist mehr als traurig für die Katzen!

Hier würde ich auch sagen, ein neues zuhause wäre für alle Beteiligten das beste, wobei die neuen Dosis, dann die ganze Geschichte ausbaden dürfen und mit viel Geduld alles in vernünftige Bahnen lenken müssen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hab mal nachgeforscht- die Katzen kommen aus gutem Hause. Ich denke überhaupt nicht, dass da Fehler gemacht wurden.

Entweder beschäftigen sich die Leute viel zu wenig mit den Katzen oder sind tatsächlich zu empfindlich.

 

Das ist doch klar, dass das Haus kein "Musem" mehr ist, wenn Tiere insbesondere Katzen einziehen?! Sicher habe auch ich Krallenspuren auf dem Parket aber das ist normal und eigentlich sehe ich es auch kaum.

Das muss einem auch klar sein. Ausserdem sind Ragdolls- wie auch andere Katzen im 1. Jahr- ebenso Kitten wie andere Katzen- das bedeutet, dass die genauso verrückt rumtoben wie alle Kinder auf der Welt.

 

Mein Maui ist jetzt 1 Jahr ( huch ich habe ihn dann doch erst 9 Monate und nicht 1 Jahr, wie ich vorher geschrieben habe- also so wie Yvimarkus) und ich muss sagen, er ist viiiiiel ruhiger geworden als am Anfang. Er ist gelassen, schmusig und schnurrig geworden. Rumi dagegen ( knapp 7 Monate) ist noch spielverrückt und tobt noch viel rum. Das wird sich auch geben in den nächsten Monaten. Maui ist auch durch die Kastration viel ruhiger und fauler geworden. Gemütlich eben. Rumi wird erst kastriert im nächsten Monat.

 

Habt ihr die Beiden denn kastriert?

 

Anscheinend hattet ihr schon vor paar Monaten Probleme, als die Beiden nachts vor der Tür genervt haben. Lasst sie doch einfach rein. Meine toben fast nie im Schlafzimmer. Sie wissen, dass dort geschlafen wird. Sie wollen halt bei ihrem Menschen sein. Ich kann mir nicht vorstellen, meine Tiere auszusperren :(( Die sind wie unsere Kinder!!

 

Ich glaube, ihr habt halt nicht so ne tolle Beziehung zu den Beiden, deswegen habt ihr solche Probleme. Redet ihr viel mit ihnen?

 

Das ist so schade, das sind so schöne Tiere, die ihr habt. Nehmt euch die Zeit eine Beziehung aufzubauen mit Clickertraining, Spielen oder Leckerchen. Dann machen die auch nicht mehr so viel Ärger...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ohoh, da habe ich aber was losgetreten. Hier wurden viele Dinge geschrieben, die ich so nicht im Raum stehen lassen kann.

1. Ich wollte hier nie die Meinung in den Raum stellen, dass wir sie nicht lieben. Selbstverständlich lieben wir sie. Es wird viel geschmußt (solange sie das wollen), geredet, gekuschelt, gespielt usw!

2. Es sollte nur ein Denkanstoß sein, für Leute die sich damit beschäftigen sich eine Katze ins Haus zu holen. Man muss sich im klaren sein, dass nicht alles immer toll und prima ist, wie es manche Züchter ganz toll auf ihrer Homepage schreiben.

Um noch ein paar Fragen zu beantworten.

Ja sie wurden kastriert. Beide mit 7 Monaten.

Nein, wir sperren sie natürlich nicht raus. Das ganze funktioniert mit Katzenklappe. Sie können jeder Zeit wieder hinein. Aber sie lieben die Terasse oder den Garten, da gibt es so viel zu entdecken.

Es ging auch nie darum, dass irgendwelcher Schmutz durch Haare oder Kotze entsteht. Das weiß jeder selbst das das kommt. Nein es ging nur darum, dass man sich es gut überlegen sollte junge Katzen in ein Haus aufzunehmen in dem neue Möbel stehen und so Möbel im Wert vieler Tausend Euro kaputt sind. Nicht jeder hat das Geld wieder und wieder neue Möbel zu kaufen.

 

Versteht mich bitte nicht falsch. Es hat nichts mit fehlender Liebe oder sowas zu tun. Natürlich lieben wir die zwei, und wir geben sie auch niemals wieder her, weil sie zu uns gehören und wir sie wirklich sehr lieben.

Es sollte nur für Leute geschrieben und als Tip angesehen werden, die sich noch damit befassen ein Tier anzuschaffen und sich nicht im klaren sind, was da alles auf sie zukommen kann (nicht muss).

Edited by yvimarkus
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Für alle, die es noch nicht wussten - Hugo und Honey stammen aus meiner Zucht.

Ich war wochenlang nicht hier drin und bin eben fast vom Stuhl gefallen. Ich bin total geschockt und wahnsinnig enttäuscht und traurig. Ich hab noch vor 4 Wochen von dir, Yvi, eine nette Info bekommen. Dass es den Zwergen gut geht, dass sie lieb und verschmust seien und den Garten erkunden - und dass sie nur rausdürfen, wenn ihr Zuhause seid. Und jetzt erfahre ich sowas Dramatisches hier - hier, in einem Forum???

 

Und Stephi - ich kann dir und allen anderen versichern - in der Kittenzeit ist definitiv nichts schief gelaufen. Viele von den Züchtern hier kennen mich und können bestätigen, dass ich meine Zucht mit viel Liebe und Sorgfalt betreibe. Ok, meine Kitten gehen auch auf den Tisch - aber sie zerstören nichts. Weder kratzen meine Katzen an den Möbeln noch an uns. Wie sie sich im neuen Zuhause weiterentwickeln, liegt natürlich nicht mehr in meiner Hand. Viel Liebe und Zuwendung ist zwingend notwendig, das ist ganz selbstverständlich. Ich war eigentlich auch sicher, dass die beiden das von euch bekommen. Aber diese Zeilen hier sagen was völlig anderes aus. Von zerstörten Möbeln wußte ich nichts, ihr hattet mich nur wegen eines Treppengitters angeschrieben, weil die beiden wohl immer an der Schlafzimmertür gekratzt und euch beim Schlafen gestört haben.

 

Einen Vertrag haben meine Kittenkäufer natürlich immer - aber einen Passus bezüglich Freigang gibt es nicht. Wäre ein solcher enthalten, wer er rein rechtlich auch absolut unwirksam. Ich habe mich bisher stets auf mein persönliches Empfinden verlassen und bisher damit ausnahmslos positive Erfahrungen gemacht. Ich habe mit allen neuen Besitzern mehr oder weniger regen Kontakt, viele sind Mehrfachtäter und ausnahmslos alle haben liebe, schmusige Ragdolls. Ein solches Verhalten von Kitten aus meiner Zucht habe ich bis dato von keinem meiner Kittenkäufer je auch nur ansatzweise gehört.

Von daher ist es mir ein Rätsel, was so eine Entwicklung verursacht haben kann.

Zum Thema Schnupfen möchte ich anfügen - dass Hugo, das Katerchen, seit der 2. Impfung immer wieder mal geniest hat, ohne Sekretabsonderung - und auch nur er. Die Tierklinik hatte das als Impfreaktion ausgewiesen und Immustim als ausreichend empfohlen. Es ist definitiv nicht so, dass beide Katzen Schnupfen hatten und ich hatte in meiner 5-jährigen Laufbahn als Züchter auch noch nie schnupfenkranke Katzen oder Kitten.

 

Ich würde die beiden gern zurücknehmen und in liebe Hände weitervermitteln - lt. Vertrag habe ich ein Vorkaufsrecht (ein rechtskräftiger Passus) und würde mich für die beiden wirklich freuen, wenn ich das problemlos in Anspruch nehmen könnte. Ich wäre euch dankbar, wenn ihr euch schnellstmöglich persönlich an mich wenden würdet.

 

Danke!

Edited by muddispudding
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Aber warum habt ihr euch denn zwei Kitten ins Haus geholt wenn ihr so teure Möbel habt? Das weiß man doch normal vorher was da auf einen zukommen kann.

Wir wollten uns normal auch schon länger mal ne neue Couch anschaffen, aber als dann feststand das wir nochmal Kitten ins Haus bekommen wurde die Anschaffung nun noch ein bis zwei Jahre verschoben.

Ich denke im Kittenalter sind alle Katzen gleich, egal welche Rasse. Da wird getobt und durch die Wohnung geflitzt und das hinterlässt schon mal nicht vermeidbare Spuren.

Darüber muss man sich im Klaren sein, wer sich damit nicht abfinden kann aber unbedingt eine Katze haben möchte, sollte über die Anschaffung schon älterer Katzen oder Senioren nachdenken.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sorry, ich wollte hier niemand persönlich angreifen oder irgendwas schlecht machen.

Wir waren bei verschiedenen Züchtern und haben uns bewusst für diese Züchterin entschieden, weil wir hier das beste Gefühl hatten. Niemals, ich wiederhole, niemals würde ich etwas über die Züchterin kommen lassen. Wir konnten zu jeder Zeit anrufen und uns beraten lassen. Fühlten uns nie alleine gelassen, vor dem Kauf aber auch nach dem Kauf. Die Kitten sind unter perfekten Bedingungen aufgewachsen, was jeder bestätigen kann, der schon einmal bei ihr war. Nach einem ausgiebigem Telefonat konnte ich mit ihr alles klären. Leider sind die Dinge nicht so rüber gekommen, wie ich es gemeint habe.

Markus

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Markus,

 

jetzt muss ich doch auch noch einmal etwas dazu schreiben.

Ich glaube kaum, dass hier irgendjemand, der die Züchterin auch nur halbwegs kennt, jetzt schlecht über sie denken würde. Das empfinde ich im Moment aber auch nur als sekundäres Problem, denn es kommt ja auch immer darauf an, was andere Menschen, die das hier lesen, daraus machen. Ich persönlich habe 2 Tiere an genau diese Züchterin gegeben und das hätte ich sicher nicht, wenn sie ihre Tiere nicht mit Liebe und Sorgfalt behandeln, sondern sie wild vor sich hin vegetieren lassen würde (das aber nur am Rande ;-) )

 

Mein Hauptproblem in deinem Beitrag ist die Art und Weise, wie du über die Katzen und euer Empfinden schreibst (somit für meine Begriffe auch denkst und fühlst). Von Liebe ist da nichts zu spüren, auch wenn du es schreibst.

Irgendwo gibt es einen Beitrag, in dem ihr euch darüber beklagt, dass die Katzen an der Schlafzimmertür kratzen. In dem gleichen Beitrag lese ich, dass ihr sie aussperren musstet, weil sie nachts im Bett gespielt und getobt haben. Was habt ihr euch denn gedacht, was kleine Katzenkinder so machen? Dachtet ihr, wenn ihr das Licht ausschaltet und gute Nacht sagt, dass sie sich lieb und brav hinlegen und einfach nur ganz friedlich ihre Katzenträumchen träumen? Es sind BABYS!!! Da ist von Anfang an eine Menge schief gelaufen. Entweder ihr hättet sie niemals ins Schlafzimmer lassen dürfen (was sie nicht kennen, vermissen sie auch nicht) oder aber ihr hättet die kurze Phase des Tobens im Bett (kurz bedeutet hier nicht 1-2 Tage) standhaft durchgehalten, bis sie das für sie Neue nicht mehr so aufregend toll finden.

 

Sie haben zu Hause alles kaputt gemacht. Couch, Stühle, Bettzeugs, sogar die Holztreppe ist zerkratzt, sowie noch vieles andere,

 

Wenn man diese Aussage liest, hat man den Eindruck, dass euer gesamtes Haus in Schutt und Asche gelegt wurde. Von 2 Katzen innerhalb von ein paar Monaten!!! (oder züchtet Indira doch heimlich Servale??? :schreck:;) )

 

Ist das tatsächlich so? Kratzen sie tatsächlich bewusst an eurem Mobiliar, zerreißen euer Bettzeug usw.? (wieso eigentlich Bettzeug, wenn sie nicht ins Schlafzimmer dürfen?)

Oder ist es eher so, dass hier und dort ein Kratzer entstanden ist, weil sie miteinander spielen, sich eben auch gegenseitig jagen - wie es Katzen nun einmal gerne machen - und evtl. da auch mal ein Kratzer entsteht, weil sie sich mit den Pfoten abstoßen? Katzen haben nun einmal Krallen und das für gewöhnlich an allen 4 Pfoten. Die sind u.a. auch dazu da, dass sie sich "festhalten" können, wenn sie befürchten, irgendwo wegzurutschen. Und dann kann es auch passieren (nein, es WIRD passieren), dass an diesen Stellen Kratzer sind.

 

Wenn sie jedoch bewusst an Möbeln kratzen oder Bettzeug zerfetzen kann ich nur sagen, dass etwas im Argen ist. Aber nicht weil die Katzen bösartig sind etc. sondern weil ihnen etwas fehlt. Nämlich die passenden Kratzmöbel und/oder die richtige Beschäftigung zu Zeiten, an denen sie es brauchen. Hierfür muss man natürlich Geduld aufbringen, denn jeder weiß, dass wir Menschen nicht unbedingt immer genau dann Zeit haben, wenn es unsere Fellnasen gerne wollen. Merkt man so etwas, sollte man anfangen, Rituale einzuführen. Katzen sind sehr schlau und merken sich schnell, wann was und wie passiert. Somit kann man ausgiebige Spielstunden in Zeiten legen, die für alle angenehm sind.

 

Dein ganzer Beitrag wirkt auf mich einfach sehr herzlos und entgegen deiner anderen Aussage, dass ihr die Katzen ganz doll liebt, empfinde ich persönlich bei dem Beitrag etwas anderes. Besonders der Satz:

Für uns steht definitiv fest, dass uns keine Katzen mehr ins Hause kommen.
sticht wohl jedem Katzenfreund ins Herz, denn das ist alles andere als die Aussage eines tierlieben Menschen. Vielleicht reagiere ich ein wenig über dabei, aber als ich deinen Beitrag gelesen hatte, hatte ich eine Gänsehaut. Noch nie habe ich so eine "Horrorgeschichte" über gut sozialisierte Kitten gehört oder gelesen und ein paar Jährchen züchte ich nun auch schon. Natürlich kann immer mal etwas passieren, die gute Vase zu Bruch gehen usw. Aber die meisten Besitzer lachen darüber, nachdem der erste Schreck und der erste Ärger verflogen ist, denn die Fellnasen entschädigen doch jeden für jedes Missgeschick :-).

 

Es ist auch eine Tatsache, dass jedes Katzenbaby (egal ob Rasse- oder Hauskatze) vom Wesen her anders ist, manche sind ruhig und zurückhaltend, andere wieder können von Tagesanbruch bis Tagesende spielen und toben. Viel im Verhalten hängt jedoch nach den Wochen beim Züchter eben auch von den neuen Besitzern ab. Nicht jeder hat bereits hinreichend Erfahrungen mit Katzenbabys, aber genau dann ist doch der Züchter da, um all solche Fragen zu beantworten.

Entgegen so mancher Meinung kann man auch Katzen bis zu einem gewissen Grad "erziehen". Sie sind nicht dumm und lernen sehr schnell, was sie dürfen und was nicht.

Was allerdings passiert, wenn man mal nicht Zuhause ist, steht natürlich auf einem ganz anderen Blatt ;-).

 

Aber jeder, wirklich jeder Mensch, der sich ein Tier als Gesellschaft holt, MUSS sich im Vorfeld darüber im Klaren sein, dass man ab dem Zeitpunkt des Einzuges der kleinen Racker Abstriche machen muss. Wer damit nicht leben kann, sollte sich schon zum Wohle aller Beteiligten rechtzeitig gegen ein Tier entscheiden.

 

Wenn ihr euch darüber einig seid, dass keine Katze mehr ins Haus kommt, was wollt ihr denn jetzt mit den Beiden machen? Nachdem ihr ja scheinbar recht hilflos den beiden Katzen gegenüber gestanden habt und die Möglichkeit des Freigangs (streunens??? :ohje::schreck:) als einzige Alternative gesehen habt, es euch aber offensichtlich so auch nicht gefällt, dass sie nur noch zum Schlafen reinkommen, stellt sich mir wirklich die Frage, wie es denn nun weitergehen soll?!!!

 

Wisst ihr es? Ich hoffe zum Wohle der Katzen, dass es hier schon einen wirklich guten Plan gibt, denn negative Dinge, die man nicht mag in den Raum stellen, ist die eine Seite. Die andere ist, was nun daraus für Rückschlüsse auf eurer Seite gezogen werden.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich stimme Vulkani bei allem 100% zu. Ihr solltet wirklich darüber nachdenken die Katzen zurückzugeben. Schließlich können sie bis zu 20 Jahre alt werden (falls sie das überhaupt beim Freigang werden)- das bedeutet, ihr werdet TROTZDEM lange zusammen leben müssen. Da tun mir die Katzen schrecklich leid und auf keinen Fall eure Möbel. So viel zum Thema: "Für uns steht definitiv fest, dass uns keine Katzen mehr ins Hause kommen."

Edited by malotta
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ich denke, wir hatten alle genau diese Empfindung, die Manu formuliert hat, von Liebe keine Spur... dies kommt ja auch in allen Antworten zum Ausdruck, trotz jetzt gegenteiligen beteuerns, ich spüre nur Kälte und genervt sein... Liebe zu den beiden hätte euch anders über sie schreiben lassen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Breiartiger Durchfall , Kitten 4 Monate

      Guten Morgen lieber Mitglieder,   unsere Ragdoll Kitten wurden am 01.06.2012 geboren und seit knapp 4 Wochen leben die kleinen Fellnasen nun bei uns. Sie haben sich super eingelebt, leben harmonisch miteinander und alles ist toll bis auf den Stuhlgang =( Wir geben nur das Pet-Fit Cat Vital-Geflügelmenü , das uns empfohlen wurde von der Züchterin und damit all ihre Würfe auch füttert, selbst die Mutter bzw. das Vatertier. Lt. ihrer Aussage kann das bis zu einem Jahr dauern bis es sich wohl regul

      in Other cat diseases

    • Gizmo - 9 Monate

      Sooo neue Fotos von meinem hübschen Gizmo   Er ist jetzt 9 Monate alt und wiegt 4!!! kg :-) Und ja er weiß wie hübsch er ist :-)   http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gizmo01godpc8lfve.png   http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gizmo02a85gxpzuwb.png   http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gizm10hqk9w8ytel.png   Das Foto find ich sooo schön http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gizmo035q3l1nuc92.png   http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/gizmo05n3fva95ytx.png   http://img5.

      in General Cat Talk

    • Question: Als Anfänger mal Gewichtsfrage

      Hallo ihr lieben, hab einen zuckersüßen ragdollkater, ist 9 Monate jung und wiegt 5,7 kg. Nun meine Frage : is das so ok, denn die Mäuse sehen ja immer viel pummliger aus durch das schöne Fell. Er bekommt Trofu von Royal Canin     Danke Euch

      in Newbie Questions

    • 9 Monate alten Kater auf Diät setzen???

      Hallo zusammen,   ich war letzte Woche mit unserem Mocca (9 Monate) bei der TÄ wegen DF. Da meinte sie, er habe starkes Übergewicht. Okay, als ich ihn von der Vorbesitzerin übernommen habe, war ich auch überrascht, was für ein "Brocken" er ist. Er wiegt 6,5 Kilo. Die TÄ meinte jetzt, ich soll das Futter drastisch reduzieren und nur noch TF geben (40 g am Tag), da der DF wohl von zu viel fressen kommt (Kotprobe war unauffällig). Vorher haben Mocca und Lucy morgens und abends ein 100 g -Schälchen

      in Other cat nutrition

    • Zum ersten mal Nassfutter bekommen

      Hallo,   ich habe meinen Kater seit ungefähr 1 Woche und er ist jetzt 10 Monate alt. Er hat früher immer von activa (ToFu) bekommen und dieses auch gut vertragen. Irgendwie habe ich nur das Gefühl das im immer die selbe Sorte nicht meckt, weil er nur 30 g am Tag gefressen hat. Also habe ich eine neue Sorte von activa gekauft. er liebt das neue Futter. Kaum ist der Napf voll ist er schon wieder leer :tongue:   Da er so wenig trinkt und nur an ToFu gewöhnt ist habe ich gestern mal NaFu (auch vo

      in Wet food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.