Jump to content
  • 0

Frage Ragdoll kitten 12 wochen


ragdollHH
 Share

Question

Guten Tag liebe Katzenfreunde!

 

Möchte mich kurz vorstellen: Wir als Familie haben uns gestern einen Ragdoll Kater kitten gekauft, und möchten euch kurz unseren gestrigen Tag vorstellen.

Es handelt sich um eine wunderschöne Blue Point. Unsere Kitten hat sich sehr schnell an Ihre neue Umgebung gewöhnen können ohne jegliche Probleme. Nach ihrer Erkundung wurde sie sofort kuschelig und

wollte nichtmehr von unserer Seite weichen. Anfangs war es ein sehr schönes Gefühl doch die Nacht war eher bescheiden. Folgendes Problem hatten wir: Der kleine kam wie wir es dachten in unser Bett, was auch für uns keine Probleme darstellt. Jedoch fing der kleine an die ganze Nacht im Gesicht und im Halsbereich sich zu setzen leider immer mit seinen Krallen gespreizt (ungewollt). Wir wollten ihn dann permanent ans Fußende setzen jedoch ohne Erfolg. Wir stellen uns natürlich jetzt die Frage was wir machen können, ohne das der kleine uns ernsthaft böse ist, denn es war sehr unangenehm permanent seine Krallen zu spüren.

Er ist kein bisschen böse man merkt das er Zuneigung braucht. Also wie gesagt er ist jetzt 12 Wochen alt! Unser Wunsch wäre es, das er sich einen gemütlichen Schlafplatz sucht z.B im Wohnzimmer.

 

 

Unser zweites Problem war heute morgen: Unser Sohn ist 10 Monate sehr lebhaft und krabbelsüchtig:-) Natürlich wollte unser Sohn gezielt auf den kleinen loskrabbeln doch dies wurde nett verwarnt mit einem Fauchen. Jetzt stellen wir uns die nächste Frage wie wir dieses Problem lösen können, damit beide zusammen spielen können. Man kann noch nicht gezielt unseren Sohn sagen das er vorsichtig sein soll, was unser momentanes Problem ist. Ansonsten kommen wir mit dem kleinen super klar!!

 

 

Wir hoffen das Ihr uns richtig gute Tipps und Anregungen geben könnt und sagen schon mal Danke im Voraus!

 

Liebe Grüße Stefan und Franziska

Link to comment
Share on other sites

14 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

Hallo...

 

wo fang ich an... ihr schreibt, ihr könnt eurem Sohn mit 10 Monaten nicht klar machen, dass er behutsam auf das Kätzchen zugehen muß... aber andererseits erwartet ihr von einem 12 Wochen alten Kitten, dass es am ersten Tag versteht, was ihr von ihm wollt...

 

Mit Geduld beide an einander gewöhnen, dann klappt das in aller Regel zwischen Kleinkind und Ragdoll sehr gut...

 

Das Kitten ihre Krallen beim Menschen nicht ausfahren sollten, müssen sie auch erst lernen... da hilft übertrieben quieken, wie die Geschwister es auch tun, wenns zu viel wird...

 

Aber last not least ... wer um Himmels willen hat denn da wieder ein Kitten in Einzelhaft abgeben...:wut: Katzen... und Kitten schon mal gleich gar nicht... sind keine Einzelgänger, das arme Tierchen braucht einen adäquaten Spielpartner... und zwar möglichst bald... ihr könnt einem Kätzchen niemals den Artgenossen ersetzen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo penelope,

 

Danke erstmal für die Antwort,hörte sich ein wenig nach nem Vorwurf an als einen guten Tipp ;)

Ich muss mich nochmal korrigieren,war etwas komisch formuliert,Sorry!

Also...der kleine Kater ist natürlich nicht alleine,wir haben bereits einen jungen Kater und die beiden haben sich sofort gut verstanden,hatte ihn nur nicht erwähnt,weil er mit unserem Sohn schon gut eingespielt ist :)

 

Es ging eher darum,wie wir es am besten schaffen,das ner neue Kater keine Angst vor ihm hat,da er bei seinem Züchter nicht mit Kindern aufgewachsen ist.

Nun haben wir aber bereits einen Fortschritt erzielt und der kleine kater(bisher noch namenlos,uns fällt noch nicht der richtige Name ein :( geht schon auf unseren Sohn zu und nähert sich an :) wahrscheinlich Bedarf es noch ein wenig mehr an zeit,bis die beiden miteinander vertraut sind. Ich bin immer etwas voreilig,aber klar was will ich auch erwarten,er ist ja erst seit gestern bei uns 8)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich denke mal dein Katerchen sucht die Nähe und Wärme, mit den gespreizten Krallen macht er den Milchtritt....er wird seine Geschwister und die Mama vermisst haben. Das wird mit der Zeit bestimmt nach lassen, und er sucht sich ein Schlafplatz.

Mein Katzen sind mit Kleinkindern aufgewachsen, mit viel Geduld und Liebe klappt das super, dein Katerchen (wie heißt er denn? ) braucht nur ein Platz wo er sich zurück ziehen kann und ungestört ist, wenn er seine Ruhe haben will.

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sorry, dass da noch ein Katerchen ist, kam halt so nicht rüber... aber dann wird euer Neuzugang sich ganz sicher an dem anderen Kater orientieren, und wenn er sieht, dass der andere keine Angst hat, wird auch er sich ganz schnell an euren Sohn gewöhnen. Wenn er keine Erfahrung mit Kindern hat, muß er das ja auch erst kennenlernen ... und wenn er sich innerhalb von 2 Tagen schon annähert, ich denke , da braucht ihr euch überhaupt keine Sorgen machen...

 

Erste Nächte sind in aller Regel etwas unruhig... für den kleinen Kerl ist doch alles neu... und das mit dem Krallen einziehen, das braucht etwas Zeit, bis sie es lernen.

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Danke für eure Antworten!klar der kleine ist super verschmust und lieb und er muss ja erst noch lernen,ist ja noch ein Baby☺mal sehen wie die zweite Nacht wird...

Ich wollte ein Bild hochladen,aber ich weiß nicht wie :( wollte ihn euch zeigen,damit ihr mir vielleicht mit einem Namen helfen könnt ☺ich habe so viele Namen im Kopf,doch irgendwie passen sie nicht zu ihm...ich glaube ich weiß jetzt doch wie man ein Bild hochläd,ich bitte um Anregungen für einen Namendaaanke!!!image.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Der kleine ist süüüß...

Der Name, den er vom Züchter mit auf die Welt bekommen hat, gefällt euch nicht?, Vielleicht könntet ihr ihn ja in irgendeiner Form abwandeln.... ? Oder wie heißt denn sein Kumpel...? Dann könnte man vielleicht einen Pärchen-Namen nehmen... sowie Castor und Pollux oder Max und Moritz... nur als Beispiel jetzt mal... Ich finde es ziemlich schwierig mit Namensvorschlägen für jemand anderen aufzuwarten.... dazu sind die Geschmacks-Richtungen einfach zu unterschiedlich...

 

Ich persönlich tendiere dazu nach Möglichkeit immer den Züchternamen zu behalten, bzw. rufbar zu gestallten, denn wenn nicht gerade einfallslose Buchstaben-Würfe genommen werden, haben die Züchter sich ja meist schon sehr viel Gedanken um passende Namen gemacht

 

Luna und Penny haben bei mir ihre mitgebrachten Namen behalten... den Namen ihrer Vorgängerin mußte ich ändern, weil Musch einfach ein unsäglicher Name war... sie wurde zu Lieschen Müller.. und Cara hieß ursprünglich Rosalie, aber alle Katzen erhielten dann vom Tierschutz andere Namen... sie wurde zu Belle... nichts sollte mehr an ihre Vergangenheit erinnern... Belle habe ich dann integriert und sie wurde zu Bella Cara Mia... Cara gerufen...

 

Lasst euch einfach etwas Zeit, da kommt schon noch die zündende Idee...

Edited by Penelope

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Herzlich Willkommen hier im Forum und Herzlichen Glückwunsch zu Eurem entzückenden neuen Familienmitglied. Ich würde mich freuen, wenn Ihr auch mal ein Foto von Eurem anderen Taschentiger zeigt. :) Mit den Namen halte ich es wie Karin, vor allem, weil uns auch nichts passendes einfallen wollte. So wurde aus Demetrius unser Dimmy und aus Emmy-Emotion wurde unsere Mimi. Ich fand für den Kater ja Enzo oder Darcy klasse, aber damit war mein Mann absolut nicht einverstanden. :pfeif:

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Stefan und Franziska,

 

auch von mir ein herzliches :welcome:.

 

Dein Kleiner sieht ja knuddelig aus, ein blue point, wie meine Beauty.:knuddel:

 

Er wird sich sicher bald mit eurem Sohn anfreunden. Er ist ja noch ein Baby und muss, wie eurer Sohn auch, erst lernen, wie man mit anderen umgeht. Das braucht Einfühlungsvermögen, Geduld und Zeit, von allen Beteiligten.

 

Wie die anderen schon sagten, würde ich mich auch am Namen des Züchters orientieren oder eben dem Charakter anpassen.

 

Ich habe es einmal beim Züchternamen belassen, weil mir der Name gefiel und Nilla auch darauf hörte. Und bei Beauty haben wir einen passenden Namen mit B genommen, weil wir sie nicht "Blue Heaven" rufen wollten. Namen sind immer Geschmackssache und es ist schwer, für andere zu entscheiden, darüber könnt ihr euch Gedanken machen - ein paar Tips habt ihr ja hier schon bekommen.

 

Viel Freude mit euren beiden Fellnasen - wir freuen uns immer über Fotos, auch von eurem zweiten Kater ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo ihr Lieben,

 

So nun wollte ich nochmal berichten,eine Woche ist rum und mein Mann und ich sind total begeistert von dem Neuzukömmling :) wir haben endlich einen Namen,juhuuu :D der kleine Schatz heißt "Monty"

Auf einmal war er da der Name...

Es klappt super mit ihm und unserem Main coon Kater Eddy und mittlerweile auch mit unserem Sohn,er sucht förmlich die Nähe und kommt immer schmusen :) das einzige was er noch nicht so mag,wenn unser Sohn auf ihn zugekrabbelt kommt,was ja auch verständlich ist.

 

Sag mal was bekommen eure Fellnasen zu fressen? Ich weiß hier gibt es schon mehrere Themen darüber,aber frage trotzdem nochmal...

Eddy frisst ausschließlich Nassfutter und Rohfleisch,Trockenfutter findet er furchtbar :))

Monty allerdings ist nicht so begeistert von Nassfutter und liebt sein Trofu von "Majestic"

Er nimmt zwar ein paar Happen von dem animonda Nassfutter,bevorzugt dennoch Trofu :/

 

Habt ihr sowas auch schon erlebt und wie seid ihr dann vorgegangen?

Welches Trofu ist hochwertiger als "Majestic"?

 

Liebe Grüße :)

 

Ps: das ist Eddy mit 12 Wochen

image.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Oh ich freue mich, dass es jetzt schon gut klappt! Und dass der Kater einen Namen hat! Monty ist sehr schön!

Ja das kenne ich von meinen Beiden: Mein Kater zieht Trockenfutter vor. Und meine Katze frisst nur Nassfutter und findet Trofu schrecklich!

Ist ja an sich kein Problem, nur wenn ich mal länger als üblich weg bin (von morgens bis abends), dann habe ich Angst, dass dass Nassfutter speziell im Sommer vor sich hin gammelt. Da wäre dann Not-Trofu schon praktisch :(

 

Ich würde den Kater aber nicht ausschließlich trocken füttern. Das mache ich auch nicht mit meinem Kater. Wenn er den ganzen Tag Trofu stehen hätte, würde er nichts anderes fressen. Deswegen bekommt er seine Nassfutter-Lieblingssorten (leider alle mit Sauce oder Gelee) und nur spät abends sein Trofu (so als Zusatz).

 

Deine Trofu-Marke sagt mir leider nichts...

Meiner bekommt: Porta 21 Feline Finest Sensible - Grain Free.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Sehr gut, weil ohne Getreide und auch sonst recht gut abgestimmt ist Orijen TroFu (bekommen meine als Leckerli- oder auch Granata Pet).

 

http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_trockenfutter/orijen/377101#more

 

Aber ansonsten schließe ich mich der allgemeinen Meinung an und empfehle nach Eingewöhnung langsam auf gute NaFu Marken und eben Rohfleisch umzustellen, wenn sich der Kleine drauf einlässt; wenn euer Coonie da aber ohnehin schon den Vorreiter gibt, sollte er da ggf. auch etwas "offener" sein für die Futterumstellung. Drücke dir da die Daumen!

Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Schön, dass sich Euer Monty so gut eingelebt hat. Der Name gefällt mir auch sehr gut, habt ihr super ausgesucht.

 

Zum Thema füttern........da hilft nur Ausdauer. Meine beiden sind auch mäkelig, aber ich bin sturer. Ihr heissgeliebtes Royal Canin Trofu habe ich komplett abgeschafft und statt dessen gibt es Orijen und Applaws gemischt. Und das auch nur als Belohnung oder als Leckerchen. Ansonsten habe ich viele Sorten Nassfutter durchprobiert und weiß nun was sie akzeptieren und was eben nicht. Aber gerne fressen beide nur sortenreines Huhn und Thunfisch, oder eben Trofu. Aber ich lebe nach dem Motto, dass wenn sie Hunger haben, werden sie auch das andere fressen. Das klappt am besten mit Om Nom Nom, Feringa oder Mac's.

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Vielen Dank für eure Antworten :)

Ich werde dann das Trofu langsam reduzieren und das Nafu erhöhen,das wird schon irgendwie klappen.werde noch ein paar andere Marken ausprobieren,vielleicht schmeckt ihm das von "animonda" nicht so gut,Katzen Sony ja bekanntlich sehr wählerisch :D

Werde nochmal schreiben,sobald ich was erreicht habe!!

 

Viele Grüße von

Franzi mit Monty und Eddy

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Franzi,

 

es gibt kein gutes Trockenfutter, deswegen gewöhne den jungen Mann um. Wenn kein Trofu mehr da steht, muss er ja das andere fressen...mag brutal klingen, aber so geht es am einfachsten. Klar wird er ein paar Tage stur sein und nichts fressen...aber in der freien Natur kommt auch nicht um 4h Takt ne Maus vorbei:zwinkern: Also hab den längeren Atem und halte durch.

 

Und wichtig...wenn gemäkelt wird, dann stell nicht sofort neues Futter hin...sonst hat Katze den Lerneffekt, dass sie nur nicht anrühren muss und was neues hingestellt bekommt...endet dann oft darin, dass Katze nur noch mäkelt.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.