Jump to content
  • 0

Frage zur Ernährung


Dani Reus
 Share

Question

Hallo,

 

ich habe mir vor 3 Wochen eine 12 Wochen alte Ragdoll Katze zugelegt. Die Züchterin sagte mir, dass diese Katzen ausschließlich nur ein Futter bekommen sollen. Royal Canin, entweder das Kitten, oder das Main Coon Trockenfutter. Nun meine Frage. Wer füttert seiner Katze auch anderes Futter? Zum Beispiel Nassfutter, oder selber gekochtes. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das auf die Dauer so gut sein soll für die Katze.

Liebe Grüße Daniela

Link to comment
Share on other sites

25 answers to this question

Recommended Posts

  • 0
Warum soll sie denn ausschließlich nur das Futter bekommen??????????? am Anfang finde ich das ok wenn sie das Futter bekommt, was sie auch beim Züchter bekommen hat, ich würde an deiner Stelle langsam umstellen.........

19352529ru.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Eben. Deswegen hatte ich ja gefragt, ob die Katze wirklich nur dieses Futter fressen soll. Denn wir essen ja auch nicht jeden Tag das gleiche. ;) Und was kann man denn so füttern? Es ist meine erste Katze. Will ja auch nichts verkehrt machen. Wäre für einige Tipps dankbar.
Link to comment
Share on other sites

  • 0
Am Anfang behält man das gewohnte Futter bei und stellt dann ganz langsam um. Es ist auf Dauer auch nicht gesund die Katze einseitig zu ernähren. Bei uns gibt es alles im Angebot, Nassfutter, Trockenfutter und mal was Frisches.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Meine futtern Bozita, das ist ein sehr gutes Futter und auch gut bekömmlich.

An Ergänzungsfutter kann ich Almo Nature oder Schesir empfehlen, das gibt es aber nur hin und wieder.

Wenn deine Kleine bisher nur TroFu gefressen hat, musst du vorsichtig anfangen und mit kleinen Portionen beginnen.

Dann ist es ja auch noch wichtig das es der Katze schmeckt, sonst hat das beste Futter wenig Nutzen.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ok... ich danke dir!

 

Überall liest man was anderes. Bin etwas durcheinander. Habe auch gelesen, dass viele Hühnchen und Rind füttern. Ich werde versuchen sie langsam umzustellen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Schau mal hier im Forum zum Thema Futtergibt es eine Umfrage, da kannst du sehen, was so gefüttert wird. Aber generell denke ich, dass hier eher NaFu bevorzugt wird. Im Supermakrt wirst du eher nicht fündig, wenn gutes NaFu gewollt ist, Aldi "Lux" ist wohl auch ganz gut, sonst aber wohl- um eine Auswahl vorzustellen- Bozita(relativ gut zu beziehen auch in Tierhandlungen/Baumärkten), grau, macs, miamor(ebenso gut zu beziehen), feringa, granata pet, omnomnom, animonda carny(auch gut zu beziehen). Das sind Alleinfutter. Wenn TroFu nicht aus der Katz zu kriegen ist als Alternative zum (eher wohl nicht soooo guten RC)Orijen, Sanabelle, Granata Pet...Aber das sind nur ein paar von vielen weiteren guten Futtermarken.
Es gibt keine dummen Fragen- nur dumme Antworten...
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ja, viele gute Futtersorten wurden schon hier genannt.

Als ich meine Rumi bekommen habe, wurde mir gesagt, dass ich einige Wochen (ca. 6?) damit warten soll, bis der Stress komplett abgefallen ist und sie sich wohl fühlt. Denn wenn du zu früh und zu schnell (bitte erstmal nur Löffelchen unterrühren) umstellst, dann kommt es oft vor, dass die Katzen Durchfall bekommen.

Bei meinem 1. Kater Maui habe ich das eben falsch gemacht und dadurch hatte er ewig lang Durchfall.

 

Wenn du ausschließlich roh füttern möchtest, dann musst du dich vorher einlesen. Denn nur Hühnchen und Rind reicht nicht als Ernährung aus. Du musst dann Nährstoffe zufüttern. Das ist etwas komplex und nennt sich barfen.

 

Sicher macht es nichts aus, wenn du ab und zu deiner Katze Rohfleisch gibst. Darüber wird sie sich bestimmt freuen.

 

Ansonsten würde ich außer Aldi Lux Dosen keine Supermarktdosen verfüttern und mich im Fachhandel umsehen (auch online).

Bitte fütter auf jeden Fall mehr Nassfutter und Trockenfutter nur ab und zu. Beides sollte möglichst kein Getreide (in den meisten Trockenfuttersorten ist es doch drin) und Zucker (Karamel) als Inhaltsstoff haben. Und ein großer Fleischanteil muss drin sein!

Auf was man sonst achten müsste, schreiben dir bestimmt auch noch ein paar Experten!

Bin auch noch recht frisch in der Thematik!!

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wie Malotta schon sagte, ist es gut, auf den Fleischanteil im Futter zu achten und das kein Getreide oder Zucker enthalten ist.

Ich verfüttere nur in kleinen Mengen Trockenfutter und dann auch nur Getreidefreies. In das Nassfutter mische ich ab und zu auch mal etwas Hühnchen, Fisch oder anderes Fleisch.

Ich bin auch nicht dafür, immer nur eine Sorte zu verfüttern, meine Katzen mögen es überhaupt nicht, wenn 3 mal hintereinander das selbe Futter serviert wird. Und eine einseitige Ernährung ist bekanntlich auch nicht gut.

 

Hier im Forum gibt es viele Tipps, welche Futtersorten gut geeignet sind, aber natürlich entscheiden dann auch die Katzen, was ihnen schmeckt und was nicht ;)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Dani!

 

Ich fühle mit dir! Mir ging es ganz genauso wie dir! unser Kater hat bei der Züchterin auch nur Royal Canin Trockenfutter bekommen und er ist jetzt bald 2 Jahre als. hab mir ein Liebhabertier aus der Zucht geholt.

 

Auch ich wollte nichts falsch machen und hab mich wochenlang bevor wir ihn zu uns geholt haben nur mit Ernährung beschäftigt. Darauf hin bin ich zu dem Entschluss gekommen ich möchte ihn so naturgetreu wie möglich ernähren. Denkste! Sir Aaron spielt da nicht mit.

 

Geb ich ihm hochwertiges Nassfutter wie z.b. von Animanda schnuppert er nichtmal dran. Lieber würde er verhungern. Geb ich ihm Klumpat-Nassfutter vom Supermarkt leckt er nur das Gelee. fütter ich ihm "echtes" Fleisch dann kotzt er :-(( War schon verzweifelt. Der Tierarzt sagte mir dann, dass es kein Problem ist wenn der Kater in erster Linie Trockenfutter frisst wenn er genügend trinkt und das tut er eindeutig! Er erzählte, dass er seine Katzen auch nur mit Trockenfutter.

 

Lange Rede schwacher Sinn.... Mein Kater lebt von Trockenfutter und weil ich hartnäckig bin und nciht aufgeben will stell ich täglich zweimal Nassfutter hin welches ich dann eine Stunde später entsorge. Manchmal ist es unberührt (wenn es hochwertiges Futter ist) und manchmal angeleckt (wenn es Mittelklasse- Futterbeutel aus dem Supermarkt sind).

Ein paar Wochen spiel ich das Spiel noch mit ihm und dann gibts nur mehr Trofu. Auf dauer spül ich nicht zweimal täglich mein Geld beim Klo runter.... so sehr ich ihn liebe und so sehr ich auch alles für ihn tun würde.

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich weiß schon, was jetzt alles an Ratschlägen kommt... :]

 

Ich hab hier auch eine Radikalverweigerin mit Luna... da ich es von der Vorgängerin nicht kannte, bin ich zunächst fast verzeifelt... seit sie zu dritt sind, ist es aber etwas besser... es gibt zweimal täglich Nassfutter und Trockenfutter steht zur freien Verfügung... gesunde Sorten, die mein THP empfiehlt, werden aber von den dreien unisono abgelehnt... also gibt es das, was sie fressen, abends Thunfischfilet und morgens etwas mit Soße... und meist hat auch jemand dann die Näpfe leergefressen...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Ratschläge hin oder her... Ich hätte auch gern dass er was anders frisst. Aber ich kann ihn nicht zwingen. Nicht, wenn er verhungern meinem Wunschfutter vorzieht.

Liebe Grüße :gruss:

Sandy

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Wenn ein Tierarzt seine Katze auch nur mit Trockenfutter ernährt, hat er von der Katzenernährung soviel Ahnung wie ich vom Otto-Motor...

 

Katzen trinken von Natur aus eher wenig - wenn sie schon auffällig viel trinken, liegt da wahrscheinlich schon irgendwas im Argen. Spätfolgen sind Harngries und irgendwann ganz sicher Nierenschäden (Zahnschäden lasse ich jetzt mal außen vor). Katzen sind Fleischfresser und ihr gesamter Stoffwechsel ist auch darauf ausgerichtet. Futtersorten wie Royal Canin sind voller Getreide, der Fleischanteil ist verschwindend gering - man bezahlt hier eigentlich nur den Namen, keinesfalls die Qualität. Leider ist RC auch noch voll von Lockstoffen, d.h. wird eine Katze also schön lange damit aufgezogen, wird sie wie ein Junkie auch nur dieses Futter mögen und freiwillig kaum noch was anderes fressen wollen. Man riecht das auch schon, Royal Canin riecht für die menschliche Nase angenehm würzig. Da gilt es einfach hart zu bleiben. Am besten mischt man ein hochwertiges Futter (hochwertig heißt, hoher Fleischanteil, kein Weizen, kein Soja, kein Zucker) mit dem bisherigen Futter - in dem Fall hier also mit dem RC Kittenfutter. Anfangs den Anteil am Trockenfutter eher hoch lassen und das Nassfutter untermischen, und dessen Anteil dann stetig etwas erhöhen. Es gibt viele gute Futtersorten am Markt, aber ehrlich gesagt würde ich auch empfehlen, besonders in dem Alter ist weniger oft mehr. Kittenfutter ist eigentlich gar nicht mehr nötig, ein hochwertiges Nassfutter erfüllt seinen Zweck völlig. Und bei Animonda habe ich selber auch schon mehrfach den Eindruck gewonnen, dass die Mäuse dünnen Stuhl davon bekommen. Ebenso wie von Bozita - aber da ist auch Schweinefleisch drin, was ja nun ach alles andere als artgerecht für eine Katze ist.

 

Das wird schon, es ist einfach ein wenig Ausdauer gefragt. Und in diesem Alter ist das noch eine ganz einfache Angelegenheit, da würde ich mir gar keine Sorgen machen.

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich würde es auf jeden Fall versuchen, keine Frage... aber aus der eigenen Erfahrung kann ich sagen, alle diese wohlgemeinten Ratschläge helfen nicht, wenn die Katze nicht will, und auch die kleinste Menge untermischen eines ungeliebten Futters, kann zu völliger Ablehnung führen...

 

Ich mag auch kein Schweinefleich füttern, weil ich es selbst nicht esse, nur... artgerecht.... sind auch bei Katzen weder Rind, noch Huhn, auch Thunfische werden sie eher nicht fangen.. also dies Argument ist auch keines...

Bei Bozita gibt es auch Sorten ohne Schwein, und als gut bezeichnet mein Tierheilpraktiker da ohnehin nur die Fleischsorten in der Dose...

 

Aber ... ein ungesundes Nassfutter, das gefressen wird, ist immer noch gesünder, als eines das nicht gefressen wird.... aber auch das Trinkverhalten ist bei Trockenfutter ein anderes als bei Nassfutter.... hier trinken alle drei ausreichend, und ich reichere auch das Nassfutter noch einmal mit zusätzlichen Wasser an...

 

Die Vorgängerin meiner Katze bekam Trockenfutter nur als Leckerchen, sie starb mit 15 1/2 Jahren...

Ihre Nachfolgerin Luna hat sich dieser Ernährungsvariante von Anfang an verweigert, bis ich nachgegeben habe... sie war allerdings kein Kitten, sondern schon 6 Jahre alt, als sie zu mir kam, und sie hat einen sehr ausgeprägten Willen...

Inzwischen ist sie mit dieser Ernährungsweise auch 15 1/2 Jahre und erfreut sich noch recht guter Gesundheit...

Ja und irgendwie nehmen halt alle auch die Angewohnheiten der anderen an... die kleine hatte ja vorher hungern müssen, und hat in den ersten Tagen alles in sich hineingesaugt, was sie bekommen konnte, ich hatte schon Hoffnung, sie wäre unproblematisch ... aber irgendwann machte auch sie genau das, was die anderen machen...

 

Deswegen, in der Regel schenke ich es mir inzwischen, Kommentare zu Futter und Futtersorten abzugeben... hier muß jeder einen für sich gangbaren Weg finden. Was gut und was weniger gut ist, wissen wir inzwischen ja fast alle...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Welche Sorte von Bozita gibt es denn ohne Schwein? Ich kenne keine, selbst in der Sorte Kitten ist schon Schweinefleisch enthalten. Mein Argument gegen Bozita ist nicht primär der Schweinefleischanteil, sondern der durch Bozita verursachte weiche Stuhl. Meine Katzen reagieren so auf Bozita, und andere haben ähnliche Erfahrungen damit gemacht. Und dass auch Rind nicht artgerecht ist - keine Frage, kommt bei uns auch nicht in den Napf. Huhn und Fisch finde ich hingegen sehr wohl artgerecht. Sicher frisst eine Katze in der freien Natur kein erwachsenes Huhn, aber ein Küken sehr wohl. Ebenso wird mögen die meisten Katzen sehr gerne Fisch - für mich ist das schon sehr nah dran an der artgerechten Ernährung. Darum ging es hier auch aber auch gar nicht.

 

Danielas Katze ist 15 Wochen alt, da ist eine Futterumstellung schon noch eine relativ einfache Angelegenheit. Dass man eine ältere Katzen nur schwer oder gar nicht an neue Futtersorten gewöhnen kann, streite ich nicht ab. Aber das ist ja hier nun mal nicht der Fall.

 

LG, Indira

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ich hab gerade die derzeitigen Zusammensetzungen bei Zooplus und Freßnapf gelesen und nun enthalten tatsächlich alle dort Schwein, in der Phase vor ca. 1 1/2 jahren als ich das letzte mal gesunde Futtersorten ausprobierte enthielten die Dosen Hühnchen und Garnele noch kein Schwein, so stand es zumindest auf dem Etikett...

 

Im übrigen bin ich ja der Meinung im Fall eines Kittens würde ich die Umstellung auf jeden Fall versuchen, gar keine Frage ...

Liebe Grüße Karin mit Penny, Bella Cara Mia, Billie Jane und Sternchen Luna im Herzen

 

[sIGPIC][/sIGPIC]

Ein wahrhaft großer Mensch verliert nie die Einfachheit eines Kindes. (Konfuzius)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Nun ja, meine vertragen nur Bozita und haben seitdem eine super Verdauung.

Ich habe lange alle möglichen Futtermarken durchgetestet und die meisten hatten übelriechenden Durchfall zur Folge aber deswegen rate ich anderen nicht davon ab. Es betrifft in dem Fall ja nur meine Katzen.

Jede Katze reagiert anders auf Futter, egal welcher Marke. Das muss jeder für sich selbst rausfinden.

Wenn man mal genauer auf die Verpackungen schaut, enthalten auch andere Markenprodukte zum Teil Schwein, was aber nicht tragisch ist, da nur von rohen Schweinefleisch eine Gefahr ausgeht. Sogar in Royal Canin (sensible33....) ist getrocknetes Schweinefleisch drin.

Wildkatzen in der Natur fressen Mäuse, Singvögel, Feldhamster usw, Hühnerkücken findet man im Wald und Feld wohl eher seltener, von daher wohl auch nicht 100 Prozent natürlich.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo noch mal...

 

ich habe nun folgendes gemacht. Ich habe Putengehacktes gekauft und gekocht. Dazu eine kleine Menge Reis. Das habe ich ihr unter das Trockenfutter gemischt. Sie hat es gefresse und sehr gut vertragen. :applaus:

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Ohje, wenn man das wieder liest...ein Züchter der seinen Katzen nur Trockenfutter gibt und der Tierarzt direkt dazu....Katastrophe!

 

Man kann JEDE Katze auf Nassfutter umstellen, man braucht nur einen ganz langem Atem und es kann bis zu einem Jahr dauern.

Eine Katze verhungert nicht, wenn sie mal nen Tag nichts frißt, in der freien Natur kommt die Maus auch nicht im 4 Stunden Takt ;-)

 

Du kannst versuchen langsam Nassfutter drunter zu mischen oder Du dekorierst das Nassfutter mit ein paar Trockenfutterkrümeln...Du darfst nur nicht nachgeben! Bleib hart!

Wenn DU nach ner Stunde oder zwei schon aufgibst, lernt Kater nur "Ich muss nur 2 Stunden warten, dann krieg ich mein Futter"

 

Wobei ich denke, dass z.B. Miamor Hünchen mit Soße besser zum umstellen geeeignet ist, als Bozita...aber das mag jetzt meine ureigene Meinung sein. Am allerbesten wäre natürlich Frischfleisch, hier bei uns ein geliebtes Highlight.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Sogar in Royal Canin (sensible33....) ist getrocknetes Schweinefleisch drin.

 

Dazu muss man auch sagen, Royal Canin ist eines der schlechteste Futter überhaupt. Und ich hab hier nicht von Bozita abgeraten - sondern es ging hier primär darum, dass man das Kitten auf eine halbwegs gesunde Ernährung umstellt. Und wenn wir jetzt auch noch anfangen wollen, Hühnerfleisch als nicht-artgerecht zu deklarieren, dann müssen wir ab sofort alle Mäuse züchten.

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Dazu muss man auch sagen, Royal Canin ist eines der schlechteste Futter überhaupt.

 

Es gibt ja jetzt auch ein spezielles Ragdollfutter von Royal Canin. Ich habe die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als ich die Zusammensetzung gelesen habe. :kreisch::kotz:

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Es gibt ja jetzt auch ein spezielles Ragdollfutter von Royal Canin. Ich habe die Hände über dem Kopf zusammen geschlagen, als ich die Zusammensetzung gelesen habe. :kreisch::kotz:

 

 

Da bin ich aber heilfroh, keine Cornish oder German Rex zu haben - ich könnte sie z. Z. ja gar nicht artgerecht mit Royal Canin ernähren :koppkratz:

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Da bin ich aber heilfroh, keine Cornish oder German Rex zu haben - ich könnte sie z. Z. ja gar nicht artgerecht mit Royal Canin ernähren :koppkratz:

 

Das Futter für die etwas selteneren Rassen kommt bestimmt auch noch, irgendwie müssen die ihren Getreidefrass ja an den Mann bzw die Frau bringen. :D Die spekulieren doch auf die Dummheit der Menschen, die dann auch noch glauben, ihren Tieren etwas besonders Gutes gekauft zu haben. Nur weil es angeblich Rassespezifisch ist............:nerd:

Viele Grüße von Sandra mit Maja & Buffy und Dimmy & Mimi

[sIGPIC][/sIGPIC]Es wird der Tag kommen, an dem das Verbrechen am Tier ebenso geahndet wird wie das Verbrechen am Menschen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

.....als ich das erste Mal bei meiner Tierärztin war (eine von 2 im Ort) war ich echt froh, dass sie nix von wegen "Trockenfutter ist gut (für die Zähne)" gesagt hat - ich wäre gegangen und hätte ihr jedwede Kompetenz abgesprochen. Fakt ist, dass die Tierärzte meist nur in gesponserte Tierernährungskurse gehen (RC oder Hills sind da die üblichen Kandidaten) und mit diesem "Wissen" dann auf die Patienten losgelassen werden. Echt schade......

LG von Tina mit Merlin und Malygos

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Erfahrungsaustausch Ernährung für die Katze

      Ich hatte kürzlich eine Erfahrung mit einer Ernährungsberatung. Wollte eine neutrale Ernährungsberatung. Allerdings kam eine Frau von der Firma Reico zu mir ohne es vorher mitzuteilen dass sie dort arbeitet. Ich dachte ich konsultiere eine Tierheilpraktiker.   Leider ging es ausschliesslich um die Produkte der Firma Reico.   Einen Regasaft für Menschen würde meinen Katzen empfohlen, sowie ein Meeresalgenpulver. Allerdings ist das für Tiere ab 10kg denn die bekommen eine Messerspitze davon.

      in Other cat nutrition

    • Hilfe Ernährung

      Hallo zusammen,   Ich bin neu hier. Vielleicht könnt ihr mir helfen.   Seit Januar habe ich 2 Ragdoll Kater, Ciro wird in Juli 1 Jahr und Romeo in August. Sie wurden von der Vorbesitzer mit Wiskas junior Nassfutter gefüttert. Als die Kater bei mir waren, hatten beide ständig Durchfall. Nach Empfehlung vom TA wurden die Kater entwurmt und wir begannen eine Therapie mit Royal Canin Gastro intestinal.* Nach der Kur gebe ich denen auch durch Empfehlung vom TA Royal Canin Trockenfutter Sensible 33

      in Other cat nutrition

    • Frage zum Transportmittel

      Hallo Zusammen,   bei uns zieht demnächst ein Ragdollgeschwisterpärchen ein. Diesbezüglich bin ich nun auf der Suche nach einem Transportkorb. Auf https://www.katzentransportbox.org/ habe ich unterschiedliche Körbe gesehen, weiß aber nicht so wirklich welche Boxen/Körbe nun am besten sind. Da gibt es ja so viele. Dort habe ich Transporttaschen, Körbe aus Kunststoff, Körbe mit Fronttür, Körbe mit Deckel etc gesehen. Was ist davon denn am Besten, damit die Katzen stressfrei unterwegs sind?   Gru

      in Other questions on the subject of cats

    • Question: Frage Ragdoll kitten 12 wochen

      Guten Tag liebe Katzenfreunde!   Möchte mich kurz vorstellen: Wir als Familie haben uns gestern einen Ragdoll Kater kitten gekauft, und möchten euch kurz unseren gestrigen Tag vorstellen. Es handelt sich um eine wunderschöne Blue Point. Unsere Kitten hat sich sehr schnell an Ihre neue Umgebung gewöhnen können ohne jegliche Probleme. Nach ihrer Erkundung wurde sie sofort kuschelig und wollte nichtmehr von unserer Seite weichen. Anfangs war es ein sehr schönes Gefühl doch die Nacht war eher be

      in Newbie Questions

    • Question: Frage zum verhalten von Ragdoll Pärchen

      Hallo,   Vor einem Jahr haben wir unser Ragdoll Männchen Balou bekommen. Wir haben lange überlegt und haben uns nun entschlossen ein Weibchen dazu zu holen. Die kleine (Lily) ist nun 14 Wochen, und unser Kater wie geschrieben 1 Jahr. Sie leben in einer Wohnung wir haben um die 70m² (ziehen aber bald um) Balou ist ja nun schon Geschlechtsreif und beißt sich mal im Nacken fest aber eher selten und nur spät abends das können wir ja dann kontrollieren und reagieren. Sie kann ja nicht nun trag

      in Newbie Questions

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.