Jump to content

Coronavirus...


Svenja90Berlin
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr,

 

ich habe gestern für meinen Kater die Schockdiagnose "Coronavirus" erhalten...:heul:

Nachdem mein Kater immer schlechter gefressen und weiter abgenommen hat, habe ich den Kleinen röntgen und sein Blut untersuchen lassen.

Alle Werte waren in Ordnung, auch Herz und Lunge sind gesund, nur der Wert, der den Coronavirus angibt, ist stark erhöht.

 

Nun hat mein Tierarzt mir gesagt, dass dieses Virus zum Tod der Katze führen kann, wodurch ich natürlich große Sorge habe.

Zudem hat der Tierarzt gesagt, das Immunsystem meines Katers müsse gestärkt und der Appetit wieder angeregt werden.

Ich habe dann nach einiger Internetrecherche herausgefunden, dass fast alle Katzen dieses Virus in sich tragen, aber nicht alle automatisch daran erkranken.

Zudem habe ich von anderen betroffenen Katzenbesitzern gehört, dass eine Katze trotz des Coronavirus noch viele Jahre leben kann - nur eben mit der Gefahr,

dass das Virus wieder ausbricht und zu Erbrechen, Durchfall etc. führt...

 

Mein Kater hat aktuell allerdings weder mit Erbrechen noch mit Durchfall zu kämpfen, sondern ist einfach schlapp und viel zu dünn, da er kaum frisst.

Ich habe ihm jetzt verschiedene Pasten, Babybrei, Aufzuchtmilch und Hähnchenfleisch besorgt, um den Appetit wieder anzuregen.

 

Jetzt würde ich gerne wissen, was ich noch machen kann, um meinem Kater zu helfen und inwieweit ich zu Hause Desinfektionsmaßnahmen durchführen muss?

Die beiden Katzenklos habe ich bereits komplett geleert und mit heißem Wasser und einem Desinfektionsmittel gereinigt.

Sein bevorzugtes Schlafkissen wird gewaschen.

 

Was müsste ich noch machen?

 

Ich bin über jeden Tipp und Erfahrungswerte dankbar!:danke2:

Link to comment
Share on other sites

erst mal durchatmen!

diesen virus tragen geschätzt 80% aller katzen und bleiben dabei gesund. er muss erst einmal mutieren, um FIP auszulösen. dafür gibt es bei Deiner katze keinerlei symptome.

desinfektion hilft da gar nichts, denn die katze trägt den virus in sich.

appetitlosigkeit und gewichtsabnahme können auch ganz andere ursachen haben.

bleib bei Deinem kraftfutter, versuch, Dich zu beruhigen, und achte genau auf weitere symptome, denn es könnte sein, dass Deiner katze ganz etwas anderes fehlt.

nur mut!

marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

danke schon mal für die Antwort...Ich war heute nochmal beim Tierarzt, der hat meinem Kater eine Aufbauspritze verabreicht, da mein Kater nach wie vor echt schlecht frisst.

Dabei ist dem Tierarzt aufgefallen, dass mein Kater im Bauchbereich einen geschwollenen Lymphknoten hat...:( Das solle wohl darauf hinweisen, dass der Virus im vollen Gange ist.

Mein Problem ist jetzt auch, dass ich meinem Kater eine 2.-Katze dazuholen wollte, nun weiß ich aber nicht, ob das noch möglich ist, wenn mein Kater mit dem Coronavirus zu kämpfen hat...:S

Ich dachte mir vor der Diagnose, dass mein Kater vielleicht glücklicher und ausgeglichener wäre, wenn er einen Artgenossen hätte, und dass eine 2. Katze vielleicht sogar dazu führen könnte, dass

mein Kater von sich aus wieder besser frisst. Ist diese Annahme falsch, hat da jemand Ahnung? Ist es überhaupt eine gute Idee, eine Zweitkatze dazuzuholen oder wäre das für meinen Kater zu viel Stress

und für die andere Katze gesundheitlich sogar gefährlich?

 

Vielen Dank vorab!!!

Link to comment
Share on other sites

Welchen Titer hat denn dein Kater? Das mit der zweiten Katze würde ich jetzt nicht machen. Allerdings zum Schutz von deinem Kater, Stress wäre jetzt bestimmt nicht gut. Einen Titer haben wirklich viele Katzen, zu FIP mutiert er nur bei etwa 5 %. Frisst er gar nicht oder nur wenig?
Link to comment
Share on other sites

Mein Nico hat den Coronavirus seit seiner Geburt. Er ist ein "Ausscheider", das heisst das er den Virus nicht nur in sich trägt, sondern in sehr hohen Maße ausscheidet. Er hatte dadurch sehr starke Durchfälle. Ich habe ihm die ersten "schlimmsten" 7 Monate die Ig-PrO DC Paste gegeben, die fängt die Viren im Darm ab und hilft dem Darm. Aber dein Katerchen hat ja keinen Durchfall.

Meine Katzen haben den Virus beide in sich und leben ganz gut damit. Nelly ist auch Top- fit, gesund und hat keinerlei Beschwerden.

Der Coronavirus an sich ist ein Durchfallerreger, der nicht tödlich ist, das wird er erst durch erbliche Mutation. Also mach Dir bitte nicht zu viel Sorgen, das überträgt sich auch auf die Katze und dein kleiner braucht viel Ruhe und keinen Stress.

Melanie

 

:katze50:"Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt" (Mahatma Ghandi)

Link to comment
Share on other sites

Dass die Mutation bzw. die Anlage für diese erblich bedingt ist, ist bis heute nicht erwiesen. Wird zwar immer wieder diskutiert - aber wie gesagt, es gibt keinen einzigen sicheren Nachweis. Und der Corona-Titer ist keine Schockdiagnose - es gibt leider nur sehr wenige Katzen, die einen Nulltiter haben. Wenn ausschließlich der Corona-Titer hoch ist, und sämtliche andere Blutwerte unauffällig sind und auch bleiben, dann musst du erst einmal überhaupt keine Angst haben. Vielleicht brütet dein Kater auch was völlig anderes aus, und hat deshalb einen erhöhten Titer. Geschwollene Lymphdrüsen sind definitiv kein Indikator für eine FIP.

 

Trotzdem würde ich Naddel zustimmen, im Moment würde ich mit der Anschaffung eines neuen Tieres abwarten, bis dein Kater wieder gesund ist.

Link to comment
Share on other sites

DSC02285.JPG Laut Tierarzt hat mein Kater keine Schmerzen, ich weiß also absolut nicht, warum er so schlecht frisst.

 

Er müsste unbedingt zunehmen, um wieder zu Kräften zu kommen, aber dafür frisst er von sich aus einfach zu wenig...

Ich habe meinem Kater die verschiedensten Nassfuttersorten angeboten und zusätzlich verschiedene Pasten, Babybrei, Katzenpudding und Thunfisch besorgt. Trotzdem verläuft die Nahrungsaufnahme nur sehr schleppend...

Durchfall oder Erbrechen liegen bisher nicht vor. Auch ist mein kater phasenweise wieder fast "der alte", also nicht nur schlapp und müde, sondern kommt kuscheln, meckert, wenn ihm etwas nicht passt...

 

Dann aber wieder ist er mehrere Tage eher müde und will in Ruhe gelassen werden. Der Tierarzt hat mir Diazepam mitgegeben, was den Appetit meines Katers wieder ankurbeln soll. Das klappt auch tatsächlich, nur scheint das Zeug meinen Kater immer total benebelt zu machen, wodurch er dann rumtaubelt und total neben der Spur ist. Da frage ich mich dann, ob dieses Zeug nicht eine zusätzliche Belastung für den Körper ist?:koppkratz:

 

Bisher hat mein Kater 2 Aufbauspritzen vom Tierarzt bekommen, die auch super angeschlagen haben. Nach den Spritzen war mein Kater wieder viel lebhafter, nur hält diese Wikung auch im Bezug auf das Fressverhalten nicht lange an. Die dritte Spritze soll es in 2 Tagen geben...Langsam weiß ich absolut nicht mehr, was ich noch machen kann und was denn nun der Grund für die Fressunlust meines Katers sein kann.

Wenn jemand eine Ahnung oder Ratschläge hat, wäre ich dafür sehr dankbar!

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ausgebrochenes Coronavirus - und dann? :(

      Hallo ihr,   ich habe folgendes Problem mit meinem Ragdollkater:   Er wurde im Februar 2012 geboren und lebt seitdem bei mir. Er lebt als Einzelkater (wurde noch bei der Züchterin kastriert) zusammen mit dem Hund meines Freundes, die beiden verstehen sich sehr gut. Da immer einer von uns zu Hause ist, hat mein Kater bisher auch fast immer menschliche Gesellschaft gehabt. Es kam bisher lediglich mal zwischendurch vor, dass alle außer Haus waren, und der Kater für ein paar Stunden alleine

      in Infections

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.