Jump to content

Äußere Parasiten


Mandy
 Share

Recommended Posts

Äußere Parasiten Ektoparasiten

 

Vom Blut ihrer Wirte ernähren sich die stecknadelkopfgroßen, rotbraunen Flöhe, die eine harte Körperschale besitzen. Die Bisse der Parasiten hinterlassen kleine rote, stark juckende Flecken. Verdacht auf Flohbefall besteht, wenn Ihre Katze sich häufig ganz unvermittelt und ruckartig in die Haut beißt und ausgiebig kratzt. Bei wiederholten Flohbissen kann die Katze unter Umständen eine Allergie gegen den Flohspeichel entwickeln, die zu hartem Hautschorf am hinteren Rücken und an der Wirbelsäule führt. Flöhe leben als Zwischenwirte des Bandwurms an der Katze, das heißt sie übertragen den Bandwurm auf Ihr Haustier. Gerade deshalb muss die Behandlung umfassend erfolgen. Entflohen Sie auch die Umgebung der Katze, ihre Aufenthaltsorte ebenso wie andere Katzen und Hunde. Zecken sind Blutsauger, die eine freilaufende Katze vor allem im Frühsommer und Herbst auf ihren Streifzügen im Wald und unter Büschen befallen können. Zecken müssen sofort entfernt werden. Am einfachsten geht dies mit einer Zeckenzange. Die winzigen runden oder ovalen Milben haben acht Beine. Sie ernähren sich von Schuppen und Absonderungen der Haut und verursachen die „Krätze".

 

 

Haarlinge -- Zecken – Milben -- Flöhe -- Läuse

 

 

Die Haarlinge

 

Diese etwa 1,3 mm langen, gelblichen Insekten sind mit bloßem Auge im Fell zu entdecken, sie bewegen sich krabbelnd. Obwohl Haarlinge den Menschen nicht befallen. sollten sie bei der Katze bekämpft werden. Man wendet die gleichen Mittel und Maßnahmen an wie bei der Flohbekämpfung.

 

 

Die Zecken

 

Gelegentlich kann die freilaufende Katze von Zecken befallen werden, die sich an ihr festbeißen und Blut saugen. Man findet sie oft am Kopf der Katze, aber auch auf den übrigen Körperpartien. Die bis erbsengroßen, grauglänzenden Gebilde werden mit einer Pinzette, die möglichst tief angesetzt wird, herausgezogen - ohne dass der in der Haut steckende Kopf abreißt, da es sonst zu Entzündungen kommt. Sie können statt einer Pinzette auch eine Zeckenzange benutzen. Zeckenöl und Zeckenzange sind im Zoofachhandel erhältlich.

 

 

Die Milben

 

Schließlich kann die Katze von verschiedenen Milbenarten (Räudeerreger) befallen werden. Die spezifischen Räudemilben dringen zum Teil bis in tiefe Hautschichten ein, bohren Gänge, vermehren sich durch Eiablage, dabei zerstören sie das Gewebe und rufen durch ihre Grabtätigkeit und ihre Ausscheidungen Entzündungsreaktionen hervor. Es entwickelt sich starker Juckreiz, es entstehen nässende, später borkige Hautstellen mit Haarausfall. Jeder Räudebefall muss wiederholt mit geeigneten Präparaten behandelt werden. Verhältnismäßig häufig sind Ohrmilben. Ein Befall äußert sich in Juckreiz und häufigem Kopfschütteln. Auch Schorfbildung kann ein Zeichen von Milbenbefall sein. Bei Milbenverdacht zum Tierarzt.

 

 

Die Flöhe

 

Wie die meisten anderen Tiere kann auch die Katze gelegentlich - häufiger bei unhygienischen Verhältnissen von blutsaugenden Flöhen heimgesucht werden. Die Larven der Flöhe fallen zu Boden, ernähren sich von Schmutzstoffen und können sich im Lager des Tieres oder in Bodenritzen entwickeln. Obwohl es einen speziellen Katzenfloh gibt, kann die Katze auch zeitweilig von Hundeflöhen oder anderen, beispielsweise Vogelflöhen, befallen werden. Zur Bekämpfung der schwärzlichen, 2 bis 5 mm langen Flöhe, die ihren Wirt im Sprung verlassen, stehen geeignete Wirkstoffe zur Verfügung, die in der Regel als Puder oder auch in Form eines Flohhalsbandes beim Tierarzt erhältlich verwendet werden. Vorsicht mit dem Halsband bei freilaufenden Katzen; es ist möglich, dass sie mit dem Halsband irgendwo hängen bleiben! Die vorhandenen Eier überleben bei der ersten Behandlung, deshalb muss mehrmals in wöchentlichen Abständen behandelt werden. Außerdem sind besondere hygienische Maßnahmen erforderlich:, häufiges Erneuern des Tierlagers und gründliches Säubern der Räume. Viele Tiere, die schon länger von Flöhen befallen sind, entwickeln eine Allergie gegen Flohstiche; so kann es zu einem behandlungsbedürftigen Flohekzem kommen. Katzenflöhe, die den Menschen zwar befallen, aber sich dort weder längere Zeit halten noch vermehren können, werden bei gelegentlichem Überwechseln durch ihr Krabbeln und ihre stark juckenden Stiche ausgesprochen lästig.

 

 

Die Läuse

 

Diese Parasiten sind bei gepflegten Katzen ausgesprochen selten. Die Läuse gehen kaum auf andere Tiere oder den Menschen. Die Entwicklung vollzieht sich komplett auf der Katze. Ein Massenbefall kann durch starken Blutentzug im Extremfall sogar tödlich wirken. Läuse sind wie Flöhe aufzuspüren, sie springen jedoch nicht weg. Da sich aber aus den an den Haaren haftenden Eiern, Nissen wieder neue Plagegeister entwickeln, ist zu einem insektiziden Halsband zu raten. Bei stärkerem Befall wäre das Bad angebracht, was wegen der Nissen nach Anweisung wiederholt werden muss. Das ist zwar kein Vergnügen für die Katze, den Läusebefall sollte man aber ernst nehmen!

 

LG Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Zu den Zecken hab ich noch eine Frage:

 

so eine Zange habe ich, ist auch kein Problem. Aber es gibt ja, vorbeugend, zum Schutz div. Mittel, um den Zeckenbefall möglichst zu vermeiden. Außer TAbletten, die man zum Futter gibt, hab ich da noch nichts gesehen. Habe aber auch gehört, dass freiverkäufliche Mitteil, egal was, im Gegensatz zu den Präparaten vom Tierarzt von der Wirkung her, eh gegen Null gehen.

 

Was gibt es überhaupt für MIttel? Was bringt etwas? Was macht Sinn?

 

Freue mich auf Antworten! Vielen Dank

 

lg Steffi

Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

Hallo Steffi,

 

ich habe immer von Frontline ein Spot-on verwendet.

Es hat einigermaßen geholfen., Alle 4-6 Wochen in den Nacken träufeln und gut ist. Das hilft gleichzeitig gegen Würmer und Flöhe.

 

Zumindest war der Zeckenbefall deutlich reduziert. Klar gehen sie erst mal doch noch auf das Fell- ist ja nicht so das die Zecken sagen *uuuups* Katze mit Frontline behandelt - geht nicht :0) Sie docken halt nicht mehr an. Flöhe sind absolut nicht mehr und Würmer gibt es dann auch keine mehr.

 

Ich finde diese Art Behandlung für Tiere die Tabletten und Pasten verabscheuen, richtig gut.

Link to comment
Share on other sites

Hi Girlie,

 

leider wirkt Frontline Spot on nur gegen Zecken und Flöhe! Nicht aber gegen Würmer.... da gibt es aber mittlerweile auch einiege gute andere Spot on Präparate.

Frontline ist für die Katze momentan so das Beste was der Markt hergibt...

ich finde auch das die herkömmlichen Produkte in der Wirkung leider sehr zu wünschen übrig lassen.....

 

 

Gruß Caro....

Link to comment
Share on other sites

Es gibt aber auch SpotOn welches gegen Würmer ist!

 

Hatte es mal ausprobiert bei meiner Katze....da wo ich es hingeträufelt hatte......war dann kein Fell mehr!

 

Deswegen nehme ich das nicht mehr.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Habe gestern meinen Katzen auch das Frontline gegen Zecken und Flöhe ins Fell gegeben, den seit das Wetter so schön ist und die Katzen mehr draußen sind, haben sich schon einige Zecken an ihren Körper breit gemacht, die ich mit einer Zeckenzange entfernen mußte. Aber gegen Würme habe ich ihnen wieder Tabletten eingegeben.
LG Karin
Link to comment
Share on other sites

Vielen Dank für die ganzen Infos. Ist wirklich hilfreich dieses Forum. Bekomm ich dieses Mittel in jedem guten Tierhandel, oder nur beim Tierarzt?
Link to comment
Share on other sites

frontline gibt es beim Tierarzt oder der Apotheke....da ist es wohl in der Regel billiger.......

 

6er Pack ist auch billiger als einzeln oder als 3er Pack.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie
Original von grish

Hi Girlie,

 

leider wirkt Frontline Spot on nur gegen Zecken und Flöhe! Nicht aber gegen Würmer.... da gibt es aber mittlerweile auch einiege gute andere Spot on Präparate.

Frontline ist für die Katze momentan so das Beste was der Markt hergibt...

ich finde auch das die herkömmlichen Produkte in der Wirkung leider sehr zu wünschen übrig lassen.....

 

 

Gruß Caro....

 

Hallo Caro, du hast Recht. Das Mittel das ich meinte ist Stronghold. Hab ich glatt vergessen. Ich hatte ja immer nach einem Mittel gesucht, dass so gegen alles mögliche hilft. Ich mußte dann beide Spotons benutzen Frontline und Stronhold.

Ist schon ein eine Weile her, dass ich eine Katze behandelt habe. Meine beiden Würmchen haben ja keinen Freigang. Zeckenzange hab ich aber noch- sicher ist sicher :0)

Link to comment
Share on other sites

Wie....Du hast Frontline + Stronghold zur selben Zeit gegeben?

 

Stronghold ist wesentlich stärker und hat auch mehr Nebenwirkungen als Frontline und wirkt auch gegen Flöhe!

 

Stronghold wird vor allem in den Gebieten empfohlen wo die gefährliche zeckenart vorkommt + auch bei Auslandsreisen.

Gruß Beate
Link to comment
Share on other sites

Guest Girlie

nein habe ich nicht. Ich habe beide Abwechselnd gegeben. Mein Tierarzt hat mich bestens aufgeklärt.

Stronghold war gegen Würmer- nicht gegen Zecken. Frontline ist gegen Würmer- den Irrtum habe ich ja inzwischen erkannt.

Außerdem steht es ja im Beipack.

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

können die mietzen auch milben bekommen, wenn sie sich nur in der wohnung und auf dem balkon aufhalten?

meine beiden kratzen sich auch hin und wieder an hals und ohren... zwar nicht sehr auffallend, aber schon hin und wieder. ich kämme sie regelmäßig, entweder mit dem flohkamm oder mit dem furminator, aber ich habe keine parasiten entdeckt.

das fell ist weich und glänzend, keine kahlen stellen, keine krusten.

nur bei momo habe ich vor ein paar tagen am hals ein kleines pickelchen gefühlt. ich wollte es mir mal angucken, aber er hält in der zeitspanne, die ich bräuchte, um die massen von fell zu durchwühlen, einfach nicht still....

soll ichs einfach mal weiter beobachten?

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Parasiten??

      hallihallo,   heute habe ich beim bürsten meiner süßen bei momo was seltsames entdeckt: an seinem kinn sind irgendwie so kleine schwarze "teilchen". das hab ich schon mal gesehen und dachte, das seien reste vom fressen. es ist so richtig im fell drin und momo lässt sich ganz ungern von mir dran rumgrabbeln. als ich versucht hab, es näher zu untersuchen, war dann auch plötzlich so ein kleines krabbelndes käferchen auf meinem t-shirt. sah irgendwie bisschen aus wie ne zecke, war aber keine. ich w

      in Parasiten

    • Innere Parasiten

      Innere Parasiten Endoparasiten   Ganz unterschiedliche Würmer können eine Katze befallen. Spulwürmer sind lange, helle, spaghettiartige Würmer, die im Verdauungstrakt leben. Sie befallen vor allem junge Katzen. Bandwürmer werden bis zu einem Meter lang. Einzelne Segmente des Wurms, die wie trockene Reiskörner aussehen, finden Sie in der Katzentoilette. Hakenwürmer tragen kleine Häkchen am Kopf, mit denen sie sich an der Darmwand festhalten und Blut saugen. In den Körper gelangen sie, indem sie

      in Parasiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.