Fusselbaerchen Posted February 22, 2016 Share Posted February 22, 2016 Guten Morgen Zusammen, ich habe ein Problem mit meinen beiden Kitten. Die beiden haben schon über einen Zeitraum von zwei Wochen immer mal wieder Matschkot. Ein wenig zur Vorgeschichte, könnte ja vlt nützlich sein. Die beiden wurden am 11.08.2015 geboren (Viererwurf) und kamen am 24. November 2015 zu mir in ihr neues zu Hause. Noch bevor die beiden bei mir eingezogen sind, haben Sie bei der Mutter leider saure Milch aufgenommen und hatten entsprechenden Durchfall und haben sich übergeben. Die Züchterin war mit den kleinen beim TA und wurden entsprechend behandelt. Nach kurzer Zeit war der Durchfall wieder weg und gegen die saure Milch wurde auch etwas unternommen. Am Ende der ersten Woche bei mir hatten die beiden bereits Durchfall und Erbrechen von Futter, so dass wir Sonntagsmorgen in die Tierklinik gefahren. Die beiden wurden untersucht, haben ein Antibiotika bekommen und für eine Woche Diarsanyl zwei mal täglich. Am nächsten Tag habe ich auch eine Kotprobe abgegeben und Untersuchen lassen. Gott sei Dank ohne Befund. Im Anschluss an díe Behandlung mit Diarsanyl war auch alles wieder gut. Im Anfang Februar wurden die beiden dann kastriert, da Sie angefangen haben zu markieren und nach Rücksprache mit Züchterin und TA auch kein Problem. Fast zur gleichen Zeit kamen die beiden Jungs in den Milchzahnwechsel. Vor ca zwei Wochen begann dann wieder der Matschkot. Die beiden fressen gut, spielen, toben, kuscheln alles ganz normal, auch die Fellpflege wird nicht vernachlässigt. Wir sind also wieder am Samstag morgen in die Tierklink. Allgemeine Untersuchung ohne Ergebnis. Auf Anraten des Tierartzes gab es für 4 Tage Antramups für den Magen als Pille, Schonkost für zwei Tage, eine Wurmkur und wieder Diarsanyl für 5 Tage. Leider wurde es nicht wesentlich besser. Auf erneutem Anraten meines TA sollte ich dann Bactasyl HK verabreichen. Ich habe mir das entpsrechend organisiert und nun seit einer Woche verabreicht und siehe da, der Matschkot war nach 4 Tage weg. Gestern Mittag habe ich dann die Menge des Mittels etwas reduziert und es langsam auszuschleichen und habe den beiden zur Belohnung jedem zwei Stücke Trockenfutter gegeben. Und heute morgen musste ich leider wieder feststellen, das mindestens Apollo (war dabei) wieder Matschkot hinterlassen hat. Hat jemand von euch einen Rat oder einen Tipp für mich? Liegt es nur am Zahnwechsel? Das Futter habe ich nicht verändert, Sie bekommen das gleiche Futter wie bei der Züchterin. Ausser jetzt beim Matschkot, habe auf Anraten meiner Züchterin das Trockenfutter komplett weg gelassen, bis auf gestern Mittag um das langsam wieder einzuschleichen. Sorry für den Roman. Freue mich auf viele Antwort. Lieben Dank Gruß Jasmin (Katzen-Mama in großer Sorge) Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted February 22, 2016 Share Posted February 22, 2016 (edited) Guten Morgen, ich würde mal sagen, mit allem, was die Beiden bei dir bekommen haben, hast du die (wahrscheinlich von jeher nicht intakte) Darmflora komplett zerschossen. Erst AB, und jetzt noch ins Blaue hinein entwurmt - da ist wirklich alles platt im Darm. Das ist auch so ganz Tierarzt-typisch, da trifft dich überhaupt keine Schuld. Wenn alles ohne Befund war, warum gab es dann AB? Das mit der "sauren Milch" ist definitiv nicht die Ursache. Wenn die Mama während der Aufzucht schnell wieder rollig wird, dann passiert schon mal, dass die Milch ein wenig kippt - aber das ist selbstlimitierend und den Babys geht es danach ganz schnell wieder gut. Du solltest jetzt erst einmal die Darmflora wieder in Ordnung bringen. Bentonit hilft da oft ganz gut und Prebiotika, und das Futter selber spielt auch eine große Rolle. Was fütterst du denn? Getreide sollte nicht enthalten sein, und am besten nimm ein Futter ohne Rind und Schwein. In vielen Futtersorten ist auch Cassio Gum enthalten (dazu muss man oft sogar im Netz nach den Inhaltsstoffen suchen), darauf reagieren Katzen oft mit Durchfall. Allerdings wäre mir neu, dass es auch Erbrechen verursacht. Kein Trockenfutter ist schon mal ganz prima (das würde ich auch gar nicht wieder einschleichen). Vorab sollte aber wirklich abgeklärt werden, ob nicht doch irgendwelche Bakterien der Verursacher sind. Hast du über 3 Tage Kot gesammelt und wurde das untersucht? Und du bist doch sicherlich auch mit deiner Züchterin in Kontakt? Wie sieht es denn mit den Geschwistern aus? Sind die beschwerdefrei? Und die Kastration hat sicher auch noch auf das schwache Immunsystem gewirkt. Bist du denn sicher, dass die schon markiert haben? Wie sieht es mit den Nieren aus? Ich hab zwar auch schon frühreife Katerchen gehabt, aber so früh markieren sie eigentlich nicht. Viele Grüße, Indira Edited February 22, 2016 by muddispudding Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fusselbaerchen Posted February 22, 2016 Author Share Posted February 22, 2016 Hallo Indira, erstmal danke für deine schnelle Antwort. Ich bin bei dem gleichen Futter geblieben, dass die zwei bei der Züchertin bekommen haben (Mac´s Nassfutter in verschiedenen Geschmacksrichtungen). In den letzten beiden Wochen gab es zu erst eine Woche lang Kalb und Pute, letzte Woche Ente, Pute & Huhn. Diese Woche muss ich mal schauen, ob ich noch was an Geflügel im Sortiment habe. Trockenfutter würde ich den beiden gerne zur Verfügung stellen, da ich Berufstätig bin und manchmal auch mal unplanmäßig länger arbeiten muss, aus diesem Grund fände ich es ganz schön wenn die beiden das dann zur freien Verfügung hätten und sich je nach Hunger bedienen könnten. Allerdings gab es das bisher noch nie zur freien Verfügung, weil die zwei sonst alles sofort aufessen. Selbstverständlich habe ich über 3 Tage Kot gesammelt und beim TA abgegeben, doch dabei kam leider nichts raus. Laut Tierarzt sind die beiden sonst, also bis auf den Matschkot in einem super Zustand. Die Geschwister haben nichts, denen geht es gut. Ein Geschwisterchen ist ja bei der Züchterin geblieben und die hat keine Probleme. Kannst du mir vlt auch mitteilen bitte, woher ich Bentonit und/ oder Prebiotika herbekomme? Kann man das im Internet bestellen? Das Erbrechen ist auch eher ganz ganz selten, also sprich erst zwei mal vorgekommen. Die Nieren sind laut Tierarzt auch ok. Mit dem Markieren bin ich mir deswegen so sicher weil ich es gesehen habe. Zu erst habe ich mich nur über den strengen Geruch in der Wohnung gewundert und dann hab ich die beiden erwischt und dann war klar ab zum TA. Eigentlich wollte ich noch ein bisschen mit der Kastration warten, aber dann kam das markieren mir halt zu vor. Vielen lieben Dank und liebe Grüße Jasmin Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted February 22, 2016 Share Posted February 22, 2016 Bentonit kannst du kaufen z.B. bei katzentheke.com - Prebiotika hast du ja schon mit dem Baktisel, das kannst du weitergeben. Wenn du bei Mac's bleiben möchtest, dann versuche mal ein sortenreines, in dem Fall Pute oder Lamm, mehr haben die nicht. Lamm mögen meine Katzen gar nicht, aber vielleicht hast du ja Glück. In den anderen Sorten sind einfach zu viele verschiedene Eiweißquellen drin, das würde ich in der jetzigen Situation erst einmal vermeiden. Wenn du weiter Trockenfutter gibst, dann achte hier aber auch auf sortenrein, sonst bringt das nicht wirklich viel. Hab einfach Geduld, das wird schon wieder. Eine kaputte Darmflora braucht einfach eine Weile, bis sie wieder intakt ist, das kann auch schon mal Monate dauern. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fusselbaerchen Posted February 23, 2016 Author Share Posted February 23, 2016 Guten Morgen, danke für deine schnelle Antwort. Wie lange kann ich das Baktisel denn bedenkenlos geben? Und soll ich das Bentonit zusätzlich geben? Ich hoffe ich bin nicht zu nervig, aber ich mache mir wirklich sorgen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragdoll76 Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Hallo! Also das Bactisel kannst du ruhig länger geben, da eine komplett zerstörte Darmflora Zeit benötigt. Wenn das Bactisel genügt, brauchst du das Bentonit nicht zusätzlich geben. Von Mac´s gibt es als Sensitiv eben das Lamm und die Pute sortenrein und ich bilde mir ein von den normalen gibt es auch Hühnchen?? Auch gibt es seit neuestem von Mac´s auch Trockenfutter nur mit Kaninchen, ohne Kartoffeln. Ich finde Mac´s wirklich ein gutes Futter. Was du auch probieren kannst ist Grau. Das Futter ist so ähnlich, aber die Monosorten haben immer Reis dabei. Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Das Baktisel kannst du so lange geben, wie nötig, es baut die Darmflora auf. Ich würde Bentonit auf jeden Fall parallel geben, es entgiftet noch zusätzlich - was aufgrund der Medikamentengabe in der Vergangenheit von Vorteil ist. Futter mit Reis würde ich vermeiden (Reis ist Getreide und das brauchen Katzen nicht). Von Mac's gibts leider wirklich nur Pute und Lamm als sortenreines Futter. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragdoll76 Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Naja im Grau sind 4% Reis enthalten, das ist finde ich eine vertretbare Menge. Aber dass muss jeder für sich selbst entscheiden. Was mir auch noch eingefallen ist sind die neuen Mono Sorten von Catz Finefood. http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/catz_finefood/catz_finefood_dosen/523546 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fusselbaerchen Posted February 23, 2016 Author Share Posted February 23, 2016 Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Ich war gerade für die beiden Shoppen. Habe nochmal Nachschub an Bactisel bestellt und auch zur Sicherheit noch Bentonit. Bei Mac´s würde ich schon gerne bleiben, da die beiden das auch von der Zücherterin kommen. Will denen nicht noch eine Umstellung zu muten. Mit dem Sortenreinenfutter muss ich nachher nochmal nachschauen. Das normale Futter gibt es leider nur gemischt. Schaue mir nachher das Sensitiv an und werde dann Pute kaufen, da Apollo kein Lamm mag. Meint Ihr denn wirklich Sortenreinesfutter ist besser und nicht noch eine zusätzliche Veränderung und dadurch Belastung da die beiden das ja noch nicht kennen? Nochmals vielen lieben Dank. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragdoll76 Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Sortenrein ist im Normalfall leichter verdaulich, als gemischte Fleischsorten. Bei Sortenreinem Futter hast du außerdem den Vorteil, dass du die Fleischsorten langsam durchtesten kannst, ob sie vielleicht bestimmtes Fleisch nicht vertragen. Also zb. mal 3 Wochen nur Pute füttern, wird das gut vertragen, dann Huhn anbieten und schauen wie sich der Kot entwickelt. Noch mal zur Sicherheit wurde jetzt wieder eine Kotprobe über 3 Tage gesammelt und auch ein Giarien Test im Labor gemacht? Denn Giardien machen auch unregelmäßigen Kot mal ok., mal weich, mal Durchfall. Außerdem ist er gerne senfig, gelblich und stinkt sehr. Ansonst haben sie immer Durchfall oder nur nach dem Trockenfutter? Link to comment Share on other sites More sharing options...
muddispudding Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Sortenrein würde ich daher geben, um eventuelle Nahrungsmittelunverträglichkeit auszuschließen. Damit belastest du die Verdauung ganz sicher nicht. Es gibt natürlich auch noch andere sortenreine Dosen, aber ich würde jetzt auch eine großen Experimente wagen. Der Reisanteil mag mit 4% gering sein, aber Hefepilze und einige Einzeller ernähren sich von Kohlenhydraten, daher würde ich diese konsequent weglassen. Aber wie auch immer, wenn deine Beiden das Mac's mögen, dann bleib ruhig dabei. Wenn du Pech hast, fangen sie noch an zu mäkeln und dann wird es richtig schwierig. Mac's gehört auch wirklich zu den guten Futtersorten, das kannst du ruhigen Gewissens weiter geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fusselbaerchen Posted February 23, 2016 Author Share Posted February 23, 2016 Eine kotprobe wurde untersucht bevor ich mit dem Bactisil angefangen habe und davor auch schon mal und das Ergebnis war unauffällig. Keine Anomalien. Deswegen hat der ta mir das ja empfohlen. Es scheint egal zu sein ob trofu im Spiel ist oder nicht. Seit gestern ist der Kot wieder normal. Ist ein Würstchen, schön fest,dunkel und stinkt nicht mehr so bestialisch. Aber das ging schon mal 3 Tage gut und dann wieder Matsch. Woran erkenne ich eigentlich wann ich das Bactisil absetzen kann? Wenn der Kot länger als eine Woche ok ist? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ragdoll76 Posted February 23, 2016 Share Posted February 23, 2016 Ich würde es jetzt ruhig mal ein bis zwei Monate geben und dann langsam reduzieren. Hat sich der Darm schon vollständig erholt, dann bleibt der Kot normal und du du kannst es ganz ausschleichen. Sollte es nötig sein, kannst du es aber auch länger geben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Fusselbaerchen Posted February 24, 2016 Author Share Posted February 24, 2016 OK vielen lieben Dank. Werde es aufjedenfall erstmal weiter geben und schauen wie sich das ganze so entwickelt. Bin dank euren Antworten schonmal ein bisschen beruhigter. Wenn ich es zeitlich schaffe, stelle ich heute Abend mal ein Bild meiner zwei rein. Damit ihr auch seht wen wir hier behandeln ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now