Jump to content
  • 0

ist meine katze tatsächlich eine ragdollmischung???


camc
 Share

Question

Hallo ihr Alle...

 

Seit drei Monaten leben Coco und Chanell bei uns.

Wir haben die zwei von einem Nachbarsbauernhof aus dem Dorf meiner Schwiegereltern zu uns geholt.

Niemand weiss genau wer der Vater ist, die Abgabefamilie versicherte mir aber, dass der Vater schon jahrelang auf dem Hof lebt und ein reinrassiger Ragdoll ist.

Die Kleinen sahen als Babys wirklich wie Ragdollkätzchen aus, hatten halblanges Fell und so weiter. Inzwischen sind sie enorm gewachsen, haben aber ihr langes Fell verloren und wenn ich mir die Fotos eurer Katzen ansehe zweifle ich ein wenig.

Es ist mir auch eigentlich egal, die Beiden bereichern unser Leben jeden Tag aufs Neue. Nur würde ich gern eure Meinung zur Entwicklung, der Farbe und Zeichnung.

 

Ich danke Euch schon mal ganz lieb für die Kommentare zu den Fotos...

 

LG

 

arthur20160814_183232.jpgIMG-20160814-WA0004.jpgIMG-20160804-WA0004.jpg20160814_183506.jpgIMG-20160517-WA0002.jpg

Link to comment
Share on other sites

11 answers to this question

Recommended Posts

  • 0

liebe "camc",

Deine beiden sind auf jeden fall point-katzen. (points vererben sich rezessiv, also ist der ragdoll- kater sicher der vater. auch müsste die mutter trägerin gewesen sein. habt Ihr fotos von ihr? ist sie eventuell selbst eine tochter des katers?)

auch die farben und die zeichnung (chocolate, eventuell seal und bicolor) sind rassetypisch. das fell sieht für mich schon etwas nach halblanghaar aus, wenn auch nicht extrem. das sommerfell ist immer dünner und kürzer. warte also erst mal den winter ab.

auf jeden fall sind die beiden ganz entzückend und ragdoll ist da mit sicherheit drin.

viel spaß mit den beiden!

LG marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

Hallo Fee...

 

Die Mutter, man mag es nicht glauben, pechschwarze Kurzhaarkatze.

 

Inzwischen gibt es Nachwuchs bei meinen Schwiegereltern, auch sie haben eine schwarzweisse Kurzhaar... Die Kitten sind nun drei Wochen alt, drei weisse mit leicht dunklem Ohrenansatz und strahlend blauen Augen, ein pechschwarzes.. :)

 

Finde es spannend zu sehen, wie sich in einem kleinen Bergbauerndorf in Südtirol, diese Farbgebung durchsetzt obwohl, wie du sagst, das Gen rezessiv vererbt wird. Ich dachte immer, dass dunkle Farben dominant vererbt werden, sollte also beim Schwiegerelternwurf genau umgekehrt sein - drei schwarze, ein weisses...

 

Danke dir für die rasche Antwort,

 

liebe Grüsse

 

Arthur

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Süß sind deine beiden!

 

Und es gibt auch bei den Ragdoll Unterschiede im Fell.

 

Meiner ist reinrassig mit Papier aber auch kein Plüschbomber.

 

http://up.picr.de/26532562uq.jpg

Link to comment
Share on other sites

  • 0
Wenn nur ein Ragdollkater unkastriert in dem kleinen Bergbauerndorf in Südtirol unterwegs ist, dann sind die schwarze und die schwarzweiße Kurzhaarkatzen seine Töchter, wie Marlene schon bemerkt hat. Da das Pointgen rezessiv ist, sind die Nachkommen eines Pointkaters und einer Hauskatze Vollfarben, sie tragen aber das Gen. Wird eine Katze aus dieser Verpaarung von einem Pointkater (oder Träger des Pointgens) gedeckt, kann es sowohl Vollfarbene, als auch Pointkitten geben.
LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

  • 0

liebe camc,

auch siam-mischlinge sind oft schwarz mit blauen augen. sie tragen point. die points (dunkle maske, schwanz und füßchen) kommen aber nur dann wieder zum vorschein, wenn beide eltern das point-gen tragen. die mutter ist also wohl selbst eine tochter des vaters Eurer Kleinen.

so ein wenig inzucht schadet nicht - auch züchter machen so etwas manchmal, um besonders erwünschte eigenschaften zu bekommen.

man sollte das aber nicht über mehrere generationen (oder mit nicht absolut kerngesunden tieren) betreiben, denn es potenzieren sich auch die schwächen.

das ist aber nicht Euer problem.

falls Du mal kopfschmerzen bekommen willst: studiere ein wenig farbgenetik! die vererbung der weißscheckung (die ist nämlich dominant) läuft dann wieder ganz anders. die weißgescheckten sind eigentlich auch schwarze, nur mit dem weißscheckungs-gen zusätzlich.

LG marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

hallo nochmal...

 

da mich die frage sehr beschäftigt habe ich in südtirol angerufen.. beide katzen sind zugezogen.. die von den nachbarn stammt ursprünglich 45 km entfernt und ist mit der schwiegertochter auf den hof gezogen. ebenso verhält es sich mit der schwarz weissen bei meinen schwiegereltern. sie kam mit meiner schwägerin auf den hof, die 30km entfernt gewohnt hat...

 

und.. alle nachbarn, so meine schwiegereltern, hatten in den letzten jahren so ein kätzchen, weiss eben. es scheint mir also fast unmöglich, dass der kater so viele töchter hat.

 

sehr spannend das ganze. ich beobachte weiter und berichte was man so hört...

Link to comment
Share on other sites

  • 0

tja, so ein kater kann ganz schön was leisten, wenn kein TA ihn daran hindert. außerdem laufen unkastrierte kater sehr weite strecken der liebe wegen - 3o km schaffen die schon mal....

genaues würdest Du angesichts der unklaren verwandtschaftsverhältnisse aber nur durch gentests bei allen beteiligten erfahren.

Du hast wahrscheinlich bessere verwendungsmöglichkeiten für Dein geld.

stattdessen kannst Du zum beispiel diesem superkater ja ein wenig kraftfutter spendieren, damit er weiterhin so hübsche kinder zeugen kann.

freu Dich doch einfach daran!

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

hallo fee...

 

habe schon überlegt die kleinen von ihm mitzunehmen und zu verkaufen. die armen bauern würden sich über ein wenig geld sicher freuen... lach...

mich freuts immer wieder wenn man die kleinen sieht, sind alle wunderschön. hab nun fotos von den aktuellen würfen zugesandt bekommen

Link to comment
Share on other sites

  • 0

auch eine geschäftsidee.....

aber Du müsstest - als gewissenhafte tierfreundin - die Kleinen tierärztlich untersuchen, entwurmen und 2 mal impfen lassen. der gewinn, egal für wen, wäre dann schon mal ganz schön geschrumpft; Deine arbeitszeit gar nicht gerechnet.

aber einige der kleinen schönheiten in gute hände zu vermitteln ist doch eine prima idee.

berichte doch mal, wie es weitergeht!

LG marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

  • 0

hoi marlene... ich bin wohlgemerkt ein mann... lach...

 

ich hab ne super engagierte tierärztin.. die kosten für ne impfung lassen sich sehr gut verkraften, gemessen am wert aus dem verkaufserlös.. da springt sogar für mich noch ein stück brot raus. lach lach lach

Link to comment
Share on other sites

  • 0

Upps! wie sollte ich das ahnen, wenn Du Dich so mütterlich um katzenkinder kümmerst!?

na, dann mal: viel erfolg bei der vermittlung! und für den fleißigen kater müsste vom reingewinn noch eine ordentliche portion kraftfutter abfallen. der junge kann es brauchen. wenn er schlappmacht, ist die geschäftsidee gestorben.

LG marlene

Fee
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.