Jump to content

Darmflora Aufbau bei Dysbiosen, nach Parasitenbefall, häm. e-coli, nach Antibiotika


Guest
 Share

Recommended Posts

Dysbiose ist eine Fehlbesetzung von Darmbakterien aus einen Ungleichgewicht von guten und schlechten Darmbakterien.

 

Ost ist es eine Kombination von hämolysierenden Coli-Bakterien und Clostridium perfringens (alpha-toxine).

 

Symptome sind bei akuten/chronischem Durchfall schleimig übel riechender DF oft mit Blut vermischt.

in einer Blutuntersuchung ist häufig die Folsäure erhöht und oft tritt ein Vitamin B12-Mangel ein.

Die Bauchspeicheldrüsenwerte (fPLi) können dadurch erhöht sein.

 

Ein Darmaufbau ist langwierig und kann 3-6 Monate dauern.

Hierzu werden Prä und Probiotica verwendet.

 

Probiotica

 

Probiotika sind bestimmte lebende und nützliche Bakterien, die gesundheitsfördernd bei Dysbiosen wirken.

Am bekanntesten sind die Probiotika in Milchprodukten, die sogenannten Milchsäurebakterien, etwa Lactobazillen oder Bifidobakterien. Zu den für Katzen nützlichen Probiotika gehören auch die Enterococcus faec. Sie sind allerdings in den üblichen Präparaten nicht enthalten.

Probiotika haben eine positive Auswirkung aufs Immunsystem: Sie erhöhen die Aktivität der Körperzellen. Diese bilden Abwehrkräfte, die fremde gesundheitsschädliche Stoffe und Erreger bekämpfen.

 

Präbiotica

 

sind unverdauliche Kohlenhydrate, Ballaststoffe welche unverändert in den Dickdarm gelangen. Im Dickdarm dienen sie als Nahrung für die "guten" Bakterien, stimulieren deren Wachstum und regen den Stoffwechselprozess der nützlichen Bakterienstämme an.

 

Flohsamenschalen

 

überzieht die geschädigten Schleimhäute des Magen-Darmtraktes mit einem schützenden Film und bildet so den Nährboden für die gesunden Bakterien, Probiotica die ihn neu besiedeln sollen.

 

Bei Verstopfung lockern sie, gut eingeweicht in Wasser, den Stuhlgang auf. Die in den Flohsamenschalen enthaltenen Schleimstoffe beruhigen die Darmschleimhaut. Flohsamenschalen wirken entzündungshemmend und antibakteriell und regen die Darmtätigkeit an. Bei Durchfall können sie trocken symptomatisch eingesetzt werden, jedoch sollte immer die Ursache behandelt werden.

Flohsamenschalen machen den Kot vollumös. Durch das Volumen wird der Darm massiert, besser durchblutet sowie die Darmträgheit angeregt.

Flohsamenschalen quellen in Verbindung mit Wasser um ein vielfältiges auf und sollen nur eingeweicht verabreicht werden.

Uneingeweiht können Flohsamenschalen Bauchschmerzen und Blähungen verursachen.

 

Vorgehensweise

Flohsamenschalen getrocknet für die Katze genügt ein halber Teelöffel pro Tag aufgeweicht in 15 - 20 Teelöffel abgekochtes kaltes Wasser.

Bitte über mehrere Stunden quellen lassen. Es wird eine durchsichtige nach nichts schmeckender Brei und wird von Katzen gern genommen.

Z.B. morgens anrühren und abends mit dem Futter eingeben.

 

Morgens das Probiotica in das Futter mischen. So können die Flohsamenschalen über Nacht die Schleimhäute beruhigen.

An dem Schutzfilm des Darmes das von Flohsamenschalen überzogen wurde haftet das Probiotica bestens und es ist Futter für die Vermehrung der nützlichen Darmbakterien.

 

Es gibt eine Vielzahl von Pro und Pro/Präbiotica für Katzen Artikel zu kaufen, bitte keine für den Mensch verwenden- wegen möglicher falscher Dosierung verwenden.

Ich möchte hier jetzt keine aufzählen, bitte selbst informieren oder eine PN an mich und ich informiere gerne näher darüber.

 

Zum Futter

 

Bitte kein Trockenfutter füttern, es entzieht dem Körper noch mehr Wasser und die Katze verliert bereits bei Dünnpfiff viel Flüssigkeit. Zudem ist Trockenfutter schwer verdaulich und absolut nicht brauchbar! Die meisten Tiere brechen dann zusätzlich davon.

 

Hochwertiges Mono Nassfutter ist zu empfehlen. Oder wenn nötig in der Zeit ein Magen/Darm Nassfutter füttern.

Auch hier gebe ich gerne Viva PN Informationen weiter.

 

 

Hinweis: Es sollte die Diagnosestellung durch einen Tierarzt erfolgen und dieser auch über den Darmflora-Aufbau informiert werden.

 

 

 

Eine Möglichkeit ist auch eine Kottransplantation wer sich näher informieren möchte kann das hier tun:

https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/einrichtungen/innere_medizin/leistungen/gastroenterologie/gastrospezialsprechstunde/index.html

Edited by Emily-3
Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hinzufügen möchte ich noch das Heilmoor. 

Aufgrund der enthaltenen Huminsäuren wirkt Moor nachweislich entzündungshemmend im Darm. Die Darmschleimhaut wird geschützt, die Nerven im Darmtrakt beruhigt. Gleichzeitig ist Heilmoor dazu im Stande, Bakterien und Viren abzutöten

 Heilmoor für Hund & Katze

Link to comment
Share on other sites

Guest
This topic is now closed to further replies.
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.