Jump to content

Fütterungsarten für Katzen im Vergleich: Nassfutter, Trockenfutter und Barfen


Robert
 Share

Fütterungsart  

2 members have voted

  1. 1. Wie fütterst du deine Katze(n)

    • Trockenfutter
      0
    • Nassfutter
      2
    • Barfen
      0


Recommended Posts

Als verantwortungsbewusster Katzenbesitzer möchtest du sicherstellen, dass deine Samtpfote eine gesunde Ernährung erhält. Die Wahl der richtigen Fütterungsart für deine Katze ist von großer Bedeutung. In diesem Artikel werden wir die Vor- und Nachteile der drei gängigsten Fütterungsarten - Nassfutter, Trockenfutter und Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter) - genauer betrachten. Wir werden uns auf gesundheitliche Aspekte konzentrieren.

I. Nassfutter: Nassfutter besteht aus einem hohen Feuchtigkeitsgehalt und enthält in der Regel Fleisch, Fisch und/oder Geflügel. Hier sind die Vor- und Nachteile von Nassfutter:

Vorteile:

  1. Feuchtigkeitszufuhr: Der hohe Wassergehalt im Nassfutter unterstützt die Flüssigkeitsaufnahme und kann zur Vorbeugung von Harnwegsproblemen beitragen.
  2. Gute Akzeptanz: Viele Katzen bevorzugen den Geschmack und die Textur von Nassfutter.
  3. Verdauungsfördernd: Nassfutter ist in der Regel leichter verdaulich als Trockenfutter.

Nachteile:

  1. Verderblichkeit: Nassfutter muss gekühlt und innerhalb kurzer Zeit verbraucht werden, um Verderb zu vermeiden.
  2. Zahnhygiene: Die weiche Textur von Nassfutter bietet weniger Kauen und kann zu einer geringeren Zahnpflege führen.
  3. Lagerung: Nassfutter benötigt mehr Platz zur Lagerung und kann unpraktisch sein, insbesondere auf Reisen.

II. Trockenfutter: Trockenfutter besteht aus einer Mischung aus Fleisch, Getreide, Gemüse und weiteren Inhaltsstoffen, die zu Pellets oder Kroketten verarbeitet werden. Hier sind die Vor- und Nachteile von Trockenfutter:

Vorteile:

  1. Bequemlichkeit: Trockenfutter ist länger haltbar, einfach zu lagern und praktisch für unterwegs.
  2. Zahngesundheit: Das Kauen von Trockenfutter kann zur Entfernung von Plaque beitragen und die Zahngesundheit unterstützen.
  3. Energiedichte: Trockenfutter hat in der Regel eine höhere Energiedichte, was es effizienter macht, den Energiebedarf einer Katze zu decken.

Nachteile:

  1. Feuchtigkeitsmangel: Trockenfutter enthält einen niedrigen Feuchtigkeitsgehalt, was zu einer geringeren Flüssigkeitsaufnahme führen kann.
  2. Verdauungsprobleme: Einige Katzen haben Schwierigkeiten, Trockenfutter gut zu verdauen, insbesondere ältere Katzen oder solche mit empfindlichem Verdauungssystem.
  3. Qualitätsunterschiede: Nicht alle Trockenfuttersorten haben die gleiche Qualität. Einige enthalten möglicherweise mehr Füllstoffe und weniger hochwertige Zutaten.

III. Barfen (Biologisch Artgerechtes Rohes Futter): Barfen beinhaltet das Füttern von rohem Fleisch, Knochen, Innereien und Gemüse. Hier sind die Vor- und Nachteile des Barfens:

Vorteile:

  1. Kontrolle der Zutaten: Beim Barfen kannst du die Qualität der Zutaten selbst auswählen und sicherstellen, dass deine Katze hochwertige Nahrung erhält.
  2. Natürliche Ernährung: Befürworter des Barfens argumentieren, dass es der natürlichen Ernährung von Katzen näherkommt und den Nährstoffbedarf besser decken kann.
  3. Zahngesundheit: Das Kauen von rohem Fleisch und Knochen kann zur Zahnreinigung beitragen.

Nachteile:

  1. Ungleichgewicht der Nährstoffe: Es erfordert sorgfältige Planung und Wissen, um sicherzustellen, dass die Nährstoffe in der richtigen Menge und dem richtigen Verhältnis enthalten sind.
  2. Bakterielle Kontamination: Rohes Fleisch kann potenziell Bakterien wie Salmonellen enthalten, was ein Risiko für die Katze und ihre Umgebung darstellen kann.
  3. Aufwand und Zeit: Das Zubereiten von Barf-Mahlzeiten erfordert Zeit, Forschung und kann aufwendig sein.

Fazit: Bei der Wahl der Fütterungsart für deine Katze solltest du die Vor- und Nachteile von Nassfutter, Trockenfutter und Barfen berücksichtigen. Jede Fütterungsart hat ihre eigenen Vorzüge und mögliche Nachteile. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Gesundheitszustände deiner Katze zu beachten und dich von einem Tierarzt beraten zu lassen. Denke daran, dass eine ausgewogene und qualitativ hochwertige Ernährung entscheidend für die Gesundheit deiner Katze ist.

Wie fütterst du deine Katze? Anbei eine Umfrage.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...
Guest Sonnenklar
Am 15.6.2023 um 15:04 schrieb Robert:

Zahngesundheit: Das Kauen von Trockenfutter kann zur Entfernung von Plaque beitragen und die Zahngesundheit unterstützen

Das stimmt zum Beispiel meines Wissens gar nicht weil eine Katze das Trofu nur mit den Zahnspitzen knackt oder ganz schluckt.

Im Gegenteil davon bekommt eine Katze erst Recht Zahnstein.

Ein rohes Stück Fleisch hilft dagegen. 

 

 

Link to comment
Share on other sites

Ich würde sagen dass aus hier alles sehr gut erklärt ist, danke für deinen Post @Robert .

Ich kenne es so wie du es schreibst @Sonnenklar dass durch Trockenfutter keine Zahnreinigung stattfindet. Ein Stück Rohrs Fleisch hingegen reinigt die Zähne weil die Katze richtig kauen muss und so der Zahnbelag entfernt wird. Hingegen durch Trockenfutter eher weniger da es eine klebrige Masse ist und mehr an den Zähnen haften bleibt.

Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2023 um 09:24 schrieb Sonnenklar:

Ein rohes Stück Fleisch hilft dagegen

Dich das führt häufig zu DF. So meine Erfahrung. Ich gebe das nicht und halte wenig von Rohfleisch.

Trockenfutter würde ich jetzt nicht verteufeln. 

Link to comment
Share on other sites

Guest Sonnenklar
vor 10 Stunden schrieb Thomas:

 

Trockenfutter würde ich jetzt nicht verteufeln. 

Ich schon Trockenfutter ist nur gut für den Besitzer aber nicht für die Katz.

 

vor 10 Stunden schrieb Thomas:

das führt häufig zu DF. So meine Erfahrung. Ich gebe das nicht und halte wenig von Rohfleisch.

Das kenne ich von Rohfleisch überhaupt nicht. Woher stammt deine Erfahrung von deinen eigenen Katzen? 

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Stunden schrieb Sonnenklar:

Ich schon Trockenfutter ist nur gut für den Besitzer aber nicht für die Katz.

Es gibt oftmals Gründe Trockenfutter füttern zu müssen. Wenn eine Katze pardu kein Nassfutter frisst was willst du da machen?

Wenn man beides füttert ist das für die Katze nicht gesundheitsschädlich. Die Menge macht es eben. 

Man sollte in jedem Fall auf ein hochwertiges Trockenfutter achten, Getreide und Zuckerfrei sowie mit einem hohem Fleischanteil und wenig Kohlenhydrate.

vor 10 Stunden schrieb Sonnenklar:

Das kenne ich von Rohfleisch überhaupt nicht.

Es gibt durchaus Katzen die Rohfleisch nicht vertragen, möglich durch eine Krankheit beispielsweise.

Meine Katzen fressen kein Rohfleisch sie mögen das nicht bis auf Emily bekommt davon DF.

Deshalb füttere ich keines.

Trockenfutter füttere ich zu einem Drittel meiner Ems sie ist ein Trockenfutter Junkie. Das bekommt sie nachts 

Link to comment
Share on other sites

Am 24.7.2023 um 09:24 schrieb Sonnenklar:

Im Gegenteil davon bekommt eine Katze erst Recht Zahnstein.

Das ist nicht unbedingt richtig, wie bei vielen Themen gibt es halt auch viele kontroverse Meinungen und nicht wirklich fundamentale wissenschaftliche Erkentnisse dazu.

Hier findest du beispielsweise einige Meinungen welche eher dafür sprechen dass bei Trockenfutter die Zähne weniger angegriffen werden als bei Nassfutter:

FrageDerWoche-Trockenfutter-Zahnstein-We
WWW.FELLOMED.DE

Ob Trockenfutter bei Hund und Katze Zahnstein vorbeugt, wird nicht nur unter Besitzern diskutiert, auch Tierärzte sind sich uneinig. Warum...
WWW.DRFERK.DE

Trockenfutter mag also besser sein für die Zahnhygiene, damit ist aber nicht gesagt dass es allgemein besser ist Katzen mit Trockenfutter zu füttern statt mit Nassfutter natürlich.

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Nassfutter ohne Bindemittel

      Bei Bindemittel Unverträglichkeiten:  - Auenland - Pfotenliebe - Herrmanns - Black Canyon Carnupuru Katz‘s - Lucky Kitty - Sandras Schmankerl  - Tasty Cat nur Terrine - Granata Pet  - Katzenliebe - Hofgut Breitenberg bzw Goody Cat - Rosina‘s Finest - Terra Pura - Terra Faelis  - the good stuff for Cats Huhn und Zucchini 

      in Wet food

    • Was füttert ihr an Nassfutter?

      Bei uns stehen Macs,Grau,Porta21,Real Nature und Animoda auf dem Speiseplan. Allerdings stösst keins gerade auf große Begeisterung :koppkratz:   LG Simone

      in Wet food

    • Naßfutter-Worauf sollte man achten

      Hallo Ihr Lieben, ich hätte da mal eine Frage ?(. Was sind die wichtigen Punkte auf die ich beim Kauf von Naßfutter achten sollte?   Hoher Fleischanteil,ist klar!Aber wie sollten die anderen Werte sein? Bzw.auf welche Punkte achtet Ihr?   Animondo Cary, Cat&Clean, Robocat,Macs usw. haben ja einen relativ hohen Fleischanteil gelten aber trotzdem als Minderwertig/Mittelklassefutter?! :keineahnung: WARUM?????   Es würde mich sehr freuen einige wichtige Tips von Euch zu erhalten   :danke3

      in Wet food

    • Feringa Kitten Nassfutter

      Hallöchen ihr lieben.   Ich habe mal eine Frage! Unser Ragdoll Katerchen Franky wohnt nun seit 1 Woche bei uns. Er hat sich soweit gut eingelebt. Ich habe von der Züchterin 2 Dosen Feringa Kitten Nassfutter mitbekommen. Habe dann im Internet Feringa Nassfutter für Kitten bestellt weil man dieses Futter nur bei Zooplus bekommt. Unabsichtlich nur online. Draußen gibt es das garnicht. Nun ist das Nassfutter von Franky leer und weil Hermes doof ist, ist das Futter immer noch nicht angekommen obwo

      in Wet food

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.