Guest Sami Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hallo Foris Hat schon einmal eine Eurer Katzen eine Impfreaktion gehabt? Wie äußerte sich diese? War sie zu unterscheiden von einer Erkältung? Wie lange nach der Impfung trat sie auf? Vielen Dank Sabine Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Moni Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hallo Sami, schau mal auch den Beitrag: Hat schon mal jemand schlechte erfahrungen mit Kompakt Impfungen gemacht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vulkani Posted June 2, 2007 Share Posted June 2, 2007 Hallo Sabine, der erste Beitrag unter dem Link, den Moni reingesetzt hat, beschreibt schon sehr deutlich, was bei einer Impfreaktion passiert. Schnupfen, tränende Augen bzw. alles, was einer Erkältung oder einem Katzenschnupfen ähnlich sieht, gehören nicht zur Impfreaktion. Solche Symptome treten eher auf, wenn Babys gegen Katzenschnupfen/Katzenseuche geimpft werden und in ihnen steckt evtl. schon etwas von Schnupfen. Oft können Tierärzte bei der Untersuchung das nicht erkennen, wenn es z.B. in den Anfängen steckt. Durch die Impfung bricht es dann aber meist richtig aus, da es ja eine aktive Impfung ist. Man kann sich das ähnlich, wie bei der Grippeschutzimpfung für Menschen vorstellen. Wird man geimpft und man ist nicht 100%ig top fit, sondern "brütet" evtl. schon leicht eine Erkältung aus, dann gehts einem nach dieser Impfung erst so richtig schlecht. Viele sprechen bei Katzen dann davon, dass sie eine Impfreaktion haben. Das stimmt aber so nicht. Sie reagieren schon auf die Impfung, aber im Gegensatz zur tatsächlichen Impfreaktion, bei der die Tiere mit Speicheln, feuerroter Haut, Erbrechen, wässrigem Durchfall bis hin zum Kreislaufkollaps reagieren, kommt so eine "Reaktion" tatsächlich vom Impfstoff, der einen bis dahin unerkannten Schnupfen erst richtig zum Ausbruch bringt. Deshalb ist dies auch keine Impfreaktion. Bei einer Impfreaktion (Impfschock) reagieren die Tiere nicht auf den Impfstoff, sondern auf die Trägerstoffe darin allergisch. Das hat also nichts mit schnupfen, niesen oder tränenden Augen zu tun, sondern sie zeigen wirklich wenigstens eine der beschriebenen Reaktionen. Man muss mit dem Tier dann so schnell wie möglich wieder zum Tierarzt, der entweder Cortison oder Atropin spritzen wird. In ganz schlimmen Fällen müssen die Tiere auch an den Tropf, um den Kreislauf zu stabilisieren und einem Flüssigkeitsverlus vorzubeugen, bzw. ihn wieder auszugleichen. Es gibt Fälle, da sind die Tiere an einem Impfschock gestorben. Das Dumme ist nur, dass zu wenige Tierärzte solche Reaktionen auch dem Impfstoffhersteller melden. Eigentlich sollten sie das, denn nur so können auch die Hersteller reagieren. VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls www.vulkandolls.de ~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~ *Ernest Hemingway* Link to comment Share on other sites More sharing options...
bibi13 Posted June 3, 2007 Share Posted June 3, 2007 Hallo, also mein Kater konnte ca. 1h nach der Impfung nicht mehr pinkeln??? Wir gleich zum TA und er hatte eine Blasenentzündung, meinte aber, dass es nichts mit der Impfung zu tun hätte :keineahnung:. Naja kann man sehen wie man will, auf alle Fälle war er vorher topfit. LG bibi Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Sami Posted June 4, 2007 Share Posted June 4, 2007 Hallo Foris Vielen Dank für die Antworten. Hat mir schon weiter geholfen. Gruß Sabine:top: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vulkani Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 Original von bibi13 Hallo, also mein Kater konnte ca. 1h nach der Impfung nicht mehr pinkeln??? Wir gleich zum TA und er hatte eine Blasenentzündung, meinte aber, dass es nichts mit der Impfung zu tun hätte :keineahnung:. Naja kann man sehen wie man will, auf alle Fälle war er vorher topfit. LG bibi Hallo Bibi13, ich glaube nicht, dass eine Blasenentzündung etwas mit der Impfung zu tun hat. Das ist sicher eher ein Zufall und die Entzündung wäre auch ohne Impfung zum Vorschein gekommen. Als Impfreaktion kann man es auch nicht bezeichnen, da die Symptome für soetwas eindeutig sind. Wer einmal eine Impfreaktion hatte, wird wissen wovon ich spreche und vor allem, welche Ängste man dabei aussteht. VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls www.vulkandolls.de ~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~ *Ernest Hemingway* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharon Posted June 11, 2007 Share Posted June 11, 2007 hallo sabine, hatte dieses problem zum glück noch nicht, aber in der neuen our cats ist gerade darüber ein artikel drinnen. es kann vorkommen, dass an der einstichstelle (laut artikel jedenfalls) sich eine verdickung bilden kann. die soll sich anfühlen wie ein insektenstich ( rund und hart aber bewegbar) . bei der katze im artikel war es allerdings nicht von der impfung sondern ein abszess der frühzeitig durch gute pflege und fürsorge der katzenbesitzerin entdeckt wurde lg sharon http://www.orcasoceansragdolls.com Link to comment Share on other sites More sharing options...
Vulkani Posted June 12, 2007 Share Posted June 12, 2007 Hallo Sharon, in diesem Artikel geht es aber nicht um Impfreaktionen, sondern um ein Fibrosarkom. Fibrosarkome sind bösartige Tumore. Fibrosarkome können bei einigen Katzen an der Impfstelle auftreten, aber auch bei einer Leukoseinfektion. In dem Artikel in "Our Cats" konnte die Tierärztin im Übrigen nicht ausschließen, dass dieses Sarkom nicht evtl. doch durch die Impfungen gekommen ist, da es sich genau an der Stelle befindet, an der sie diese Katze immer impft. VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls www.vulkandolls.de ~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~ *Ernest Hemingway* Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sharon Posted June 13, 2007 Share Posted June 13, 2007 da hast du vollkommen recht. das steht wirklich so darin sorry. ich bin halt nicht so genau ins detail gegangen, wollte den rtikel nur erwähnen lg sharon http://www.orcasoceansragdolls.com Link to comment Share on other sites More sharing options...
Okima Posted October 1, 2010 Share Posted October 1, 2010 Hallo, nachdem ich jahrelang nie Probleme mit Impfreaktionen hatte, ist es mir vor ca. 3 Jahren dann doch passiert. Einr meiner Kastraten bekam eine heftige Impfreaktion: Erbrechen, Durchfall, Fieber. Er war schlapp bis apathisch und ohne Appetit. Der ganze Spuk hielt ca. 3 Tage an. Man kann eine Impfreaktion mit etwas Glück durch ein homöopathisches Mittel eindämpfen bis ganz beseitigen. Thuja, verabreicht in einer Hochpotenz (z.B. C 30). Doch sollte man zuvor einen Arzt oder einen Tierhomöopathien zu Rate ziehen und keine Behandlung auf eigene Faust "frei Schnauze" durchziehen. Mit herzlichen Tatzengrüßen Okima Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now