Jump to content

Verhalten=Farbe


Guest Bjarney
 Share

Recommended Posts

Guest Bjarney

Huhu zusammen,

 

wie habt ihr das eigentlich erlebt mit den Farben und Charaktereigenschaften?

 

Es gibt ja viele Meinungen dazu. So habe ich auch schon erlebt, dass die seal meist etwas "wilder", bzw. tobiger sind, als die blue. Und bei den roten kommt es mir so vor, als wären sie die ober Schmuser und richtig, richtig ausgeglichen. Auch da, wo rot enthalten ist (tortie, torbie) empfand ich es bisher so. Sicher ist es nicht zwangsläufig so, aber bisher habe ich es schon oft so erlebt und auch von anderen Züchtern so gehört.

 

Wie ist das bei euch?

 

Liebe grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hi Dani,

 

gehört hab ich davon auch schon - bestätigen kann ich das eher nicht.

 

Meine Sina z.B. ist ja seal colourpoint. Sie ist die Ruhe in Person und was das Schmusen angeht, überbietet sie hier niemand. Sie wird auch schon scherzhaft mein Schatten genannt, da sie ehrlich wie eine Klette an mir hängt.

 

Meine Marisa dagegen, blue bicolour, war schon immer fürs Toben zu begeistern. Da die "Großen" hier oft nicht so richtig mitziehen wollen, hat sie natürlich eine Menge Spaß mit Kitten, da die ja bekanntlich immer zum Rumflitzen aufgelegt sind - egal welche Farbe.

 

Zu den Roten kann ich nur von unterschiedlichen Erfahrungen berichten, die ich persönlich bei anderen Züchtern, die diese Farben haben, gemacht habe. Eine Züchterin hat einen roten Kater, er ist der Oberschmuser schlechthin. Bei einer anderen Züchterin habe ich eine eher zurückhaltende rote Kätzin erlebt, die streicheln und schmusen nicht so unbedingt braucht.

 

Ich denke nach wie vor nicht, dass es von der Farbe abhängt, wie der Charakter einer Katze ist, denn falls doch, müssten die Roten ja eigentlich die Teufel in Person sein :]. Jedenfalls sagt man das den roten Maine Coons nach. Aber auch hier habe ich schon unterschiedliche Charaktere bei ein und der selben Farbe erlebt.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo Dani,

 

gehört habe ich davon noch nie und kann es auch nicht bestätigen.

 

Ich denke das der Charakter nichts mit den Farben zutun hat vielleicht etwas mit den Verpaarungen!

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

ja...stimmt schon. Deswegen schrieb ich ja auch, dass es nicht zwangsläufig so ist. Aber schon komisch, dass viele dieses "Gerücht" doch glauben?? Auch ältere Züchter, sagen dies immer wieder.

 

Ich kenne das Gerücht mit den wilden, roten Teufeln bei anderen Rassen auch. Da aber mehr im Sinne vom spielen (wilder, draufgängerischer)

 

Aber letzten Endes, wird es wohl genauso so ein Mythos sein, wie "Kater sind schmusiger".

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Guest Moni

Hallo Dani,

 

abgesehen davon, dass ich es mir nicht vorstellen kann, dass es da eine Korrelation gibt, kann ich es auch aus eigener Erfahrung nicht bestätigen.

 

Unser seal colourpoint Kater ist zum Beispiel total ruhig und "erhaben" (meine Diva :zwinkern:), während unsere blue mitted Kätzin total wild und quierlich ist...

Link to comment
Share on other sites

hallo bjarney,

 

ich kann nur aus eigener erfahrung sprechen welche sich auf meine wenigen ragdolls bezieht.

 

von den farben her war absolut kein unterschied genau wie vom geschlecht her.

 

von der zeichnung allerdings muß ich sagen das ich die erfahrung gemacht habe, dass die point eher doch dominater ist als die anderen färbungen und eher das rudel/leittier zu sein scheint. hingegen bei den bicolors finde ich das diese am gemütlichsten sind.

bei meinem ersten wurf den ich letztes jahr hatte, habe ich bemerkt das es auch dort unterschiede in der zeichung gab, aber auch das die damen ehrer wilder waren als die jungs. :lol:

 

lg sharon

Link to comment
Share on other sites

Also von dem einzigen Wurf den ich bisher life gesehen habe, kann ich sagen, dass da die Mädels mehr und etwas wilder gespielt haben als die Jungs. Aber hier gehts ja um Farben:

 

Ich hab nur die Erfahrung bei Hauskatzen gemacht, dass man sich vor Schildpatts und den sogenannten Glückskatzen in acht nehmen sollte. Die waren meistens ziemlich ... zickig. Da hats geschnurrt und im nächsten Moment hatte man eine Pfote sitzen.

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

also meine sind total unterschiedlich. Daher könnte ich das jetzt nicht einer Farbe zuordnen.

 

Bei den unseren Kitten würde ich behaupten, dass die seal wilder sind. Aber das kann purer Zufall sein.

 

LG

Karin

Karin

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ja also ich denke auch eher , dass das nichts miteinander zu tun hat , denn das ist ja auch genetisch was ganz anderes , denn es gibt ja Gene ,die über die Farbe bestimmen und Gene die über das Verhalten bestimmen, von daher kann das ja eigentlich keinen Zusammenhang haben .

Zu der Glückskatze kann ich eigentlich nur zustimmen, obwohl ich erst eine hatte, aber bei der war es genauso : zuerst schnurren und dann zickig werden , allerdings spielen da bestimmt auch andere Faktoren eine Rolle und nicht nur die Farbe.

LG

Vanessa

"Die ganze Welt müsste schnurren lernen. Wenn man schnurrt, so bedeutet das, dass man eine Seele hat, eine winzige Katze in der Tiefe seiner Brust."

Robert Crottet

Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Ich bin davon überzeugt, dass da kein Zusammenhang besteht. Ich hatte 14 Jahre lang einen "wilden, roten Teufel". Er war ein absolut ruhiger, lieber und ausgeglichener Kater. Als Kitten und Jungtier hat er gespielt und getobt wie alle anderen auch. Aber als Erwachsener wollte er nur schmusen und fressen.

Ich habe schon mein ganzes Leben lang Katzen (meist EKH) verschiedener Farben. Jede war anders - unabhängig davon, welche Farbe sie hatte. Grob vereinfacht kann ich aus meiner Erfahrung heraus nur sagen, dass die Kätzinnen in der Regel temperamentvoller und "zickiger" waren als die Kater.

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr,

 

also unser Quentin, der ja ein cremi ist, ist der wildeste von meinen Raggies, gefolgt

von unserer Nalika, seal-becolor und dann kommt unser Oberschmuser Osiris, sealcolorpoint.

 

Bisher hatte ich verschiedene Rassen und Farben aber die roten waren immer die Wildesten!

 

Gruß Manuela

ich lieeeebe Raggies
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.