Jump to content

Was sind Struvitsteine!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Struvitsteine bilden sich in der Blase und können in die Harnröhre gespült werden. Dort verursachen sie Schmerzen und evtl. eine Verstopfung der Harnröhre, so dass das Tier nicht mehr urinieren kann. Besonders Kater sind gefährdet, weil Ihre Harnröhre länger und dünner als die von Katzen ist. Das Symptom „Beschwerden beim Harnabsatz" kann aber auch durch andere Erkrankungen, z. B. Entzündungen verursacht werden. Alle Krankheiten, die zu Beschwerden beim Harnabsatz führen, fasst man unter dem Begriff, Felines Urologisches Syndrom FUS zusammen. Kann ein Kater oder eine Katze gar nicht mehr urinieren, ist dies immer ein Notfall. Bitte verständigen Sie sofort Ihren Tierarzt.

Was sind Struvitsteine

 

Struvitsteine bestehen Magnesium, Ammonium und Phosphat. Sie sind die häufigsten Harnsteine bei Katzen. Daneben gibt es auch noch Oxalat, Ammoniumurat und Kalziumphosphatsteine. Sie können sich ablagern und die Harnröhre oder den Blasenausgang verstopfen. Zu den frühen Anzeichen für eine Entzündung oder eine teilweise Verstopfung der Blase gehören unter anderem Blut im Urin sowie häufiges und angestrengtes Urinieren. Wenn Ihre Katze auffällig lange Zeit in ihrer Toilette verbringt oder vor Schmerzen schreit, während sie versucht zu urinieren, bringen Sie sie so schnell wie möglich zum Tierarzt. Obwohl die Harnröhre völlig verstopft ist, füllt sich die Blase Ihrer Katze immer weiter. Die Nieren werden so daran gehindert, Stoffwechselabfälle auszuscheiden. Wenn sich der Urin zurückstaut, verhält sich Ihre Katze teilnahmslos, erbricht und wird immer schwächer. Lassen Sie sie sofort behandeln - nur so können Sie das Leben Ihrer Katze retten.

 

Was tun bei Katzen mit Struvitsteinen

 

Wenn Ihre Katze dazu neigt, Struvitsteine zu bilden, braucht sie eine Spezialdiät. Diese Ernährung sollte den pH-Wert des Urins regeln, den Urin der Katze auf einem ständigen sauren Niveau halten, Zudem muss der Gehalt an Magnesium zwar ausreichend aber verringert sein. Ihre Katze muss stets Zugang zu frischem, sauberem Wasser haben. Es gibt einige Maßnahmen, die die Gesundheit Ihrer Katze während der Genesung und danach bestmöglich unterstützen:

Wie werden sie behandelt

 

Ihr Tierarzt leert die Blase Ihrer Katze über einen kleinen Katheter durch die Harnröhre. Nachdem die Harnröhre wieder frei ist, wird der Tierarzt möglicherweise eine Tropfinfusion zum Ausspülen der Stoffwechselgifte im Blut vornehmen. Sie müssen Ihrer Katze eventuell eine Spezialdiät verabreichen, um einen Rückfall zu vermeiden. Ganz besonders wichtig ist es jedoch herauszufinden, um welche Steinart es sich bei Ihrer Katze handelt. Denn Diät und Behandlung unterscheiden sich je nach Steinart.

Da die Veranlagung zu Harnsteinen auch genetisch bedingt sein kann sollte man diese von der Zucht ausschließen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

  • 2 years later...

Hallo Mandy!

 

Ich habe Deinen Bericht über die Stuvitsteine gelesen, da ich momentan meinen Sunny in Behandlung habe. Nach genauem Test beim Tarzt stellte sich herraus, dass er diese Seine hat. Ich habe mir jetzt das Trockenfutter von Royal Canin urinary bestellt und vorsichts halber kattovit urinary+ Nassfutter dazu.

Hoffentlich mag er das, zur Zeit frißt er ja gar nichts und ich muß ihn

zwangsfuttern. Kann das an den starken Tabletten liegen?

er hat schon 1 kilo abgenommen und sein Fell verliert er auch extrem.

 

Darf ich ihm gekochtes Hühnchenbrust geben? Und wahrscheinlich muß ich jetzt dieses spezielle Futter ein Leben lang geben.

Ist gar nicht so einfach bei sechs Katzen.

 

Ist es eigentlich schädlich wenn meine anderen Katzen auch was davon fressen?

Was kann ich alternativ noch füttern?

Können diese Stuvitsteine auch für die Katze tödlich sein?

 

Wäre Dir sehr dankbar wenn Du mir helfen könntest.

 

Lieben Gruß!

Angie

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Hilfe! Struvitsteine

      Hallo an alle Ragdollfreunde!   Ich habe zur Zeit einen Patienten Daheim. Mein 3jähriger Sunny hat laut Befund Struvitsteine. Er hat schon 1 Kilo abgenommen und verliert sehr viel Haare.   Jetzt muß ich ihm Antibiotika und Spezial-Futter geben. Aber leider verschmäht er das teure Royal-Canin.   Könnt Ihr mir vielleicht einen Rat geben, was ich tun kann, damit er das Futter annimmt. Ich hab auch schon das Kattovit gekauft und geb es ihm unter Zwang ein. Hat jemand von Euch auch solche Pro

      in Harnweg

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.