Jump to content

Guter Artikel, eventuell Interessant für alle


Sharon
 Share

Recommended Posts

Symptome

Hallo liebes Forum

 

hier ein kleiner Ausschnitt aus einer Katzenzeitung über HCM und welche Rassen betroffen sind. Ich war geschockt als ich dies Gelesen habe und Dachte, dass müßte ich doch mal hier reinsetzen.

 

Heimtückische Herzerkrankung

 

Ein verdickter Herzmuskel ist eines der Anzeichen der vererbbarenHCM. Doch die Folgen der Herzmuskelschwäche können noch viel schlimmer sein. Sogar zum Tot der Katze führen. Da HCM verrebbar ist, muß alles getan werden, um betroffene Katzen möglichst früh identifizieren und aus der Zucht nehmen zu können.

 

 

Welche Rassen sind betroffen?

 

HCM ist die häufigste Herzerkrankung bei Katzen. Viele Rassen sind davon betroffen und auch stammbaumlose Hauskatzen können dieses Krankheitsbild zeigen. Allerdigs gibt es einige Rassen, bei denen HCM selten vorkommt. Zu ihnen gehöhren beispielsweise Siamesen, Burmesen und Abessinier.

Mediziner unterscheiden zwischen primärer HCM und secondärer HCM. Die primäre Form scheint gehäuft bei:

Maine Coons, Persern, RAGDOLLS, Rexkatzen sowie Amerikanisch und Britisch Kurzhaar aufzutreten. Bei ihnen liegt die Ursache im Herzmuskel selbst. Der Auslöser ist ein Genetischer Defekt, der sich bei variabler Penetranz autosomal-dominant vererbt. eEs scheint ein Zusammenhang zwischen dem Geschlecht der Katze und dem Zeitpunkt des Auftretens von HCM zu geben: männliche Tiere scheinen häufiger betroffen zu sein als weibliche - zumindest setzen die ersten Symtome bei ihnen in der Regel früher ein. Meistens wird HCM im Alter von neun Monaten bis fünf Jahren auffällig.

Bei der secundären Form von HCM liegt eine systemische Erkrankung zugrunde, die zu Blutdruckanstieg führt. Das kann unter anderem chronisches Nierenversagen sein. Auch die Schülddrüsenüberfunktion ( Hyperthyreose ) gehört zu den indirekten Auslösern.

 

Symptome

 

Woran erkennt man, ob eine Katze an HCM leidet? Im Anfangstatium oft gar nicht. Viele Katzen zeigen in der ersten Zeit keinerlei Symptome, die für eine Herzerkrankung sprechen würden - zum Beispiel Atemnot oder Leistungsabfall. Schreitet die Krankheit voran, setzen allerdigs deutlichere Symptome ein:

wie Atemnot, die sich durch Hecheln ankündigt. Weitere gängige Symptome sind:

 

* wenig Appetit

* vermehrtes Ruhebedurfnis

* keine Lust zu Spielen

* häufiges Hecheln nach Belastung

* bläulich verfärbte Schleimhäute

* erhöhte Herzfrquenz

* Umfangvermehrung des Leibes durch Wasseransammlung

 

Untersuchung

 

Beim geringsten Verdacht auf HCM sollte die Katze vom TA untersucht werden. Er wird eine Allgemeinuntersuchung machen, Herz und Lunge abhören. Stellt er Herzgeräusche fest, muss überprüft werden, ob sie im normalen Rahmen liegen oder ein Hinweis auf HCM sein könnten. Das heißt, dass eine Herzultraschalluntersuchung durchgeführt werden muß. Was erscherend hinzukommt: Es gibt auch viele HCM Patienten, die gar keine auffälligen Herzgeräusche haben. Manchmal weisen auch Herzrythmusstörungen auf eine bestehende Herzmuskelschwäche hin.

Bei unregelmäßigem Herzschlag kann ein EKG sinnvoll sein. Damit lassen sich die genaue Höhe der Herzfrequenz und die Art der UNregelmäßigjeit feststellen. Auch Stauungsergüsse im Brustraum und Wasseransammlungen in der Lunge lassen sich so feststellen. All das sind Symtpome einer fortgeschrittenen HCM.

Die Musskelverdickung selbst und Muskelwucherungen in dem Herzinnenraum sieht man meistens nicht auf dem Röntgenbild.

 

Ich weiß, dass dies viel zu lesen ist und das ist nur der halbe Artikel. Ich hoffe Trotzdem, damit allen zu helfen und dieses Forum (auch wenn es nur abgeschrieben ist *gg* ) mit diesem Artikel zu bereichern.

 

LG Sharon

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sharon,

 

Ich finde den Beitrag gut. Das es Rassen gibt die diese Erkrankung kaum haben glaube ich auch.

 

Vielleicht hat es ja was mit den vielen Einkreuzungen und Überzüchtungen zutun ???

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

hallo mandy,

 

das weiß ihc nicht aber ich denke es mir. es wird zu viel schmu mit den raggies getrieben, liest man ja auch im dhd :(((( krezungen, die den ruf der katze schlecht machen, versuche mit einkreuzungen etc etc etc.

 

ich persönlich finds echt übelsten mist, was viele machen aus so ein klasse rasse. aber leider kann man nichts dagegen tun als irgendwo selber irgendwie die reinheit der orginalen raggies zu erhalten.

 

lg sharon

Link to comment
Share on other sites

Amen, Mandy und Sharon!

Leider kreuzt man ja sehr gerne die Main Coons oder Perser ect. in die Raggies ein. Rassen die sehr häufig an HCM leiden. Das genau stört mich ja an den neuen Farben. Das da oft nicht drauf aufgepasst wird, was das für Folgeerscheinungen hat.

Auch wenn ich Lynxfan bin. Trotzdem.

 

Letztendlich können Züchter HCM nur durch regelmäßiges Schallen den Gar aus machen.

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Leider kreuzt man ja sehr gerne die Main Coons oder Perser ect. in die Raggies ein. Rassen die sehr häufig an HCM leiden.

 

Bei Persern habe ich ehrlich gesagt eher sehr wenig über HCM gehört. Hier ist es eher PKD, eine Nierenerkrankung, die sehr gehäuft bei Persern auftritt.

 

Letztendlich können Züchter HCM nur durch regelmäßiges Schallen den Gar aus machen.

 

Den Gar aus machen? Es ist richtig, dass der Züchter alles was möglich ist, tun sollte, um nach bestem Wissen und Gewissen mit gesunden Tieren zu züchten. Aber letztendlich ist auch das Schallen nur eine Momentaufnahme. Das bedeutet, dass jeder Tierarzt, der in der Lage ist, einen guten Herzultraschall zu machen und den auch richtig auswerten zu können, jeweils den Gesundheitszustand des Tieres zu genau diesem Zeitpunkt bestätigen kann. Jeder gute Tierkardiologe wird dem jeweiligen Tierbesitzer aber dies auch eindeutig so sagen und darauf hinweisen, dass das in vielleicht sogar drei Monaten schon ganz anders aussehen kann.

 

Leider ist das Schallen im Moment die "sicherste" Lösung des Problems und jeder Züchter sollte dies unbedingt in vernünftigen Abständen machen lassen. Aber auch Ahnenforschung ist hier meiner Meinung nach angebracht.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Original von Sharon

 

 

ich persönlich finds echt übelsten mist, was viele machen aus so ein klasse rasse. aber leider kann man nichts dagegen tun als irgendwo selber irgendwie die reinheit der orginalen raggies zu erhalten.

 

lg sharon

 

Hallo Sharon,

 

auch mit "originalen oder genuinen" Ragdolls kann es dir passieren dass du HCM bekommst, bitte nicht alles auf einkreuzungen schieben.

 

VG

Elias

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Sharon

 

ich persönlich finds echt übelsten mist, was viele machen aus so ein klasse rasse. aber leider kann man nichts dagegen tun als irgendwo selber irgendwie die reinheit der orginalen raggies zu erhalten.

 

lg sharon

 

Ok Sharon. Dann erklär mir doch mal bitte, was ist denn die "reine" Ragdoll??

Eine Mischlingskatze aus den USA, wo man bis heute noch nicht weiß, was im Ursprung genau gewesen ist, bzw. welche Rassen genau vertreten waren.

 

Grüße sendet

 

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

Eine Mischlingskatze aus den USA, wo man bis heute noch nicht weiß, was im Ursprung genau gewesen ist, bzw. welche Rassen genau vertreten waren.

 

Es gibt so viele Geschichten über die Ragdolls, ich denke das hat Sharon nicht damit Ansprechen wollen.

 

Ich denke sie wollte vielleicht damit sagen hätte man die Einkreuzung der Main Coons unterlassen wo seid Jahren diese Erkrankung bekannt ist gäbe es HCM vielleicht weniger bei den Ragdoll !

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

@ Vulkani: Mir ist durchaus bewusst, dass schallen keine 100% Sicherheit ist. Aber es schenkt zumindest ein paar Prozent Sicherheit, und ist besser als gar nichts.

Wenn man regelmäßig schallt besteht zumindest die Chance eine Katze rechtzeitig aus der Zucht zu nehmen, und auch die Besitzer ihrer Nachkommen zu informieren.

 

Fakt ist aber, dass die meisten Züchter über die ich so lese, gar nicht erst schallen, oder amüsanter Weise nur einmal im Leben schallen was, wie du schon sagst, keinen Sinn macht. Wenn alle Züchter verantwortungsvoller handeln würden und nicht auf den Moment warten, wo es eine 100% Sicherheit gibt mit der man HCM feststellen kann, dann würde das Problem schon ganz anders aussehen.

 

Das mit dem HCM bei Persern habe ich von einem Tierarzt. Selbst nochmal recherchiert habe ich aber nicht.

 

Im übrigen ist jede Rasse aus Mischungen entstanden, ja. Aber das ändert nichts an der Tatsache, dass diese unterschiedlichen Rassen, zum Zeitpunkt als sie zur Rasse erklärt wurden, bereits unterschiedliche Vor- und Nachteile hatten. Und soweit ich die Geschichte der Raggie kenne, gab es da nunmal kein HCM oder andere genetische Krankheiten.

 

Seid mir nicht böse, aber manchmal kommt es mir so vor, als wenn man die Einkreuzung von Fremdrassen nur damit rechtfertigt, dass ja eh alle Rassekatzen Mischlinge sind :keineahnung: Wozu dann denn noch unterschiedliche Rassen haben? Mixen wir einfach alles zusammen was niedlich aussieht und verkaufen dass dann als "DIE RASSE". Dann ist einfach alles Rassekatze, was von Menschenhand vermehrt wurde. :kreisch: :kotz:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Swjosdotschka,

 

Original von Swjosdotschka

Und soweit ich die Geschichte der Raggie kenne, gab es da nunmal kein HCM oder andere genetische Krankheiten.

 

Das stimmt so nicht. Es gab schon vor sehr vielen Jahren Fälle von HCM und da hat man an die "neuen Farben" noch gar nicht gedacht - sprich also keine Einkreuzung von Fremdrassen.

 

Seid mir nicht böse, aber manchmal kommt es mir so vor, als wenn man die Einkreuzung von Fremdrassen nur damit rechtfertigt, dass ja eh alle Rassekatzen Mischlinge sind :keineahnung:

 

Ich bin dir nicht böse - jeder darf seine Meinung äußern. Dafür ist doch ein Forum da :] . Leider begründen einige das Einkreuzen so, wie du es schreibst. Aber zum Glück nicht alle und Gott sei Dank gibt es doch noch reichlich Züchter - egal welcher Rasse - die viele Dinge in der Zucht sehr ernst nehmen.

 

Ich persönlich kenne viele Züchter, die regelmäßig schallen gehen und das ist auch gut so.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo Vulkani!

Kannst du mir eine Seite oder ein Buch empfehlen, in dem ich mal die Geschichte umfangreicher nach lesen kann? Vielleicht eine Seite, wo auch recherchiert wurde, dass es HCM schon früher gab?

 

Die üblichen Ragdoll Bücher (Amerikanische und das eine deutsche) scheinen da einiges unter den Tisch fallen zu lassen.

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Huhu,

 

ja, schallen muss in jedem Fall regelmäßig gemacht werden, das ist klar.

 

Und Linda... wenn es keine vermischung von Rassen geben würde, gäbe es keine Ragdoll ;)

 

Ich weiß auch, dass es das HCM Problem schon früher bei den Ragdolls gab. was ja eigentlich auch logisch ist, denn große Katze, kleines Herz, dann KANN sowas schon vorkommen. *denk* :keineahnung:

 

In keiner anderen Rasse (soweit ich weiß), wird so viel tumult drum gemacht, eine andere Rasse mit einzukreuzen, wie bei der Ragdoll. Es dient/e ja z.B. dazu, den Genpol möglichst weit zu stricken, andere Farben hinein zu bekommen oder vielleicht dem Standart wieder näher zu kommen, besser Fellqualität usw. Sicher gab es dafür vielerlei Gründe. In wie fern das heute noch begründbar ist, weiß ich nicht. Da ich z.B. keine andere Rasse verpaare. Somit müsste man vielleicht dann die Leute fragen, die es tun. Ich finde allerdings die Farbvielfalt bei den Ragdolls klasse. Es sollte allerdings meiner Meinung nach eine Pointkatze bleiben und vom Wesen und der Optik eindeutig einer Ragdoll zuweisbar sein, das sollte immer oberstes Zuchtziel sein. (auch wieder natürlich nur meine Meinung ;) )

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Wie bereits gesagt, nur weil eine Ragdoll wie fast jede Rasse aus Mischlingen entstanden ist, ist das für mich kein argument jetzt teilweise meiner Meinung nach wild rumzumixen. (Main Coons, Rexkatzen)

Natürlich sollte der Genpool erweitert werden, und manches Exterieur verbessert werden (wobei ich die Ragdolls so schön finde, wie sie sind), nur, sind wir mal ehrlich, die meisten Züchter kreuzen Fremdrassen hauptsächlich wegen der neuen Farben mit ein. Wozu? Wieso reichen 2 bzw. 4 Farben und 3 Zeichnungen nicht vollkommen aus?

Es gibt Rassen, die werden nur in einer Farbe gezüchtet (Russisch Blau, Burmillas, Kartäuser, Bombays), und da beschwert sich irgendwie keiner über die mangelnde Vielfalt.

 

Klar, manche neuen Farben sind tatsächlich hübsch. Aber wenn es einem nur nach der Farbe geht, dann könnte man sich genau so gut eine Birma anschaffen, finde ich. Da ist die Vielfalt schon drinne.

 

Wie gesagt, vooorisichtig "mixen" und den Genpool durch ab und an andere Katzen aufzufrischen, steht da für mich auf einem ganz anderen Blatt.

 

Im übrigen hab ich leider schon viele Fotos von Ragdolls gesehen (hauptsächlich im Amiforum, aber auch hier), wo das "verbessern" wirklich nach hinten los gegangen ist. Da kann man irgendwann Raggies gar nicht mehr von Birmas unterscheiden, oder sie haben eine Siamnase! :schocker:

Link to comment
Share on other sites

Hallo Swjosdotschka,

 

 

Original von Swjosdotschka

 

Kannst du mir eine Seite oder ein Buch empfehlen, in dem ich mal die Geschichte umfangreicher nach lesen kann? Vielleicht eine Seite, wo auch recherchiert wurde, dass es HCM schon früher gab?

 

Die üblichen Ragdoll Bücher (Amerikanische und das eine deutsche) scheinen da einiges unter den Tisch fallen zu lassen.

 

Nein, ich kann dir kein Buch oder irgendeine Seite im Internet hierzu empfehlen. Ich kenne sehr viele Bücher über verschiedene Katzenrassen, aber meines Wissens nach wird in keinem Buch, egal bei welcher Rasse, erwähnt, ob es in früheren Jahren bei der jeweiligen Rasse schon einmal Krankheiten gegeben hat. Das hat auch nichts mit "unter den Tisch fallen lassen" zu tun.

 

Es ist ja nicht so, dass nun jede 2. Ragdoll HCM hätte. Im Gegenteil, ich glaube sogar, dass die Ragdoll eigentlich eine sehr stabile Rasse ist. Krankheiten können in jeder Rasse oder auch bei den Hauskatzen auftreten. Wenn ich so manche Foren sehe, in denen Leute über Krankheiten bei ihren Katzen berichten, sind es meist auch die ganz normalen Hauskatzen, die schlimme Krankheiten (auch HCM oder PKD) haben.

 

Das ist es aber, was ich mit "Ahnenforschung" meine. Was früher einmal war, dafür interessieren sich doch heute nur noch wenige Züchter. Man muss sich über einen langen Zeitraum mit den Linien befassen, sich so gut es geht mit wirklich langjährigen Züchtern in Verbindung setzen, auch im Ausland und vielleicht sogar mit Züchtern, die vor langer Zeit einmal gezüchtet haben. Das heißt natürlich nicht, dass man wahllos und plump einfach irgendwen anschreibt und fragt, ob er schon mal HCM hatte. Da gehts um wirklich sinnvolle und fundierte Recherchen.

 

Wie schon gesagt: Ich denke, dass die Ragdoll an sich eine sehr gesunde Rasse ist. Man hat als Züchter halt die Verantwortung auch dafür zu sorgen, dass es so bleibt. Eine Garantie, dass man von Krankheiten, egal welcher Art, verschont bleibt, hat man eh nie. Selbst Testergebnisse können falsch positiv oder falsch negativ sein.

 

Aber sollten halt bestimmte Krankheiten auftreten, muss man als Züchter dafür sorgen, dass mit dieser Katze nicht mehr weiter gezüchtet wird.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Wieso reichen 2 bzw. 4 Farben und 3 Zeichnungen nicht vollkommen aus?

Es gibt Rassen, die werden nur in einer Farbe gezüchtet (Russisch Blau, Burmillas, Kartäuser, Bombays), und da beschwert sich irgendwie keiner über die mangelnde Vielfalt.

 

 

Ich finde es auch schön, dass es unsere Ragdoll in verschiedenen Farben gibt. Wie gesagt, das Aussehen (Standart) und der Charackter müssen auf jeden Fall erhalten bleiben.

 

Die Burmilla gibt es ja erst seit 1981 und auch sie gibt es schon in verschiedenen Farben

 

Die Kartäuser ist keine eigene Rasse mehr seit 1991, sondern nur noch eine Farbe der BKH's ( siehe ebenfalls HIER )

 

Gut, die russisch Blau ist einfarbig, was mir persönlich aber zu langweilig wäre (reine Geschmackssache ;) ) und die Bombay nur in schwarz, was mir auch zu einseitig wäre.

 

Ich finde eine Farbvielfalt schön und will dennoch eine Ragdoll haben und keine Birma oder ähnliches. Ich besitze und züchte die sogenannten neuen Farben auch, allerdings natürlich ohne Einkreuzung von anderen Rassen.

 

Und wie gesagt, nirgends ist es bewiesen, dass es vom Ursprung her, nur drei bzw 4 Farben gab (seal, blue, lilac und chocolate).

 

Für mich ist es wichtig, dass da nicht rumgedoktort wird, sondern wirklich die Ragdoll oberstes Ziel sein sollte.

 

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

Und wie gesagt, nirgends ist es bewiesen, dass es vom Ursprung her, nur drei bzw 4 Farben gab (seal, blue, lilac und chocolate).

 

Ich habe sehr viele alte Bilder von A. Baker und D. Dayton ich sehe auf diesen Bilder nur Ursprüngliche Ragdolls.

 

Ich glaube nicht das die Ragdoll eine Perfekte Katze ist die alle Farben in sich trägt, wie Haarlängen und Augenfarben.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

mein tierarzt hat ein sehr veraltertes buch von den 70´ger, darin steht sogar das die ragdolls auf ausstellungen zuerst nur bicolor waren, dann waren in den 80´ger die mitted zugelassen und erst angeblich in den 90´gern die points. allerdings steht dort das die ursprungs ragdoll nur in seal und blue vorkommt. das chocolate und lilac eine verdünnungsfärbung von letzterem sein soll wird dort noch nicht aufgeführt.

meiner meinung nach denke ich das die neuen farben sowie auch das mink die neue "fellquallität" nur durch einkreuzung bzw "verbeserung" der rasse zustande kamen.

:fahne:aber das ist meine meinung. ich denke dazu sollten wir wirklich züchter fragen, die das schon seit jahrzehnten machen zb tannseigs oder so .............. :keineahnung:

 

lg sharon

Link to comment
Share on other sites

*hüstel* wenn ich mal ein bisschen Off Topic werden würde: Die Zusammenfassung von BKH und Kartäusern ist sehr umstritten und meiner Meinung nach auch vollkommener Blödsinn gewesen, genau wie die Zulassung von nicht-point Ragdolls ect.
Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

*hüstel* wenn ich mal ein bisschen Off Topic werden würde: Die Zusammenfassung von BKH und Kartäusern ist sehr umstritten und meiner Meinung nach auch vollkommener Blödsinn gewesen, genau wie die Zulassung von nicht-point Ragdolls ect.

 

Ups, wo sind denn die Solid Ragdolls zugelassen? :keineahnung:

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Original von Bjarney

Ich besitze und züchte die sogenannten neuen Farben auch, allerdings natürlich ohne Einkreuzung von anderen Rassen.

 

Sorry, muss schon wieder nachfragen, auch wenn das von mir jetzt "off topic" ist: Wie geht das denn? Du selbst hast sicher keine andere Rasse eingekreuzt und sicher auch nicht der Züchter, von dem du deine Raggies in den neuen Farben hast, aber irgendwoher muss das rot resp. creme ja kommen. Ganz gewiss nicht von den Foundation-Ragdolls.

 

Für mich ist es wichtig, dass da nicht rumgedoktort wird, sondern wirklich die Ragdoll oberstes Ziel sein sollte.

 

Genauso sehe ich das auch. Und dabei ist es egal ob rot, creme, seal oder blue. Typvolle gesunde Ragdolls wollen wir haben - nicht mehr, aber auch nicht weniger :]

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Original von Vulkani

 

 

Ups, wo sind denn die Solid Ragdolls zugelassen? :keineahnung:

 

Okay, ich gestehe mir nicht alle Standards durchgelesen zu haben, aber sind die Solids nicht in den USA und Schweden ect. zugelassen? Wenn dem nicht so ist, wieso dürfen die sich dann bitte bei den Züchtern da Ragdolls nennen? Da hab ich mich wohl von einigen Züchterseiten ins Boxhorn jagen lassen. :hm:

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Vulkani

Original von Bjarney

Ich besitze und züchte die sogenannten neuen Farben auch, allerdings natürlich ohne Einkreuzung von anderen Rassen.

 

Sorry, muss schon wieder nachfragen, auch wenn das von mir jetzt "off topic" ist: Wie geht das denn? Du selbst hast sicher keine andere Rasse eingekreuzt und sicher auch nicht der Züchter, von dem du deine Raggies in den neuen Farben hast, aber irgendwoher muss das rot resp. creme ja kommen. Ganz gewiss nicht von den Foundation-Ragdolls.

 

Nein.. das meinte ich ja. Sicher werden da mal andere Rassen eingekreuzt wurden sein. Das wird evtl auch so der Fall gewesen sein, ABER ich tue das nicht und auch nicht die Züchter von denen ich meine Katzen bisher habe. :)

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Original von Vulkani

 

 

Ups, wo sind denn die Solid Ragdolls zugelassen? :keineahnung:

 

Okay, ich gestehe mir nicht alle Standards durchgelesen zu haben, aber sind die Solids nicht in den USA und Schweden ect. zugelassen? Wenn dem nicht so ist, wieso dürfen die sich dann bitte bei den Züchtern da Ragdolls nennen? Da hab ich mich wohl von einigen Züchterseiten ins Boxhorn jagen lassen. :hm:

 

Mit Solid-Ragdolls kann gezüchtet werden, denn sie werden von den Vereinen für die Zucht registriert. Sie sind aber nicht anerkannt, das heißt sie können auf Ausstellungen kein CAC/CAP usw. erhalten.

 

In einem Verein in Südafrika sind sie anerkannt, die Anerkennung wurde mit nur einer Katze vollzogen!!!!!!!! Das fand sogar die Besitzerin dieser Katze zum schmunzeln.

 

Ansonsten steht in allen Standards (weltweit), dass die Ragdoll eine Pointkatze ist, eine andere Augenfarbe als blau führt zur Disqualifikation.

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Klasse Ausführung. Danke für die Informationen Elias :top: Das wusste ich auch noch nicht.

Und mit der Pointfarbe, kann ich nur nachvollziehen. Auch wenn ich die anderen Katzen auch schick finde, so denke ich auch, dass die Ragdoll in jedem Fall eine Pointkatze bleiben sollte!

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Question: Notfallkatze eventuell schwanger

      Hallo,   ich hoffe es ist hier richtig.   Von einer bekannten aus dem Tierschutz wurde ich gerfragt ob ich eine Ragidame aufnehmen würde. Da ich eine Große Wohnung mit abgeschirmter 18 qm Dachtereasse habe, kann ich es verantworten eine weitere Katze auf zu nehmen.   Ich habe schon mal vorsichtig zugestimmt, aber nur wenn sie mir den Bruder auch dazu geben, da ich nicht möchte das die beiden getrennt werden. Die Katzen stammen von einer deprisiven Frau die mit 7 Katzen in einer 2 zimmer Woh

      in Newbie Questions

    • "Alle guten Dinge sind drei" oder "Drei sind immer einer zuviel"?

      Hallo ihr Lieben,   erstmal entschuldigt, dass wir uns so lange nicht mehr gemeldet haben. Nun sind wir wieder da, und gleich mit einer wichtigten Frage: Soll ich es wagen und eine dritte Katze (bzw. genauer gesagt einen zweiten Kater) zu uns holen?   Hintergrund: Bonnie (fast 5) und Merlin (fast 2) haben sich anfangs zwar gut verstanden, je älter Merlin wurde, wurde jedoch deutlich, dass sie nie wirklich ein "Team" waren: sie kuscheln nur sehr selten miteinander; wenn er spielen möchte, fühl

      in Behaviour

    • was macht ihr nur alle wenn ihr urlaub macht

      also ich habe sonst immer eine nette nachbarin aber diese ist zu ostern selbst verreist was mach ich da nur mit meinen mitzen ?????   ich will sie nicht zwingend in eine katzenunterkunft geben sie sollten schon zuhause bleiben in der gewohnten umgebung   die anderen nachbarn mh kenn ich nicht so gut und weis auch nicht ob die sich mit tieren auskennen ...und zweiens so fremde in der wohnung zu lassen ich weis nicht so recht was habt ihr da für erfahrung gemacht ....??????       ich brauche

      in Other questions on the subject of cats

    • Kater fehlen fast alle Zähne!

      Wir haben unseren Kater erst seit Montag (siehe Thread: Unser Kater). Ich hab bei der Abholung ehrlich gesagt nicht auf die Zähne geachtet *schäm*. Kenn mich halt irgendwie nicht so gut aus. Und gerade stell ich fest, dass ihm fast alle Zähne fehlen. Er hat noch einen Reißzahn und zwei, drei Schneidezähne. Hinten ist alles weg. Ist das schlimm? Ist er vielleicht doch älter als 5-7 Jahre?! :kreisch:

      in Zähne

    • HCM heterozygot Frage an alle Züchter

      Hallo!   Ich habe eine Ragdoll Kätzin gekauft,bei der ich u.a. einen HCM Gentest habe machen lassen beim Tierarzt. Nach Mitteilung über das Ergebnis bekam ich von der Züchterin folgende Antwort. Nun wollte ich von euch einfach mal unverbindlich wissen,was ihr von dem folgenden Text haltet :   I scan my cats every year and they are all healthy, no problem of hypertrophic or dil//ate cardiomyopathy or other heart defects. at the moment I don't know who can have the hcm in line and I'll test

      in Herzkrankheiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.