Jump to content

Ragdoll Interessenten!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

Wie macht ihr das wenn ihr euch einen Treuen Begleiter fürs Leben holt?

 

Schaut ihr euch viele Catterys an? Auf was achtet ihr bei einer Cattery?

Habt ihr schon vorher Kontakt zu der Cattery?

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

wir bzw. ich haben uns nur eine Cattery angeschaut und und sofort in unserem Süssen verkuckt (bzw. er hat uns direkt adpotiert).

 

Zwar wurde mir vorher geraten (von meinem Chef, er züchtet Birmas), dass ich mir viele Züchter ansehen sollte bevor ich mich entscheide.

 

Aber ich bin direkt mit der Züchterin gut ausgekommen, habe gesehen, dass es den Tieren gut geht.

Und im nachhinein habe ich auch von anderer Seite gehört, dass ich mit meiner Züchterin die richtige Wahl getroffen habe.

Die ersten 3 Tage, nachdem Kimmie bei uns war, hat sie 2x täglich angerufen und inzwischen ist es noch 1x.

 

Aber ich glaube, dass wenn es mir dort nicht gefallen hätte, wäre ich auch noch woanders hingegangen. Aber warum lange Suchen wenn man das perfekte gefunden hat.

 

Das es richtig war, sieht man auch an unserem Süssen, denn er war von Anfang an offen und neugierig. Innerhalb dieser 1 Woche hat er sich zu einem totalen Schmuser entwickelt der auch ganz schön wild werden kann :-).

 

Sollten wir uns irgendwann vlt. doch noch eine zweite Ragdoll zulegen wollen, würde ich auf alle Fälle wieder zu ihr gehen.

 

LG

Natascha und ihre 3 Männer :-)

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

 

ich habe mir sehr viele Informationen aus dem Internet gezogen, ich war auf etlichen Homepages. Hatte Kontakt, schriftlicher und telefonischer Art. Ich kannte dieses Forum noch nicht, denn so viele Züchter gebündelt zu finden blieb mir damals verwehrt. Über dhd habe ich mir die Infos "geholt". Habe auch dort meinen Traum gefunden, oder sie mich. Habe dann Kontakt aufgenommen und war vom ersten Telefonat, vom ersten Besuch usw. davon überzeugt, dass ich richtig bin! Alles weitere lief ebenfalls vorbildlich ab, und ich weiß ich habe endlich die Fachfrau gefunden, wo ich vorher (bei anderen Kontakten) dankend abgelehnt habe, obwohl es mir schwer fiel. Denn das weiß jeder selbst, hast Du erst einmal die Augen gesehen, dann ist ein Rückzug schwer.

Doch bei mir hat das Warten auf die Richtige Cattery sich gelohnt.

Ich würde es jederzeit so wiederholen. :jubel:

Liebe Grüße

Rosi und Blue

Link to comment
Share on other sites

Sooo. Mein Beitrag zu diesem Thema wird ein wenig länger, also empfehle ich euch, wenn ihr ihn bis zu Ende durchlesen wollt, dass ihr euch einen Kaffee holt und bequem hinsetzt ;)

Wie vielleicht einige von euch wissen oder bemerkt haben, bin ich bei der Auswahl meines zukünftigen Züchters sehr kritisch, um nicht zu sagen pingelig. Mir ist aufgefallen, dass ich auf einige Dinge achte, auf die andere scheinbar weniger wert legen, oder an die sie nicht denken.

Zu Anfang sei gesagt, dass ich erst eine Züchterin persönlich besucht habe, allerdings zu ein paar mehr durch die beiden Foren Kontakt hatte, und zu einer, einigen Emailkontakt hatte. Dabei kam es schon vor, dass mir die Züchter selber sehr sympathisch waren, ich aber trotzdem nicht gerne bei denen kaufen würde. Anderseits hatte ich auch schon den anderen Fall, dass mir die Katzen sehr gut gefallen haben (optisch), allerdings die Züchter extrem unsympathisch waren. Auch wenn ich diese nicht persönlich kennen gelernt habe, so reichen Beiträge in Foren doch durchaus aus, um in mir eine Ablehnung entstehen zu lassen, diesen Menschen überhaupt life kennen zu lernen. Das geschieht z. B., wenn in meine Beiträge Sachen hineingelesen werden, die nicht stimmen, etc. Aber erstmal von vorne:

Link to comment
Share on other sites

Die Katzen:

 

Ich habe mich für die Ragdoll entschieden, weil ich deren Wesensbeschreibung schön und vor allem zu mir passend fand. Ich habe bewusst eine Katze gesucht, die in meine Familien¬verhältnisse passt. Sie sollte menschenbezogen sein, damit ich ihr nicht auf den Wecker gehe, weil ich nunmal ein Stubenhocker und viel zu Hause bin. Eine extrem unabhängige Rasse würde da also nicht passen. Außerdem sollte ihr nicht langweilen, wenn es hier nunmal etwas ruhiger zugeht und nicht immer Action ist. Da fallen dann solche Rassen wie z.B. Bengalen und Abessinier natürlich weg. Trotzdem sollte sich die Katze nicht vollkommen gestresst unters Bett verziehen, wenn meine ganze Familie zu Besuch kommt, und es bei 13 und mehr Leuten in einer 3 Zimmerwohnung zwangsläufig auch mal etwas lauter zugeht, vor allem wenn eben noch kleine Kinder dabei sind. Ganz davon abgesehen möchte ich früher oder später selber Kinder haben, und da passt eine Katze die Probleme mit Fremden hat auch nicht ins Bild. Das war der Grund, wieso ich keine Russisch Blau mehr wollte. Die Optik war mir dabei vollkommen egal, wenn man von einigen Ausnahmen absah. Ich mag nunmal die neueren Linien von Britisch Kurzhaar nicht. Allerdings hatte ich schon von Kindesbeinen an eine Schwäche für Pointkatzen. Als meine Katzenliebe Formen annahm, träumte ich (damals noch sehr unerfahren, ich war schliesslich erst 10 als ich anfing mich für Rassen zu interessieren) von einer Siam. Der Traum dauerte aber nicht lange, das vor weg gesagt.

 

Lange Rede, kurzer Sinn: Zuchtkatzen, die sich bei mehr als drei Menschen in einem Raum ängstlich unter dem nächsten Schrank verstecken oder das Zimmer verlassen, oder sich nicht anfassen lassen, schreien wenn man sie hochhebt oder ähnliches, kommen für mich nicht in Frage. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass sich Charakter vererbt, und dass sich die Kitten auch sehr viel von der Mama abgucken. Versteht mich nicht falsch, es ist ganz normal wenn ein Züchter auch mal ein oder zwei schüchterene Katzen hat. Aber dann erwarte ich, dass mit dieser Katze auch gearbeitet wird, und ihr diese Ängste genommen werden. Solche Sätze wie „so ist sie halt“, kann ich nicht leiden. Ich finde es nicht sehr tierfreundlich, wenn man Tiere in Angst leben lässt, wenn man es verhindern kann. Mit Geduld und Spucke kann man so einige Ängste zu Nichte machen. Im allgemeinen sollte ein Züchter aber mit Wesesnsfesten Tieren züchten. Das bedeutet dann eben auch mal, ein Tier was perfekt gezeichnet ist und gebaut ist eben NICHT für die Zucht einzusetzen, wenn es seinen Charakter weitervererbt. Ein perfekter ÄUSSERER Standard sollte nicht das oberste, zumindest aber nicht das einzige Ziel sein.

Dann müssen mir die Katzen persönlich gefallen. Ich muss bei einem Besuch mit ihnen Harmonieren. Und damit meine ich dann nicht nur mein eigenes Kitten, sondern auch deren Mutter. Dass die Katzen gesund, gut versorgt und möglichst auch getestet sein sollte, versteht sich von selbst.

Link to comment
Share on other sites

Die Versorgung der Katzen und das Umfeld, sowie der Umgang

 

Wie schon gesagt, sollten die Katzen medizinisch gut versorgt sein und möglichst auch getestet. Letzteres ist bei den Züchtern die ich bisher so kennen gelernt habe oft eine Seltenheit gewesen. Es macht den Eindruck als testen die wenigsten, und entschuldigen das oft mit dem Argument: „Die Tests bieten ja keine 100% Sicherheit.“ Über dieses Argument habe ich mich in einem anderen, von mir erstellten Threat schon genug ausgelassen. Wen es interessiert, der kann ja einfach mal die Suche betätigen.

Ich habe schon Sachen erlebt, bei denen sich mir die Haare zu Berge stellen. Züchter die 3 monatigen Durchfall einer Katze versuchen mit Hüttenkäse zu beheben, zum Beispiel.

Das zu Hause des Züchters sollte sauber sein (man muss aber nicht vom Boden essen können, auch ein Züchter hat Teller in der Küche), die Katzen sollten sich sichtbar wohl fühlen, und entspannt sein. Ausserdem ist mir wichtig, dass bereits die Kitten schon ans Bürsten gewöhnt werden. Leider tut das auch nicht jeder. Und ich denke, je später man damit anfängt, desto schwerer wird das. Qualitativ hochwertiges Futter sollte auch eine Selbstverständlichkeit sein, am liebsten Trocken- und Nassfutter, gerne auch mal frisches Fleisch. Man muss ja nicht künstlich Fastfoodfreaks heran züchten, die nur Whizkas ect. fressen.

Die Familie sollte liebevoll mit den Katzen umgehen. Was ich gar nicht leiden kann ist, wenn man mir die Katzen präsentiert wie ein Stück Ware, mir das perfekte Exterieur wie ein Richter präsentiert, die Katze unsanft immer wieder auf die Füße stellt, in Schwanz kneift damit sie den richtig hält ect. Igitt! Die Katzen sollten Familienmitglieder sein, keine Prestigeobjekte. Der Stolz auf etwaige Showerfolge ist normal, sollte aber nicht überhand nehmen. Der Züchter sollte mir zu jeder Katze ein eigenes Charakterbild liefern können. Solche Sätze wie „meine Katzen sind alle lieb!“ kann ich absolut nicht leiden! Das bedeutet doch im Umkehrschluss, dass es egal ist wenn eine Katze gehen würde, weil die anderen eh genauso sind. Auch bei Kittenwürfen möchte ich die Einschätzung über den Charakter hören. Dass sich dieser noch ändern kann, will ich ja nicht bestreiten. Aber wenn mir ein Züchter sagt, dass in einem Wurf alle Kitten gleich verspielt und gleich verschmust sind, dann klingt das erstens unwahrscheinlich für mich und zweitens so, als wenn sich der Züchter nicht intensiv mit den Kitten beschäftigt hat. Ein GUTER Züchter rät mir auch von einem bestimmten Kitten ab, wenn es nicht zu mir passt.

Ein guter Züchter sieht sowohl die Vor- als auch die Nachteile seiner Katzen, nimmt sie ggf. aus der Zucht wenn sie sich in der Gruppe nicht mehr wohl fühlen und vermitteln sie in ein gutes zu Hause, auch wenn die Katze optisch schöne Kitten wirft, und auch wenn man die Katze vermisst und beim erzählen feuchte Augen bekommt. Das Wohl der Katze kommt immer zuerst!

Nicht zuletzt sollte der Züchter hinter seiner Rasse stehen. Ein Züchter der die ganze Zeit meckert, dass Ragdolls zu faul sind ect. (Oh ja, das habe ich schon erlebt! Da kamen dann so Sätze wie: „Ich züchte sie, weil ich Point Halblanghaarkatzen züchtern wollte.“ )

Für einen guten Züchter sind Ausstellungen nicht alles. Schwangere Katzen gehören aufs Sofa, nicht in einen Ausstellungskäfig. Eine Katze die auf Ausstellungen ängstlich ist gehört nicht ruhig gestellt, sondern zu Hause gelassen. Und ein guter Züchter verkauft meiner Meinung auch nicht wirklich alles und jeden in die Zucht, nur weil das mehr Geld bringt. Wenn sich für ein schönes, wesensfestes Kitten trotz allem kein Zuchtplatz sondern nur ein Liebhaberplatz findet, sollte für ihn nicht die Welt unter gehen. Genauso wenig wie er ein verzeichnetes Kitten nicht als „Zuchtkatastrophe“ sehen sollte.

Link to comment
Share on other sites

Das Verhalten eines Züchters mir gegenüber

 

Ich habe nichts dagegen, wenn man mich fragt ob ich trotz Behinderung meine Katzen alleine versorgen kann (ja, kann ich!), aber meine Behinderung sollte für einen offenen, guten Züchter kein negatives Kriterium sein. Ich muss mit einem Züchter in kleineren Dingen auch mal unterschiedlicher Meinung sein können, ohne dass es gleich heisst „von mir bekommt die kein Kitten!“ Damit meine ich keine schwerwiegenden Sachen, sondern nur Dinge wie Kritik darüber, wenn ein Züchter nicht testet, z.B.

Ich muss mich bei meinem Züchter gut aufgehoben fühlen und nicht nach 2 Stunden denken: „Und wann darf ich wieder gehen?“ Ich muss fragen stellen können, ohne mich dabei unwohl oder wie ein blutiges Greenhorn zu fühlen. Einem guten Züchter kann ich Löcher in den Bauch fragen, ohne dass dieser genervt ist. Auch kleinere Fragen wie „was fressen ihre Katzen für Leckerlis am liebsten?“ müssen erlaubt sein. Der Züchter muss mir vertrauen können, und ich muss meinem Züchter vertrauen können. Wenn es nach der Kittenabgabe Probleme gibt oder der Züchter merkt, dass ich etwas falsch mache, darf und MUSS er mir das erklären. Jeder macht mal Fehler. Schlimm sind nur die, die nie dazu lernen.

Ein guter Züchter nimmt mir Unsicherheiten, anstatt sie zu verstärken. (Ich habe zum Beispiel gelernt, dass man Kitten ruhig mal einen Moment festhalten kann, und nicht bei jedem Miau augenblicklich wieder absetzen muss. Man tut denen ja nichts böses an.)

 

So, ich denke, ich habe weitestgehend alles erwähnt, was mir wichtig ist. Wenn ich was vergessen habe, werde ich es sicher nachträglich noch hinzu fügen.

 

 

Wie ihr ja alle wisst bevorzuge ich die traditonellen Ragdolls, die nicht Aussehen wie Brimas o.ä. Zu meiner Schwäche für Lynx stehe ich nach wie vor. Doch darauf kann ich auch gut und gerne verzichten.

 

Ich denke, ich habe die perfekte Züchterin für mich bereits gefunden. Mehr noch: Ich habe die perfekte Zuchtkätzin für mich gefunden, die zumindest die Mutter eines meiner Kitten sein soll (und wenn die Hölle zufriert! Darauf bestehe ich!  ) Vielleicht wird sie sogar die Mutter von Kitten Nummer 2 sein, jedoch würde ich Kitten mit zwei unterschiedlichen Farben und/oder Zeichnungen bevorzugen. Ich hab Zwillinge in der Familie, das ist schlimm genug ;)

Zwar wäre es schön einen Züchter in mehr oder weniger unmittelbarer Nähe zu haben, aber leider sind Züchter die meinen (zugegebener Maßen hohen) Ansprüchen genügen nicht gerade häufig. Leider!

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Linda.

 

@Linda

Auch wenn ich diese nicht persönlich kennen gelernt habe, so reichen Beiträge in Foren doch durchaus aus, um in mir eine Ablehnung entstehen zu lassen, diesen Menschen überhaupt life kennen zu lernen.

 

Also da muss ich dir recht geben!!! :peace:

 

Ich habe auch einen Sehnsüchtiges wünsch manchen Menschen nie malst Persönlich kennen zu lernen!!! X(

 

Geschweige denen einen von meinen Kitten ANZUVERTRAUEN!!! :aargh:

 

Weil wir SEHR GROSSES WEHRT darauf liegen, dass unseren Bärchen eine Gute, Liebevolle und Artgerechte Zuhause bekommen!!!

:lol: :lol: :lol:

 

Und wo mit den kleinen nicht RUM EXPERIMENTIERT wird!!! :wut:

 

 

LG Svitlana :winke2:

Link to comment
Share on other sites

Jaja, so ein Forum ist doch schon praktisch ;)

Es erspart dem Interessenten weite Reisen ( :hm: Oder fordert sie gerade zu heraus :fahne: ) und dem Züchter Kaffee und Kekse zum anbieten, gelle? ;) :guteidee:

 

Da fällt mir ein: Beschäftigung habe ich vergessen! Ein Züchter sollte sich mit seiner Katze beschäftigen. Nicht nur Bürsten und hübsche Fotos machen. Sofakissen kaufe ich im Möbelhaus ;)

Dass die Kitten geimpft, gechipt, entwurmt und mindestens 12 Wochen alt sein sollten versteht sich von selbst. N paar Wochen mehr schaden auch nicht. Ich hab 20 Jahre und mehr mit meinen Katzen, ich hab genug Zeit!

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

Das Thema ist Ragdoll Interessenten und nicht wie gebe ich als Züchter meine Kitten ab.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Da ich mich gerade für ein Ragdoll-Kitten von einer sehr netten Züchterin entschieden habe, kann ich aktuell von meiner "Vorgehensweise" berichten.

Erst mal Recherche im Internet, dann Kontaktaufnahme per Mail. Wenn da was nettes zurückkam, weitere Kontaktaufnahme per Telefon und schließlich dann ein Besuch.

Bei mir blieb es beim ersten Besuch, da alles so war, wie ich es mir vorgestellt hatte. Sehr liebevolle Zucht und schöne Tiere.

Nächstes Wochenende besuche ich den Kleinen wieder und bin schon sehr gespannt. Mitte Juli wird er dann bei uns einziehen!

LG

Petra

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Ragdoll frisst kaum etwas

      Hallo, am Samstag haben wir uns eine 4,5jährige Ragdoll geholt und wir wundern uns das sie kaum etwas frisst. Bis jetzt hat sie ca.1 Handvoll Trockenfutter gefressen und nicht einmal 100g Nassfutter, obwohl wir dieses Futter von der Züchterin erhalten haben. Habe schon andere Futtersorten ausprobiert, Anifit, Catzfine, Almo Nature... ich mache mir Sorgen um sie! Dann noch ein anderes Problem... sie liegt in ihrem Katzenklo... die Züchterin meinte auf Anfrage von uns, das mach

      in Behaviour

    • Wie alt wird ein Ragdoll!

      Hallo ihr Lieben,   Ich werde öfters gefragt wie alt wird ein Ragdoll!Was mir bekannt ist ein Kater von jetzt 17Jahren. Ich denke auch das ein Ragdoll so 15-20 Jahre werden kann.

      in Other questions on the subject of cats

    • Die Ragdoll-Katze

      Die Ragdoll ist eine Anfang der 1960er Jahre in Amerika gezüchtete Katzenrasse. Geschichte Die Stammmutter der Ragdoll ist eine Katze mit Namen Josephine. Sie war eine „angoraähnliche“ Freigängerin, die einer Nachbarin von Ann Baker in Kalifornien gehörte. Aus einem Wurf dieser Katze bekam Ann Baker einen Kater, der einer „Birma-Katze“ ähnlich sah. Mit diesem Kater und nicht weiter bekannten Tieren baute Ann Baker eine Linienzucht auf und gab der so von ihr neu erzüchteten Rasse den Na

      in Ragdoll

    • Für alten Ragdoll Kater noch Gesellschaft?

      Hallo, am Samstag musste ich leider unseren Maine Coon Kater mit 12,5 Jahren über die Regenbogenbrücke ziehen lassen, nun habe ich einen 12,5 Jahre alten Ragdoll Kater alleine zu Hause (Hauskater). Ich bin mittlerweile alleinerziehende Mama von 2 Kindern (5&7) und wir sind mal viel unterwegs und mal viel zu Hause. Bisher alles kein Problem für mein Gewissen, da die Kater ja zu Zweit waren. Aber was nun? Die Kater haben zusammen getobt und gekämpft... Selten gekuschelt. Der Ragdoll Kater

      in Other for cats attitude and care

    • Ragdoll/Bkh-Gruppen

      Hallo und liebe Grüße an alle! Ich habe eine Ragdoll und zwei Bkh-Damen. Sie sind jetzt um zwei Jahre alt, und seit einiger Zeit ist Penny, die Ragdoll etwas außen vor, die beiden anderen verstehen sich gut, aber Penny wird öfter angefaucht und geärgert. Vielleicht vermenschliche ich das Verhalten, aber es sieht für mich nach Missverständnissen aus. Kann es sein dass Ragdoll und Ragdoll bzw. Bkh und Bkh sich besser verstehen, oder ist das Zufall?

      in Behaviour

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.