Jump to content

Lassen sich Eure Katzen erziehen?


Sharon
 Share

Recommended Posts

meine tun das aber sie erziehen auch mich *gg*.

 

ich benutze dabei die tonlage der stimme, eine sprühflasche bei extremsituationen. aber mit viel geduld und ständigem wiederholen kann ich sagen das meine katzen fast immer aufs wort hören *lach*

 

aber das tu ich ja auch, besonders wenn diese vor mir stehen mit riesen augen und dieser blick: ´ Wir sind am Verhungern :kreisch:` na ja wir sind eben alle nur tiere oder menschen :naenae:

Link to comment
Share on other sites

Ich lese gerade ein Buch über "Clickern" mit Katzen... Bin aber noch etwas skeptisch...

Mein großer Kater Bär hat eher mich erzogen (rück endlich das Futter raus, steh endlich auf und kümmer dich um mich, spiel mit mir, hab mich lieb, streichel mich, lass mich in deinem Bettchen schlafen etc.) ;-)

Mein kleiner Kater ist sehr pflegeleicht :-)

LG

Petra

Link to comment
Share on other sites

:hm: Also mir ist in erster Linie einmal aufgefallen, dass viele Katzenbesitzer (vor allem Hauskatzenbesitzer komischer Weise) nur meinen, Katzen lassen sich nicht erziehen, weil sie (meiner Meinung nach) etwas vollkommen falsches unter dem Wort verstehen.

 

Erziehung bedeutet nicht unterwerfen, und es bedeutet auch nicht bedingungsloser Gehorsam oder drillen oder dressieren. Erziehung bedeutet schlichtweg das befolgen von wichtigen Regeln, für ein angenehmes miteinander. Und vor allem für ein GEFAHRLOSES miteinander. Katzen haben meiner Meinung nach absolut nichts auf der Küchenanrichte verloren, weil gleich darauf der Herd folgt und der immerhin mal HEISS sein kann. Und es gab schon genug Katzen, die das nicht rechtzeitig bemerkt haben. Also: Katze bleibt von der Küchenanrichte runter!

Kabel sind für die Menschen da, und nicht als Katzenknabberzeugs zu gebrauchen. Das Essen auf dem Tisch ist MEINS, und zwar NUR MEINS, nicht Kater seins. (Auch wenn ich Schokolade und andere für Katzen giftige Speisen nie unbeaufsichtigt liegen lassen würde).

 

Und ich denke, diese Regeln kann man Katzen durchaus vermitteln. Natürlich gibt es Erziehungsresistente Exemplare, aber die gibt es ja auch und sogar unter Hunden.

Bevor ich aber mein Tier als Erziehungsresistent abstempeln würde, würde ich mich erstmal fragen, ob ich was falsch mache. Vielleicht sollte man die Erziehungsmethode auf das jeweilige Tier anpassen. Manche reagieren eben auf positive Verstärkung besser als auf ein lautes "NEIN!"

 

Man sollte zudem nicht vergessen, dass die Katzen auch in der Natur Grenzen gesetzt bekommen und nicht alles dürfen. Meiner Meinung nach braucht jedes Lebewesen Grenzen, um glücklich zu sein.

Link to comment
Share on other sites

Kann da nur zustimmen - meine Katzen erziehen auch mich

 

Sie zeigen mir sehr deutlich was sie mögen und was nicht. Das finde ich auch OK und versuche es

zu respektieren.

 

Da ich Kitten habe denke ich das ich ihnen auch deutlich machen sollte was ich nicht mag.

Meistens geht es um auf dem Tisch gehen - da nehme ich sie und sage ganz deutlich " Nein2

und setze sie auf dem Fußboden.

Oder kratzen an Möbeln - das gleiche Spiel - ich nehme sie und setze sie mit einem "Nein" an den Kratzbaum.

ABER - das Spiel spielen wir sehr oft. Nur ein Nein das klappt noch nicht - aber ich bleibe am Ball.

Manchmal meine ich das Dior mich vorher anschaut und weiß das sie es nicht machen darf und tut es dann doch nur um zu schauen ob ich und wie ich reagiere.

 

Gruß

Sabine - die die nicht aufgibt ihr Katzen an ein paar Spielregeln zu halten damit das Zusammenleben

für uns Vieren sehr schön ist.

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

ob ich meinen Süssen erziehen kann, wird sich noch zeigen. Er hat mich hingegen mit der Sprühwasserflasche. Und die zieht^^.

 

Aber meistens reicht ein "Nein" und Kimmie hört auf.

 

Kimmie hat sogar meinen Freund soweit erzogen *gg*, dass er jetzt morgens wenn er zur Arbeit geht, ins Schlafzimmer darf (ursprünglich war er ja dafür, dass das Schlafzimmer, Katzenfreiezone sein sollte).

Aber da er ansonsten arge Schwierigkeiten hat, die Wohnung zu verlassen, ohne das Kimmie mitgeht, wurde das "Gesetz" abgemildert :lol: und nun legt Kimmie morgens um 5 Uhr noch ein kleines Nickerchen mit mir ein (nachdem ich natürlich erst ne 1/2 Std mit ihm toben muss *gähn*, den der Herr Kater bestimmt, wann geschlafen wird :lol:.

 

LG

Natascha und ihre 3 Männer

Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich.

Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig

 

(Jenny de Vries)

Link to comment
Share on other sites

  • 4 weeks later...
  • 3 weeks later...

Hallo meiner Chila brauche ich nur Nein sagen.Lernfähig ist sie sehr :D :D

 

Christina

Mag die Ragdolls sehr gerne und am meisten meine Göttlichkeit Ayleen :D
Link to comment
Share on other sites

  • 4 months later...
hallo, ich bin neu hier und auch ne neue katermutti--was ist mit sprühflasche gemeint?? :koppkratz: denke mal da ist wasser drin und wasser mögen katzen nicht-richtig.wann wendest du das an??lb.g.chrissi
Link to comment
Share on other sites

Frohe Weihnachten an alle :mx46:

 

Also ich muss sagen unsre Süßen wissen schon nach einer Woche was die dürfen und was nicht,aber probieren kann mans ja trotzdem mal :zwinkern:

 

Die Sprühflasche (son Pumpding mit Wasser drin) kommt bei uns nur in sehr hartnäckigen Fällen dran oder wenn Die Dicken mal wieder Genüsslich an der Teppichecke kauen.

Ansonsten reicht bei uns auch ein Nein.

Beruht aber auch auf Gegenseitigkeit. Sowas wie gib mir mein Futter etc, dazu wreden wir auch erzogen hehe

 

Liebe Grüße

 

Sabrina

Link to comment
Share on other sites

bei meiner mieze reicht auch ein "nein" in einer gewissen tonlage. aber wenn sie irgendetwas macht wie nach meinen kleidern hangeln oder an der wand kratzen und sie sieht das ich sie sehe und auf sie zukomme dann hört sie abrupt damit auf. allerdings gab es auch schon situationen in denen das nicht klappen wollte und auch ein "nein" nicht half und sie provozierend weitergemacht hat. dann hab ich die sprühflasche genommen und in ihre richtung gesprüht, wobei sie sofort weggeflitzt ist. und seither weiß sie auch das "nein" verboten heißt und das darauf folgende auf sie zukommen in einer feuchten brise enden könnte!

 

zum sprühen benutze ich übrigens die kleine grüne sprühflasche für haarpflege von fructis. hab sie ausgewaschen und normales wasser reingefüllt. klein und kompakt (;

 

lg, miu.

'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Zum Glück reicht bei unseren 2 (meistens) ein Nein. Mit Wassersprühflasche brauche ich erst gar nicht anzufangen, denn Diego scheint kein Maine Coon sondern ein Otter zu sein. Dieser Kater liebt Wasser. Belohnen will ich ihn ja nicht gerade, wenn er was ausgefressen hat. Das "Gleichbehandlungsgesetz" verbietet, dass Azumi mit der Sprühflasche erzogen wird. Also hilft nur schimpfen (nicht zu laut weil Sensibelchen Diego sonst unter dem Bett verschwindet) und den Übeltäter vom Tatort entfernen.

Sind aber beide sehr bemüht ihre Dosenöffner nicht zu ärgern und daher sind Erziehungsmassnahmen selten nötig.

LG Helga

LG Helga mit Azumi, Diablo, Diego, Ginger und Honey
Link to comment
Share on other sites

haha, ich hab dinah soeben beigebracht beim wort "runter" und der dazugehörigen handbewegung das köpfchen runter zu nehmen und sich hinzulegen. immer wenn ich vor dem pc bim stellt sie sich nämlich vor den bildschirm so dass ich nix sehen kann. jetzt liegt sie brav zwischen dem spalt von der tastatur zum bildschirm. :lol:
'Well! I've often seen a cat without a grin,' thought Alice; 'but a grin without a cat! It's the most curious thing I ever saw in all my life!' ~ Alice in Wonderland, Chapter 6
Link to comment
Share on other sites

Ja, Katzen lassen sich erziehen! Man darf das nur nicht verwechseln mit Willen brechen oder Unterwerfung. Es müssen Geben und Nehmen in der waage bleiben. Ok, ist nicht wirklich einfach...

:zwinkern:

Immer dran denken: Ragdolls sind sehr intelligent!!

Grüsse Jacki:winke2:

:mx46:
Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ob liebvoll oder streng, mit leiser oder mit lauter Stimme, im Notfall auch mal ein Kissen hinterherwerfen, all das hat sich im laufe der Zeit als nutzlos herausgestellt, unsere Ragdolldame namens Nikki nimmt sich sehr viel Zeit für unser Sofa ( Edeltuning ), Wallace sitzt mit einer unerschütterlichen Ruhe auf unserer Arebitsplatte um den Kühlschrank daran zu hindern sich aufzulösen oder fortzulaufen, Gismo liegt mit einer wahren Leidenschaft auf unserem Esstisch und wundert sich, wenn ich ihn nicht gerade freundlich mit den Worten " vom Tisch " herunter befördere, was ich denn schon wieder hätte, unsere holde Chiara (sehr gut erzogen) im gestreckten Galopp über den Tisch rennt, weil Sie weiß das Sie dass nicht darf, ich muß dazu aber sagen, ich LIEBE Sie.

Lieben Gruß Petra

"Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, würde man damit den Menschen verbessern,

 

aber die Katze verschlechtern. " Mark Twain

Link to comment
Share on other sites

  • 8 months later...

Hallöchen!

 

Also ich habe zwei Kater (Whisky fast 3 Jahre und Lucky 5 Monate) und die beiden können manchmal ein wenig frech werden ;) aber beide hören auf ein klares nein und der Whisky hat sogar gelernt auf kommando auf einen stuhl oder aufs Bett zu hüpfen (wird direkt mit Streicheleinheiten verwöhnt ;) ). Also Katzen kann man definitiv erziehn. :)

Link to comment
Share on other sites

Hallo :winke:

 

Ich habe bisher gar keine Erziehungsmaßnahmen angewandt. Mir war schon vor dem Einzug der Katerchen klar, dass Katzen ihren eigenen Willen haben, und ehrlich gesagt, finde ich es schön, zu beobachten, wie sie alles ausprobieren und ihre Neugierde ausleben :lol: :lol:

 

Geändert an meinem Lebensstil habe ich allerdings, dass ich bspw. keine Essensreste mehr auf der Spüle stehen lasse, meinen schönen Cashmere-Schal mit den lustigen Fransen nach Gebrauch in den Schrank hänge, Geschenkband u.ä. immer wegschließe, sowie auch Reinigungsmittel. Unsere Wohnung haben wir so umgestellt, dass die Katzen hier alles dürfen können...

 

Zum Leidwesen einiger Besucher :lol: :lol: Nicht jeder findet es gut, dass Katzen auf der Arbeitsplatte rumspazieren, in Kochtöpfe glotzen und den Kühlschrankinhalt inspizieren :ichsagnix:

 

Oh, gerade fällt mir ein: Einmal wollte ich erziehen, dabei ging es darum, dass die Katzen überall den Teppich aus den Ecken gerissen haben- in unserer Mietwohnung!! :kreisch: :kreisch: Hab dabei alles ausprobiert, von Klebeband, über Stellen abdecken, zu anfauchen und laut "nein" sagen..nachdem ich aufgegeben hatte und mich nicht mehr um den Teppich gekümmert hab, ist dieser automatisch uninteressant geworden :lol:

Liebe Grüße von Nicole mit Ghismo und Swirly

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Was würden Katzen singen?

 

...we don`t need no education....

Pink Floyd läßt grüßen;)

http://chaotix57.piranho.de/Huhu.jpg Die Schöpfung hat uns die Tiere überantwortet, nicht ausgeliefert.
Link to comment
Share on other sites

Ich bin auch der Meinung, dass sich Katzen erziehen lassen. Ist natürlich zu Beginn ein wenig mühseelig, weil der Wortschatz auf ein lautes NEIN reduziert wird :lol:

Aber mit entsprechender Ausdauer und der Sprühflasche wußte Cuba nach so circa 2 Wochen, was er darf und was nicht. Zum Beispiel ist die Küchenanrichte absolut tabu.....sollte sich mal einer dahin verirren, brauch ich nur in die Küche zu kommen und ein strenges "Freund" zu sagen und schon sind die wieder unten.

Beide wissen auch, dass mein Essen, was auf einem Teller ist, absolut tabu ist und es geht auch keiner ran :guteidee:

 

Manchmal muß ich auch lachen, wenn einer von beiden etwas macht, bei dem er sich nicht sicher ist, ob er es darf, dann kommt so ein Blick zu mir und wenn ich dann nett zurück lächeln, machen sie weiter. Dieser Blick ist echt filmreif. :lol:

 

Also mit etwas Ausdauer kann man der Mieze schon lehren, was sie darf und was nicht.

Link to comment
Share on other sites

Diesen Blick von den du sprichst, kenn´ich auch.

Rumo hat den sehr gut drauf und ich lach mich auch dabei kaputt!

 

Wenn Baby etwas macht, was sie nicht soll, guckt sie ganz anders..eher aufmüpfig als würde sie sagen "Schau her, ich latsche über EUREN Esstisch und du kannst nix dagegen tun!!"

Klar kann ich was dagegen tun, ich brauche nur aufzustehen, dann wird aus ihrem gemütlichen Spaziergang ein rekordverdächtiger Sprint!

Liebe Grüße

Michaela & ihre Rasselbande !!

Link to comment
Share on other sites

Also, unserer EKH Sam macht das Clicker-Training durchaus viel Spaß, denn es fordert ihren Spieltrieb und die Konzentration. Wir machen aber nur Übungen mit ihr, die sie gerne macht (Komm her, Sitz, Pfötchen geben...). Bei unserem Ragdoll-Kater wollen wir jetzt mal so langsam ausprobieren, ob er auch Spaß daran hat.

Ansonsten finde ich, dass ein generelles Maß an Erziehung -so wie die anderen auch geschrieben haben- durchaus Sinn macht. :zustimm:

 

Denn wir wohnen auch in einer Meitwohnung und da kann man den Mäusen halt nicht immer einfach so alles durchgehen lassen. Auch wir arbeiten mit Stimme (sehr effektiv, wenn man sie gezielt einsetzt) und wenn es ganz Dicke kommt, auch mal mit Sprühflasche. Von Schlagen oder Anbrüllen halten wir absolut überhaupt nichts. Das verschreckt die Tiere bloß und beeinflußt auf Dauer das Vertrauensverhältnis.

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Original von Vinnie

Also, unserer EKH Sam macht das Clicker-Training durchaus viel Spaß, denn es fordert ihren Spieltrieb und die Konzentration. Wir machen aber nur Übungen mit ihr, die sie gerne macht (Komm her, Sitz, Pfötchen geben...). Bei unserem Ragdoll-Kater wollen wir jetzt mal so langsam ausprobieren, ob er auch Spaß daran hat.

Ansonsten finde ich, dass ein generelles Maß an Erziehung -so wie die anderen auch geschrieben haben- durchaus Sinn macht. :zustimm:

 

:jubel: :jubel: :jubel: Ein Clickerer, ein Clickerer :jubel: :jubel: :jubel: Ich bin nicht mehr alleine! :mx46: :mx46: :mx46:

*hüstel* Kurzer Begeisterungsaussbruch. ;)

Link to comment
Share on other sites

Ich habe mit großem Neid in einem anderen Thread gelesen, was Dein(e) ? Kimmi Clicker-technisch schon so drauf hat :respekt:...

echt nicht von schlechten Eltern !!!

 

Da habe ich ja noch so einiges vor, auch wenn meine Miezen von ihrem Glück noch nichts wissen :streicheln:

 

:hm: Vielleicht sollten wir mal einen eigenen Clicker-Thread aufmachen, um noch mehr Leute dafür zu begeistern und die Tipps & Tricks auszutauschen...

Könnte man den Menschen mit der Katze kreuzen, wäre dies rundum vorteilhaft für den Menschen, aber sehr nachteilig für die Katze. -Mark Twain-
Link to comment
Share on other sites

Also ich kann von Glück sagen das ein klares Nein mitlerweile reicht, also wenn Essen auf dem Tisch steht weis er das er da nicht drauf darf.

Aber Bett abgewöhnen geht garnicht (wollen wir auch garnicht).

Naja sind alles Sachen die gehen wenn wir zuhause sind will garnicht wissen wie es aussieht wenn wir nicht da sind.

 

Ach ja ganz am Anfang mussten wir Fernhaltespray für die Gardine ver wenden, aber nur an Anfang.

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

dieses "nein" oder "naaaa" kennt Blacky auch- und reagiert auch drauf!!!! :guteidee:

 

...mit einem: maumaumaummmm. :weissnich: :tomatenbewurf: :respekt:... dann rennt er weg, ich weiß aber, daß er verstanden hat!!!!!!!!! :lol:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Katze alleine lassen

      Hallo, wir haben grade eine kleine Ragdoll bekommen (fast 4 Monate alt) und würden gerne wissen, wie man es am besten macht, dass sie auch mal ein paar Stunden alleine bleibt?! Momentan sind wir natürlich noch beide da (es geht immer nur einer weg, zum Beispiel einkaufen usw.), aber in den nächsten Tagen wollen wir sie schon so langsam daran gewöhnen. Sie fängt aber schon an zu miauen, wenn wir beide nur mal außer Sichtweite sind.   Liebe Grüße

      in Cat Training

    • Tierschutzbund warnt: Hinter diesen Handelsnamen verbirgt sich Katzenfell

      Zitat „Pelzkrägen an Winterjacken und Co. sind leider auch in dieser Saison wieder angesagt – kein Problem für alle, die dem Tier zuliebe zum Imitat greifen?!“ Quelle: Fellbesatz von Katzen

      in Cat News

    • Ältere Katzen direkt nach Einzug impfen lassen?

      Hallo liebe Ragdollfans,   ab nächsten Monat werde ich mich auch endlich als Dosenöffner bezeichnen können Zwei wunderschöne blue mitted Damen ziehen bei uns ein :)   Jetzt habe ich da mal eine Frage bzgl. der Impfungen. Die beiden sind bereits 5 Jahre alt und wurden abgesehen von der Grundimmunisierung noch nie geimpft. Die bisherigen Besitzer begründeten dies mit der ausschließlichen Wohnungshaltung. Das wird bei uns zwar auch der Fall sein, jedoch möchten wir gerne auf Nummer sicher geh

      in Impfungen

    • Katze leckt sich den Arsch wund

      Meine Ragdoll-Katze leckt sich den Anus rot. Ist die neurotisch geworden, dass die eine Art Putzzwang hat (solls ja auch bei Tieren geben) oder ist das was organisches? Hat da jemand mögliche Ursachen im Sinn und kann die mir mitteilen?

      in Parasiten

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.