Jump to content

Wildes Kinderzimmer!


Mandy
 Share

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben,

 

Viele haben bestimmt schon in Vox Wildes Kinderzimmer gesehen.

Wie findet ihr das und was haltet ihr davon?

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

 

finde es eigentlich ganz interessant, man sieht dadurch, wie so die Züchter ihre Welpen pflegen und halten.

Jedoch hat mich eine Hundezüchterin vor einigen Tagen schockiert! :kreisch:

Sie hat doch tatsächlich ein ihrer Welpen in einen Käfig gesteckt, damit er sich dort ausruht. Ist das normal????? Würde sich der Welpe nicht auch ohne Käfig ausruhen können?

 

LG

Edith

Link to comment
Share on other sites

Der Welpe wurde in den Käfig getan, damit er nicht durchs Haus läuft und sich irgendwo hinlegt wo es kühl ist. Er war krank. Und das ganze Haus war gefliesst, und die Wahrscheinlichkeit dass er auf der Decke bleibt war wohl gering... Fand ich nun nicht so schlimm.

 

Viel schlimmer fand ich die Katzenvermehrerin mit den zwei Deckkatern (BKH), die ohne Verein ect. so alles decken lassen hat, was meinte "die arme Katze leidet ja so wenn sie rollig ist, und meine Katze will ja unbedingt nochmal Babies haben vor der Kastration."

Die hat auch Hauskatzen vermehrt. Na, ob die Sendung da nicht böse Zuschriften bekommt, dass die so eine auch noch ins Fernsehen bringen.

 

Ich war neulich bei den zitternden, unkoordinierten Birmas entsetzt, die ja angeblich einen Vitaminmangel hatten, wegen dem fehlenden Sonnenlicht im Winter. :keineahnung: Also wenn ich Züchter wäre, und sich gegen so einen Mangel nicht von vornherrein was tun lassen würde, würde ich schlichtweg keine Winterwürfe haben. Das gezitter und unkoordinierte Gezappel erinnerte mich an die Kitten mit dem Kleinhirnschaden, bei Hundkatzemaus.

Link to comment
Share on other sites

Schaue es ab und an auch mal an und war doch beruhigt das auch Andere erwachsene

Menschen so herzzerreisend lieb zu den Kitten sind wie ich und andere Katzenbesitzer die

ich in letzter Zeit erlebt habe.

Aber sonst ist viel aufgebauscht vom TV.

Finde die Sendung mit den Tierärzten interesanter - mag auch Schafe haben.

Da kann man mal vergleiche ziehen - wenn man die Sensationsgier mal filtert.

 

Gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda,

 

Original von Swjosdotschka

Der Welpe wurde in den Käfig getan, damit er nicht durchs Haus läuft und sich irgendwo hinlegt wo es kühl ist. Er war krank. Und das ganze Haus war gefliesst, und die Wahrscheinlichkeit dass er auf der Decke bleibt war wohl gering... Fand ich nun nicht so schlimm.

 

Diese Information hatte ich nicht...danke! :rotwerd:

 

LG

Edith

Link to comment
Share on other sites

Der Beitrag mit den Zitterkätzchen wurde leider sehr zusammengeschnitten. Die Züchterin hat es extra zeigen lassen, hatte allerdings auch eine ausführliche Erklärung dazu abgegeben. Diese wurde aber sehr gekürzt. Das zittern verschwindet komplett wieder. Diese Tier haben keinen Hirnschaden etc..

Also bitte keine Vorurteile gegen die Züchterin. Sie züchtet seit vielen Jahren.

 

LG

Ute

Link to comment
Share on other sites

Ich hab nicht gesagt, dass die auch einen Hirnschaden hatten. Sie zitterten nur eben genauso wie die Kitten bei HKM.

 

Aber auch wenns nicht schädlich ist, wenn das durch die Jahreszeit kommt, würde ich Würfe im Winter wirklich vermeiden, wenn sich die Mangelerscheinung nicht vermeiden lässt. Auch wenss weg geht, aber... ich weiss ja nicht. Hat einen bitteren Beigeschmack für mich.

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

 

also die Sendung ist teilweise interessant, aber leider gibts auch Beiträge, bei denen einem die Haare zu Berge stehen.

 

Aber so ist es ja auch mit Büchern. Erst vor kurzem hab ich in einem Buchladen einen Katzenbuch durchblättert. Dort waren sehr viele Rassen beschrieben, ihr Wesen, Aussehen, Ernährung, Fellpflege usw.

 

Natürlich hat mich hier mal die Beschreibung der Ragdoll interessiert (was sonst :] ) . Und was muss ich sehen? Die Fellpflege wird als sehr aufwendig beschrieben. Dann braucht man sich wirklich nicht wundern, wenn Interessenten so etwas glauben - es steht doch schließlich in einem Buch.

 

Aber mal zu diesem Beitrag der Birmazüchterin mit den zitternden Babys.

 

Ich war vor 2,5 Jahren bei einem Seminar von Dr. Susan Little - so manch einem wird sie ein Begriff sein. U.a. wurde dort auch dieses Phänomen, was ich bis dahin noch nie gesehen hatte, sehr anschaulich mit vielen Videos usw. behandelt.

 

Es stimmt, dass dieses Zittern von alleine wieder aufhört. Aber es stimmt definitiv nicht, dass es durch einen Vitamin B-Mangel hervorgerufen wird. Weitreichende Untersuchungen haben dies ergeben. Würde ein Vitamin B-Mangel, begründet durch die "dunkle Jahreszeit", daran Schuld sein, wären diese "Wackelbabies" doch viel bekannter und müssten in allen Rassen weitaus häufiger auftreten. Mir ist hier aufgefallen, dass ich bisher nur Videos von wackelnden Birmakatzenkindern gesehen habe. Ob es dies auch bei anderen Rassen gibt oder gegeben hat, kann ich nicht sagen. Aber auch bei den Bauernhofkatzen, die ihre Babys ja normaler Weise gerne in irgendeiner Scheune oder in einem Schuppen in der dunkelsten Ecke verstecken, müssten bei so einer Begründung dan doch massenweise solche Babys herumlaufen.

 

Ganz genau war es zum damaligen Zeitpunkt (und ist es auch bis heute nicht) noch nicht geklärt, woher dieses Zittern kommt. Man vermutet, dass es ein Entwicklungsproblem einiger Nervenstränge im Zentralnervensystem ist, welches sich mit zunehmendem Alter der Babys von alleine behebt. An welcher exakten Stelle im Gehirn dies ausgelöst wird, war bis dahin nicht bekannt. Auch wird vermutet, dass es in bestimmten Linien vermehrt vorkommt.

 

Das Zittern oder wackeln - aus dem englischen: "wobble" (daher auch der englische Begriff wobbling kittens) oder shake - beginnt zwischen 2,5 und drei Wochen, also wenn sie anfangen herumzulaufen, und kann unterschiedlich stark auftreten. Manche haben eine ganz schwache Form und es zittert evtl. nur der Schwanz, andere widerum haben eine ganz starke Form und sie wackeln und zittern permanent am ganzen Körper. Früher und auch heute noch wurden/werden solche Babys sofort euthanasiert, doch heute weiß man, dass dies völlig unbegründet ist, da es sich wirklich komplett verliert. Wie lange es dauert, hängt vom Schweregrad des Zitterns ab. Bei einigen ist es nach 5 Tagen verschwunden, bei einigen nach 20 Tagen, aber man sagt so mit ca. 8 - 9 Wochen sollte es komplett weg sein.

 

Fest steht, dass solche Babys keine Schmerzen oder Probleme haben. Sie entwickeln sich trotz des Zitterns ganz normal weiter. Und irgendwann merkt man ihnen überhaupt nichts mehr an.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

 

Hier ist eine Seite von einer Züchterin wo es gut erklärt wird, unter Wobblers schauen.

 

WWW.EUROBIRMAN.COM

La historia del casino y de los juegos que allí se juegan se remontan a hace un par de siglos. Ha pasado de ser una práctica permitida exclusivamente para la realeza..

 

Bei Wikipedia habe ich das gefunden, hier der Link dazu.

 

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Danke Vulkani und danke Mandy für den Link/ die Informationen. Da hat die Sendung ja wohl ganz klar was falsches vermittelt.

 

Doch auch wenn das ganze nicht schmerzhaft ist und die Kitten nicht beeinträchtigt, wenn dieses von einem vorraussehbaren Mangel kommen WÜRDE, würde ich das ganze noch immer kritisch sehen. Mangel wäre Mangel, und Mängel sind nie sonderlich gesund.

 

Gut zu wissen, dass es also nicht vom Mangel kommt. Finde es aber interessant, dass du das bisher nur bei Brimas gesehen hast, Vulkani. :keineahnung:

 

Ich muss sagen, auch wenn ich nun infomiert bin, hätte ich Probleme diese "wobble" Kitten zu kaufen. Ich lönnte den Unterschied zwischen diesem vorübergehenden Phänomen und einem bleibenden Schaden so spontan nicht ausmachen. :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Original von Swjosdotschka

Danke Vulkani und danke Mandy für den Link/ die Informationen. Da hat die Sendung ja wohl ganz klar was falsches vermittelt.

 

Na ja, leider hat die Züchterin dies auch als Vitamin B Mangel dargestellt. Verstehe ich nicht so richtig, da sie ja wohl als erfahrene Züchterin gilt. Wie gesagt: Dieses Wackeln geht von ganz alleine und ohne Gabe von irgendwelchen Medikamenten oder Vitaminen wieder weg. Wenn bei so kleinen Babys solch ein Mangel besteht, müsste er ja durch zusätzliche Gaben von Vitamin B unheimlich schnell wieder ausgeglichen werden können. Aber es verschwindet einfach von alleine wieder, wenn die Kleinen wachsen.

 

Doch auch wenn das ganze nicht schmerzhaft ist und die Kitten nicht beeinträchtigt, wenn dieses von einem vorraussehbaren Mangel kommen WÜRDE, würde ich das ganze noch immer kritisch sehen. Mangel wäre Mangel, und Mängel sind nie sonderlich gesund.

 

Ob das wirklich so vorhersehbar ist, kann ich nicht sagen. Wenn so etwas natürlich öfter bei ein und derselben Verpaarung bzw. Katze / Kater vorkommt, würde ich mir auch überlegen, ob solche Verpaarungen wirklich sein müssen und die entsprechenden Katzen aus der Zucht nehmen.

 

Ich muss sagen, auch wenn ich nun infomiert bin, hätte ich Probleme diese "wobble" Kitten zu kaufen. Ich lönnte den Unterschied zwischen diesem vorübergehenden Phänomen und einem bleibenden Schaden so spontan nicht ausmachen. :keineahnung:

 

Nun, ich glaube nicht, dass jemand ein Baby abgibt, wenn es noch so wackelt. Und bisher habe ich von noch keinem wobbling kitten gehört, dass noch mit 13 Wochen diese Symptome hat. Es wird ja tierärztlich untersucht und wenn es dann völlig verhaltensunauffällig ist, dann ist doch eigentlich alles in Ordnung. Schließlich können ja die armen Kleinen nichts dafür und suchen auch ein liebes Zuhause.

 

Aber letzten Endes hast du Recht, wenn du sagst, du würdest dir nicht gerne so ein Kitten holen, da du dir nicht sicher bist. Dann sollte man wirklich so ein Kitten nicht zu sich holen, da man vermutlich ständig mit Argusaugen an diesem Baby hängt und bei jedem kleinen tolpatschigen Schritt gleich das Schlimmste vermutet, obwohl bisher wirklich nichts dergleichen zu verzeichnen war. Es gibt hier wohl keine Fälle, in denen so ein Baby später irgendein Problem behalten hätte.

 

Wichtig ist sicher auch hier immer das Gespräch zwischen Züchter und Interessenten. Offen über die Probleme (auch über die, die mal waren) reden und dann kann der Interessent selbst entscheiden. Nur so können alle wirklich glücklich und zufrieden sein: das Kätzchen, der neue Besitzer und der Züchter :] .

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Naja, bis zur 13 Woche hat man ja nicht Zeit sich zu entscheiden. Aussuchen tut man ja schon vorher ;)

Wenn die Kleinen jetzt einen ähnlichen Schaden wie die Hundkatzemaus Kitten hätten, würde ich sie vor allem aus dem Grund nicht zu MIR nehmen, weil ich einfach zu ängstlich wäre. Ich weiss nicht, ob ihr diese Sendung gesehen habt, aber bei dem Mädchen hätte ich ständig Angst, dass das mal aufgrund ihrer Zuckungen vom Sofa oder vom großen Kratzbaum fällt und sich beim Sturz nicht gescheit stützen kann.

 

Natürlich suchen auch behinderte Kitten ein gutes zu Hause, aber als Anfänger wäre mir z.B. ein Kleinhirnschaden diesen Ausmaßes zu heikel. Blind oder Dreibeinig wäre da schon was anderes. Da hätte ich keine Angst.

 

Aber ganz gesund ist mir, wie allen, dann doch am liebsten :D

Link to comment
Share on other sites

Hallo Swjosdotschka,

 

Original von Swjosdotschka

Naja, bis zur 13 Woche hat man ja nicht Zeit sich zu entscheiden. Aussuchen tut man ja schon vorher ;)

Wenn die Kleinen jetzt einen ähnlichen Schaden wie die Hundkatzemaus Kitten hätten, würde ich sie vor allem aus dem Grund nicht zu MIR nehmen, weil ich einfach zu ängstlich wäre.

 

Deswegen meinte ich ja, dass das ehrliche Gespräch zwischen Züchter und Interessenten ganz wichtig ist. Wenn ein Kitten mal etwas hatte, was man vielleicht beim Besuch nicht mehr sieht, sollte der Züchter ehrlich darüber sprechen und erklären, worum es sich handelt. Aber auch der Interessent sollte dann offen und ehrlich sagen, was er möchte und was nicht. Ansonsten ist ja wirklich keinem geholfen.

 

Ich weiss nicht, ob ihr diese Sendung gesehen habt, aber bei dem Mädchen hätte ich ständig Angst, dass das mal aufgrund ihrer Zuckungen vom Sofa oder vom großen Kratzbaum fällt und sich beim Sturz nicht gescheit stützen kann.

 

Natürlich suchen auch behinderte Kitten ein gutes zu Hause, aber als Anfänger wäre mir z.B. ein Kleinhirnschaden diesen Ausmaßes zu heikel. Blind oder Dreibeinig wäre da schon was anderes. Da hätte ich keine Angst.

 

Ich hab sie gesehen, aber das ist ja etwas ganz anderes, als ein Wackelbaby. Wobbling kitten haben nämlich keinen Hirnschaden und können sich völlig normal bewegen, sobald dieses Zittern weg ist, was ja spätestens mit 9 Wochen soweit sein soll.

Es ist schon gut, dass für diese Kleinen aus der Sendung wirklich ganz genau ausgesucht wird, wohin sie kommen. Die Gefahren sind für sie einfach noch größer. Ich glaube auch, dass hier expliziet nach Menschen mit Katzenerfahrung gesucht wird.

 

Aber ganz gesund ist mir, wie allen, dann doch am liebsten :D

 

Genau :].

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Jaja, mir ist schon klar, dass das was ganz anderes ist. Aber so spontan kann man das als Laie eben nicht unterscheiden. Das man dann mit dem Züchter spricht ist ja selbstverständlich.

 

Nun, was das zu Hause aussuchen für die HKM Kitten betrifft, so finde ich in der Sendung einiges etwas nicht zusammenpassend. Aber naja, wollen wir mal hier nicht zu sehr abschweifen ;)

 

Weiss jemand, ob sich auch mal ein Ragdollzüchter zur Verfügung gestellt hat? Oder sehen wir nun für den Rest der Sendung nur Birmas und BKHs? (Um es mal etwas zu überspitzen).

Link to comment
Share on other sites

  • 1 year later...

Meine neuen Wildes Kinderzimmer Aufreger!

 

Ich hab ja schon in einem anderen Threat von der Züchterin berichtet, dass eine Tonka Züchterin mal eben so ganz prophilagtisch beim Auszug dr Kitten Beruhigungsmittel gibt, ganz ohne dass die Katze überhaupt übermäßige Nervosität zeigt. Das hier nochmal zu erläutern, macht ja nun keinen Sinn.

 

Wenige Wochen später war da eine Coonie Züchterin, die, sage und schreibe, alle zwei WOCHEN entwurmt! Hallo?! :hammer: Der arme Darm der kleinen Fellknäule! Gott sei Dank wurde vom Kommentator aber auch noch mal ausdrücklich betont, dass das übertrieben ist, und dass Tierärzte was anderes empfehlen.

 

Aber heute war da dann mal wieder jemand, der den Vogel abschoss. Eine Angora Züchterin (wobei die Kitten teilweise doch sehr nach Hauskatzenmixe aussahen, zumal die Mama definitiv eine Hauskatze war). Sie erzählte, dass bereits ein Kitten ausgezogen sei (die Kitten waren gerade erst 10 Wochen alt, ich will gar nicht wissen, wann das Kitten ausgezogen ist...). Sie erzählte auch, dass sie den Kitten keine Namen gibt und sich so wenig wie möglich mit ihnen beschäftigt, damit sie ihr Herz nicht so dran hängt, und sich besser von denen trennen kann. :kreisch:

Dann kam eine Interessentin. Gut, diese Szene war sicher gestellt, aber gerade beim Szene stellen gebe ich mir ja mehr Mühe, um Eindruck zu machen. Nee, Interessentin kam, im Flur wurden die Kitten gezeigt, Interessentin sagte: "Gut, die nehm ich, hol ich dann in zwei Wochen nach dem Urlaub ab. Sind die geimpft, stand gar nicht in der Anzeige?"

Sogenannte Züchterin: "Nein, ich hab sie bis jetzt nur einmal entwurmt! Müssen also noch zweimal geimpft werden und entwurmt."

Interessentin: "Machen sie das noch?"

Sogenannte Züchterin: "Nein, das wäre mir lieb, wenn sie das machen!" :kreisch: :kreisch: :wut:

 

Interessentin sagt so den "ungefähren" Abholungstermin und geht. Nix von wegen fester Abholungstermin und so. Also die wirkte auch nicht wirklich wie eine vertrauenswürdige Interessentin, aber das stört Züchter die ihre Kitten nicht impfen lassen sicher nicht.

Allerdings fragte die Interessentin wenigstens, ob die Katzen (reinweiß) audiometrisch getestet sind.

Antwort: "Da brauchen sie keine Sorgen haben, die sind nur taub wenn sie blaue Augen haben, aber die haben ja bernsteinfarbene Augen.

 

:keineahnung: Soweit ich informiert bin, ist das auch Schwachsinn, oder? Bei blauen Augen und reinweiß ist die Wahrscheinlichkeit einer Taubheit HÖHER, aber dennoch ist sie bei Tieren mit anderen Augenfarben immernoch hoch, oder???

 

Man sieht auch ab und an gute Züchter da, aber bei manchen bekomme ich das :kotz:

Link to comment
Share on other sites

Guest cocoly

Wo bitte läuft denn Wildes Kinderzimmer? :keineahnung:

 

Ich kenne nur das Wilde Wohnzimmer, aber da geht es mehr um Handaufzuchten bzw Leute mit außergewöhnlichen Haustieren, dass kommt immer nach HundKatzeMaus.

Link to comment
Share on other sites

Wildes Kinderzimmer läuft Mo-Fr um 14.00. Auch auf Vox. Da geht es um Tierbabies, demzufolge sind da auch sehr oft Züchter verschiedener Rassen.
Link to comment
Share on other sites

Original von cocoly

Ach so....ich gehöre zu den Berufstätigen, also nix mit Fernsehen um diese Zeit.

 

Studenten haben halt merkwürdige Arbeitszeiten. Und einen Videorecorder. Wenns um Tiersendungen geht, muss der öfter mal arbeiten.

Link to comment
Share on other sites

Hey,

 

schade, um die Zeit arbeite ich auch....und Video hab ich leider nicht mehr, seit der letzte Recorder seinen Geist aufgab...na vielleicht mal im Urlaub.... :lol:

 

LG Kira-Sophia

Man kann ohne Katzen leben, aber es lohnt sich nicht.
Link to comment
Share on other sites

Hallo Swjosdotschka,

ich habe diesen Bericht auch gesehen und mich gefragt,was das wohl für eine komische " Vorstellung" gewesen ist.Ich fand auch nicht das die Katzen nach Rassekatzen aussahen. :keineahnung:

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Hi Linda,

 

ich hatte diese Folge auch gesehen. Und fand es einfach schlimm.

 

So wie es aussah völlig lieblose Interessentin, völlig lieblose "Züchterin"! Passt doch :koppkratz:

 

Ich fand es auch schlimm, dass die Katzenwelpen noch bevor sie die Augen offen haben an die Hundeschnauze gehalten werden und der Hund sie ablecken darf. Ich will gar nicht wissen, wo der Hund draussen seine Schnauze schon gehabt hat und dann wird dem so ein junges Kätzchen vorgehalten.

 

Auch ich würde sagen, dass das eher ein Hauskatzenwurf war... so wie die Welpen aussahen. Und mit dem Hören...da habe ich gedacht, ICH höre nicht schlecht. Natürlich könnten diese Kitten auch taub sein :koppkratz: Und nachdem diese "Züchterin" noch nicht einmal impft, wird sie ihre Kitten sicher nicht testen lassen.

 

Und dann fand ich es noch eklig, was sie den Kitten an Futter vorgesetzt hat....das sah alles andere als hochwertig aus :kotz:

 

Tja...so definiert halt jeder seine "Zucht" anders.... :ichsagnix:

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Ich hab vor allem nicht eine einzige, erwachsene Türkisch Angora gesehen...

Naja, sie züchtet die ja auch, weil Perser zu platte Nasen haben.... DAS ist ja mal ein Argument! :lol: :koppkratz:

Aber schön, dass nicht nur ich mal um 14.00 Zeit habe. Man bekam ja schon ein schlechtes Gewissen. ;)

 

Auf das Futter hab ich kaum geachtet, mir klingelte der ganze Restmüll noch im Kopf rum.

Ich muss gestehen, so viel Blödsinn hab ich bei den Hundezüchtern in der Sendung nicht gesehen, wie ich schon dämliche Katzenzüchter da gesehen habe. Schon erschreckend. Aber Katzen lassen sich eben "günstiger" und "aufwandfreier" aufziehen als Hunde. Alleine schon deswegen, weil viele Katzeninteressenten scheinbar weniger Ansprüche stellen, als Hundeinteressenten. Schade. Sehr schade.

 

Die Interessentin für die "Türkisch Angora" war aber wenigstens interessiert an Impfungen, einer Abgabe erst ab 12 Wochen und einem audiometrischem Test. Machte sie zwar im allgemeinen nicht symphatischer, aber da hat die Katze es besser als bei der "Züchterin".

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.