Jump to content

Erfahrung gemacht


Guest Sami
 Share

Recommended Posts

Möchte nur berichten welche Erfahrung wir mit einer Erkältung mit Augenentzündung

gemacht haben.

 

Davi hat zuerst ein tränendes, etwas eitriges Auge gehabt. Er nieste dann auch.

TA hat ihm dann AB für 8 Tage verschrieben. Es ging ihm dann nach 4 Tagen besser. Wir gaben

aber die AB 8 Tage durch, da er keine Nebenwirkung zeigte.

Nach 8 Tagen fing alles bei Dior an - gleiches Spiel.

Nun ist Dior wieder fit und nun fängt alles wieder bei Davi an.

Meine Erfahrung!!!! Beide paarallel behandeln sonst entsteht ein Jojo effekt und sie

schieben den Virus immer hin und her.

 

Gruß

Sabine und Michael

 

Dior und Davi

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sami,

 

Letztes Jahr war ich mit Barry auf Ausstellung drei Tage später hatte er einen Magen Darm Infekt, mußte ihn von den anderen für 10 Tage trennen.

Barry ist kein Kater der :kotz: aber die ersten drei Tage waren zum Heulen. Mein Schatz hat drei Spritzen bekommen und Tropfen und hat erst nach 4 Tagen wieder gegessen.

Die anderen wurden ganz genau beobachtet,zum Glück nichts bekommen. An deiner stelle würde ich sofort einen anderen TA aufsuchen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sami,

 

es tut mir Leid für Euch und ich hoffe, Ihr bekommt es bald in Griff.

 

Wir haben eine andere Erfahrung gemacht. Es war sowohl schon mal Cocco mit einer leichten Bindehautentzündung als auch Bossi mit einem Infekt erkrankt, zeitlich unabhängig voneinander. Dabei habe ich stets sehr genau beobachtet, ob der andere sich evtl. angesteckt haben könnte. Und ich beiden Fällen war es Gott sei Dank nicht. Ich glaube auch nicht, dass ich einem nicht kranken Tier präventiv ABs geben würde. So weit ich weiß strapaziert es ja auch den Körper, also warum, wenn es nicht notwendig ist... Ich würde es aber natürlich auch machen, wenn mein TA mir das empfiehlt...

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Original von Sami

Möchte nur berichten welche Erfahrung wir mit einer Erkältung mit Augenentzündung

gemacht haben.

 

Davi hat zuerst ein tränendes, etwas eitriges Auge gehabt. Er nieste dann auch.

TA hat ihm dann AB für 8 Tage verschrieben. Es ging ihm dann nach 4 Tagen besser. Wir gaben

aber die AB 8 Tage durch, da er keine Nebenwirkung zeigte.

Nach 8 Tagen fing alles bei Dior an - gleiches Spiel.

Nun ist Dior wieder fit und nun fängt alles wieder bei Davi an.

Meine Erfahrung!!!! Beide paarallel behandeln sonst entsteht ein Jojo effekt und sie

schieben den Virus immer hin und her.

 

Gruß

Sabine und Michael

 

Dior und Davi

 

Hallo Sabine und Michael,

 

bitte niemals "Pro Forma" eine Katze mit Antibiotikum behandeln! Wenn eine Katze keine Symptome einer Krankheit zeigt, macht das wenig Sinn! Im Gegenteil: Es können sich Resistenzen bilden und wenn dann diese Katze irgendwann einmal ein AB dringend braucht, schlägt es womöglich nicht mehr an.

 

Deine Beiden zeigen eindeutige Anzeichen eines Katzenschnupfens, wobei es eher selten ist, dass so ein starker JoJo Effekt entsteht, da sie ja dagegen geimpft sein sollten und eigentlich gut damit fertig werden müssten.

 

Es ist richtig, dass Katzen trotz Impfung erkranken können, aber bei einem stabilen und intakten Immunsystem ist dies viel schneller überstanden. Es wäre gut, hier die Vorgeschichte des Tieres zu kennen, denn vielleicht waren sie schon einmal vorher krank und wurden behandelt. Dies ist eigentlich für deinen jetzigen Tierarzt wichtig zu wissen, da er so seine Behandlung dementsprechend gestalten kann.

 

Wenn wirklich gar nichts mehr hilft, würde ich ein Antibiogramm sowie einen Augen- und Nasenabstrich machen lassen. So kann genau in einem Labor ermittelt werden, welches AB hier hilfreich ist.

Es kann auch genau bestimmt werden, worum es sich hier wirklich handelt. So ein Katzenschnupfen kann durch Calici- oder Herpesviren, Chlamydien, Mykoplasmen usw. verursacht werden. Da ist es schon wichtig, das richtige Mittel der Wahl zu finden.

 

Wobei aber wichtig ist zu wissen, dass man gegen Viren nichts machen kann. Hier gibt es so gut wie keine Mittel. Das Antibiotikum wird in solchen Fällen gegen mögliche bakterielle Sekundärinfektionen gegeben, da die Katze geschwächt ist und hier noch weitere Probleme auftreten können. Die Viren muss der kleine Katzenkörper alleine bekämpfen - so wie es beim Menschen auch der Fall ist.

 

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dass sich das vermeintlich gesunde Tier nicht ansteckt, kannst du die Beiden bis zur Genesung entweder trennen, oder aber mit einem Immunstärkungsmittel vom Tierarzt unterstützen.

 

Bei einem durchgemachten Katzenschnupfen ist es oft so, dass die Viren ein Leben lang im Körper der Katze bleiben. Einige Katzen sind damit Dauerausscheider dieser Viren ohne Symptome zu zeigen. Jedoch kann es hier durch Stress oder andere Krankheiten jeder Zeit wieder zum Ausbruch der Krankheit kommen.

 

Hier ist mal ein ganz interessanter Link dazu:

 

Katzenschnupfen

 

Wie gesagt, die Tiere sollten auf gar keinen Fall ohne Grund behandelt werden. Nur wenn sie auch wirklich krank sind, macht Antibiotikum Sinn.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Guest Svitlana

Hallo Sami.

 

Also, da bin ich voll und ganz die Meinung von Vilkani!!!

 

Wenn ein Tier NICHT Krank ist darfst du dem Tier keinen Antibiotika Verabreichen!!!

Sonst wird das Tier gegen diesen Antibiotika Resistent!!!!!

Und wenn der/die Tier doch noch krank wird, dann hilft dieses Antibiotika nicht mehr und der TA muss suchen einen anderen Medikament der in diesem Fahl helfen wird.

Aber dann wird es viel schwieriger für das Tier und den TA sein, das passende und werkende Medikament zu finden.

 

Liebe Grüße

 

Svitlana:winke2:

Link to comment
Share on other sites

Hallo ihr Lieben,

 

Also, da bin ich voll und ganz die Meinung von Vilkani!!!

 

Ich weiss das Sami mit beiden in Tierärtzlicher Behandlung ist,war.

 

Wenn ein Tier NICHT Krank ist darfst du dem Tier keinen Antibiotika Verabreichen!!!

 

AB ist Verschreibungspflichtig, ich glaube kaum das sie ihren beiden AB einfach so gibt.

 

Deine Beiden zeigen eindeutige Anzeichen eines Katzenschnupfens, wobei es eher selten ist, dass so ein starker JoJo Effekt entsteht, da sie ja dagegen geimpft sein sollten und eigentlich gut damit fertig werden müssten.

 

Diese Diagnose überlassen wir doch den Tierärtzen, wie die Bahandlung.

 

Lg Mandy

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Hallo Linda,

 

Die Impfung gegen Katzenschnupfen wirkt allerdings nur gegen die gefährlichsten Erregerstämme. Auch eine geimpfte Katze kann einen leichten Katzenschnupfen bekommen.

 

Nicht zu verwechseln ist diese Erkrankung mit einer Erkältung oder einer Magenverstimmung, die eine Katze auch bekommen kann, sogar von ihrem Besitzer.

 

Immer von einen TA abklären lassen.

Lg Mandy

Link to comment
Share on other sites

Original von Mandy

Hallo Linda,

 

Die Impfung gegen Katzenschnupfen wirkt allerdings nur gegen die gefährlichsten Erregerstämme. Auch eine geimpfte Katze kann einen leichten Katzenschnupfen bekommen.

 

Nicht zu verwechseln ist diese Erkrankung mit einer Erkältung oder einer Magenverstimmung, die eine Katze auch bekommen kann, sogar von ihrem Besitzer.

 

Immer von einen TA abklären lassen.

 

Danke. Also ist zu beachten: Nicht jeder Schnupfen einer Katze ist ein Katzenschnupfen ;) Da bin ich nun schonmal schlauer.

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney
Original von Swjosdotschka

Können Katzen etwa Katzenschnupfen bekommen, wenn sie geimpft sind? :keineahnung:

 

Hallo,

 

sicher können sie das. es ist möglich (wie Vulkani schrieb), dass sie vorher nur "Ausscheider" wren, ohne Sympthome zu zeiegn und wenn sie dann geimpft werden (mit dem Virus zusätzlich infiziert), kann es eben doch stark zum Ausbruch kommen.

 

Was Vulkani da schreibt ist schon absolut richtig.

 

Und eigentlich hätte sich das erste Tier 8was die Behandlung ja schon durchlief) nicht wieder ansteccken dürfen, da das Imunsystem in der Tat aufgebaut sein müsste und gestärkt. Anders sieht es halt aus bei einem Katzenschnupfen, da sie sich hier immer wieder anstecken und kein AB auf Dauer wirklich hilft und sie immer wieder tränende Augen usw bekommen KÖNNEN. Ich würde ebenfalls einen Abstrich machen lassen, um wirklich sicher zu sein.

 

Liebe Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

Hallo Leute

 

Natürlich war ich bei den ersten Anzeichen beim Tierarzt und habe nur auf Anweisung vom

Tierarzt gehandelt.

Leider konnte man keinen Abstrich mehr machen da ja Davi schon mal AB bekommen

hatte.

Nun haben sie beide AB bekommen und Globuline für das Immunsysstem.

Beide sind wohl auf und tobben durch die Wohnung. Auch während der Behandlung waren

sie Wohl auf und haben keinen Durchfall bekommen.

Natürlich muss man Angst haben das sie Reseistent werden gegen das AB - aber man konnte

sie doch nicht unbehandelt lassen.

Das AB hat nach 2-3 Tagen ja sofort geholfen und wir haben es beiden die vollen 8 Tage durchgegeben.

Nun ist die zweite Behandlung auch abgeschlossen und wir werden abwarten ob es wieder Auftritt.

 

Also drück den beiden Fellnasen die Daumen.

 

Gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Hallo Sabine,

 

Original von Sami

 

Meine Erfahrung!!!! Beide paarallel behandeln sonst entsteht ein Jojo effekt und sie

schieben den Virus immer hin und her.

 

 

Es ging ja aber eigentlich darum, dass du oben zitiertes geschrieben hast und daher hatte ich geschrieben, dass man nicht alle Katzen gleichzeitig behandeln kann, wenn sie nicht auch alle die Anzeichen einer Krankheit haben.

 

Es ist natürlich etwas anderes, wenn auch alle diese Anzeichen gleichzeitig zeigen. Dann MUSS man sie ja zeitgleich behandeln. Aber das war ja bei dir nicht der Fall, sondern sie wurden nacheinander krank.

 

Schön, wenn jetzt alles i.O. ist :] .

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Guest Bjarney

Nun geht es Mandy... danke :-)

 

Wikipedia ist allgemein wirklich klasse und auch sehr informativ und ausführlich.

 

Grüße sendet

Dani

Link to comment
Share on other sites

hallo Vulkani

 

das nächste Mal werde ich es noch eindeutiger beschreiben.

Aber es war kein Katzenschnupfen! Die TA konnte es nicht bestättigen.

Ein Infekt - evtl. durch Streß.

Es war kein Fieber mit im Spiel.

 

Und trennen konnte ich die Beiden in diesem Fall nicht - das hätte den Beiden noch mehr

Streß gemacht.

 

Gruß

Sabine

Link to comment
Share on other sites

Hallo Mandy,

 

Original von Mandy

 

Die Impfung gegen Katzenschnupfen wirkt allerdings nur gegen die gefährlichsten Erregerstämme. Auch eine geimpfte Katze kann einen leichten Katzenschnupfen bekommen.

 

Das ist völlig richtig und ich hatte es auch so oben in meinem Beitrag geschrieben. Aber so wie Sabine es beschrieben hatte, ging es ja immer hin und her. Und tränende, eitrige Augen mit Niesen, was trotz AB-Behandlung wiederkommt ist doch kein leichtes Symptom, oder? :keineahnung:

 

Nicht zu verwechseln ist diese Erkrankung mit einer Erkältung oder einer Magenverstimmung, die eine Katze auch bekommen kann, sogar von ihrem Besitzer.

 

Immer von einen TA abklären lassen.

 

Auf jeden Fall muss jede Erkrankung immer von einem TA abgeklärt werden. Aber woran erkennt ein TA den Unterschied zwischen einem Katzenschnupfen und einer einfachen Erkältung? Einfach so geht das mit Sicherheit nicht, sondern da müsste schon eine Abstrichprobe und Blutprobe genommen werden, um hier abklären zu können, ob hier evtl. Viren oder Chlamydien etc. mit im Spiel sind. Das ist aber meines Wissens nach eine etwas aufwendigere Untersuchung.

 

Eine einfache Erkältung bekommt eine Katze auch meist durch kalte Zugluft oder wenn sie draußen rumstreunt und nass und kalt wird. Dies sollte dann auch wirklich ganz schnell behoben sein.

VG Manuela und die Fellnasen der Vulkandolls

 

www.vulkandolls.de

 

~ Katzen erreichen mühelos, was uns Menschen versagt bleibt: Durchs Leben gehen, ohne Lärm zu machen. ~

*Ernest Hemingway*

Link to comment
Share on other sites

Wenn ich mal kurz Off-Topic reden dürfte: Wikipedia ist wirklich informatv und ich nutze es auch, ABER man sollte trotzdem vorsichtig mit den Informationen dort sein, denn da kann jeder Kobold die Eintragungen editieren und den größten Mist reinschreiben.

 

Also wenn man wirklich mal etwas sucht, immer auf mehrere Quellen verlassen, nie auf Wikipedia alleine. :fahne:

Link to comment
Share on other sites

Original von Mandy

. Auch eine geimpfte Katze kann einen leichten Katzenschnupfen bekommen.

 

Hallo Mandy,

 

eine geimpfte Katze kann auch einen schweren Katzenschnupfen bekommen.

 

VG

Elias

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Similar Topics

    • Guckt mal, was ich Feines gemacht habe...

      Es fing alles mit dieser Geldbörse an. Hab ein irre tolles Foto von meinen vier Süßen geknipst und es bei Sparfoto.de eingesetzt:daumenhoch: http://up.picr.de/12468333ae.jpg   Dann habe ich bei Nettofoto.de noch einen Familienplaner 2013 gebastelt: http://up.picr.de/12450537if.png   http://up.picr.de/12450538iz.png   http://up.picr.de/12450539oh.png   http://up.picr.de/12450542aj.png   http://up.picr.de/12450543rt.png usw.   Mittlerweile hat man mir erklärt, wie man Schriftart und-farbe

      in General Cat Talk

    • Hat schon mal jemand schlechte erfahrungen mit Kompakt Impfungen gemacht?

      Hallo,   ich habe mit unserem Kater schon mal schlechte Erfahrungen gemacht als er die Kompaktimpfungen bekommen hat gegen Tollwut, Katzenseuche, Katzenschnupfen, Katzenleukose und Feline Infektiöse Peritonitis. Unser Kater hat auf diese Impfung allergisch reagiert, einige Stunden später fing er an sich ständig zu übergeben und das wurde immer schlimmer. So müssten wir Abends noch zum Arzt, er musste am tropf und es stand ziehmlich schlecht um ihn. Es hat Tage gedauert bis er wieder fit war a

      in Impfungen

    • Was wird bei einer Kastration-Sterilisation gemacht!

      Kastration und Sterilisation der Katze   Ein Katze sollte 10-12 Sunden vor der OP kein Futter mehr bekommen sodass ein übergeben ausgeschlossen werden kann wegen Erstickungsgefahr. Die Katze sollte bis kurz vor der OP Wasser zur Verfügung stehen haben.   Eine Kastration bei Katzen zählt heute zu den Routineeingriffen in allen Tierarztpraxen. Die Operation erfolgt unter Vollnarkose. Es wird ein kleiner Bauchschnitt bei der Kätzin gemacht. Bei dem Eingriff entfernt der Tierarzt die Eierstöcke d

      in Kastration

×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.